• Münzberg
    Schlossberg mit Stiftskirche

    Stiftkirche St. Servatius

    22. lokakuuta 2023, Saksa ⋅ ⛅ 15 °C

    Unser letztes Ziel in Quedlinburg ist der Schlossberg mit der Stiftskirche. Dazu fahren wir zum Parkplatz zwischen Schlossberg und Münzberg. Der Münzberg hat übrigens nichts mit Münzen zu tun, es war ein Kloster auf dem Berg.

    Der Weg auf den Schlossberg ist alles andere als behindertenfreundlich. Für mich sieht es so aus, als ob seit dem Mittelalter nichts verändert wurde. Zum Glück gibt es Wände als weitere Stütze neben meinem Trekkingstock. Oben angekommen genießen wir zuerst den Blick über die Stadt Quedlinburg. Um die Stiftskirche herum stehen viele kleine Häuser, ähnlich wie auf dem Mont St. Michel. Das Schloss mit Museum wird gerade restauriert und daher ist der Platz vor der Kirche mit Bauzäunen abgesperrt.
    Die Stiftskirche ist riesig und wirkt innen noch viel größer.
    Der Ursprung dieser Kirche war eine Kapelle auf der Burganlage von König Heinrich I., die vor 936 errichtet wurde. König Heinrich I. wurde vor dem Hauptaltar 936 beigesetzt. Seine Witwe, Königin Mathilde, gründete auf der Burganlage ein hochadliges Damenstift. Die Kapelle wurde durch einen größeren Bau ersetzt. Die Äbtissin Mathilde, eine Nichte der Königin, beauftragte den 3. Neubau, der erste Bauabschnitt wurde 997 fertiggestellt. Die neue Kirche wurde 1021 geweiht und 1070 durch einen Brand zerstört.
    Der 4. Bau einer Kirche wurde 1129 geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche erweitert und "modernisiert!"
    Entweiht wurde die Kirche 1938 von den Nationalsozialisten.
    Nach dem Krieg wurde es eine evangelische Pfarrkirche.

    Wie überall in Quedlinburg gibt es zu allem viel geschichtlichen Hintergrund.
    Lue lisää