Tiwanaku (3848m)

Hier ist ein indigene Museum der Aymaras. Es ist eine bedeutende Ruinenstätte einer Präinka Kultur, die ca. 1500 v Chr. bis 1200 n Chr. als Zentrum weltlicher und religiöser Macht galt. Bei denLeer más
Titicacasee

Bolivien hat einiges zu bieten - unter anderem der Titicacasee. Wir setzen über und übernachten heute in Copacabana
Copacabana

Unser letzter Übernachtungsplatz bevor wir nach Peru fahren. Ferienhotels & Aktivitäten auf dem See. Am Abend feiert eine Mitreisende ihren Geburtstag mit Musik und Tanz.
Grenzübergang Peru

Von Bolivien geht es nun weiter nach Peru - die Grenzformalitäten sind langwierig. Jürgen steht an und ich rumpel mit dem Käschtli langsam Richtung Schranke. Rechts und links sind Verkaufsstände.
Bei den Uros

Auf peruanischer Seite am Titicacasee, in Puno, übernachten wir auf einem Schulhof. Am nächsten Morgen werden wir mit Bussen zum See gebracht und besteigen ein Boot. Dieses bringt uns zu denLeer más
Hofbesichtigung

Nach dem Besuch bei den Uros fahren wir zu einem Bauernhof. Alpakas, Lamas und Meerschweinchen - die werden hier auch gegrillt. Wir haben keine probiert.
Auf dem Weg nach Cusco

Weiter geht es Richtung Norden - der nächste Pass wartet auf uns, Abra la raya 4330m hoch. Unser Fiat läuft gut, die Höhe ist schon anstrengend. In Cusco stehen wir an einem Hotel im Garten.
Cusco

Cusco war früher die Hauptstadt des Inkareichs. Die spanische Kolonialarchitektur sieht man vor allem auf der Plaza de Armas, dem Hauptplatz in der Altstadt. Viele Säulengänge, geschnitzteLeer más
Cusco - Sonnentempel

Reste des Sonnentempels wurden in der Kirche ausgestellt und integriert.
Cusco - Markthalle San Pedro

Hier gibt es alles!
Cusco

Auf dem Weg nach Machu Picchu

Das Käschtli bleibt bewacht im Hotelgarten - und wir fahren mit Bus & Zug nach Machu Picchu Pueblo. Dort übernachten wir im Hotel und fahren morgen früh um 6.30Uhr zur berühmtesten Inkastätte.
Machu Picchu Teil 1

Zum Glück haben wir in Machu Picchu Pueblo, oder auch Aguas Caliente genannt, übernachtet. So konnten wir doch fast ausschlafen 😁, 5 Uhr aufstehen, frühstücken und um 6.30 Uhr zum Bus. DieserLeer más
Machu Picchu Teil 2

Die Ruinenstadt Machu Picchu (alter Berg) liegt auf 2430m Höhe zwischen den Gipfeln Huayna Picchu (junger Berg) und dem Berg Machu Picchu. Erbaut wurde die Stadt um 1450 vom 9. Inkaherrscher, der vonLeer más
Saqsaywaman

Heute stand nochmal Kultur auf dem Programm. Die Fahrt geht durch das Valle Sagrado, das heilige Tal der Inka. Jürgen ist ohne mich mit der Gruppe unterwegs, ich nahm mir heute eine Auszeit.Leer más
Tambomachay

Tambomachay - Bad der Inka - ist ein Wasserheiligtum ca. 8km nördlich von Cusco. Auf einer Höhe von 3700m liegt diese Tempelanlage und war in der Inkazeit ein Wohnort der oberen 10.000.
Pisaq

Pisaq ist bekannt für seine terrassenartige Anbaufläche in einer Höhe von über 3000m.
Ollantaytambo

Auch hier sind am Fuss der Befestigungsanlage wieder Terrassen für die Landwirtschaft angelegt. Die Befestigungsmauern sind wiederum sehr glatt geschliffen und Trotz ihres hohen Gewichts ohne MörtelLeer más
Auf dem Weg nach Nasca

Unser Übernachtungsplatz liegt 20kmvor Santa Rosa - mitten in den Bergen auf 2500m, vor einem Restaurant. Auf dem Weg von Cusco hierher waren wir auf 1900m, und dann wieder hoch auf fast 4000m.Leer más
Auf dem Weg nach Nasca Teil 2

Gestern Abend hatten wir noch einen Film über die Geoglyphen von Nasca geschaut - wir freuen uns auf den Flug über die geometrischen Formen und Linien. Heute morgen dann - schlechte Nachrichten,Leer más
Geoglyphen in Nasca

Es wird angenommen, das die Geoglyphen zwischen 800 - 200 v. Chr. entstanden sind. Die Bedeutung der Linien & Figuren ist immer noch nicht geklärt. Astronomischer, religiöser Ursprung? Es gibtLeer más
Friedhof Chauchilla

Ca. 12 Gräber sind restauriert. Die Mumien sind unwahrscheinlich gut erhalten. Auffallend ist die Sitzposition - der Guide sagte "embrional" - so kommt man zur Welt & und so geht man. Der FriedhofLeer más
Aquädukt von Nasca

Jahrhundertealtes, ausgeklügeltes Bewässerungssystem. Spiralförmige Brunnen, aufgereiht in einer Reihe.
Museum Maria Reiche

Dr. HC Maria Reiche hat ihr ganzes Leben für die Geoglyphen gearbeitet. Dank ihrem Einsatz wurden die Zeichnungen 1994 UNESCO Weltkulturerbe. Das Museum zeigt ihren beruflichen Werdegang und ihrLeer más
Paracas

Heute machten wir eine Bootstour - versprochen wurden sehr viele Vögel - leider waren es nicht sooo viele.