• Mangosaft - lieben wirWarum? Einfach warumDie drei Meter hohe Spendenbüxe macht alles schönerZweithöchstes Gebäude der Welt. Noch geschlosaenDie Musik ist wichtig

    Stop 20: Kuala Lumpur

    Mar 28–29 in Malaysia ⋅ ☁️ 29 °C

    Während ich schon wieder im Nacht Bis aus Kuala Lumpur sitze hier der Nachtrag zur Stadt selbst :)

    Nachdem wir die Dschungeltour bereits am Donnerstag beendet haben und noch eine Nacht im Resort geblieben sind, haben wir uns dann auf den langen Reisetag in Malaysias Hauptstadt gemacht. Zunächst ging es auf die dreistündige Autofahrt von Bukit Lawang nach Medan. Da es dieses mal früh am Morgen war konnten wir die Umgebung besser sehen. Da hat sich ja doch eigentlich ein Recht trauriges Bild aufgetan. Kilometer über Kilometer haben sich am Straßenrand die Palmölplantagen gezogen, wo einst der so lebensfrohe Dschungel war. Zwischen den schönen Ölpalmen? Kein Leben. Die Unmengen an verwendetem Dünger machen das nicht möglich. Der Anblick täuscht auch nicht. Sumatra ist mit seiner Fläche der größte Palmölproduzent der Welt. Gut, dass in Bukit Lawang (auch durch den Tourismus) ein nicht kleiner Teil des Regenwaldes und der Bewohner geschützt werden.

    Mit dem Flieger ging's dann auf den nur einstündigen Flug nach Kuala Lumpur. Selbst die Taxifahrt in die Stadt selbst hat mit 1,5h länger gedauert, dank Grab aber sehr erschwinglich.

    Angekommen war ich echt positiv überrascht. Unser Hotel lag in Bukit Bintang dem wohl lebendigsten Viertel der Stadt. Wir haben uns dementsprechend direkt nach Ankunft aufgemacht um die umliegende Gegend zu erkunden. Tolle Hochhäuser, wie beispielsweise die PETRONAS Towers, die mal die höchsten Gebäude der Welt waren mit 452m höhe. In der Johor Street konnten wir dann kaum einen Fuß vor den anderen setzen so viele Leute waren in der beliebten Streetfood Meile unterwegs. Wir haben sie allerdings zum Essen gemieden. Warum? Weil überall Durian (die Stinkfrucht) verkauft wird. Ich weiß nicht, was die Leute hier damit haben, aber sie stinkt wirklich so abartig und sie wird an JEDER ECKE verkauft und auch direkt zubereitet 😂

    Wir haben uns dann für einen kleinen Laden um die Ecke entschieden. vegetarische Nudeln plus ein riesen naan Brot mit zwei dips und einem geträng für gerade einmal 3 Euro. Und was soll ich sagen? Das beste was ich bisher hatte auf der ganzen Reise. Quasi eine Mischung aus Malayischer (offenkundig), indischer (viele indische Einwanderer) und arabischer (Islam als Hauptreligion) Küche. Hat mich mega umgehauen und glücklich gemacht 😂

    Heute sind wir dann schon früh los um die berühmten Batu Caves anzuschauen. Was soll ich sagen. Böse enttäuschung. Meine erste schlechte Google Bewertung 😂 Man wird von Müll und tausenden Tauben empfangen, weil sich 3 Inder am Eingang denken es sein eine gute Idee die Viecher mit Riesen Beuteln anzufüttern. Die Statue ist beeindruckend, dass war's dann aber auch. In den Caves schöne Tempel, aber komplett Banane beleuchtet mit komischen Flutlichtern. Überall müll. Ein Hühnerkäfig mitten drin. Für drei Hühner. Nur Beton. Warum??? Überall Kabel und Baumaterialien. Einfach nicht schön. Wir haben uns schnell wieder verzogen. Vllt auch deshalb ging an dem Tag nicht mehr viel. Wir waren einfach platt. Sind ein bisschen durch die Stadt geschlendert. Aber bei 34°C, hoher Luftfeuchtigkeit und absolut Knallender Sonne auch nicht wirklich erfüllend. Also hieß es dann etwas Zeit totschlagen und nochmal zum guten Essen gehen um die Stimmung zu heben.

    Jetzt "flitzt" der Nachtbus durch den Feiertagsstau (Montag ist Zuckerfest) Richtung Besut von wo es für uns auf die Perhentian Islands geht. Wir hoffen beide, dass die Verspätung unter 5h bleibt 😂

    Achja. Ein Hai Kissen mit Schlafmaske hab ich mir noch gekauft. Der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Ich melde mich.
    Read more