• in weiterer malerischer Tag im Elbtal lädt zum Wandern und Entdecken ein:
    Oh, lecker Bärlauch! ..oder so 🫠Von weitem lässt sich unser heutiges Ziel, die Festung Königstein, bereits gut erblicken.Zuvor hoppsen wir jedoch noch schnell durch die gleichnamige Ortschaft, ehe....wir auch schon am Eingang der Festung stehen.Auf die Festung gelangt man dabei entweder mit Lift oder zu Fuß - ich entscheide mich für beides.Von hier oben lässt sich nicht nur das Elbtal überblicken,....sondern auch die zur Festung gehörende Georgenburg.Mit dabei, der kleine Hungerturm, der wohl....lediglich als Beobachtungsturm aus der Zeit der Burganlage stammt 🏰Nicht weniger imposant zeigen sich die Wachtürme auf der....östlichen Seite der Festungsmauer.Vor allem die Art und Weise, wie die Mauer mit dem Felsen verschmilzt, beeindruckt zutiefst!Auf der Nordseite befindet sich mit der Friedrichsburg ein weiterer ehemaliger Beobachtungs- und....Flankierungsturm, der heute für Hochzeiten gemietet werden kann.Im Inneren der Festungsanlage befinden sich neben mehreren Gärten, auch Museen, Kirchen....und einige ehemalige Unterkünfte für die Soldaten.Die einzig übriggebliebenen Soldaten sehen heute jedoch ein wenig anders aus 🐜So eifrig ans Werk wollen wir für heute aber nicht mehr gehen - Zeit für eine Runde Entspannung!

    Festung Königstein

    April 30 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Hui, ich muss sagen, dass ich von der gestrigen Wanderung doch etwas erschöpfter bin als gedacht. Daher steht für heute ein bisschen weniger auf dem Programm!

    Ich breche direkt vom Campingplatz auf und möchte eigentlich über Pfaffendorf und die beiden Berglein Pfaffenstein und Quirl zur Ortschaft Königstein wandern. Doch schnell merke ich, dass ich viel zu müde bin, und gehe daher direkt nach Königstein. Von hier aus sieht man bereits die etwa einen Kilometer entfernte Festung Königstein, die hoch über der Ortschaft auf einem Tafelberg thront.

    Oben angekommen, am unteren Ende der Festungsanlage, zeigt sich schnell, dass der Begriff „Festung“ passender nicht sein kann! Zum einen wurde die Festungsanlage niemals in Kampfhandlungen erobert, und zum anderen hat sie ein unglaubliches Ausmaß, sowohl in der Länge als auch in der Höhe! Allein der Wallgang ist 1.800 Meter lang und erhebt sich auf 42 Meter hohen Mauern bzw. Sandsteinwänden. Das sieht vom unteren Ende der Mauern schon ziemlich imposant aus, daher stellt sich mir die Frage gar nicht, ob ich den etwas üppigen Eintritt von 15 € bezahlen möchte – ich möchte! 🤓

    Zur Festung selbst gelangt man vom Eingangsbereich mit einem enormen Lift, der 60 Personen transportieren kann. Oben angekommen, wird noch einmal in aller Deutlichkeit sichtbar, wie groß die Festung tatsächlich ist! Auf dem riesigen Areal befinden sich neben den unterschiedlichen Gebäuden wie der Georgenburg, der Festungskirche, Kasernen und Lazaretten auch Museen, Gärten und sogar ein kleiner Wald! Besonders der Gang entlang des Walls gefällt mir, von wo aus man einen tollen Ausblick auf das Elbtal hat, in dem ich mich mittlerweile schon recht gut auskenne.

    Nach einem wirklich ausgedehnten Aufenthalt machen wir uns auf den Weg zurück nach Gohrisch, wo dann aber wirklich mal ein bisschen Entspannung auf uns wartet! 😴

    Distanz: ↔ 16,4 km
    Höhenmeter: ↑↓ 515 hm
    Read more