• Brahmaputra - G318 - Chinas Route 66

    28. august 2024, Kina ⋅ ☁️ 22 °C

    Die Tongmai Special Grand Bridge (通麦特大桥) überspannt den Brahmaputra und ist eine der wichtigsten Brücken auf der G318 zwischen Nyingchi und Ranwu. Die Brücke liegt in der Nähe des berüchtigten Tongmai-Engpasses, einer früher extrem gefährlichen Passage, die für Erdrutsche und schwierige Strassenverhältnisse bekannt war.

    Der Brahmaputra, in Tibet als Yarlung Tsangpo bekannt, hat eine besondere Bedeutung im tibetischen Buddhismus. Er gilt als heilig und wird in Verbindung mit dem Mythos des Ursprungs und der kosmischen Ordnung gebracht.

    Die G318, oder Nationalstrasse 318, auf der wir seit Lhasa unterwegs sind (国道318), ist eine der längsten und berühmtesten Strassen Chinas und erstreckt sich von Shanghai im Osten bis zur tibetischen Grenze im Westen. Der Abschnitt von Lhasa nach Dali gehört zu den spektakulärsten Abschnitten und verläuft durch die beeindruckendsten Landschaften des Landes.

    Die G318 ist mehr als nur eine Strasse – sie ist eine Reise durch Klimazonen, Kulturen und Zeitzonen. Wer sie fährt, durchquert nicht nur Tibet, sondern erlebt einen der letzten grossen Abenteuer-Highways der Welt.

    Die Strasse führt mich nach Osten durch das Nyingchi-Gebiet, auch als "der kleine Süden Tibets" bekannt. Diese Region ist für ihre dichten Wälder und tiefen Schluchten bekannt.

    Der Sichuan-Tibet-Highway – ein Abschnitt der G318 – schlängelt sich dann über hohe Pässe wie den Lulang-La-Pass (5'013 Meter) und führt durch dramatische Landschaften, vorbei an schneebedeckten Gipfeln. Schliesslich erreicht die Strasse die Provinz Yunnan, eine Region vielfältiger ethnischer Zusammensetzung und üppiger, subtropischer Landschaften.

    Die G318 wird oft als Chinas Route 66 bezeichnet, weil sie eine der ikonischsten und erlebnisreichsten Strassen des Landes ist. Wie die Route 66 in den USA verbindet sie eine Vielzahl von Landschaften und versprüht ein Gefühl der Freiheit und des Abenteuers. Beide Strassen haben symbolischen Wert, repräsentieren historische Reiserouten und wecken Nostalgie.

    **Ein ernster Zwischenfall:** Aggressives Verhalten im Strassenverkehr ist in China weit verbreitet. Dazu gehören Hupen, dichtes Auffahren und das Erzwingen des eigenen Weges sowie Überholmanöver trotz Gegenverkehr, ohne jegliche Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
    So erging es mir heute: Ich komme um eine Kurve und sehe mich bei Tempo 80 einem überholenden PKW gegenüber. Ich will die Lücke zwischen Leitplanke und Auto nutzen und quetsche mich zentimeternah während einer Vollbremsung an die Leitplanke. Doch dieser Habasch hält auch noch in meine Richtung an, anstatt sich so nah wie möglich an den zu überholenden LKW zu halten. Es ging um Zentimeter und ich wäre nicht mehr da. Die Fahrer hier sind Dilettanten mit 180 PS, unwissend der Physik, der eigenen Fähigkeiten und mit einer grossen Portion suizidaler Selbstüberschätzung aufgeblasen. Wie das mit dem chinesischen Social Scoring und der Totalüberwachung im Strassenverkehr einhergeht? Sobald keine Kameraüberwachung sichtbar ist, wird alles gemacht, was irre ist – ohne Rücksicht auf Opfer.
    Les mer