• Independence day in Husavik

    2024年6月17日, アイスランド ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute fahren wir nochmal nach Husavik und stellen mit Erstaunen fest, dass der Ort von schneebedeckten Bergen umgeben ist. Diese waren gestern in den Wolken verborgen und strahlen uns heute schon auf dem Weg entlang der wunderschönen Küste an.
    So gern würde ich auch hier nochmal hinaus aufs Meer fahren und schauen, wer sich in den Gewässern sehen lässt. Aber ich hatte mich ja schon dagegen entschieden, weil es hier mehrere Anbieter und Touren parallel gibt und ich nicht sicher bin, wie die Wale das Getümmel so finden. Also gehen wir stattdessen ins Walmuseum. Hier erfährt man einiges zu verschiedensten Themen wie Sozialverhalten, Fortpflanzung, Klimawandel und auch zur Praxis des Walfangs.
    Neu (oder wieder aufgefrischt) war mir zum Beispiel, dass Wale von den Pakicetus abstammen, die tatsächlich vor 50 Mio Jahren an Land lebten.
    Auch sehr interessant ist das Sozialverhalten der Tiere. So gibt es viele dokumentierte Fälle, bei denen Wale und Delphine Jagdbeute anderer Meeressäuger verteidigen oder Menschen in Not gerettet haben. Es wurde außerdem schon mehrmals beobachtet,dass Wale die Kälber anderer Arten adoptierten und versorgten.
    Auch mit den Gesängen der Buckelwale könnte man sich ewig beschäftigen. Sie sind die Popstars der Meere und ihre Lieder werden zum Teil über tausende Kilometer weiter gegeben. Hier ein Artikel dazu: https://www.welt.de/wissenschaft/article2397100…
    In dem Museum gab es auch einige Skelette zu sehen. Am beeindruckendsten war das des Blauwals mit einer beachtlichen Länge von 25 Metern. Das ist ungefähr 5x unser Auto hintereinander! Da kommt man sich wirklich sehr klein vor. Und dieses bis zu 200 Tonnen schwere Tier ernährt sich hauptsächlich von Plankton - kaum vorstellbar!
    Das waren auf jeden Fall sehr interessante Perspektiven auf die Meeressäuger.

    Vom Nationalfeiertag, der heute in Island gefeiert wird, spürt man erstmal nicht viel. Alles ist wie immer in Bewegung und offen. Gegen 14:00 Uhr kommt uns aber eine kleine Parade entgegen, allen voran ein kleiner LKW mit Band und zwei singenden Kindern auf der Ladefläche. Die Jungs und Mädels im Gefolge sind mit isländischen Flaggen geschminkt und wedeln ebendiese zum Teil auch in ihren Händen herum - im Takt zu "Oh when the Saints go marchin in". Island feiert heute 80 jähriges Jubiläum seiner Unabhängigkeit. In der Parade sind Familien unterwegs zum Volkskundemuseum, wir schließen uns an. Dort erwarten uns Ansprachen, Chorgesänge und ein Karamellregen für die Kinder. Außerdem trägt die recht aufgeregte "Bergfrau" ein Gedicht vor. Herzlichen Glückwunsch Island zum Jubiläum! ... und auch dazu noch ein bisschen weitere Lektüre: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion…
    もっと詳しく