Australien - WA+Rotes Zentrum

March – April 2025
  • Sola-Barbara
A 14-day adventure by Sola-Barbara Read more
  • Sola-Barbara

List of countries

  • France France
  • Australia Australia
  • Germany Germany
Categories
Culture, Group travel, Nature, Sightseeing, Wildlife
  • 36.8kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight33.7kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 12footprints
  • 14days
  • 149photos
  • 2likes
  • Anreise nach Frankfurt

    Mar 26–27 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Noch eine Schicht gearbeitet, dann flott den Rest gepackt und auf geht’s! Erst einmal mit dem ICE von Essen Hbf nach Frankfurt Flughafen Fernbf, fast pünktlich, aber kurz mal vom anderen Gleis, zum Glück nur gegenüber. Die erste Nacht verbringe ich am Flughafen im Sheraton, gewohnt gut und sehr praktisch. Kurz den Weg zum Check In geklärt, T2 wird es morgen sein. Dann eine Mütze Schlaf, es geht ja früh los.Read more

  • Ankunft Perth, über Nacht in Fremantle

    Mar 28–29 in Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Unsere Anreise geht weiter mit QANTAS im Dreamliner nonstop von London Heathrow nach Perth in Premium Eco, Platz 20K am. Fenster mit Bulkhead: wunderbar und ich konnte sogar ein paar Stunden schlafen! Service an Bord, Essen und Getränke tadellos, ein unspektakulärer Flug mit etwas verspäteter Ankunft in Western Australia. Im Anflug auf Perth ein erster Blick auf Rottnest Island. Nach Ankunft zügig durch die Einreiseformalien, Karte aus Flugzeug abgegeben, Pass vorgelegt, fertig. Koffer recht flott da, dann wird nochmals gecheckt, ob wir Lebensmittel oder andere gefährliche Dinge mitführen (man will keine Krankheiten importieren), ebenfalls fix erledigt. Draußen erwartet uns unser Transfer-Service, Sonne und 39 Grad 😅. Ca. 45min Fahrt nach Fremantle, Check In ins Warder Hotel (ehemals Unterkunft der Gefängniswärter) in Doppelzimmer mit Kollegin und 10min Umziehzeit, dann gehts schon los mit dem geführten 1,5 Std. Stadtrundgang. Wir entdecken Murals, schöne alte Gebäude, Gassen, Kunstläden, besuchen eine Rooftop Bar und sind kurz am Strand, zurück über die Ausgehmeile mit Cafés und Kneipen bis zum Fremantle Market neben dem Hotel, wo wir kurz durchschlendern. Um 17:50 bekommen wir eine kurze Führung durch die Hotelanlage, die bald eine Erweiterung durch Umbau der alten Polizeiwache plus Neubau erhält und dann Garda Hotel heißen wird. Dann geht’s zum Essen, wo uns James von Tourism WA erwartet - wir schlemmen Dumplings und Asia-Food, sehr lecker!Read more

  • Delfin-Schwimmen, Umzug nach Yallingup

    Mar 29–31 in Australia ⋅ ☁️ 29 °C

    Treffpunkt 6:30, Frühstück to Go und ab in den Bus nach Rockingham. Hier wartet das Tour-Boot auf uns, mit 26 anderen wollen wir mit wilden Delfinen schwimmen/schnorcheln. Das Wetter ist perfekt klar und sonnig, das Meer ruhig. Wir fahren eine Weile raus, auf dem Weg sehen wir insgesamt 4 Manta-Rochen, eine absolute Seltenheit! Die Tiere sind ungewöhnlich weit südlich unterwegs, groß (ca. 2,5m Flügelspannweite) und eindrucksvoll. Ab in die Wetsuits, eher Sauna-Anzüge und eine echt harte Arbeit bis wir drin sind. Dann sichten wir die ersten Delfine, in 6er Gruppen gehen wir flott ins Wasser, immer eine Hand am Gürtel des nebenan befindlichen. Vorn ist Guide mit kleinem Antriebspod, eine stressige Angelegenheit , es muss alles so schnell gehen. Aber wir sehen die Tiere! Mehrfach gehts rein und raus, bin schnell k.o. Dann gibt es Stärkung am kalten Buffet, wer mag kann später noch etwas Schwimmen bei kurzem Stop ( mit Anti-Hai-Bojen geschützt, auch beim Schnorcheln haben die Guides elektrische Leinen zur Abwehr dabei). Noch ein bisschen Meeresbiologie zum Schluss und mittags sind wir zurück. Der Bus sammelt uns gegen 13 h ein, weiter nach Yallingup zum nächsten Stop. Im Smiths Beach Resort quartieren wir uns ein, wandern zum Strand und genießen dort beim Sunset Fisch und Chips - perfekt!Read more

  • 2 RaubvögelHonigwabenBushtucker, yummiAuf dem Cape to Cape TrackSmiths Resort

    Kanutour und Wanderung

    March 30 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Frühstück um 7:00, sehr lecker mit Flat White. Aufbruch zur Mündung des Margaret River und Treff mit Helen und Simon von Bushtucker Tours. Wir bekommen Einweisung zum Paddeln, jeder Schwimmwesten und ein Paddel, verteilen uns auf 3 Kanus und los geht’s den Fluss hoch, zuerst mit Gegenwind. Es ist traumhaft hier, ruhig und wunderschöne Natur mit vielen Melaleuca-Bäumen (Teebaum), deren Blätter ihr Öl in den Fluss abgeben, dadurch keine Insekten, sehr angenehm. Fische und Enten gibt’s aber. Kurze Wanderung zu Kliffs mit Bienen samt tropfenden Waben und Fischadlern im Baum, dann weiter zum Stop fürs Mittagessen: Helen serviert mitgebrachte heimische Spezialitäten, wie geräuchertes Fleisch vom Krokodil, Emu, Känguru, Käse, Dips, lokale Pflanzen, Nüsse, Gewürze, selbst gebackenes Toastbrot. Wir probieren uns durch und entdecken reichlich unbekannte Geschmäcker, sehr spannend! Dazu erzählt Helen von der Geschichte der Region und der Besiedlung der Gegend ab 1828 durch die Bussel-Brüder, die lange in den lokalen Höhlen lebten, Kühe züchteten und Käse und Milch an die Walfänger verkauften. Busselton wurde nach ihnen benannt und der Fluss nach einer Cousine namens Margaret. Dann geht’s schon zurück, diesmal mit Rückenwind 🤠.
    Unser Bus bringt uns zu den Canal Rocks, wo wir Gene von Cape to Cape Tours treffen und mit ihm über einen schönen Teil des Wanderweges laufen, zwischendurch Stop am Aquarium, einer Badestelle. Es geht doch ordentlich rauf und runter, die Sonne sticht und die Fliegen nerven, aber wunderbare Ausblicke auf die Küste belohnen uns. Der Cape to Cape Track kann im Ganzen in 7 Tagen als Gruppentour (max 14) oder auch in Teilstrecken privat gelaufen werden. Verschwitzt und k. o. zurück, kurze Dusche, dann geht’s zur ausführlichen Site Inspection des Smiths Resort mit Chefin Lisa und Manager Steven, wir schauen uns die verschiedene Einheiten an und nehmen den Sundowner auf einer der großen Terrassen ein, wunderbar. Dann Abendessen im Lamonts neben der Rezeption, köstlich gespeist und viel geredet.
    Read more

  • Busselton Jetty und Perth

    March 31 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Noch ein Frühstück im Smiths, dann Checkout und Abfahrt nach Busselton. Wir machen Site Inspection im Hilton Garden Inn gegenüber der Jetty, ein schickes, modernes Hotel mit gut geschnittenen Zimmern. Im Marine Center lernen wir interaktiv Neues über das Leben in den Ozeanen, dann laufen wir auf der längsten Seebrücke der südlichen Hemisphäre bis zum Unterwasser-Observatorium, hier sind Korallen und Meerestiere zu bewundern. Es geht zwar auch per Bimmelbahn, aber wir gehen wieder zu Fuß zurück zum Mittagessen, dann noch kurz in der lokalen Brauerei eingedeckt und weiter geht’s nach Perth! Wir checken im Adnate ein und starten auch gleich mit der Walking Tour von Oh hey WA! Perth des nachts ist spektakulär und spannend. Nach dem Dinner im QT habe ich noch Gelegenheit, einen australischen Kollegen zu treffen, drn ich vor 14 Jahren auf einem internationalen Famtrip in Vancouver kennengelernt habe, ein schönes Wiedersehen mit viel Gesprächsstoff in einer coolen Bar.Read more

  • Rottnest Island

    April 1 in Australia ⋅ 🌬 24 °C

    Heute wieder ein früher Start, aber immerhin schon gestärkt mit Frühstück im Hotel. Der Transferbus bringt uns nach Fremantle zur Fähre 8:30 nach Rottnest Island. Der Name stammt von niederländischen Entdeckern, die die niedlichen Quokkas für große Ratten hielten und die Insel prompt „Rattennest“ tauften.
    Bei schönstem Wetter in ca. 30min eine ruhige Überfahrt, es ist voll an Bord. Auf der Insel angekommen werden wir abgeholt vom örtlichen Touri-Büro, wir laufen gemeinsam zur Site-Inspection der Discovery Glamping Zelte beim Pinky Beach. Die Anlage ist recht neu und komfortabel, wir besichtigen den Familientyp und die Deluxe Variante für Paare, sehr ordentlich, komfortabel mit Bad und Strom, aber ohne TV, schön! Dann geht’s zurück, das Schnellboot für die Insel-Umrundung wartet nicht. Die 90min Tour führt gegen den Uhrzeigersinn um die gesamte Insel, wir sehen u. a. Robben, Pelikan und Seeadler, wunderbar. Die Tour lohnt sich, vor allem bei diesem traumhaften Wetter mit ruhiger See, so war es auch ganz vorn im Boot bequem. Nun geht’s zum Mittagessen im Sunset, das extrem üppig und sehr schmackhaft ausfällt mit vielen Sharing plates. Es folgt die Segway Tour, nach kurzer Einweisung geht’s los, wieder ein schönes Erlebnis mit ein paar Stops bei den Quokkas, an pinken Seen und einem Leuchtturm, große Spinnen wurden ebenfalls gesichtet und es gibt giftige Schlangen, also kein reines Paradies hier. Wir haben reichlich Interaktion mit den Quokkas und machen schöne Bilder, dann ist der Tag hier leider schon vorbei und die Fähre bringt uns, dieses Mal bei heftigem Seegang, zurück nach Fremantle, wo uns der Bus abholt.
    Read more

  • Alice Springs, Kangaroo Sanctuary

    Apr 2–3 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Frühe Abholung vom Hotel und ab zum Flughafen Perth, wir fahren an der THL Station vorbei (nur ca. 4 min vor dem Airport). Entspanntes Einchecken und dann geht’s mit Air North in einer recht vollen Embraer nach ASP. Unterwegs kann ich die Olgas/Kata Tjuta und den Uluru erkennen. Mit ca. 40min Verspätung gelandet, Chella erwartet uns und wir fahren zuerst zum Simpsons Gap für eine kurze Wanderung. Es hat ordentlich geregnet in den letzten Tagen und ist kühl, somit viele Überflutungen und gesperrte Strecken, morgen fällt der Mereenie Loup daher leider flach. Positiver Effekt: alles ist grün! Spektakuläre rote Felsen mit grünem Gras und Wasser plus blauer Himmel, schön. Nun geht’s hoch zum ANZAC Hill mit Blick über Alice Springs, übersichtlich mit ca. 35000 EW und einer US Basis. Dann zum Hotel Doubletree Hilton, groß und typisch Hilton, Zimmer leider nur mit Wanne, aber ordentlich und netter Balkon mit Fliegengitter, braucht man auch, die kleinen Fliegen sind lästig. Kurz Pause, dann werden wir abgeholt vom Kangaroo Sanctuary, zusammen mit anderen Gästen fahren wir zum abgelegenen Gelände, das Chris angemietet hat und wo er Roadkill Babys aufpäppelt, wenn möglich in die Freiheit entlässt oder die nicht überlebensfähigen im Dingo-sicher umzäunten Reservat belässt. Er hat 3 Joeys mitgebracht und erklärt, wie die Aufzucht läuft, wer alles hilft und warum man immer einen Kissenbezug im Fahrzeug haben sollte; totes Roo an der Straße? Nachschauen, ob Baby im Beutel, wenn ja; ab in den Bezug und unter Shirt warmhalten bis zum nächsten Ort, wo es i. d. R. Pateneltern gibt. Nur Wasser geben, keine Milch. Erwachsene Männchen sind gefährlich aggressiv und müssen sterilisiert werden, sein (mittlerweile verstorbenes) rotes Riesen-Känguru Roger war über 2m und hat ihm 4 Krankenhausaufenthalte beschert ( Boxen und kratzen mit gefährlich scharfen Krallen), er macht weiter - echte Liebe eben. Am 18.9. kommt ein Film über sein Leben raus, Studio Canal Produktion. Wir dürfen die Joeys abwechselnd tragen und sind schwer begeistert, ein tolles Erlebnis. Zurück zum Hotel und Abendessen, Mix aus Indisch/Asiatisch und super lecker. Ein lustiger Abend mit den Kollegen, morgen ist ja mal kein früher Start, da das Ballonfahren wegen Wind und Matsch ausfällt. Mehr aus Versehen probieren wir den lokalen Green Ant Gin und finden Tiere im Glas. Der Kellner erklärt: das ist Absicht, die gehören in den Gin, der Name ist Programm!Read more

  • Stop auf dem Weg in Stuart Wells
    Vorbereitung des Heli für den Flug über Kings CanyonKings Canyon aus der LuftAuf dem Weg zu den Light Towers at SunsetLicht-InstallationMit dem Sternbild "Kreuz des Südens" in der MitteDie Milchstraße - wunderbar

    Kings Canyon Heli&Light Towers @ Sunset

    Apr 3–4 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir brechen auf ins Outback, wegen der Überflutungen nach dem Regen können wir den Mereenie Loop nicht befahren und nehmen den großen Umweg: Stuart Hwy nach Süden mit Tank- und Toilettenpause in Stuart Wells Station (Emus), Mittagspause in Erldunda Station, hier biegen wir ab nach Westen auf den Lasseter Hwy, von dort nach Norden zum Kings Canyon/Watarrka National Park. Überall noch Wasser und leichte Überflutungen der Straße. Angekommen geht’s gleich los: in 3er Gruppen mit dem Heli über den Canyon, ein echtes Wow-Erlebnis! Im Anschluss besichtigen wir die Unterkünfte Glamping Tents und Deluxe Rooms, wir übernachten in den Standard Rooms. Weiter geht’s mit dem Abendprogramm: „Light Towers at Sunset“, Lichtinstallation mit einem umwerfenden Sternenhimmel als Hintergrund.Read more

  • Uluru und Kata Tjuta

    April 5 in Australia ⋅ ☁️ 28 °C

    5:30 Start zur Sonnenaufgangs-Tour am Uluru, faszinierende Farbwechsel und der Felsen ganz nah! Mittags besichtigen wir einige Unterkünfte im Resort, dann Fahrt zum Kata-Tjuta, wo wir den Walpa Gorge Walk machen, unebenes Gelönde, aber lohnenswert. Der Abend klingt aus mit Barbecue im Resort bei Live Music und mit lustigen Aussies. Wir singen mit bei der aktuellen Hymne „The Horses“ und haben nun einen Ohrwurm als Andenken 🤠Read more

  • Palya = Hallo, gut, schön, prima, ok, tschüss uvmSheilas links, Blokes rechts 🤠Das ist mal ne Ansage 👍

    Uluru - Rainbow Valley - Alice Springs

    Apr 6–7 in Australia ⋅ ☁️ 30 °C

    5:20 Aufbruch zur AAT Kings Tour „Uluru Sunrise & Field of Light“ Lichtinstallation zum Begehen mit schönem Blick. Danach Frühstück, weitere Resort Besichtigungen und Besuch der Gallery of Central Australia mit viel wunderschöner (kostspieliger) Aboriginee Kunst, Mittagessen, dann Aufbruch nach Alice Springs, Stop am Rainbow Valley zum Sonnenuntergang, Zufahrt nur für 4WD, raue Strecke, am Ende Parkplatz mit Plumpsklo und Sicht auf eine spektakuläre Felsformation. Weiterfahrt nach Alice Springs, Abendessen in Brauerei, dann später Check in im letzten Hotel der Tour, leider ist es das am wenigsten gute. Bislang waren alle Unterkünfte top, da sind wir wohl verwöhnt, zudem ist Renn-Wochenende in Alice und alles voll im Casino-Hotel.Read more