Wadi Rum, Jordanien

Auf den Rückweg werden wir 45min von sintflutartigen Regen heimgesucht...Neben den Strassen bilden sich sofort Flüsse und von den Bergen stürzen Wassermassen herunter...in Jordanien herrschtWeiterlesen
Amman, Jordanien

Die König-Abdullah-Moschee ist eine bedeutende Moschee in Amman, Jordanien. Die Moschee wurde zwischen 1982 und 1986 im Auftrag von König Hussein I. gebaut und nach seinem Großvater Abdallah ibnWeiterlesen
Amman, Jordanien

König Abdullah Moschee
Bild 2: Gebetsraum für Frauen
Bild 6: Blick auf eine koptische Kirche
Zitadellenhügel Amman

Herkules-Tempel
161-166 n.Chr.
Dieser große Tempel war einer der höchsten römischen Gottheiten gewidmet. Wegen der Entdeckung gigantischer Fragmente einer Marmorstatue wurde er HerkulesWeiterlesen
Zitadellenhügel, Amman

Im Umayyadischen Zeitalter wurde das roemische Baumaterial erneut wiedergenutzt, um einen Palast und ein Verwaltungsgebaeude zu errichten in einem Bereich, der ein zweiter roemischer TempelbezirkWeiterlesen
Amman, Jordanien

Blick auf Amman
Bild 1: diese jordanische Flagge hat eine imposante Größe von 45x30 Meter und weht nur bei sehr starken Wind. Der Raghadan-Fahnenmast (arabisch ساريةWeiterlesen
Zitadellenhügel, Amman

Einige Exponate aus dem Museum am Zitadellenhügel...
Amman, Jordanien

Das Römische Theater ist das größte Baudenkmal des alten Philadelphia, wie Amman hieß, als es Teil der Römischen Dekapolis ("Zehn-Stadt") war, eines Städtebunds in den Grenzregionen desWeiterlesen
Amman, Jordanien

Museum im römischen Theater
Amman, Jordanien

Impressionen vom Souk aus Amman
Amman, Jordanien

Königliches Automobilmuseum
Amman, Jordanien

...skurrile und klassische Souvenirs...
Umm Qais, Jordanien

Blick auf die Golanhöhen und den See Genezareth.
Umm Qais, Jordanien

Gadara war eine griechisch-römische Stadt, die zu den Städten der Dekapolis gehörte. Der heutige Ruinenort in Jordanien liegt nahe der Kleinstadt Umm Qais östlich des Jordan, etwa 10 kmWeiterlesen
Gerasa, Jordanien

Bild 1: Hadriansbogen
Bild 2: Basilika
Bild 3: Geschäft/ Verkaufsraum
Bild 4: Hippodrom
Bild 5: Südtor
Bild 6:
Gerasa, Jordanien

Bild 1-4: ovales Forum
Bild 5, 6: Der Cardo Maximus aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert, eine 800 Meter lange, gepflasterte Hauptstraße zwischen dem Marktplatz und dem nördlichen StadttorWeiterlesen
Gerasa, Jordanien

Das Südtheater entstand etwa 90 bis 92 n. Chr. Es verfügte über 32 Sitzreihen, in denen bis zu 5000 Zuschauer Platz fanden. Das Theater ist westlich des Jupiter-Tempels in den Hang gebaut, derWeiterlesen
Gerasa, Jordanien

Bild 1:
Bild 2: Nymphäum
Bild 3: Eingang zum Artemistempel
Bild 4: Nordtheater mit circa 800 Plätzen
Bild 5, 6: Der aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. stammende Artemis-Tempel war mit den AusmaßenWeiterlesen
Gerasa, Jordanien

Bild 1: Gecko
Bild 2: Spatz
Bild 3: Hardun- Schleuderschwanzagame
Bild 4: Tausendfüssler
Bild5, 6: Pfefferbaum
Jerusalem, Israel

Blick vom Ölberg auf Gezemaneh....
Jerusalem, Israel

Blick auf die Altstadt von Jerusalem und einem alten jüdischen Friedhof....
Jerusalem, Israel

Auf den Weg zum Garten Getzemani ist eine Nekropole und die Kirche Dominus flevit (lat. „Der Herr weinte“). Die römisch-katholischen Kirche liegt direkt auf dem Ölberg in Jerusalem.
Jerusalem, Israel

Getsemani (auch Gethsemani und Gethsemane) (von hebräisch גת שמנים Gat-Schmanim – Ölpresse) ist ein Ort, in dem nach dem Matthäus-, Markus- und dem Lukasevangelium JesusWeiterlesen
Grabeskirche, Jerusalem

Das Mariengrab im Kidrontal bei Jerusalem wird nach altkirchlicher Tradition als die Grabstätte von Maria, der Mutter Jesu, angesehen. Das Grab liegt am Fuße des Ölberges, nahe beiWeiterlesen
Jerusalem, Israel

Bild 1: Lions Gate
Bild 2, 3: Via Dolorosa
Bild 4, 5, 6: Erste Station Jesu auf den Kreuzgang
Die Via Dolorosa führt heute über mehrere Straßen an 14 Stationen entlang, von einem der zwei denkbarenWeiterlesen