• Wow❗ Die Wanderung rockt - Métlaoui

    March 14 in Tunisia ⋅ ⛅ 22 °C

    Was für ein Canyon! Hoch und breit und heute noch für den Phosphortransport per Bahn genutzt. Bis 2018 fuhr hier auch noch eine Museumsbahn. Ehemals der Zug des französischen Königs, dann dem Monarchen von Tunesien geschenkt, fuhr er dann stilvoll in originalem Ambiente, Besucher durch den Mega Canyon. Nicht jeder kann und mag die 15km per pedes zurücklegen. Da ich lange keine richtige Wanderung hatte genieße ich die Wanderung in vollen "Zügen" 😂
    Das ich mein Auto dafür 4 Stunden ganz alleine im Nirgendwo zurücklassen muss gefällt mir nicht ganz so gut. Ums vorweg zu nehmen: Nein, nix passiert.

    Sieben oder acht Tunnel durchlaufe ich. Der längste dauert ganze 5 Minuten. Ziemlich duster nur mit der Handy Taschenlampe.
    Und was wenn jetzt ein Zug kommt? An den Gleisen sieht man das diese blank poliert und demnach noch in Benutzung sind.

    Auf freier Strecke höre ich dann tatsächlich hinter mir verdächtige Geräusche. Es dauert aber bis der Zug dann bei mir ist. Da hab ich mal wieder Dussel in den Genuss zu kommen.
    Der Zugführer erwidert mein Winken und hupt ordentlich, was ein Spaß 🚂

    Ich fahre noch tanken in Métlaoui da ich auf Reserve fahre. Einmal voll vom Besten bitte 38.90€
    Und weiter geht's zum Bahnhof. Ich würde die "Rote Eidechse" gerne mal sehen wenn ich schon nicht damit fahren kann. Im Internet habe ich ein Bild gefunden auf dem er hier überdacht im Bahnhof steht. Doch leider is nix, die Überdachung ist leer... Ein Einheimischer sagt mir, dass er zur Überarbeitung ist und dann auch wieder eingesetzt werden soll.

    Brot brauch ich auch noch und da ich einen kleinen Bäcker sehe werfe ich den Anker und nehm mal zwei Brote mit und etwas auf die Hand. Schön mit Käse und Kram. Kostet alles zusammen 0,60€ 👀
    Und da er auch ein wenig Deutsch spricht kommen wir kurz ins Gespräch. Am Ende wieder ein "Willkommen" und noch ein Brot und einen Zopf aufs Haus. "Für geschenkt" würde Forest Gump sagen.
    Wie kann man denn dieses Land nicht lieben?
    Read more