Vogelmarkt am Sonntag

Der Vogelmarkt ist einer der berühmtesten Märkte in Belgien und sogar in ganz Europa. Der Vogelmarkt findet in Antwerpen seit dem 16. Jahrhundert statt . Der Name des Marktes ist eine direkteWeiterlesen
Sint-Nicolaas-Armenhaus

Das Sint-Nicolaas-Armenhaus oder Sint-Niklaas-Armenhaus an der Lange Nieuwstraat und dem Sint-Nicolaasplaats ist ein ehemaliges Armenhaus in der Stadt Antwerpen. Es handelt sich um einen kleinenWeiterlesen
Paleis de Mair

An der Ecke Meir/Wapper befindet sich eines der schönsten Gebäude der Stadt. Das Palais an der Meir ist ein palastartiges Gebäude im Rokokostil, das von späteren Bewohnern stilistisch ergänztWeiterlesen
Willkommen in Brüssel

Bild 1- 4: Die Brüsseler Börse, abgekürzt BSE, wurde 1801 auf Erlass Napoleons in Brüssel, Belgien, gegründet. Im Jahr 2002 fusionierte die BSE mit den Börsen Amsterdam, Lissabon und Paris zuWeiterlesen
Ausblick vom Justizhügel

....und der Weg dorthin...
Bild 1: In der Cloud von Luk Van Soom
Die monumentale Skulptur „In the cloud“ des belgischen bildenden Künstlers Luk Van Soom schmückt seit dem 29. Juli 2023 dasWeiterlesen
Justizpalast- a lost place

Der Brüsseler Justizpalast zählt zu den bemerkenswertesten und gleichzeitig bombastischsten europäischen Monumenten des 19. Jh. und ist in Europa noch heute der größte seiner Art.
MajestätischeWeiterlesen
Kirche Notre-Dame des Victoires du Sablo

Zwischen dem Place du Grand Sablon und dem Place du Petit Sablon ragt in Brüssel ein Bauwerk hervor, das den Begriff "Imposanz" völlig neu definiert. Hier thront ein atemberaubend schönesWeiterlesen
Kleiner Zavel Platz

Bild 1-4: Der Square du Petit Sablon (auch Place du Petit Sablon genannt) ist nicht nur irgendein Ausflugsziel in Brüssel. Dieses malerische Kleinod im flämischen Stil der Neo-Renaissance istWeiterlesen
Königspalast und Palast der Nationen

Bild 1+2: Königlicher Palast
Bild 3-8: Parc de Bruxelles / Parc Royal
Der Parc de Bruxelles, ehemals „Parc Royal“, ist der älteste Park der Stadt und der erste, der für die ÖffentlichkeitWeiterlesen
Kathedrale St. Michael und St. Gudula

Die Kirche ist Sitz des Erzbishofs von Mecheln-Brüssel. 1962, als die Kirche zum Bischofssitz erhoben wurde erhielt sie auch den Titel einer Kathedrale. Mehr noch, sie ist die Nationalkirche desWeiterlesen
Passage du nord

Die Passage du Nord oder Noorddoorgang, was "Nordpassage" bedeutet, ist eine verglaste Einkaufspassage im Zentrum von Brüssel. Es wurde 1881–82 im eklektischen Stil von Henri Rieck nach derWeiterlesen
Brüsseler Rathaus

Einen Besuch ist das Rathaus auf jeden Fall wert, allerdings sollte man sich vorab nach den unterschiedlichen Besichtigungszeiten erkundigen. Zu sehen ist neben einer Reihe von öffentlichen SälenWeiterlesen
Grote Markt

Der Grand-Place in Brüssel zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als einer der schönsten Plätze der Welt.
Architektonische Perlen: Hier lässt sich eine äußerst gelungene MischungWeiterlesen
Das Thema des Wildpieselns

....ist in Brüssel eine aufdringliche olifaktorische Angelegenheit....da hilft auch kein Regen und Wind mehr...
Bild 1-3: Menniken Pis
Bild 4-5: Zinneke Pis
Bild 6-7: Jaenneke Pis
Belgisches Comiczentrum

Unter Comic-Fans ist die Metropole längst zur Comic-Hauptstadt avanciert. Der Grund für die ruhmvolle Ehre liegt auf der Hand. In Brüssel ist das Centre Belge de la Bande Dessinée zu Hause. InWeiterlesen
Comic Parcours

Seit 1991 werden die Brüsseler Häuserfassaden regelmäßig mit neuen, oftmals humorvollen Comic-Wandbildern bemalt – inzwischen sind es mehr als 80 an der Zahl!
Invader darf natürlich auch nichtWeiterlesen
Kunstberg

Bild 1-4: Der Jardin du Mont des Arts wurde ursprünglich für die Weltausstellung von 1910 angelegt, jedoch in den 1950er-Jahren durch die neu errichteten Museen und Kultureinrichtungen des Mont desWeiterlesen
Horta Museum

Die Gebäude des heutigen Horta-Museum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wurde 1898 von dem berühmten belgischen Jugendstilarchitekten Victor Horta auf zwei Parzellen der Brüsseler RueWeiterlesen
Das Atomium

Das Atomium ist ein im Jahr 1958 in Brüssel anlässlich der Weltausstellung Expo 58 errichtetes Bauwerk mit 102 Metern Gesamthöhe, das von dem Ingenieur André Waterkeyn und den Architekten AndréWeiterlesen
Das Atomium ll

Das imposante Kugelgebilde stellt ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. 9, die den neun Atomen des elementaren Eisenkristalls entsprechen.
Das Design- Museum

Das Atomium-Museum für Kunst und Design (ADAM), heute Dedign- Museum, wurde 2015 durch den Kauf einer Privatsammlung gegründet. Die Dauerausstellung, ursprünglich als Plasticarium bekannt,Weiterlesen
Nationalbasilika des heiligen Herzens

Die Nationalbasilika des Heiligen Herzens (Basilique Nationale du Sacré-Cœur, Nationale Basiliek van het Heilig Hart )ist eine Basilika im Art-Deco-Stil.
Die Basilika zählt zu den 10 größtenWeiterlesen
Aussichtsplattform

In 53 Metern Höhe gibt es eine Aussichtsplattform, von der man über das Zentrum von Brüssel blicken kann. In der Kirche befindet sich außerdem ein Museum für religiöse Kunst.
Am Kanal entlang zur Innenstadt

Nicht alle Wasser sind schön. Der Kanal lädt wirklich nicht zum Verweilen ein.
Dafür wird es in Citynähe wieder deutlich ansprechender.
Bar Rooftop 58

Eine sagenhafte Aussicht über die Altstadt.