Arrecife

Eigentlich wollte ich zu Lanzarote 2025 gar kein Reiseblog machen. Wir sind zum 14. Mal hier und beim letzten Besuch 2022 habe ich auf FindPenguins schon etwas zu Lanzarote geschrieben.
Jetzt habenRead more
Puerto del Carmen, wie meistens

Bis auf wenige Ausnahmen waren wir seit 2004 immer in Puerto del Carmen untergebracht.
Warum? Unser Lieblingstauchlehrer Matthias Bredeck arbeitet von hier aus.
Unterwasserfotos gibt es diesmal nicht,Read more
Blühende Kakteen

Lanzarote ist aufgrund seiner geringen Höhe von max. 600m sehr trocken. Die Passatwolken regnen nicht ab.
Trotzdem kommt es im Winter/Frühjahr zu Regenfällen.
Der letzte große war im April. SofortRead more
Ajaches-Gebirge

Bei einer Streckenwanderung von Macher nach Yaiza hatten wir heute einige schöne Ausblicke u.a. in den Süden Lanzarotes auf das Ajaches-Gebirge, den geologisch ältesten Teil Lanzarotes.
La Geria mit Blick auf Timanfaya

Wir wanderten über einen Pass in das Weinbaugebiet La Geria mit Blick auf die Feuerberge von Timanfaya.
Der eigentümliche Anbau in Mulden mit Picon aus Lava ist uns schon lange bekannt.
Ich hatteRead more
Kamelkarawane in Uga

Eigentlich sollte die Wanderung in Uga enden. Leider ist dort die Busverbindung zurück nach Puerto del Carmen nicht so gut, so dass ich die Wanderung mittels Komoot weiter nach Yaiza geplantRead more
Im Lavafeld bei den Feuerbergen

Auch schön war, dass die Extratour nach Yaiza durch die ersten Lavafeldausläufer des Timanfayaparks führte.
Auf einigen Lavabrocken wachsen schon richtig große Flechten.
Fernwanderweg Camino Natural

Auf Lanzarote gibt es einen Fernwanderweg, der von Norden nach Süden führt.
Wir waren heute auf einem Teil davon im Süden.
Der Weg ist im Geröllfeld zwischen Timanfaya und Playa Blanca kaum alsRead more
Alternativprogramm Playa Blanca

Ganz eigentlich wollten wir heute mit dem nur sonntäglichen fahrenden Direktbus zum Markt in die alten Hauptstadt Teguise.
Sollte halbstündlich zwischen 9 und 11.30 Uhr fahren.
Zwischen 9.30 Uhr undRead more
Haría und der Monte Corona

Nach ein paar Tagen tauchen haben wir uns für die nächsten Tage doch noch ein Auto gemietet. Die Anfahrt in den Norden Lanzarotes dauert für‘s Wandern doch sonst zu lang.
Einem Tip von MatthiasRead more
Cueva Bermeja am Famarakliff

Je näher wir an das Famarakliff und die erste Ureinwohnerhöhle Cueva Bermeja kamen, um so wolkiger und windiger wurde es.
Seit wir auf Lanzarote sind, herrscht ein ungewöhnlich starker NordwindRead more
Valle de Malpaso

Durch das für Lanzarote ziemlich grüne Valle de Malpaso stiegen wir wieder hinab nach Haría.
Agaven und diverse Sukkulenten blühten.
Quer durch Lavafelder

Nahe des Timanfaya-Nationalparks gibt es Lavafelder mit Vulkanen, in die man auch ohne Guide hinein wandern kann.
Da zieht es uns immer wieder hin.
Man kann die verschiedensten Lavaformen anschauen.Read more
Caldera de la Rilla, die mit dem Kuchen

Unser heutiges Wanderziel war die Caldera de la Rilla.
In der Kratermitte befindet sich Fladenlava, die aussieht wie ein aufgehender Kuchen: Kruste in der Mitte aufgebrochen, der Rest glatt.
Als wirRead more
Lagomar, Villa in den Berg gebaut

Der Inselkünstler César Manrique hat diverse Kunstwerke auf Lanzarote hinterlassen. Thematisch drehen sich viele um das Leben im Einklang mit der Natur Lanzarotes. So hat Manrique Häuser z.B. inRead more
An der rauen Nordküste

Idee für den letzten vollen Tag auf Lanzarote: Doch mal gucken, ob man an der Nordküste laufen kann ohne fliegen zu gehen.
Warum? Die von junger, schwarzer Lava geprägte Küste sieht einfachRead more
Bergdorf Femés

Traditionell trinken wir am Abflugtag noch einen Café im Bergdorf Femés.
Von dort hat man winen Blick hinab nach Süden, nach Playa Blanca.
Seit 2023 gibt es eine Statue von Mararía, der fiktivenRead more