• Lukas Link

Großbritannien

Mit dem Fahrrad nach England und Schottland Okumaya devam et
  • Tag 23: Lochmere to Abington

    8 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich habe mich dazu entschieden auf direktem Wege nach Glasgow zu fahren und bin deshalb auf der Landstraße neben der Autobahn unterwegs. Keine Navigation erforderlich und der Straßenbelag ist auf der Autospur auch ganz gut. Von der Fahrradspur, die überraschender Weise die ganze Zeit in beide Richtungen vorhanden ist, wollen wir aber nicht reden. Ich glaube die erneuern immer nur den Autoteil der Fahrbahn.
    Auch sieht man doch immer wieder Fahrräder, die den Weg nutzen und es führt auch der offizielle Fahrrad Weg 74 dort lang.
    Ich schaffe heute trotzdem nur 53 km, die aber mit 500 Höhenmeter versehen sind. Nur ist es hier so, dass die Steigungen gering aber lang sind. Teilweise merkt man gar nicht wirklich, dass es bergauf geht. Der einzige Indiz ist die Schwergängigkeit des Fahrens. Zum Glück sind hier auch so viele Campingplätze und heute scheint die ganze Zeit die Sonne, sodass ich die Powerbank wieder richtig laden kann.
    Wenn ich sage die ganze Zeit meine ich natürlich bis ich auf dem Campingplatz bin und das Zelt aufbauen will, aber der leichte Regen ist schnell vergangen und ich nutze die Chance zum Wäsche waschen, da für heute die Chancen für Regen sehr gering sind und es die nächsten drei Tage ordentlich regnen soll. Leider heißt hier jede kleine Prozentzahl in der Wetter app doch dass es auf jeden Fall regnet. Also sitze ich nun mit der nassen Wäsche im Zelt. Ach ja nächstes mal geht's in den Süden 😂

    Nun ist bei mir ja auch schon die vierte Woche angebrochen und nachdem ich durch die Dales und das Lake District gefahren bin zieht es mich schon deutlich wieder nach Hause. Aber ich will hier nichts verpassen, wenn ich schon so nah an den Highlands bin. Echt Respekt für all die Leute, denen alleine Reisen nicht viel ausmacht.
    Okumaya devam et

  • Tag 24: Abington to Bothwell (Glasgow)

    9 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ 🌬 16 °C

    Da der Wetterbericht für heute ordentlich Regen angesagt hat, war ich am überlegen auf dem Campingplatz zu bleiben. Kurz nachdem ich aufgewacht bin merke ich aber, dass der Regen in Glasgow erst ab 13 Uhr los gehen soll, weshalb ich schnell alles gepackt habe um möglichst früh los zu kommen.
    Dabei ist mir direkt nach dem Aufwachen ein Fleck am Rand meiner Luftmatraze aufgefallen, den ich nicht zuordnen konnte. Es scheint vom Innenzelt runter getropft zu sein und sieht aus wie Blut. Beim Abbauen des Zeltes merke ich aber dass es eher aussieht wie ein kleiner Haufen. Ob mir das kleine wilde Frettchen oder ein Vogel aufs Innenzelt gemacht hat. Sauber machen und schnell wieder vergessen.

    Der kommende Regen spornt mich so an, dass ich bereits um 12 am Campingplatz bin. Der Platz befindet sich noch einiges außerhalb und hat schlechte Anbindung, aber ist so ziemlich meine einzige günstige Möglichkeit. Der andere Campingplatz nimmt keine Zelte und die Jugendherberge hat erst morgen einen günstigen Platz. Den hab ich dann für morgen auch direkt gebucht, denn ich will mir Glasgow etwas anschauen. Hoffentlich kann ich mein Fahrrad da schon vormittags abstellen.
    Als ich dann auf dem Campingplatz für heute angekommen bin, der vom gleichen Anbieter wie der in London ist, sagt mir der Typ ich soll um 13 Uhr wiederkommen. Davor nehmen die keinen. Ich hab mich beeilt um dann eine Stunde am Platz zu warten. Super 😂 also gehe ich in der Zeit einen Happen essen und schaffe es trotzdem noch das Zelt trocken aufzubauen. Jetzt hab ich genug Zeit um zu planen was ich mir morgen anschauen will.
    Okumaya devam et

  • Tag 25: Glasgow

    10 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 18 °C

    Zweiter Versuch... Irgendwie hab ichs gerade gelöscht.
    Ich bin heute nach Glasgow rein gefahren und direkt zum Hostel für heute Abend, die netter Weise mein Fahrrad verstaut haben. Ich konnte mich noch umziehen und dann entspannt die Stadt erkunden.
    Zuerst wollte ich westlich laufen zum Riverside Museum und auf dem Weg lag die Clydeside Whisky Destillerie für die ich auf dem Weg eine Führung gebucht habe. Die Führung war sehr cool und der Whisky recht lecker. Selbst für jemanden wie mich, der da eigentlich nicht so der Fan von ist. Die lassen den Whisky in Bourbon und Cherry Fässern reifen und er ist nicht rauchig.
    Weiter gings ins Riverside Museum, welches von Fahrrädern bis Straßenbahnen alles zu bieten hatte. Leider ist die Ausstellung in einer Halle und es gibt keinen richtigen Rundweg. Insgesamt wars OK, aber kein muss.
    Danach gings durch die Stadt, welche ein komischer Mix aus Alt und Modern ist. Mir hat die Stadt nicht super gefallen, aber war definitiv interessant zu sehen.
    Ich hab dann noch ein Kunstmuseum für Modern Art besucht, welches nicht spannend war und ein leckeres Pho gegessen.
    Eingekauft für morgen hab ich auch schon und die Zimmergenossen sind sehr nett und gesprächig.
    Morgen geht es dann weiter Richtung Inverness auf dem NCN7. Ich schätze mal so 200 Meilen.
    Okumaya devam et

  • Tag 26: Glasgow to Loch Drunkie

    11 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 16 °C

    Was ein durchmischter Tag heute. Die Nacht in dem Hostel fing schon interessant an, weil 3 der 5 Zimmerkameraden mitten in der Nacht wieder kamen. Einer davon hat sogar um 1 das Licht angemacht, sich aufs Bett gesetzt und eine Tüte Chips gefuttert. Dem wars komplett egal, dass noch andere da sind 😂 heute morgen bimmelte ein Wecker nach dem nächsten aber keiner ist aufgestanden. Gefühlt ist auch derjenige dessen Wecker es war auch nicht aufgewacht. Naja egal ich bin dann wie gewohnt um 7 aufgestanden und da ich nix packen musste war ich bereits um 8 auf der Straße. Hab mir dann noch was zu frühstücken geholt und bin ab der Destillerie den NCN7 gefahren. Der Weg führt zunächst am Clyde River und einem Kanal lang bis er dann weiter am River Leven bis zum Loch Lomond führt. Von See, den man nicht wirklich gesehen hat, geht es weiter über viele kleine Feldwege, die irgendwann ordentlich Höhenmeter machen. Auf dem Weg treffe ich tatsächlich noch einen andern Radreisenden. Kaum zu glauben. Als der dann auf einem Campingplatz bleibt überlege ich noch weiter zu fahren. Ich war zu dem Zeitpunkt schon recht erschöpft aber es war erst 14 Uhr.
    Nun fuhr ich also weiter über einen Waldweg, der mir den kompletten Rest gab, da es sehr viel berghoch ging. Als ich am nächsten Campingplatz ankomme, merke ich dass es gar keiner ist. Hier ist nur Wildcampen erlaubt. Ich bin wirklich am überlegen was ich jetzt tue aber ohne weitere Distanzen, für die ich nun endgültig zu geschafft bin, gibt es nix. Also wird heute Wild gecampt am Loch Drunkie. Ohne Toilette oder frisches Wasser oder eine andere Menschenseele. Spannend, aber ich hab ja zumindest den Wasserfilter dabei, der nun mal richtig zum Einsatz kommt.
    Und ja Midges sind hier reichlich 😉
    Mal schauen ob das bis Inverness so weiter geht.
    Okumaya devam et

  • Tag 27: Loch Drunkie to Aberfeldy

    12 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich hatte erst ein bisschen Bedenken beim Wildcampen, aber da es dort erlaubt war und selten ein Auto vorbeifuhr, war es wirklich nicht schlimm. Hat mir sogar gefallen.
    Um 11 oder 12 hab ich dann aber nochmal Nachbarn bekommen, die zwar etwas von mir weg ihr Lager aufgebaut haben, sich dennoch hörbar unterhielten. War schon etwas komisch, aber geschlafen habe ich trotzdem super und der Spot ist wirklich schön.
    Nur heute morgen waren alle Midges des gesamten Sees an meinem Zelt genau zu dem Zeitpunkt an dem ich abgebaut habe. Kleine Mistfiecher aber ich bevorzuge die gegenüber den Mücken in Dänemark.
    Der Weg ging heute an mehreren Löchern? Lochs? Lakes? ... Egal... Seen entlang und hat echt Bock gemacht. Ich hatte richtig Spaß entlang der Kiesstrecken Gas zu geben. Keine Ahnung wo ich heute die Kraft hernehme, aber ich war bereits um 12 im Ort mit Campingplatz. Da es noch so früh war, hab ich mich mit einer leckeren Suppe und Sandwich gestärkt und bin weitergefahren. Der nächste Campingplatz in 24 Meilen. Dabei hatte ich schon knapp 50 km. Wildcampen heute nur im Notfall. Die Strecke entlang des Loch Tay gestaltet sich sehr hügelig, aber sehr schön. Auch Loch Vechnar, Lubnaig und Earn, an denen ich heute entlang oder vorbei radel, sind echte Hingucker mit den Bergen im Hintergrund.
    Außerdem sehe ich immer häufiger Radreisende und unterhalte mich heute mit mehreren. Viele auch alleine unterwegs.
    Vermutlich habe ich noch um die 200 km bis Inverness. Zumindest laut den andern Fahrradfahrern.

    Der NCN7 ist ab Glasgow bisher eine klasse Route, die sehr zu empfehlen ist. Mit allem außer Rennrad. Auch für die, die nicht Zelten wollen, gibt es genug Optionen.

    Hab ich schon erwähnt, dass es heute nicht geregnet hat?! 😊
    Okumaya devam et

  • Tag 28: Aberfeldy to Aviemore

    13 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 12 °C

    Was ein Tag heute!

    Ich bin heute eine Stunde später als gestern aufgebrochen und in der nächsten großen Stadt nach 25 km war ich erstmal in der Fahrrad Werkstatt für neue Bremsbeläge (der Typ meinte aber ich brauche erst in 500 km welche) und dann einkaufen und was essen. Dann war es schon halb 12. Die nächsten Kilometer ging es dann konstant Berghoch und ich war echt am Ende bei 40 km. Aber der Campingplatz den ich mir rausgesucht habe war nicht existent. Also musste ich weiter. Und dann kommt ein Schild mit der Aufschrift "Die nächsten 30km keine Essens- oder Schlafmöglichkeit". Und es geht über einen Pass. Also Höhenmeter und Gegenwind. Die Kilometer gehen nicht runter und ich kämpfe mich durch. Aber immerhin war der Ausblick super. Als ich es dann endlich nach Dalwhinnie geschafft habe und kurz überlege ins Hostel zu gehen, entscheide ich mich noch die 8 Meilen bis zum nächsten Campingplatz zu fahren. Dabei hatte ich bereits 70 km gefahren. Vorher aber nochmal eine kleine Stärkung im Café.
    Nach nicht mal zwei Kilometern treffe ich einen andern Radreisenden, der in meinem Alter ist. Wir verstehen uns auf Anhieb und ich verpasse glatt den ausgesuchten Campingplatz. Egal ich fahr zu dem, den er sich rausgesucht hat. Kann ja nicht so weit sein. Haha es waren nochmal über 20 Meilen. Nun bin ich auf dem Campingplatz erst um 7 angekommen und habe insgesamt 120 km gemacht, obwohl ich mich bei 30 km schon fertig gefühlt habe. Mal schauen wie es mir meine Beine morgen danken 😂
    Das bedeutet außerdem, dass ich nur noch 38 Meilen bis Inverness habe. Wow bin ich geflogen die letzten Tage.
    Die Strecke heute war anfangs sehr zäh, da es nur auf B und A Roads lang ging. Beim Pass hatte ich dann meine eigene Fahrradspur separat und die Aussichten waren deutlich besser. Komisch wie sich manchmal die Tage unterscheiden. Gestern noch an einem See nach dem nächsten. Heute keiner.
    Größtenteils trocken bin ich auch geblieben. Nur ein bisschen nieselregen.
    Okumaya devam et

  • Tag 29: Aviemore to Inverness

    14 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 16 °C

    Joel und ich haben uns gestern Abend noch beide eine riesen Portion zum Abendessen gemacht und sind dann ins Bett, um heute morgen spätestens um 9 loszufahren. Joel hat ein kleines Radio dabei, welches gestern Abend weiter Stimmung gemacht hat und unter anderem auch Dudelsack Stücke im Radio gespielt wurden 😂
    Im Zelt war ich aber noch nicht wirklich müde nach dem aufregenden Tag. Bin aber zum Glück bald eingeschlafen.
    Heute morgen bin ich motiviert und mit überraschend wenig Schmerzen aufgestanden und wir sind zusammen Richtung Inverness gefahren. Die Fahrt verlief unglaublich schnell und wir waren um 1 bereits angekommen und hatten 65 km zurückgelegt. Auf ein leckeres Mittagessen und Kaffee bestand Joel, der wenig motiviert wirkte alleine weiter zu fahren. Er will nämlich morgen in John o' Groats sein. Der Wahnsinnige! Das sind noch ~155 Meilen / 250 km von hier. Ich will mir aber Inverness angucken und hoffe hier Delphine zu sehen.
    Er fragt mich dennoch ob ich weiter mit fahren will und ich muss mich wirklich zusammenreißen es nicht zu tun. Dann der Abschied. Er weiter Richtung Lairg und ich zum Campingplatz in Inverness. Dabei fällt mir auf, dass wir nichtmal ein Foto zusammen gemacht haben. Wie dumm. Aber in Kontakt bleibe ich mit ihm auf jeden Fall.
    Vom Campingplatz bin ich zur Kesslock Bridge und etwas weiter gelaufen, da ich gehört habe manchmal Delphine dort im Moray Firth zu sehen. Allerdings war Ebbe als ich ankam. Vermutlich muss man eh eine Bootstour weiter raus buchen, um welche zu sehen. Der Ausblick war dennoch richtig toll. Generell Inverness ist eine richtig schöne Stadt. Vieeeel besser als das komische Glasgow. Jetzt fehlt mir noch Edinburgh und da bin ich sehr gespannt drauf!

    Wo Joel mittlerweile wohl gelandet ist... If you're reading this Joel: Gute Fahrt 😉
    Okumaya devam et

  • Tag 30: Inverness to Tongue

    15 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 14 °C

    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...

    Bevor Joel gefahren ist, hat er mir noch erzählt, dass er ein paar Tage in John o Groats bleibt, um seine Reise Revue passieren zu lassen (und viel Bier und Whisky zur Feier zu trinken).
    Das hat mich ja schon angestachelt möglichst früh dorthin zu kommen, um gemeinsam die beiden Reisen zu feiern.

    Also muss ich spätestens Mittwoch in John o Groats sein, weil Joel Donnerstag fahren will. Bedeutet für 250 km gesamt, dass ich mindestens 83 km pro Tag fahren muss. Je mehr desto besser denke ich. Also decke ich mich gestern mit ordentlich Essen und Snacks ein, die ich bei der Fahrt schnell in mich reinhauen kann.

    Der Tag fängt früh an und ich fahre zunächst an unspannenden A- und B-Roads entlang. Mit spannend meine ich hier die Sicht, denn das überholen der LKW auf den A-Roads ist definitiv "spannend".
    Ich biege in Alness direkt Richtung Lairg, um mir 30 km im Vergleich zur NCN1 zu sparen und somit schneller am Ziel zu sein.
    Je weiter ich komme, desto besser wird der Ausblick. Ich fahre heute durch unglaubliche Landschaften, in denen wenig Zivilisation vorhanden ist. Das war die schönste Etappe bisher. Denke die Bilder sprechen mehr als tausend Worte, wobei es leider nie so 100% rüberkommt.
    Leider hieß das auch, dass wenig Campingplätze vorhanden sind. Lairg war mir zu wenig Strecke und der Platz nach 125 km nimmt keine Zelte. Ich hab mich dann in Lairg dazu entschieden einfach drauf los zu fahren. Ich hab heute so viel Essen in mich reingehauen, um mir genug Energie zu geben und ich weiß nicht wie, aber ich bin in Tongue auf einem sehr schönen Campingplatz mit einer bomben Aussicht auf die Kyle of Tongue angekommen. Ich bin prinzipiell an der Grenze von Nordsee und Atlantik. Auch treffe ich das französische Pärchen wieder, welches in vor zwei Tagen auf einem Campingplatz getroffen habe. Die meinten sogar sie hätten mich in Lairg radeln gesehen.

    Meine intensive Radtour bedeutet auch, dass ich morgen mit 100 km das Ziel erreichen werde. Wie cool!

    Joel ist mittlerweile angekommen.
    Okumaya devam et

  • JOHN O' GROATS!

    16 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 14 °C

    🚴🚴🚴✌️🥳🥳

  • Tag 31: Tongue to John o' Groats

    16 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 13 °C

    Ich habe es tatsächlich geschafft. Trotz immer wiederkehrenden Zweifeln bin ich sehr froh, dass ich es bis hier her geradelt bin.
    Obwohl ich den Zug von London nach Leeds genommen habe, sind es bis hier hoch ~1830 km und 17000 Höhenmeter zusammen gekommen. Unzählige Kalorien wurden verspeist und Gespräche mit andern Reisenden gehalten. Was eine tolle Erfahrung!

    Die letzte Etappe von Tongue nach John o' Groats entlang des NCN1/EV12 ist ein konstantes auf und ab mit wunderbaren Ausblicken bis es kurz vor Thurso zwischen Bauernhöfen entlang bis ans Ziel geht. Da weite Teile des EV12 von Inverness nach John o' Groats Teil der berühmten NC500 Route sind, muss man aufgrund der Single Tracks öfter anhalten um Wohnmobile oder Autos vorbeizulassen, aber die Ausblicke machen das wieder gut.

    Gestern nach Ankunft habe ich erstmal mein Zelt aufgeschlagen und geduscht. Danach dann zum Pub um Joel zu treffen, der bei meiner Ankunft schon ein Bier in der Hand hatte 😂
    Joel hat gestern nach seiner Ankunft jemand aus der Region kennen gelernt, der gestern dann mit uns und noch einem Freund von ihm im Pub saß. Zu viert haben wir dann 4 Personen Schach gespielt und sind anschließend zum Seaview Hotel um etwas zu essen. Dabei treffen wir auf Anthony, den ich 8 Meilen vorm Ziel angequatscht habe, da er sein Fahrrad geschoben hat. Sein Fraulauf ist kaputt und er musste den Rest des Weges das Rad schieben. Er setzt sich auch noch zu uns beim Essen und erzählt, dass er Lands End nach John o' Groats für eine Spendensammelaktion gefahren ist und vorher seine weiteste Strecke auf dem Rad gerade mal 40 km war. Da er morgen sehr früh nach Hause muss und keine Verwendung mehr für das Rad hat, verkauft er es Shiloh (der hier wohnt) für prinzipiell nix. Der ist überglücklich und wir versuchen zusammen das Bike in seinen kleinen Citroen C1 zu laden.
    Selbst die Betreiber des Seaview Hotel lassen uns noch etwas nach Öffnungszeit bleiben und schenken uns noch Bier nach, obwohl hier alles um 10 schließt.
    Joel, so angetrunken wie er war, wollte noch in die Nordsee. Ich habe versucht ihm zu sagen, dass es keine gute Idee ist aber wir sind dann bei etwas Ebbe auf den rutschigen Steinen zur Nordsee runter. Ich bin dann noch in eine Pfütze getreten und mein linker Schuh ist jetzt komplett nass, aber Joel hat es tatsächlich etwas in die Nordsee gewagt. Der Wahnsinnige 😉

    Heute fährt uns Shiloh mit seinem Auto zu den besten Spots in der Gegend. Immerhin haben meine Beine dann etwas Pause!
    Okumaya devam et

  • Tag 32: Um John o' Groats

    17 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute hat uns Shiloh mit seinem Auto zunächst zum Duncasby Lighthouse gefahren, von wo aus man Richtung der Duncasby Stacks wandert. Eine unendlich weiter Blick aufs Meer und die Steinklippen sind unglaublich. Shiloh hat seine Gitarre dabei und spielt uns ein paar Songs bis es anfängt zu regnen und wir zurück zum Auto rennen.
    Von dort aus geht es in den Ort Wick. Kein besonders schöner Ort aber eine Möglichkeit etwas zu essen und zum Glück hat auch der Regen aufgehört. Dabei fragt Shiloh uns, ob wir bei ihm zuhause Abend essen wollen. Seine Mutter will uns bekochen. Gerne!
    Bis es soweit war haben wir uns noch am Dunnet Beach gesonnt und die beiden sind schwimmen gegangen. Ich musste mir eine Übernachtungsmöglichkeit in Edinburgh aussuchen, die bezahlbar und ein Platz für mein Fahrrad hat, um mir morgen Edinburgh anzuschauen.

    Bei Shilohs Familie angekommen werden wir mit einem riesen Büffet verschiedener Gerichte empfangen und die Mutter akzeptiert kein Nein. Wir schlagen uns die Bäuche voll, essen Nachtisch. Der Vater hat in der Zwischenzeit ein Lagerfeuer draußen gemacht und nach kurzer Zeit wird auf drei Gitarren Musik gemacht.
    Als wir uns dann auf den Weg zurück machen wollen, besteht die Mutter von Shiloh darauf, dass wir uns ein riesen Lunchpaket packen und beschenkt uns weiter mit vielen Kleinigkeiten. Unglaublich. Nein war keine Option für sie.
    Sie hat sogar versucht mit mir etwas Deutsch zu reden. Was eine nette Familie.

    Zurück in John o' Groats setzen wir uns wieder in den Pub und spielen Schach. Ich habe die Zeit hier sehr genossen. Es wird komisch erstmal wieder allein unterwegs zu sein.

    Morgen geht es dann mit dem Zug nach Edinburgh. Die Etappe fährt Joel mit mir. Er muss dann aber weiter nach Hause.
    Okumaya devam et

  • Tag 33: John o' Groats to Edinburgh

    18 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Rückfahrt beginnt...

    Ich hatte mit Joel einen Zug nach Edinburgh gebucht, der entweder um 6 Uhr morgens oder 12 Uhr Mittags fährt. Wir haben uns für den späteren entschieden und nach 9 Stunden und 2 Umsteigen sind wir in Edinburgh um 21:45 Uhr angekommen. Joel musste jetzt noch warten bis sein Zug um 6 Uhr morgens fährt und ich musste zum Campingplatz 4 Meilen fahren. Aber so schnell verabschieden wir uns nicht. Direkt neben dem Bahnhof ist ein Pub bei dem wir draußen sitzen können, um Blick auf die Bikes zu haben. Um halb 11 breche ich dann aber doch auf. Nach einer halben Stunde Fahrt baue mein Zelt im Dunkeln auf und falle übermüdet ins Bett.
    Dabei ging die Zugfahrt echt schnell um. Wir haben uns die Zeit mit Karten spielen vertrieben und die Landschaften bewundert, an denen wir teilweise auch vorbei geradelt sind.

    Ich hab nun auch schon den nächsten Zug gebucht aber vorher bleibe ich ein wenig in Edinburgh.
    Okumaya devam et

  • Tag 34/35: Edinburgh

    19 Temmuz 2024, İskoçya ⋅ ☁️ 21 °C

    Ich bin heute etwas durch Edinburgh gelaufen und bin überrascht wie anders die Stadt ist im Vergleich zu Glasgow. Edinburgh hat eine charmante Altstadt und ist generell viel sauberer und schöner anzusehen. Man merkt aber deutlich, dass die Stadt sehr touristisch geprägt ist, da jeder dritte Laden ein Schottland Souvenir Shop oder Cashmir Laden ist. Der Rest sind viele Cafés und Restaurants. Man hört alle Möglichen Sprachen und die Straßen sind voll.

    Am meisten überrascht mich doch die Wanderung zum Arthur's Seat. Keinen großen Fußmarsch entfernt von der Altstadt kann man auf einen Hügel hoch wandern und hat Blick über die ganze Stadt. Und das machen sehr viele Leute! Es fühlt sich an als wäre man nicht mehr in der Großstadt.
    Okumaya devam et

  • Tag 36: Edinburgh to Cambridge

    21 Temmuz 2024, İngiltere ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach zwei Tagen Edinburgh bin ich heute früh mit dem Zug nach Peterborough aufgebrochen, um danach Richtung Harwich zur Fähre zu fahren. Mit der Fähre bin ich dann direkt in Hoek van Holland, wo ich an Tag 3 war. Von dort aus radel ich zurück nach Hause. Ich hab nämlich die Schnauze voll von Zügen! Radeln macht definitiv mehr Spaß.
    Als ich dann um 1 Uhr mit dem Zug ankam, bin ich Richtung Cambridge aufgebrochen, um im Idealfall auf dem Campingplatz dort zu landen. Ich bin allerdings seit ein paar Tagen leicht angeschlagen und weiß nicht wie gut die Fahrt wird, aber da alles flach ist, geht es sehr gut voran und ich radel heute 80 km. Die verliefen allerdings sehr unspektakulär von der Landschaft. Ich komme schließlich auch gerade aus den Highlands. Dafür muss ich mich an die Temperaturen gewöhnen, denn es sind hier 24°C und Sonnenschein. Das kenne ich gar nicht mehr.

    Jetzt sind es noch 60 Meilen laut Google, für die ich 2 Tage Zeit habe, da meine Fähre erst am Mittwoch fährt. Kann ich mich nochmal mit den leckeren Ingwerkeksen eindecken, bevor ich in den Niederlanden ankomme.
    Okumaya devam et

  • Tag 37: Cambridge to Harwich

    22 Temmuz 2024, İngiltere ⋅ 🌬 22 °C

    Da ich Mittwoch die Fähre in die Niederlande gebucht habe, hatte ich heute keinen Stress die 60 Meilen nach Harwich zu fahren. Trotzdem wollte ich es heute hinter mich bringen, damit ich morgen einen entspannten letzten Tag in England verbringen kann.
    Durch Gegenwind musste ich mich etwas durchkämpfen, aber es hat sich gelohnt. Sonnenschein und Temperaturen von über 20 Grad begleiten mich heute und in Harwich angekommen genehmige ich mir ein großes Abendessen und Bier. Die Landschaft war heute wieder nicht super besonders. Die Strecke war nur sehr aufregend, da ich viel an A-Roads unterwegs war, auf denen auch einige Lkws fuhren. Aber die meiste Zeit war doch recht angenehm.

    Neben mir auf dem Campingplatz zelten zwei Niederländer, die auch auf dem Weg nach Hause sind und super deutsch sprechen. Die beiden waren für eine Flugzeug Show hier und haben sich verschiedene Flugplätze angeschaut.
    Der Campingplatz liegt hinter einem Pub und ist extra für Leute, die die Fähre nehmen wollen. Ich bin mit zwei Nächten vermutlich die Ausnahme. Aber hier lässt es sich aushalten.
    Bei meinem Glück ist der Pub aber heute geschlossen und morgen nur Getränke. Nur nicht zu viel Bier trinken morgen, wenn ich Mittwoch um 8 Uhr spätestens bei der Fähre sein soll 😂
    Okumaya devam et

  • Tag 38: Harwich

    23 Temmuz 2024, İngiltere ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute bin ich in Harwich rumgefahren, aber hier gibt es wirklich nicht viel zu sehen außer den Hafen und Strand, den die "Award winning" nennen. So toll war er dann aber auch nicht 😂
    Danach habe ich versucht mich mit den Border Ingwer Keksen einzudecken, die hier aber nirgends zu bekommen sind!

    Zurück auf dem Campingplatz habe ich alles für die Fahrt morgen vorbereitet, denn ich muss recht früh starten. Und hatte danach eine sehr gute Unterhaltung mit Alan, der mit seinen 70+ Jahren noch Radtouren fährt. Nachzulesen in den Büchern "Old Hippie on a Bike".
    Okumaya devam et

  • Tag 39: Fähre nach Hoek van Holland

    24 Temmuz 2024, Hollanda ⋅ ☀️ 20 °C

    Früh aufgestanden und die 4 Meilen zur Fähre geradelt.
    Fährfahrt verlief recht langweilig bis auf ein Gespräch mit einem anderen Radfahrer aus Irland, der in 4 Wochen am Nordkap sein will. Da muss der aber ordentlich radeln!
    Dann direkt zum nächsten Campingplatz und früh ins Bett den nächsten Tag früh zu starten.
    Okumaya devam et

  • Tag 40: Hoek van Holland nach Renkum

    25 Temmuz 2024, Hollanda ⋅ ☁️ 24 °C

    Ca 500 km sind es nach Hause von Hoek van Holland, aber mit guten Radwegen und wenig Steigungen. Man vergisst wirklich wie gut die Wege in den Niederlanden ausgebaut sind und wie viele Radfahrer diese auch nutzen. Auch die Gebäude sehen nicht so heruntergekommen aus wie in England.
    Es ist dennoch komisch wieder da zu sein. Ich habe das Fahrrad fahren im Norden Englands und Schottland doch sehr genossen. Aber es wird Zeit für mich nach Hause zu kommen. Ich bin schließlich bald 6 Wochen alleine unterwegs.
    Okumaya devam et

  • Tag 41: Renkum nach Dörenthe

    26 Temmuz 2024, Almanya ⋅ ⛅ 23 °C

    Power-Etappe auf dem Weg nach Hause über gute Radwege in den Niederlanden und teilweise off-road in Deutschland.
    Hat was so viel zu fahren. Verstehe den Reiz daran, aber auf Dauer kann ich das auch nicht.

    Wie schaffe ich es nur diese Kondition beizubehalten?

    Es ist auch sehr komisch wieder Deutsch auf den Campingplätzen zu hören.
    Okumaya devam et

  • Tag 42: Zuhause

    27 Temmuz 2024, Almanya ⋅ ☁️ 24 °C

    Letzte Etappe heute laut Google 170 km. Motiviert stehe ich auf und fahre früh los. Doch die ersten Steigungen und Anstrengungen der letzten Tage machen sich bemerkbar. Mit einem großen Haufen Essen Kämpfe ich mich durch und bin schließlich um 7 Abends zuhause.
    Da das andauernde gucken auf gefahrene Kilometer demotivierend ist, lasse ich Komoot geschlossen. Umso größer soll die Überraschung sein, wenn ich angekommen bin. Leider hat Komoot pausiert?!?! Also habe ich nun eine riesen Luftlinie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52 km/h 😂
    Egal zuhause angekommen, Lieblingsdöner genossen und total fertig ins Bett gefallen. Was eine Tour, die ich jetzt erstmal Revue passieren lassen muss. Mir kommt es nämlich nicht ansatzweise vor wie 6 Wochen.

    Ich bin sehr froh dass ich es gemacht habe. So viele tolle Erlebnisse und Begegnungen, aber es wurde Zeit nach Hause zu kommen.

    Und wie ist nun Fahrrad fahren in England und Schottland?

    England: Gewöhnungsbedürftig aufgrund der schmalen schlecht erhaltenen Straßen, aber in der richtigen Umgebung doch sehr lohnenswert.

    Schottland: Auf jeden Fall empfehlenswert, was auch die plötzliche Fülle an anderen Radfahrern bestätigt.

    So das ist nun das Ende dieser Reise...

    Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren. Bis zur nächsten Tour 😊
    Okumaya devam et

    Gezinin sonu
    28 Temmuz 2024