Neuseeland

January – February 2023
  • Kulbe
A 43-day adventure by Kulbe Read more
  • Kulbe

List of countries

  • United States United States
  • New Zealand New Zealand
Categories
None
  • 15.5kmiles traveled
Means of transport
  • Flight13.0kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 66footprints
  • 43days
  • 597photos
  • 95likes
  • Anakiwa - Einstieg Queen Charlotte Track

    February 2, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

    Erneut mussten wir heute wegen des Wetters umplanen -die geplante Kayaktour auf dem Pelorus-River musste abgesagt werden, da der Wasserstand mit 82 cm mehr als doppelt so hoch war, wie normal. Alternativen zu finden recht schwierig - Musscheltouren gingen alle ab Picton, Weintouren ab Blenheim, Büro der Wassertaxen Donnerstags geschlossen, Postboote fahren nur Montag, Mittwoch, Freitag... Alternative: Laufen? Bei immer wieder Regen? ....Ja. Fuhren Richtung Linkwater auf dem Queen Charlotte Drive - vorbei am Cullen Point (schöner Blick auf Havelock). In Linkwater wollten wir die Strasse Richtung Pelorus Sound nehmen - gesperrt wegen Abrutschen auf die Strasse. Also dann doch in Richtung Anakiwa - Start o Ende des ca 70 km langen Queen Charlotte Track entlang dem Queen Charlotte Sound (in 2 Tagen laufen wir diesen nochmal ein Stück - von Ship Cove aus). Guter Weg, zumindest die ersten 7 km bis zum View Point etwas glitschig & viele lohnende Ausblicke.
    In Linkwater haben wir noch einen Kayakverleih gefunden - morgen dann guided Tour. Wir werden sehen...
    Zurückgelegte km mit dem Fahrzeug = 41 km, per Pedes = 14,2 km.
    Read more

  • Paddeltour Grove Arm

    February 3, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 20 °C

    Nachdem unsere gestrigen Paddeltour auf dem Pelorus River gecancelt wurde (u.a vorbei am Hobbit -Wasserfall) sind wir heute - bei besten Regenwetter eine Tagestour durch den Queen Charlotte Sound -Grove Arm - angegangen - älteres Paar aus England, zwei Mittzwanziger aus Süddeutschland, wir & der Guide. Gute Gruppe. Unerwartet trafen wir auf Sting- & Eaglerays, einen einsamen Seelöwen & jede Menge Kormorane. Am Ende der Onahau Bay wurde Lunch eingelegt (wir waren pitschenass) & hatten von 2 Schweinen Besuch. Nach dem Lunch schien plötzlich die Sonne & begleitete uns bis zum Ende der Tour über 19,3 km. Tolle Landschaft, auch bei Regen, viel Spass - insbesondere mir der Ausrüstung - & am Ende dicke Arme. Empfehlenswert!Read more

  • Fahrt nach Picton

    February 3, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach unserer Paddeltour ging es gleich weiter auf dem Queen Charlotte Drive ins nur 21 km entfernte Picton. Die Strasse weist noch einige nicht ausgebesserte Strassenabstürze auf -manchmal etwas eng.
    Wohlweisslich haben wir auf dem Campingplatz an der Marina in Picton reserviert -ziemlich voll, Dtellplätze aber grosszügig angelegt. Noch ein kleiner Bummel noch durch die Stadt, endlich für Petra Liquorice-Eis gefunden. Ich bin ja da anspruchsloser;-) Dann war auch Tag 34 schon vorbei.
    Das WoMo legte 42 km zurück.
    Read more

  • Charlotte Track Ship Cove-Furneaux Lodge

    February 4, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute war wieder wandern angesagt - Queen Charlotte Track von Ship Cove ca. 17 km zur Furneaux Lodge. Dies bedeutete: 7:30 Uhr im Hafen von Picton sein. Eine entspannte Fahrt durch den Queen Charlotte Sound via Motuara Island von knapp 1 1/2 h. Das Boot war nicht übermäßig voll, also auch nicht soviel los auf dem Track. Es gibt jedoch mehrere Shuttelboote zur Ship Cove.
    Weg ist recht gut zu laufen, Anstiege nicht schwierig. Bei Kaiserwetter tolle Sicht in den Sound. Wenn man Badesachen dabei hat, kann man an den Stränden auch ein Erfrischungsbad nehmen (Schoolhousebay, bei km 14 oder in Furneaux). Kurz vor dem Ziel sind wir noch vom Weg abgebogen um wohl einen der ältesten Bäume NZ zu sehen - eine Harzeibe, geschätzte 1000 Jahre alt, Stammdurchmesser 2,04 m, Spannweite ca. 30 m.
    Die Furneaux-Lodge ist Hotel, Restauarant, Cafe & eine Einkehr wert.
    Der Rückweg nach Picton erfolgte mit dem Mail(Post)Boot.
    Read more

  • Überfahrt Nordinsel nach Wellington

    February 5, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 19 °C

    Bye bye Südinsel, es geht jetzt auf die Nordinsel. Unsere Fähre zu finden war ein kleines Abenteuer (schlecht ausgeschildert bzw ein Schild nur zur Hälfte noch da). Abfahrt war für 11 Uhr geplant - bereits um 10:39 Uhr waren wir schon unterwegs. Bei Nieselwetter fuhren wir los, bei Ankunft am Pazifik wurde es ein wenig wellig & in Wellington erwartete uns etwas mehr Wind (heisst ja auch die windige Stadt). Wir haben uns gleich auf die Suche nach einem Stellplatz -Parkplatz- gemacht, denn Campingplätze gibt's in der Hauptstadt nicht. Dürfen am Hafen für 24 Stunden & 30 NZ$ stehen. Dieses Mal haben wir auf die farbliche Umrandung geachtet...Read more

  • Wellingon 1

    February 5, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 19 °C

    Kleiner Stadtbummel durch Wellington. Vorbei am Parlament, Kathedrale, Bahnhof,... Dachten erst, die Stadt schläft, denn es war alles geschlossen. Sind dann auf die Cuba Street gestossen - Restaurants, Pubs, Bars gefunden & auch noch geöffnet!!! Ein kleines italienisches Restaurant hatte es uns angetan, danach noch Pub & dann: Durch denn Regen & Sturm 'nach Hause'. Erst auf dem Heimweg haben wir die richtigen Ecken gefunden, in der das Nachtleben pulsiert... ist ja schließlich auch die Hauptstadt.Read more

  • Wellington 2

    February 6, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 18 °C

    Geplant war heute Wellington bei Sonnenschein -es hat geklappt..Zuerst ein Besuch des Te Papa -Neuseelands Museum für Geschichte, Natur, Kunst. Eigentlich benötigt man dafür richtig viel Zeit, wir haben versucht in den 2 h soviel wie möglich aufzusaugen. Danach ging es zur Cable Car - mit angrenzendem Botanischen Garten & Museum. Die Bahn bringt einen in 3-4 Minuten auf den Gipfel, man geniesst den Blick über Wellington & schlendert noch ein bisschen rum, bevor man in die City zurück fährt oder läuft. Ich habe Zeh - Petra hat sich erweichen lassen & wir haben rückwärts wieder die Bahn genommen ;-)
    Ein kurzer Umweg in den Hafen um dann unsere Weiterreise Richtung Norden anzutreten. Auf dem Weg noch ein Umweg über den Mt. Victoria, Rundumblick über Wellington geniessen & dann auf den Highway #1 - teilweise 4spurige Autobahn Richtung Waikanae Beach. Nach ca 50 km Stopp in Waikanae, Campingplatz. Alle Freicamperplätze am Strand waren voll bzw Vans nicht erwünscht... leider...
    Read more

  • Stellplatz Nr 27 - Waikanae Beach

    February 6, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir haben Wellington Richtung Norden verlassen & stoppten nach rd 50 km in Waikanae Beach. Alle Freicamperplätze am Strand waren voll bzw Vans nicht erwünscht... leider... Nach nahezu 1h suchen via Internet & Karte fanden wir El Rancho. Gleichwohl 'no vacancy' am Eingang stand (wir können ja kein Englisch ;-) ) haben wir einen Platz in einem tollen Resort erhalten. Ein kurzer Verdauungsspaziergang zum ausgeschilderten Beach endete am Swimmingpool & PaintBallRevier nahe am Waikanae Fluss. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass El Rancho eigentlich ein Kongresszentrum ist. Trotzdem zu empfehlen - in der Saison vielleicht vorbestellen.
    Zurückgelegte km - mit Suche - rd 45 km.
    Read more

  • Southward Car Museum

    February 7, 2023 in New Zealand

    Vor der Weiterfahrt Richtung Norden ein 'kurzer' Abstecher ins Southward Car Museum in Paraparaumu. Mit seiner umfangreichen Sammlung von >450 Fahrzeugen, Motorrädern, Fahrrädern, Flugzeugen, Booten, zu der auch Marlene Dietrichs Rolls Royce, ein Stutz Racer von 1915, ein Mercedes Benz mit Flügeltüren, der gepanzerte Cadillac des amerikanischen Gangsters Mickey Cohen von 1950 und viele weitere historische und neue Fahrzeuge gehören, verfügt das Southward Car Museum über eine der umfangreichsten privaten Sammlungen von Oldtimern und Youngtimern. Gern wären wir länger geblieben, wir wussten jedoch, dass wir für neuseeländische Verhältnisse noch eine lange Strecke vor uns haben -Nationalpark Tongariro. Also sind wir nach 2 1/2 Stunden Staunen wieder in unser WoMo& auf die Strasse.
    Für jeden mit ein bisschen Interesse an Technik empfehlenswert.
    Read more

  • Whakapapa - Tongariro National Park

    February 7, 2023 in New Zealand

    Angekommen auf Stellplatz Nr 28.Wir hatten dieses Mal reserviert, glücklicherweise. Wieder ein Holiday Park, wieder gut. Stellplätze großzügig.
    Die zurückgelegte Strecke von 294 km zog sich, trotz gut ausgebauter Strasse. Zwischendurch viele Baustellen - auf denen sogar gearbeitet wird! Nach gut 5h waren wir am Ziel.Read more