Norwegen

June 2025
  • Seb Mok
  • Dackel Globetrotters
Bustour nach Norwegen. Read more
  • Seb Mok
  • Dackel Globetrotters

List of countries

  • Sweden Sweden
  • Norway Norway
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
Categories
None
  • 5.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Car5,797kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 29footprints
  • 22days
  • 184photos
  • 19likes
  • Gletscher Buarbreen

    June 10 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Der Gletscher Buarbreen liegt in Norwegen, in der Region Vestland, nahe der Stadt Odda.
    Er ist ein Nebengletscher des größeren Folgefonna-Gletschers, einem der größten Gletscher Norwegens.

    Um zum Gletscher zu gelangen ist es möglich schon ein gutes Stück den Berg hinaufzufahren und dort für 230 NOK zu parken – zwischen Kühen und purer Natur.
    Nach einer kurzen Stärkung haben wir unsere Rucksäcke gepackt und uns auf den Weg nach oben gemacht. Wir haben Deutsche mit Hund getroffen, die berichteten, dass man nicht bis ganz nach oben kommt, da man sich an Felswänden mit Ketten und Seilen hochziehen muss.
    So kam es auch – wir mussten über Geröll und Wurzeln klettern, durch das Flussbett balancieren, über Brücken und Leitern gehen und uns schließlich an Seilen und Ketten hochziehen – zumindest Becci musste das. Basti hat sich von alledem nicht beeindrucken lassen, hat sich einen Dackel links und rechts unter den Arm gepackt und ist besagte Felsen einfach hochmarschiert. Wir wissen nicht, wie er es macht, aber es hat für viel Erstaunen bei den anderen Wanderern gesorgt.
    So waren wir also die einzigen, die mit Hunden bis ans Ende des Weges gelangt sind.
    Zum Gletscher selbst soll man nur mit einem Führer gehen, wir waren aber schon happy, es so weit geschafft zu haben und haben für hin und Rückweg ca. 4 Stunden gebraucht.
    Read more

  • Schutzhütte

    June 11 in Norway ⋅ ☀️ 13 °C

    Hier haben wir eine Schutzhütte im Wald besucht, die im Krieg von einer abgestürzten kanadischen Crew zum Überleben genutzt wurde.
    Die Hütte dient als Museum und wird originalgetreu erhalten.
    Die Wanderung verlief Norwegen-getreu wieder über Stock, Stein, Flussbetten und durchs Moor. Hier bleibt wirklich kein Fuß trocken.
    Hin und zurück waren es ca. 8 km.
    Read more

  • Seele baumeln lassen in Aamot

    Jun 12–13 in Norway ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach einer paar Einkäufen, haben wir uns heute dazu entschieden den Rest des Tages einfach mal die Seele baumeln zu lassen und die Sonne zu genießen. Auf der Suche nach einem Stellplatz im Tal zwischen den, zum Teil noch schneebedeckten Bergen, sind wir zufällig auf den Campingplatz Hoyseth gestoßen. Sehr herzliche Besitzer, alles frisch renoviert und ein phänomenaler Ausblick.Read more

  • Gletscher Haugabreen

    Jun 13–14 in Norway ⋅ ☀️ 27 °C

    Unser Campingplatz ist zugleich der letzte Parkplatz vor dem Aufstieg zum Gletscher Haugabreen.
    Der Haugabreen ist ein Auslassgletscher des großen Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlands.
    Er erstreckt sich von etwa 1000 m bis hinunter auf ca. 400 m über dem Meeresspiegel.
    Heute Morgen haben wir uns gegen halb elf auf den Weg zum Aufstieg gemacht.
    Die ersten 3 km führten über einen gut begehbaren Schotterweg, danach ging es noch etwa 5 km weiter bis zur Gletscherzunge – über Geröll, Felsen, Wurzeln und durch kleine Flussbetten.
    8 km und 840 Höhenmeter bei knapp 27 Grad waren durchaus anstrengend. Doch die Magie des Gletschers lässt den schweißtreibenden Anstieg schnell vergessen.
    Für diese Reise war das mit Sicherheit nicht unser letzter Gletscher. :-)
    Read more

  • On the way: Eisschollen bei 25 Grad

    June 14 in Norway ⋅ ☀️ 25 °C

    Gegen 11 Uhr sind wir heute vom Campingplatz aufgebrochen und weiter gen Norden zum berühmten Geirangerfjord gefahren. Laut Maps lagen 160 Kilometer vor uns. Unterwegs haben wir drei Pausen eingelegt, weil es immer wieder wunderschöne Plätze entlang der Fjorde gab, die einfach zum Verweilen einluden.
    Am meisten beeindruckt hat uns aber ein See voller Eisschollen, eingebettet zwischen verschneiten Bergen. Bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad war diese Kulisse einfach surreal.
    Read more

  • Geirangerfjord

    June 14 in Norway ⋅ ☀️ 25 °C

    Der Geirangerfjord zählt zu den bekanntesten Fjorden Norwegens. Er ist rund 15 Kilometer lang und bis zu 600 Meter tief. Steile Felswände, tosende Wasserfälle wie die "Sieben Schwestern" und die "Brautschleier" sowie kleine, teils verlassene Höfe machen die Landschaft einzigartig. Seit 2005 gehört der Geirangerfjord zum UNESCO-Weltnaturerbe.

    Wir sind von den Bergen aus über die Serpentinen hinunter zum Fjord gefahren und konnten dabei die atemberaubende Aussicht genießen. Spontan haben wir uns entschieden, zum Fähranleger zu fahren und den Fjord per Fähre zu erkunden.
    Die einstündige Fährfahrt gilt als die schönste Norwegens – und wir können das zu 100 Prozent bestätigen. Mit umgerechnet knapp 100 Euro lassen sich die Norweger diese Tour zwar gut bezahlen, aber es hat sich definitiv gelohnt.
    Der Geirangerfjord ist ein absolutes Must-See in Norwegen!
    Read more

  • Übernachtung in den Bergen

    Jun 14–15 in Norway ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einem erlebnisreichen Tag am Geirangerfjord hat es uns für die Nacht in die Berge verschlagen – auf einen abgelegenen Parkplatz, der ursprünglich nur für das dortige Umspannwerk angelegt wurde.

    Das Wetter war angenehm warm und sonnig, sodass wir die herrliche Aussicht in aller Ruhe genießen konnten. Ein stiller Ort mit beeindruckender Kulisse – genau das Richtige, um den Tag ausklingen zu lassen.
    Read more

  • Weiterfahrt gen Norden

    Jun 15–16 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach unserem Besuch am beeindruckenden Geirangerfjord wollten wir eigentlich weiter Richtung Norden zum Gletscher Svartisen fahren. Diesen hatten wir bereits 2022 besucht, und wir waren gespannt, wie weit sich der Gletscher seitdem zurückgezogen hat – ein direkter Vergleich sollte es werden.
    Auf dem Weg dorthin entschieden wir uns, die berühmteste Straße Norwegens zu nehmen: die Atlantikstraße (E39). Diese spektakuläre Route führt über zahlreiche kleine Inseln – mal über Brücken, mal mit der Fähre. Ein landschaftliches Highlight, das wir uns nicht entgehen lassen wollten.
    Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es regnete in Strömen, begleitet von heftigen Stürmen. Die Prognose für den Norden sah für die gesamte kommende Woche nicht besser aus. Nach nur einer Nacht beschlossen wir schweren Herzens, die Tour nach Norden abzubrechen und wieder gen Süden zu fahren.
    Im Süden soll es zum Glück nur einen Regentag geben – das klang wesentlich verlockender!
    Bis auf das kurze Video von der berühmten Storseisund-Brücke- auf dem es ausnahmsweise kurz trocken war - gibt es leider keine Fotos 🙈
    Read more

  • Das Hobbithaus

    Jun 16–18 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Uns hat es mal wieder in die malerischen Berge Norwegens verschlagen. Dort sind wir zufällig an einem Campingplatz vorbeigekommen, der Hobbithäuser vermietet – und für uns war sofort klar: Das machen wir!
    Wir haben uns entschieden, zwei Nächte zu bleiben und die schöne Natur zu genießen. Vom Hobbithaus aus hat man einen tollen Ausblick auf die Berge. Außerdem liegt der Campingplatz direkt an einem Fluss und verfügt über ein sehr weitläufiges Gelände.
    Besonders schön: Es gibt liebevoll gestaltete Märchenwälder – alles wirklich zauberhaft gemacht.

    Den Aufenthalt im Hobbithaus können wir absolut empfehlen! 😊
    Read more

  • Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

    Jun 18–19 in Norway ⋅ ⛅ 9 °C

    Nach den 2 Tagen in der Hobbithöhle haben wir uns auf einen leichten Wanderweg von 6 km begeben und sind danach noch weiter in die Berge gefahren, bis zum Schnee. Hier haben wir eine Nacht verbracht und haben uns mit dem Eis aus den Bergen einen leckeren Drink gegönnt. Auf Dauer waren uns die 7 Grad und Sturm dann doch zu kalt, deswegen ging es am nächsten Tag weiter Richtung Süden.
    Basti wollte unbedingt auf dem Dach mitfahren und einige Aufnahmen tätigen.
    Read more