Et 14-dagers eventyr av PeWo Les mer
  • PeWo On Tour

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 2,4kreiste kilometer
Transportmidler
  • Bil810kilometer
  • Går334kilometer
  • Tog311kilometer
  • Fotturer72kilometer
  • Sykkel71kilometer
  • Buss12kilometer
  • Ferge3kilometer
  • Flyvning-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 13fotspor
  • 14dager
  • 124bilder
  • 21liker
  • Blick nach EssenDie Kokerei von untenUnd von oben, zusammen mit dem Sonnenrad

    Ab ins Ruhrgebiet

    31. mars, Tyskland ⋅ ☁️ 11 °C

    Ganz entspannt ging es heute Vormittag von Trier nach Essen. Ziel: die Zeche Zollverein, Weltkulturerbe und ein “Must” im Ruhrgebiet. Wir hatten im Voraus die Führung: “von Kohle, Koks und harter Arbeit” gebucht und es war sehr interessant. Vor allem auch, weil man auf die Kokerei gestiegen ist, alles hautnah sehen konnte und zudem noch einen tollen Blick über das Ruhrgebiet hatte. Wir waren nur 9 Teilnehmer und unsere Chefin hat uns fast 2,5 Stunden bestens unterhalten.
    Anschließend fuhren wir nach Velbert und trafen uns mit Antje (der Freundin von Stefan Schillmöller) beim Italiener. Ein plauderrreicher, gemütlicher Abend.
    Les mer

  • Hafen von Cuxhaven
    Mariendom von Neviges"Alte Liebe" in CuxhavenÜber die ElbeEinmal durchpustenMarktplatz von GlückstadtHafen in GlückstadtProst

    Elbe - Cuxhaven und Glückstadt

    1. april, Tyskland ⋅ ☀️ 14 °C

    Direkt nach dem Frühstück kam schon das erste Highlight des Tages. Im Ortsteil Nerviges von Velbert steht der Mariendom. Die Wallfahrtskirche wurde in den 60 er Jahren vom Architekten Gottfried Böhm erbaut. Der über 6.000 Menschen fassende Sakralbau gilt als eines der bedeutendsten Beispiele neuzeitlicher Kirchenarchitektur (wer’s mag….).
    Anschließend ging es einmal durch halb Deutschland bis nach Cuxhaven. Dort kann man große Pötte gucken, hier ist die Einmündung in die Elbe und damit nach Hamburg. Es gibt erstaunlich viele alte, hübsche Häuser im Stil der Bäderarchitektur. Neben einem Deichspaziergang im Sonnenschein gab es auch das obligatorische erste Fischbrötchen.
    Am späten Nachmittag ging es mit der Fähre von Wischhafen über die Elbe nach Glückstadt. Was für ein pittoreskes kleines Städtchen. Hübsche Häuschen, netter Hafen und direkt an der Elbe gelegen. Zur Belohnung für den langen Spaziergang gab es Panfisch für Wolfgang und Matjes für Petra.
    Les mer

  • Im Hafen von BüsumLauter SchlickrutscherLeuchtturm in der StadtRichtig alte PlakatierungAuf dem AutozugSekt 🥂 vor dem HotelErster Blick von der Düne auf DänemarkBeim Gosch

    Nordsee - von Büsum nach Sylt

    2. april, Tyskland ⋅ ☀️ 7 °C

    Von Glückstadt ging es auf kleinen Straßen zunächst direkt am stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel vorbei bis nach Büsum.
    Dort am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer war einiges los. Nicht nur auf dem Deich und in den Cafés, sondern insbesondere auch bei den Wattwanderungen. Büsum ist seit dem 19. Jahrhundert ein Seebad und für seine Krabben berühmt. Ein nettes Örtchen.
    Weiter ging es nach Niebüll, von wo aus der DB Syltshuttle auf die Insel startet. Schade, dass wir in der Wartezeit kein Fischbrötchen essen konnten, einen entsprechenden Kiosk / Laden gibt es seit einigen Jahren nicht mehr in der Stadt 🤔
    Sylt empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und das Hotel sogar mit einem Gläschen Sekt. Nach einer ersten Runde um List genossen wir Dorschfilet und Labskaus beim Gosch. Und Wolfgang unser Plappermäulchen schloss direkt Freundschaft mit 2 Hamburgern, mit denen wir uns lange nett unterhalten haben.
    Les mer

  • Der Tag erwachtZimmer oben mit Blick gen Osten zum SonnenaufgangAb durchs WattSensationelles WetterEndlich auf der SeeseiteUns geht's gutSehr wenig los am StrandUwe Düne (53 m) erklommenBlick Richtung BraderupUnser Weg zum roten KliffAuf dem KliffEin "Alltagsmensch"

    Sylt 1.0 - wandern

    3. april, Tyskland ⋅ ☀️ 11 °C

    Was für ein Wetter hier auf Sylt!
    Eingepackt haben wir Handschuhe, Mütze, lange Unterhose….gebraucht haben wir heute ein Unterhemd und einen dünnen Pullover / ein dickes Hemd. Und haben noch geschwitzt.
    Eigentlich hat es nur 11 Grad, aber es ist windstill und die Sonne hat Kraft.
    Nach schwimmen (Petra) und leckerem Frühstück ging es direkt vom Hotel aus auf große Wanderung. Von List, auf der Wattseite bis Westerheide, dann weiter auf der Seeseite bis zum Gosch in Wenningstedt. 16 km bei dem Wetter, puh, es hat gereicht. Mit dem Bus zurück nach List und erstmal etwas Erholung. Nun war Petra in der Sauna und nachher geht es wieder in die alte Bootshalle zum Fisch essen.
    Les mer

  • Sylt 2.0 - radfahren

    4. april, Tyskland ⋅ 🌙 7 °C

    Nach wandern gestern ging es heute bei strahlendem Sonnenschein aufs Rad. Wir hatten die „normalen“ Fahrräder von zu Hause mitgebracht.
    Von List über Kampen und Braderup ging es in das beschauliche Keitum. Hier bei herrlichem Blick im Café Nielsen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Dann weiter zum Morsum Kliff. Das Kliff ist vor etwas 150.000 Jahren entstanden und geologisch einzigartig in Europa. In der Saaleeiszeit wurden die Erdschichten durch Gletscherverschiebungen aufeinander geschoben.
    Anschließend radelten wir einmal quer über die Insel (von Ost nach West) nach Westerland und stärkten uns nach einigem Gegenwind beim Gosch am Strand. Es wurde trotz toller Sonne von Stunde zu Stunde kälter und wir fuhren teilweise sogar mit Handschuhen. Nach 57 Kilometer erreichten wir glücklich wieder unser Hotel.
    Les mer

  • Rund um das Rantumer Becken auf dem Deich
    Der Tag erwachtEine wahre Armada von WildgänsenEine hat auf Petra gekackt 🤷‍♀️Zur Abwechslung durch den PinienwaldWas für ein Riesenstück KuchenAm Strand vor der SansibarHeidelandschaft in leuchtenden FarbenAussicht kurz vor HörnumLeuchtturm von HörnumDie Südspitze von Syltdie Gosch Bootshalle - unser allabendliches Restaurant

    Sylt 3.0 - radfahren

    5. april, Tyskland ⋅ ☀️ 10 °C

    Es wird kälter auf Sylt und windiger. Zudem hatten wir heute Morgen ein paar Wolken. Egal, nach dem Frühstück wurden die Fahrräder aufs Auto gepackt und wir fuhren bis kurz hinter Westerland zum parken.
    Sylt an einem Tag ohne Elektromotor zu umrunden ist nicht machbar und so nahmen wir uns nach der Nordseite gestern für heute die Südseite vor. Zunächst ging es rund um das Rantumer Becken und es war eiskalt. Aber der Wind war bald schon Gott sei Dank hinter uns und pustete uns vorwärts.
    Nächster Stopp: die Sansibar. Wenn schon Sylt, dann richtig. Wir haben schön in der Sonne gesessen, wurden sehr freundlich bedient und das Essen (Kartoffelsuppe / Apfelkuchen) war auch lecker.
    Danach ging es bis zur Südspitze, nach Hörnum. Nach einem Kaffee am Strand traten wir tapfer bei Gegenwind den Rückweg an……wir haben überlebt.
    Les mer

  • Postkartenidyll
    Guten MorgenAuf der Wattseitedie Bretter sind bereit für die neue SaisonPause mit Keksen und Nickerchen im SandAm nördlichsten Punkt DeutschlandsDa ist erEinsame WandererWas für eine NaturDie ersten SonnenbaderEssensziel erreicht (am Vortag in geschlossenem Zustand fotografiert 😉)Haben wir uns verdient

    Sylt 4.0 - wandern

    6. april, Tyskland ⋅ 🌙 4 °C

    Kalt ist es geworden, aber wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein. Was will man mehr. Beste Voraussetzungen für eine Wanderung um den Ellenbogen, den nördlichsten Zipfel der Insel und zudem der nördlichste Punkt Deutschlands. 14 Kilometer waren es am Strand entlang und es war deutlich wärmer als gedacht, wir waren auf der windstillen Seite der Insel.
    Zur Belohnung gab es die beste Currywurst von Sylt im wieder eröffneten Lokal L.A. List mit tollem Blick.
    Les mer

  • Blick aus unserem Fenster - Fähre nach Dänemark
    Guten MorgenInselgeschichtenAlte Friesenhäuser in KeitumDie WattseiteLieblingsessen von Wolle.Lieblingsessen von Petra.

    Sylt 5.0 - Kultur & Entspannung

    6. april, Tyskland ⋅ 🌙 4 °C

    Heute mal kein Sport! Aber natürlich nicht im Hotel rumlungern….also haben wir an einer mehr als 2,5 Stunden dauernden Führung durch Keitum teilgenommen.
    Keitum, die einstige Hauptstadt von Sylt, ist ein Stück lebendige Inselgeschichte. Ein Ort, an dem alte Kapitänshäuser in liebevoll gepflegten Gärten Anekdoten von alten Zeiten erzählen. Die meisten Häuser, die man im gesamten Dorf entdecken kann, stammen aus dem 18. Jahrhundert, als der Walfang noch die Haupterwerbsquelle der Insel Sylt war. Die Führung war sehr nett…etwas anders als gewöhnlich…..wir besuchten zum Beispiel
    - einen alten Insulaner in seinem Garten und er erzählte über die Entwicklungsgeschichte des Ortes,
    - eine Galeristin, die in der St. Severin Kirche ehrenamtlich tätig ist oder
    - lasen uns gegenseitig aus einem Buch vor und spielten alle zusammen Boule.
    Alle weiteren 10 Teilnehmer waren ungefähr in unserem Alter und wir hatten viel Spaß. Wir waren uns sogar so ähnlich, dass wir uns nach der Führung - unabgesprochen - alle in der Galerie zum Shopping wiedertrafen, in der wir während der Führung gewesen waren.
    Nach einem kleinen Lunch in der Keitumer Küchenkate (natürlich dick eingepackt draußen) ging es noch kurz nach Westerland zum flanieren und einkaufen 🛍️
    Das ungewöhnlichste heute war ein Reh, dass plötzlich ins Meer lief und dann parallel zum Ufer minutenlang durch das Wasser weiterrannte, bis wir es leider alle aus den Augen verloren.
    Les mer

  • Pötte gucken
    Unser GästehausBlankenese erblühtTreppenviertelAn der ElbeSo große Schiffe so nahÜber 320 m lang, auf dem Weg in die NordseeStrand von BlankeneseEinfach genießen

    Hamburg 1.0 - Blankenese

    8. april, Tyskland ⋅ ⛅ 13 °C

    Alles geht zu Ende, auch der Aufenthalt auf Sylt. Heute gab es prompt Wolken und keinen Sonnenaufgang und so viel der Abschied von der Insel leicht.
    Unser nächstes Ziel: Hamburg erreichten wir am frühen Nachmittag. Da aufgrund einer Messe / oder Schulferien 🤷‍♀️ die Hotelpreise für diese Woche sehr hoch waren, hatten wir uns etwas außerhalb, in Blankenese, in dem Gästehaus der Elblounge eingebucht. Die Zimmer sind schlicht, aber die Lage ist toll, die Tiefgarage ist kostenlos und das Haus sieht mondän aus 😉.
    Wir machten uns bei traumhaftem Sonnenschein zu Fuß auf den Weg, um das Treppenviertel in Blankenese zu erkunden und an der Elbe große Pötte zu gucken. Ein entspannter Nachmittag. Heute Abend gibt es dann mal keinen Fisch…..wir gehen zum Inder.
    Les mer

  • Hamburg 2.0 - Miniaturwunderland

    9. april, Tyskland ⋅ ☁️ 7 °C

    Nach Frühstück beim Bäcker in Blankenese ging es mit der S-Bahn in die City und als erstes rauf auf die Elphi. Einmal Rundumblick muss sein 😉
    Danach tauchten wir für 4 Stunden in die Welt des Miniaturwunderlandes ein. Wir hatten eine 2 stündige Backstageführung gebucht und sind zu sechst hinter den Kulissen herumgewandert und haben einiges Neues entdeckt und erfahren.
    Am Nachmittag erklommen wir den Hamburger Bunker. Er steht auf dem Heiliggeistfeld, stammt aus dem 2. Weltkrieg und wurde nun umgewandelt in Restaurants und ein Hotel. Toller Blick von oben, aber leider heute eisig kalt und ohne Sonne.
    Auf Wolfgangs Wunsch hin waren wir anschließend lecker polnisch essen - Piroggen und Blini - auch wenn das Ambiente des Restaurants nicht ganz Petras Geschmack entsprach…
    Für Petra ging es abends ins St. Pauli Theater zu „Rock the Ballett“ und für Wolfgang zu Fuß durch die Innenstadt.
    Les mer