Kharanaq - Karawanserei

In dem alten Dorf gab es auch eine wieder aufgebaute Karawanserei
Yazd

Yazd ist eine der ältesten Städte Irans, hier leben ca. 660.000 Menschen.
Der Dolat Abad Garten mit seinem Windturm (Badgir) und die Altstadt wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. AusserdemLæs mere
Auf dem Weg nach Kerman

Es geht weiter Richtung Süden quer durch die Wüste. Wir machen eine Teepause in einer Karawanserei.
Kerman

Am Morgen gehe ich mit auf die Stadtführung - Jürgen muss zum Arzt! Ein Insektenstich hat sich ganz stark entzündet - leider muss er am Abend ins Krankenhaus.
Kurzer Boxenstopp

Wo waren wir die letzten 5 Tage? Nachdem der Spinnenbiss Jürgen schon seit Turkmenistan gequält hat, mussten wir am 2. Oktober ins Krankenhaus. Das blöde Vieh hat einen Haufen Bakterien im KnieLæs mere
Persepolis

Die altpersische Residenzstadt Persepolis war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs und wurde 520 vor Christus von Dareios I. gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt ausLæs mere
Nachtrag zu Pasargad

Da ich beim Abschied von der Gruppe auf dem Hotelparkplatz in Kerman sehr traurig war, ich wollte doch so gerne ans Meer, beschlossen Ann Carolin und Maja mit Hilfe einiger aus der Gruppe, das dasLæs mere
Pasargad

Pasargad wurde zwischen 559 und 525 vor Christus von Cyros II. gebaut. Es war ein Palastkomplex mit grosser Gartenanlage ( heute ist dort Wüste). Cyros hat dort zu Lebzeiten sein Grabmal errichtenLæs mere
Izadkhast

Auf dem Weg nach Esfahan (so heisst es im Iran), kommen wir an den Überresten einer verlassenen Stadt vorbei.
Esfahan, Meydan-e Imam Platz

Wir stehen etwas ausserhalb bei einem verlassenen, verfallenen Hotel. Mit dem Bus fahren wir wieder einmal zur Stadtbesichtigung. Am weitläufigen Imam-Platz, dem zweitgrössten der Welt, befindetLæs mere
Esfahan, Palast der 40 Säulen

Der Palast der 40 Säulen, Tschehel Sotun, hat zwanzig Säulen, aber da er an einem Wasserbecken steht wird das Spiegelbild mitgezählt. Der Palast liegt inmitten einer großen Gartenanlage in derLæs mere
Armenisches Viertel

Nach der Mittagspause fuhren wir noch zum armenische Viertel und besuchten dort die orthodoxe Kirche.
Esfahan am Abend

Am Abend wurden wir noch von einem Musikerduo auf dem Stellplatz besucht. Flöten und Trommeln - traditionelle Musikinstrumente und traditionelle Musik.
Anschliessend fuhren wir zum Seabridge Essen inLæs mere
Am Khomeini Schrein

Nun stehen wir vor Tehran (so heisst es auf persisch) am Khomeini Schrein. Grosse Anlage, viel Prunk. Eigentlich sollten wir heute Abend noch eine Führung durch die Anlage haben - aber leider haben 3Læs mere
Tehran

Tehran liegt auf 1100-1700m Höhe und es leben hier 12 Millionen Menschen, mit Vororten 17 Millionen! Im Norden gibt es eine Gebirgskette - eine Seilbahn führt bis auf 3750m.Heute besuchen wir dieLæs mere
Tehran, Fernsehturm

Tehran hat den sechs höchsten Fernsehturm der Welt - 435 m hoch, und die schafft der Schindler Lift in 50 Sekunden!
Tehran, Golestan Palast

Hier in diesem Palast aus dem 17. Jahrhundert stand einst der legendäre Pfauenthron, das Original steht heute leider im Juwelenmuseum, in das wir leider nicht gehen.
Khomeini Schrein am Abend

Sirous ging am Abend noch mit einer kleinen Gruppe in den Schrein. Von uns Frauen wurde wieder verlangt das wir zusätzlich zu den langen Kleidern und dem Kopftuch noch einen Tschador tragen sollen -Læs mere
Bandar Anzail

Von Tehran sind wir Richtung Nordwesten durch die Berge ans Kaspische Meer gefahren.
Sehr schmutzige Strände, über all Plastikmüll.
Es fängt am Abend an zu Regnen, und regnet die ganze Nacht.
Astara

Nächste Station am Kaspischen Meer ist Astara, wir stehen an einem Hotel und verabschieden am Abend unsere Reiseleitung Kathrin und Hans-Herman.
Auf dem Weg nach Täbris

Die ersten 50km fahren wir an dem Grenzzaun zu Aserbeidschan entlang. Später unterwegs besichtigen wir ein Stelendorf. Die Siedlungsspuren sind 8000 Jahren alt und die Stellen 3500 Jahre alt. SehrLæs mere
Täbris

Bei der heutigen Stadtführung besuchten wir die blaue Moschee, das Aserbaidschanische Museum und den Bazar.
Abschied von Amin und Sirous

Am Abend gab es ein Seabridge Essen und wir verabschieden uns von unseren iranischen Tourguides.
Auf dem Weg nach Armenien

Nun sind wir auf dem Weg zur armenischen Grenze - 3 Wochen Iran liegen nun hinter uns. Das Kopftuch zu tragen und die Kleiderordnung für die Frauen hat mich persönlich belastet. Die Vorschriften inLæs mere
Kloster Tatev

Mit der längsten (Pendel-)Seilbahn der Welt fuhren wir in ein paar Minuten über eine Schlucht zum armenisch-apostolische Kloster Tatev. Es wurde im Jahr 895 gegründet.
Wie viele armenische KlösterLæs mere