• Wilhelm Töff
июл. – сент. 2024

MÜNCHEN - LHASA

16 128 Kilometer mit dem Motorrad auf dem Landweg nach Tibet... Читать далее
  • Начало поездки
    17 июля 2024 г.

    Start in Uster (ZH)...

    10 июля 2024 г., Швейцария ⋅ ☁️ 23 °C

    "𝐃𝐞𝐫 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝 𝐬𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐭 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫, 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐦𝐚𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐢𝐡𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐮𝐭" – Arthur Schnitzler

    Es geht los, doch meine Reise durch endlose Distanzen hat längst begonnen … als Tanz der Sehnsucht und des Schmerzes.

    Sehnsucht und Abschied … Es tun sich Distanzen in der Tiefe meines Herzens auf, dort, wo die Abenteuerlust und der Abschiedsschmerz in einer zarten, aber unaufhörlichen Melodie miteinander ringen. Es ist wie in dem Lied, das Trude Herr in *Niemals geht man so ganz* einfängt – ein Lied von Freude und Schmerz, vom inneren Kampf des Aufbruchs gegen das Bleiben, vom Loslassen geliebter Menschen und dem Festhalten …

    Jede Reise ist wie das Leben selbst – ein Mosaik aus Erlebnissen und Begegnungen, die uns prägen und formen. Doch so ein Aufbruch in die Ferne erleichtert es, die Welt mit neuen Augen zu sehen – ja, macht es unabdingbar, das eigene Selbst und die Ungewissheit in einem neuen Licht zu erkennen.

    Jeder Schritt auf diesem Weg ist ein Kapitel in meiner Geschichte, eine Lektion, die mich näher an meine Seele führt. Jeder Aufbruch ist die Essenz des Lebens selbst – ein ständiges Werden und Vergehen, ein unaufhörliches Streben nach Erfüllung und Sinn, das Gewahrwerden der eigenen Endlichkeit und der Gnade Gottes.

    In der Stille der Nacht, wenn die Welt zur Ruhe kommt, spüre ich den Pulsschlag des Aufbruchs am stärksten. Es ist ein Ruf, der in meinen Träumen widerhallt, ein Lied, das von Hoffnung und Sehnsucht erzählt.

    Dieser Aufbruch ist der Beginn einer Reise, die mich zu den verborgenen Schätzen der Seele und den unendlichen Möglichkeiten führt, die das Leben bereithält. Denn in jedem Loslassen liegt die Magie des Neuanfangs – das Versprechen eines Lebens, das voll und ganz gelebt werden will.
    Читать далее

  • Testfahrt nach Ulm

    11 июля 2024 г., Германия ⋅ ⛅ 26 °C

    Von Uster nach Ulm mit der Ténéré … Es gilt, einiges zu prüfen: die Gepäckunterbringung, das Navigationssystem, das Fahrverhalten der beladenen Fuhre …

  • Abschied auf Raten

    14 июля 2024 г., Германия ⋅ ☁️ 23 °C

    **Niemals geht man so ganz**, denn ein Teil von uns bleibt immer zurück, eingebettet in die Herzen derer, die uns nahestehen …

    **München – Lhasa:** Am 17.07. geht es los, doch meine Reise durch endlose Distanzen hat längst begonnen … als Tanz der Sehnsucht und des Schmerzes.

    **Sehnsucht und Abschied …** Es tun sich Distanzen in der Tiefe meines Herzens auf, dort, wo die Abenteuerlust und der Abschiedsschmerz in einer zarten, aber unaufhörlichen Melodie miteinander ringen. Es ist wie in dem Lied, das Trude Herr in *Niemals geht man so ganz* einfängt – ein Lied von Freude und Schmerz, vom inneren Kampf des Aufbruchs gegen das Bleiben, vom Loslassen geliebter Menschen und dem Festhalten …

    Mein Aufbruch in die Ferne beginnt leise, unbemerkt, in den tiefsten Winkeln meiner Seele. Zuerst ist es Neugier, ein Flüstern, ein zarter Hauch, der mich dazu drängt, die vertrauten Pfade zu verlassen und das Unbekannte zu wagen. Es ist ein Ruf, der mich aus der Komfortzone lockt, ein unstillbares Verlangen nach spirituellem Wachstum und Veränderung. Jeder innere Aufbruch ist ein Prozess, ein Erwachen, das uns zwingt, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu suchen …

    In den stillen Momenten meiner Zweifel und Unsicherheit erhebt sich der nun bevorstehende physische Aufbruch am 17.07. wie ein Phönix aus der Asche. Es geht um die Erkenntnis, dass Stillstand – selbst mit 60 Jahren – das Ende bleibt, während Bewegung der Anfang von allem Neuen ist. Ich beginne, wie einst, als ich zu meiner sieben Monate dauernden Durchquerung Afrikas aufbrach, meine Denkgefängnisse zu spüren – Überzeugungen und Ängste, die mich heute, wie 1991, binden. Jeder Schritt auf diesem Wagnis ist ein Triumph des Mutes und der Entschlossenheit.

    Der Aufbruch zu dieser Reise ist eine Hymne an die Freiheit. Die weiten Horizonte, die vor mir liegen, flüstern von Abenteuern, die erlebt werden wollen, und von Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Denn jede Reise ist wie das Leben selbst – ein Mosaik aus Erlebnissen und Begegnungen, die uns prägen und formen. Doch so ein Aufbruch in die Ferne erleichtert es, die Welt mit neuen Augen zu sehen – ja, macht es unabdingbar, das eigene Selbst und die Ungewissheit in einem neuen Licht zu erkennen.

    Unbekannte Landschaften, Kraftorte und fremde Kulturen zwingen zu Neuanfang und Wandel. Sie werden zu meiner Leinwand, auf der ich meine Träume male und meine Lebensvisionen verwirkliche. Bereits der Entschluss zum Aufbruch zu diesen Ufern erfordert Mut und Vertrauen – in uns selbst und in den Lauf des Lebens. Es ist ein bewusster Schritt ins Ungewisse, ein Tanz mit dem Unbekannten, der uns lehrt, loszulassen und dem Fluss des Lebens zu vertrauen.

    Der Abschied, dieses bittersüße Gefühl, das gleichzeitig in meinen Adern pulsiert, manifestiert sich in einem Tanz der Sehnsucht und des Schmerzes. Die Abenteuerlust ruft – sie flüstert von fernen Ländern, von unentdeckten Pfaden und von der Freiheit, die jenseits des Horizonts wartet. Doch gleichzeitig spüre ich den Schmerz des Abschieds – von meiner Partnerin, den Freunden und den lieben Kollegen am Flugplatz. Ich spüre das leise Ziehen in der Brust, das mich daran erinnert, dass wir nie wirklich ganz gehen können.

    Mein Lebensweg ist keine gerade Linie, sondern war immer ein Labyrinth aus Wegen und Umwegen, aus Höhen und Tiefen. Jeder Schritt auf diesem Weg ist ein Kapitel meiner Geschichte, eine Lektion, die mich näher an meine Seele führt. Jeder Aufbruch ist die Essenz des Lebens selbst – ein ständiges Werden und Vergehen, ein unaufhörliches Streben nach Erfüllung und Sinn, das Gewahrwerden der eigenen Endlichkeit und der Gnade Gottes.

    In der Stille der Nacht, wenn die Welt zur Ruhe kommt, spüre ich den Pulsschlag des Aufbruchs am stärksten. Es ist ein Ruf, der in meinen Träumen widerhallt, ein Lied, das von Hoffnung und Sehnsucht erzählt. Dieser Aufbruch ist der Beginn einer Reise, die mich zu den verborgenen Schätzen der Seele und den unendlichen Möglichkeiten führt, die das Leben bereithält. Denn in jedem Loslassen liegt die Magie des Neuanfangs, das Versprechen eines Lebens, das voll und ganz gelebt werden will.

    Siehe QR-Code: **Niemals geht man so ganz**, denn ein Teil von uns bleibt immer zurück, eingebettet in die Herzen derer, die uns nahestehen …

    Es gibt einiges vorzubereiten und zu besprechen, bis am Donnerstag die Kunden kommen. Deshalb fahren wir heute nach München. Wir übernachten in Faistenhaar. Morgen treffe ich in Brunnthal das Team von Tibetmoto …

    Die Route: https://www.relive.cc/view/v8qk422rR3v
    Читать далее

  • Die Teilnehmer. Drei davon sollten sich als extrem schwierige Zeitgenossen entpuppen.Inklusive Schweiz, eine Motorradreise durch 15 Länder.

    Brunnthal

    17 июля 2024 г., Германия ⋅ ⛅ 20 °C

    München - Lhasa: Die Kunden sind da. Um 16 Uhr gibt es ein erstes Breefing...

  • Vom Grossglockner zum Mount Everest

    18 июля 2024 г., Австрия ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Grossglockner Hochalpenstrasse gehört zu den absoluten Highlights aller Motorradstrecken im Alpenraum – ein Pass, den ich schon unzählige Male gefahren bin. Doch dieses Mal braut sich ein wahrer Gefühlsturm zusammen.

    Meine 536 Kilometer lange Anfahrt von Zürich hierher ist nur die erste Etappe einer wahren Mammuttour. Mein Vorhaben: Mit dem Motorrad auf dem Landweg zum Mount Everest. Ich ahne, dass die 16'000 Kilometer bis zum Zielort Dali in Tibet unvorhersehbare Herausforderungen in petto haben werden.

    Ab München bin ich Teil einer Motorradgruppe. Es geht in 55 Tagen durch 14 Länder, über hunderte Kilometer lange Schlaglochpisten in Usbekistan und durch Baustellen in China. Im Blindflug in dichten Staubwolken rumpelnder LKWs hinterher, 5061 Kilometer in 11 Tagen ohne einen einzigen Pausentag, aber mit zig Polizeikontrollen – bei 45 Grad in der Wüste Taklamakan und Gobi. Und im tibetischen Hochland warten Frost und Atemnot auf den über 5000 Meter hohen Passstrassen.
    Читать далее

  • Ljublijana

    18 июля 2024 г., Словения ⋅ ☀️ 30 °C

    Ostwärts... München - Ljubljana: 47 Tage lang wird mich genau diese Mischung aus Herausforderung, Unwägbarkeiten und Belohnung durch 14 Länder, auf hunderten Kilometer langen Tagesetappen begleiten: Berge, beinahe doppelt so hoch wie die höchsten Gipfel unserer Alpen, einsame Hochebenen, die höher liegen als der Mont Blanc, 45 Grad in der Wüste und Frost – und Atemnot auf den bis zu 5400 Meter hohen Passstrassen.

    Jeder Kilometer wird von nun an zum Begleiter und zum Herausforderer zugleich: Mancher schenkt mir atemberaubende Panoramen, die sich wie ein Gemälde vor mir und der Reisegruppe ausbreiten – andere überraschen mit lebensgefährlichen Situationen, die sich in der Fahrbahndecke einer unscheinbaren Schnellstrasse verbergen. Dann wieder nimmt der Pistenstaub die gesamte Sicht, und es lässt sich kaum vermeiden, gänzlich blind, rumpelnde LKWs zu überholen.

    Die Ténéré ballert all dem unbeeindruckt auf der Karawanken-Autobahn Richtung Slowenien entgegen. Villach und der Alpenhauptkamm liegen hinter mir, der Sog der Ferne baut sich weiter auf. Da! Ein Schild markiert die Grenze. Bye-bye Österreich. Hallo Balkan. Offene Grenzen werden bald der Vergangenheit angehören! Hoffentlich geht das alles gut. Drei Etappen führen durch Russland.

    Hinter dem Alpenhauptkamm lockt für heute erst mal Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens.

    Die Hauptstadt Sloweniens hat sich zu einer charmanten und dynamischen Metropole entwickelt, die sowohl Geschichte als auch moderne Lebensart vereint. Das Nachtleben, die Gastronomie und die Sehenswürdigkeiten runden die erste Etappe nach Tibet stilvoll ab.
    Читать далее

  • Eigentlich würde der Trip fast nur über Fernstrassen führen.

    Runter von der Autobahn

    19 июля 2024 г., Хорватия ⋅ ⛅ 26 °C

    Die nächste Etappe führt mich über 600 Kilometer wieder an die Donau – nach Belgrad, ins lebhafte Herz Serbiens mit seinem quirligen Nachtleben. Von einem vernünftigen Motorradrouting hat der Veranstalter wenig Ahnung. Deshalb habe ich alle Etappen bis zur chinesischen Grenze überarbeitet... (Siehe QR-Code).Читать далее

  • Immer wieder überwältigt von der Schönheit des Flusses und den traditionellen Holzhäusern.

    Kroatische Provinz

    19 июля 2024 г., Хорватия ⋅ ☀️ 28 °C

    587 km, 8 h 11 min – Mein Routenvorschlag verlässt die Autobahn hinter Zagreb und führt auf 118 km Landstrasse entlang des Flusses Sava bis Novska. Dann geht es wegen Zeitmangel wieder auf die Autobahn bis Belgrad.Читать далее

  • Die Sava hat eine Länge von 940 Kilometern und ist der wasserreichste Nebenfluss der Donau.

    Entlang der Sava

    19 июля 2024 г., Хорватия ⋅ ☀️ 31 °C

    Von ihrer Quelle in den slowenischen Bergen bis zu ihrer Mündung in die Donau bei Belgrad ist die Sava eine der ökologisch und kulturell interessantesten Flusslandschaften Europas. Eine Gegend, wie komplett aus der Zeit gefallen: uralte Holzhäuser reihen sich in den Straßendörfern aneinander, auf Strommasten thronen Storchennnester. Keine Werbetafeln, kaum Autos, keine auffälligen Anzeichen von Modernität…Читать далее

  • Belgrad ist eine Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart nahtlos verbindet.
    Die Metropole an Donau und Save bietet neben Cafés auch tolle Bars und Restaurants.Kosovo: In Serbien brodelt es noch immer unter der Oberfläche.Die Zeit des sozialistischen Jugoslawien hat viele Spuren in Belgrad hinterlassen.Belgrad – eine Stadt, in der Geschichte auf Moderne trifft!Hier treffen Kunst, Kultur und Konflikte aufeinander.

    Belgrad

    20 июля 2024 г., Сербия ⋅ ☁️ 26 °C

    Belgrad hat ein lebhaftes und einladendes Flair. Die Stadt ist bekannt für ihre freundlichen und gastfreundlichen Bewohner, das pulsierende Strassenleben und die vielfältige kulturelle Szene. Die Flussufer von Donau und Save bieten malerische Promenaden, während die Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Entwicklungen einen einzigartigen städtischen Charakter schafft. Zahlreiche Parks und Grünflächen laden zum Entspannen ein, und die verschiedenen Stadtviertel bieten jeweils ihren eigenen Charme, von bohemischen Gassen bis hin zu trendigen Boutiquen und Cafés.

    Jüngere Geschichte
    Belgrad hat in den letzten Jahrzehnten eine bewegte Geschichte erlebt. Nach dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren und den darauf folgenden Balkankriegen durchlief die Stadt eine Phase der politischen und wirtschaftlichen Instabilität. Die NATO-Bombardierungen von 1999 hinterliessen physische und psychische Narben, doch seit den 2000er Jahren hat sich Belgrad bemerkenswert erholt. Heute ist die Stadt ein Zentrum für Kultur, Politik und Wirtschaft in Serbien und zieht zunehmend internationale Besucher und Investitionen an. Modernisierungsprojekte und städtische Revitalisierungsinitiativen haben dazu beigetragen, das Stadtbild und die Lebensqualität zu verbessern.

    Nachtleben
    Das Nachtleben in Belgrad ist legendär und zieht Menschen aus aller Welt an. Die Stadt bietet eine breite Palette an Bars, Clubs und Live-Musik-Locations, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Besonders bekannt sind die „Splavovi“ – schwimmende Clubs auf der Donau und der Save. Bezirke wie Savamala und Skadarlija bieten eine Vielzahl von Ausgehmöglichkeiten, von hippen Bars und traditionellen Tavernen bis hin zu angesagten Nachtclubs und alternativen Veranstaltungsorten.

    Gastronomie
    Die Gastronomieszene in Belgrad ist vielfältig und reich an Aromen. Traditionelle serbische Gerichte wie „ćevapi“ (gegrillte Hackfleischröllchen), „pljeskavica“ (eine Art Burger) und „sarma“ (gefüllte Kohlrouladen) sind in vielen Restaurants zu finden. Die Stadt bietet auch eine wachsende Anzahl an internationalen Restaurants, die von italienischer und asiatischer Küche bis hin zu modernen Fusionsgerichten reichen. Lokale Märkte wie der Kalenic-Markt bieten frische, regionale Produkte und sind ein Muss für Feinschmecker.

    Sehenswürdigkeiten
    Kalemegdan-Festung: Eine beeindruckende historische Festung, die an der Mündung der Save in die Donau liegt. Der Park rund um die Festung ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Ausblick.

    Skadarlija: Ein charmantes, bohemisches Viertel mit Kopfsteinpflasterstrassen, traditionellen Restaurants und Künstlerateliers. Skadarlija ist bekannt für seine lebendige und nostalgische Atmosphäre.

    St. Sava Tempel: Eine der grössten orthodoxen Kirchen der Welt und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.

    Knez Mihailova Strasse: Eine belebte Fussgängerzone und Einkaufsstrasse, die historische Gebäude, Geschäfte, Cafés und kulturelle Einrichtungen verbindet.

    Ada Ciganlija: Eine beliebte Flussinsel in der Save, die Strände, Sportanlagen und viele Freizeitmöglichkeiten bietet.

    Nikola Tesla Museum: Ein Museum, das dem Leben und Werk des berühmten Erfinders Nikola Tesla gewidmet ist, mit vielen seiner persönlichen Gegenstände und Erfindungen.

    Das Haus der Blumen: Das Mausoleum von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens, und ein Museum zur jugoslawischen Geschichte.

    Zemun: Ein historischer Stadtteil mit engen Gassen, traditionellen Häusern und einer schönen Promenade entlang der Donau.

    Zeugnisse des NATO-Bombardements
    Es gibt noch einige sichtbare Zeugnisse der NATO-Bombardierungen von 1999. Die Ruinen des ehemaligen Verteidigungsministeriums und des Generalstabsgebäudes, die sich in der Nähe des Stadtzentrums befinden, stehen als stumme Zeugen dieser Zeit. Diese Gebäude wurden bewusst als Mahnmal belassen, um an die Zerstörung und die Verluste während des Krieges zu erinnern. Besucher können diese Überreste besichtigen, die stark mit der jüngeren Geschichte der Stadt und des Landes verknüpft sind.

    Belgrad ist eine Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart nahtlos verbindet. Mit ihrer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und beeindruckenden Widerstandskraft bleibt Belgrad ein faszinierendes Reiseziel, das seine Besucher in seinen Bann zieht.
    Читать далее

  • Serbien: Dieser Abschnitt zeichnet sich durch hügelige Landschaften und weite Felder aus.

    Serbische Provinz

    20 июля 2024 г., Сербия ⋅ ☀️ 33 °C

    6h 57min - die geplante Route verlässt hinter Belgrad bei Beli Potok die Autobahn und führt auf Landstrassen bis Nis.

  • Die Straßen von Niš sind voller Leben.

    Niš

    20 июля 2024 г., Сербия ⋅ ☁️ 28 °C

    Niš ist eine der ältesten Städte Europas und die drittgrösste Stadt Serbiens. Sie hat ein einladendes und historisch reiches Flair. Die Stadt liegt malerisch an den Ufern des Flusses Nišava und bietet eine Mischung aus antiken Überresten, osmanischem Erbe und modernem städtischen Leben. Die Strassen von Niš sind voller Leben, mit geschäftigen Märkten, gemütlichen Cafés und lebhaften Fussgängerzonen.

    Jüngere Geschichte
    Niš hat eine reiche und bewegte Geschichte. In den 1990er Jahren, während des Zerfalls Jugoslawiens, war die Stadt wie der Rest des Landes von politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen betroffen. Während der NATO-Bombardierungen 1999 wurde Niš, wie viele andere serbische Städte, schwer getroffen. Trotz dieser Herausforderungen hat sich Niš in den letzten Jahrzehnten erholt und modernisiert. Heute ist die Stadt ein wichtiger industrieller, kultureller und akademischer Knotenpunkt in Serbien.

    Nachtleben
    Das Nachtleben in Niš ist lebendig und vielfältig. Die Stadt bietet eine breite Palette von Bars, Clubs und Cafés, die bis spät in die Nacht geöffnet sind. Besonders beliebt sind die Bars und Clubs entlang der Nišava, wo man bei Musik und Tanz die Aussicht auf den Fluss geniessen kann. Veranstaltungsorte wie das Feedback Club bieten regelmässig Live-Musik und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Auch traditionelle Tavernen, sogenannte „kafanas“, sind ein wichtiger Bestandteil des Nachtlebens und bieten authentische serbische Musik und Küche.

    Gastronomie
    Die Gastronomieszene in Niš ist bekannt für ihre traditionelle serbische Küche, die reich an Aromen und Einflüssen aus der osmanischen und mitteleuropäischen Küche ist. Beliebte Gerichte sind „ćevapi“ (gegrillte Hackfleischröllchen), „pljeskavica“ (eine Art serbischer Burger) und „sarma“ (gefüllte Kohlrouladen). Niš ist auch für seine Fleischgerichte und deftigen Eintöpfe bekannt. Die Stadt beherbergt viele traditionelle Restaurants und moderne Bistros, die lokale und internationale Küche anbieten. Märkte wie der Nišava-Markt sind ideale Orte, um frische lokale Produkte zu probieren und zu kaufen.

    Sehenswürdigkeiten
    Niš-Festung (Niška Tvrđava): Eine beeindruckende Festung aus dem 18. Jahrhundert, die an der Stelle älterer Befestigungen steht. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet kulturelle Veranstaltungen und Konzerte.

    Kaiserthermen (Mediana): Eine archäologische Stätte, die die Überreste eines römischen Kaiserpalastes und einer Villa aus dem 4. Jahrhundert zeigt. Mediana ist ein bedeutendes Zeugnis der römischen Geschichte von Niš.

    Schädel-Turm (Ćele Kula): Ein einzigartiges und düsteres Denkmal, das aus den Schädeln serbischer Rebellen errichtet wurde, die gegen die Osmanen kämpften. Der Turm ist ein Symbol für den serbischen Widerstand und die Unabhängigkeit.

    Rote Kreuz Konzentrationslager (Crveni Krst Konzentrationslager): Ein gut erhaltenes Lager aus dem Zweiten Weltkrieg, das heute ein Museum ist und an die Opfer des Faschismus erinnert.

    Nišava Uferpromenade: Ein beliebter Ort zum Spazieren, Joggen und Entspannen, mit zahlreichen Cafés und Restaurants entlang des Flusses.

    Park Čair: Einer der grössten Parks in Niš, ideal für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten. Der Park beherbergt auch das Čair-Stadion.

    Nationalmuseum Niš: Ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Region von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart zeigt.

    Tinkers Alley (Kazandžijsko sokače): Eine historische Strasse im Stadtzentrum, die für ihre traditionellen Handwerksläden, Restaurants und Cafés bekannt ist.
    Читать далее

  • Ab in die Berge

    21 июля 2024 г., Сербия ⋅ ☀️ 28 °C

    403 km, 5 h - Die ursprünglich geplante Route führt über die Autobahn A4 bis zur serbisch-bulgarischen Grenze. Unmittelbar nach den Grenzformalitäten sollte es auf Landstrassen um Sofia herum und weiter zum Zielhotel in Koprivštica gehen.Читать далее

  • Schotterspass statt Megastau auf der Autobahn A3.

    Schotter Piste bis zur Genze

    21 июля 2024 г., Сербия ⋅ ☀️ 26 °C

    Ein Megastau vor der Grenze veranlasst mich lieber einen kleinen Grenzübergang auf Nebenstrecken anzusteuern.

  • Eines der seltenen Landhotels auf diesem Trip.

    Koprivštica

    21 июля 2024 г., Болгария ⋅ 🌙 20 °C

    390 Kilometer über Nebenstrecken. Die Strasse Zustände im EU-Land Bulgarien sind schlechter als in Serbien.

    In Serbien und Bulgarien befinden wir uns im Zentrum des Balkans. Die Weitläufigkeit der Landschaft, die sich vor unseren Augen öffnet, findet man so nicht mehr in Mitteleuropa. Ländlich und wild präsentiert sich uns Osteuropa und erinnert an ein längst vergangenes Europa. Passend dazu wird in einem Landhotel in der Nähe des kleinen und authentischen Städtchen Koprivštica übernachtet, das mit seinen im rustikalen Stil gebauten Häusern begeistert.Читать далее

  • Ein lebendiges Museum mit farbenfrohen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

    Oder auch Kopriwschtiza 😂

    22 июля 2024 г., Болгария ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Stadt besticht durch ihre gut erhaltene Architektur aus der Zeit der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt (18. und 19. Jahrhundert), mit farbenfrohen Häusern, verzierten Holzfassaden und charmanten Kopfsteinpflasterstrassen. Koprivštica wirkt wie ein lebendiges Museum, das eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht.

    Koprivštica spielt eine wichtige Rolle in der bulgarischen Geschichte, insbesondere während des Aprilaufstands von 1876 gegen die osmanische Herrschaft. Die Stadt war eines der Zentren des Aufstands, und viele ihrer Bewohner nahmen aktiv daran teil. Diese Ereignisse sind tief in der Identität der Stadt verwurzelt.

    Sehenswürdigkeiten

    Koprivštica bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln:

    Oslekov House: Dieses prächtige Haus aus dem 19. Jahrhundert gehört zu den besten Beispielen der Architektur der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt. Es ist heute ein Museum, das das Leben einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie zeigt.

    Lyutov House: Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für die Architektur der Wiedergeburtszeit. Das Haus ist für seine kunstvollen Holzschnitzereien und Wandmalereien bekannt und dient ebenfalls als Museum.

    Todor Kableshkov Haus-Museum: Das Geburtshaus von Todor Kableshkov, einem der Anführer des Aprilaufstands. Das Museum enthält viele Exponate, die die Geschichte des Aufstands und Kableshkovs Beitrag dazu beleuchten.

    Georgi Benkovski Haus-Museum: Ein Museum zu Ehren von Georgi Benkovski, einem weiteren prominenten Führer des Aprilaufstands. Es stellt sein Leben und seine Rolle im Kampf für die bulgarische Unabhängigkeit dar.

    Die Brücke der Ersten Schüsse: Eine historische Brücke, auf der die ersten Schüsse des Aprilaufstands abgefeuert wurden. Dieser Ort ist ein bedeutendes Symbol für den Beginn des Kampfes gegen die osmanische Herrschaft.

    Die Kirche der Muttergottes: Eine wunderschöne orthodoxe Kirche aus dem 19. Jahrhundert mit beeindruckenden Fresken und Ikonen. Sie ist ein wichtiges spirituelles Zentrum der Stadt.

    Das Mausoleum von Lyuben Karavelov: Eine Gedenkstätte für den bekannten bulgarischen Schriftsteller und Revolutionär Lyuben Karavelov, die sein Leben und sein literarisches Erbe würdigt.
    Читать далее

  • „Arch of Freedom“: 1980 erbaut zu Ehren der sowjetischen Armee.
    Einer der höchsten und landschaftlich spektakulärsten Gebirgspässe in Bulgarien.

    Troyan Pass

    22 июля 2024 г., Болгария ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute erkunden wir das zentrale Balkangebirge, das der ge-
    samten Region ihren Namen gab. Es geht über tolle Pässe und Kurvenstrassen - 458km, 7h 32min - vom Monument "Arch of Freedom" geht es auf Nebenstrassen weiter über Sevlievo bis Kilifarevo, dann gurken wir 😂 weiter nach Gurkovo.

    Die Bergstrassen bieten eine unglaubliche Aussicht über die weite Landschaft.

    Schöne Kurven bringen uns wieder hinab, wo wir uns weiter auf den Weg durch das bulgarische Hinterland machen und Richtung Osten (A1) bis an das Schwarze Meer nach Tsarevo fahren. Die Region um Tsarevo ging aus der griechischen Kolonie Apollonia hervor und ist eine der ältesten Städte Bulgariens. Wir geniessen den restlichen Tag am Strand.
    Читать далее

  • Sozopol zieht viele Künstler, Schriftsteller und Musiker an.
    Hello Black Sea...Art Complex Anel.

    Sozopol

    22 июля 2024 г., Болгария ⋅ ⛅ 30 °C

    Sozopol
    Eine der ältesten Städte Bulgariens, liegt malerisch an der Schwarzmeerküste und ist bekannt für ihr charmantes und historisches Flair. Die Altstadt ist geprägt von engen, kopfsteingepflasterten Gassen, traditionellen Holzhäusern aus der bulgarischen Wiedergeburtszeit und atemberaubenden Meeresblicken. Die Atmosphäre in Sozopol ist eine harmonische Mischung aus entspannter Küstenstadt und lebendiger historischer Stätte. Die Stadt zieht sowohl Kulturinteressierte als auch Strandliebhaber an, die die historischen Sehenswürdigkeiten und die schönen Strände geniessen möchten. Die lebendige Kunstszene und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie das Apollonia Arts Festival, tragen zum besonderen Charme von Sozopol bei.

    Jüngere Geschichte
    Sozopol hat eine reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht, als die Stadt als griechische Kolonie unter dem Namen Apollonia gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Sozopol verschiedene Epochen und Herrschaften, darunter die der Römer, Byzantiner und Osmanen. In der jüngeren Geschichte Bulgariens, insbesondere nach dem Ende des kommunistischen Regimes 1989, hat Sozopol einen bedeutenden Wandel erlebt. Die Stadt hat sich zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, wobei viel Wert auf die Erhaltung der historischen Bausubstanz und die Förderung des Kulturtourismus gelegt wurde. Die Kombination aus historischem Erbe und modernen Annehmlichkeiten hat Sozopol zu einem attraktiven Ort für Besucher aus aller Welt gemacht.

    Sehenswürdigkeiten
    Sozopol bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl das reiche historische Erbe als auch die natürliche Schönheit der Region widerspiegeln:

    Altstadt von Sozopol: Die Altstadt ist ein architektonisches Juwel mit gut erhaltenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die engen Gassen und charmanten Plätze laden zu Spaziergängen und Entdeckungen ein.

    Archäologisches Museum Sozopol: Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der antiken und mittelalterlichen Geschichte der Stadt, darunter griechische Vasen, römische Statuen und byzantinische Ikonen.

    Kirche der Heiligen Muttergottes: Eine historische Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit schönen Fresken und Ikonen. Sie ist ein bedeutendes Beispiel der orthodoxen Kirchenarchitektur in der Region.

    Festung von Sozopol: Die Überreste der antiken Stadtmauern und Türme bieten einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsanlagen der Stadt und bieten zugleich einen herrlichen Blick auf das Meer.

    Insel St. Iwan: Diese unbewohnte Insel vor der Küste von Sozopol ist bekannt für ihre reiche Tierwelt und die Ruinen eines mittelalterlichen Klosters. Sie ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten und Tagesausflüge.

    Strände von Sozopol: Die Stadt bietet mehrere wunderschöne Strände, darunter den zentralen Stadtstrand und den ruhigeren Strand Harmani. Die Strände sind ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersportarten.

    Apollonia Festival of Arts: Ein jährliches Kulturfestival, das Ende August und Anfang September stattfindet. Es umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Filmvorführungen und Kunstausstellungen.

    Kap Skamni: Ein malerischer Ort in der Nähe der Altstadt, bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke auf das Meer und die Sonnenuntergänge. Der Ort ist ideal für romantische Spaziergänge und Fotografie.

    Sozopol ist eine Stadt, die ihren historischen Charme und ihre kulturelle Bedeutung bewahrt hat, während sie sich gleichzeitig zu einem modernen Badeort entwickelt hat. Die Stadt zieht sowohl Kulturinteressierte als auch Strandliebhaber an, die die historischen Sehenswürdigkeiten und die schönen Strände geniessen möchten.
    Читать далее

  • Von Bulgarien in die Türkei

    23 июля 2024 г., Турция ⋅ ☀️ 27 °C

    Auf kleinen Strassen an der Schwarzmeer-Küste entlang... 267km, 4h 50min - Die GPX-Route führt über anspruchsvoll kurvige Asphaltstrassen über Demirkoy, Kiyiköy, dann 40 km und etwa 1h 10min auf Schotter bis Yali. Ab da schnellste Route durchs Istanbuler Verkehrschaos zum Hotel.Читать далее

  • Istanbul

    23 июля 2024 г., Турция ⋅ 🌙 25 °C

    Istanbul, 2700 Kilometer später: Stadtbesichtigung. Für einen Tag tauschen wir die Endurostiefel gegen Strassenschuhe. Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien liegen hinter uns.

    Der Bosporus ist eine der faszinierendsten Wasserstraßen der Welt und verbindet das Schwarze Meer im Norden mit dem Marmarameer (und damit dem Mittelmeer) im Süden. Er teilt die Stadt Istanbul in zwei Kontinente: Europa und Asien. Der Bosporus ist nicht nur eine wichtige Schifffahrtsroute, sondern auch ein Symbol für die einzigartige geografische und kulturelle Lage Istanbuls.

    Morgen, östlich der orientalischen Perle am Bosporus, nehme ich meine ersten Kilometer auf meiner persönlichen Terra Incognita unter die Räder: Asien! In Ostanatolien warten unbekannte Schluchten und endlose Steppen abseits des Massentourismus. Die ersten vier Etappenziele durch Asien sind malerische Orte wie Safranbolu, bekannt für seine alten Fachwerkhäuser aus Osmanischer Zeit, und Amasya, malerisch am Fluss gelegen, sowie Bayburt und Şavşat.
    Читать далее

  • Zeitkapsel Safranbolu: Wunderschöne Fachwerkhäuser.

    Safranboulu

    25 июля 2024 г., Турция ⋅ ☀️ 27 °C

    Safranbolu war einst eine bedeutende Station an einem der nördlichen Handelswege der Seidenstrasse, die von Asien nach Europa führten. Ihre strategische Lage in Anatolien machte sie zu einem wichtigen Knotenpunkt für Händler und Reisende, die mit Seide, Gewürzen, Tee, Edelmetallen und anderen wertvollen Waren unterwegs waren.

    Obwohl die Seidenstrasse im Laufe der Jahrhunderte an Bedeutung verlor, bewahrt Safranbolu bis heute den Geist dieser vergangenen Ära – als lebendiges Denkmal einer Zeit, in der Karawanen durch Anatolien zogen und die Stadt ein Dreh- und Angelpunkt des Handels war.

    Die schmalen Gassen von Safranbolu duften auch heute noch nach Holz, Gewürzen und einem Hauch von längst vergangenen Zeiten. Fachwerkhäuser mit kunstvollen Erkern ragen über das Kopfsteinpflaster, als wollten sie sich gegenseitig Geheimnisse zuflüstern. Einst ein bedeutender Knotenpunkt an der Seidenstrasse, birgt die Stadt Geschichten von Karawanen, Händlern und Abenteurern, die hier Rast machten – im Schutz der mächtigen Karawansereien, wo das Flackern der Öllampen noch heute in den Schatten der Wände nachklingt.

    Doch Safranbolu ist mehr als nur eine Zeitkapsel: Der Safranhandel, der der Stadt ihren Namen gab, verleiht der Luft eine exotische Note. In den Basaren lachen die Händler, während sie goldene Fäden des edlen Gewürzes durch ihre Finger gleiten lassen – ein Hauch von Luxus, einst nur Sultanen vorbehalten.

    Die Stadt Safranbolu ist berühmt für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser und zählt daher seit 1994 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    Читать далее

  • Der Fluss Yeşilırmak schlängelt sich durch das Zentrum von Amasya.
    die berühmten Yalıboyu-Häuser, traditionelle osmanische Holzhäuser.

    Amasya

    26 июля 2024 г., Турция ⋅ ☁️ 26 °C

    Amasya liegt versteckt im engen Tal des Yeşilırmak, umgeben von steilen Felsen, die ihre Geschichte wie ein offenes Buch präsentieren. Hoch über der Stadt klaffen die dunklen Königsgräber der Pontier in den Stein – stille Mahnmale einer untergegangenen Dynastie. Darunter zieht sich der Fluss träge durch die Altstadt, vorbei an osmanischen Herrenhäusern mit ihren schmalen Balkonen, die sich über das Wasser neigen.

    Die Uferpromenade entlang des Yeşilırmak-Flusses ist ein grossartiger Ort, um einen Spaziergang zu machen und die Schönheit der Stadt zu geniessen. Während meiner Streifzüge durch Amasyas Gassen stolperte ich über versteckte Teestuben, in denen ich mich mit Einheimischen unterhielt.

    Die engen Gassen mit ihren uralten Karawansereien erzählen von Händlern, Spionen und reisenden Gelehrten. Nachts leuchten die Felsengräber über der Stadt...
    Читать далее

  • Die Region ist Teil des Pontischen Gebirges, das parallel zur Schwarzmeerküste verläuft.

    Anatolische Impressionen

    27 июля 2024 г., Турция ⋅ ⛅ 26 °C

    Anatolien, die anatolische Halbinsel, ist mit einer Fläche von etwa 755.000 km² mehr als 9-mal grösser als die Schweiz. Diese riesige Region, die den grössten Teil der Türkei ausmacht, erstreckt sich über eine Vielzahl von Landschaften – von fruchtbaren Tälern bis hin zu majestätischen Gebirgen. Im Vergleich zur Schweiz, deren beeindruckende Alpenlandschaft nur einen Bruchteil der Fläche einnimmt, bietet Anatolien eine weitaus grössere Vielfalt: Hier begegnen sich antike Städte, steppenartige Ebenen und Meeresküsten. Und Anatolien ist von beeindruckenden Gebirgen durchzogen, die nicht nur landschaftlich faszinieren, sondern auch eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Kultur der Region spielen.Читать далее

  • Bayburt

    27 июля 2024 г., Турция ⋅ ⛅ 15 °C

    Als eine der Städte an der alten Handelsroute „Seidenstrasse“ war Bayburt ein markanter Knotenpunkt in der Geschichte und somit kamen Besatzer und Eroberer zuhauf. Heute gefällt die Stadt nicht nur durch ihre Historie. Es macht richtig Laune hier abends zu Flanieren.Читать далее

  • Ins Hochland

    28 июля 2024 г., Турция ⋅ ☁️ 21 °C

    Anatolien bietet tolle Motorradstrecken und hat viel zu bieten: Das Hochland scheint unendlich, eine Art öde Schönheit, die den Motorradreisenden in ihren Bann zieht. Die Strassen sind gut ausgebaut, aber die Abgeschiedenheit der Region lässt einen oft das Gefühl haben, irgendwo am Ende der Welt zu sein.

    Die Weite lässt einen innehalten und nachdenken. Man fühlt sich wie ein Pionier, der auf diesen uralten Wegen reist, die über Jahrhunderte hinweg nur von wenigen befahren wurden.

    Man fährt durch steppenartige Landschaften, überquert Gebirgspässe, die den Atem stocken lassen – und dann wieder führt der Weg durch weite, trockene Ebenen, die fast surreal erscheinen.
    Читать далее