• Lüdenscheid - Düsseldorf - Dublin

    15 september, Ierland ⋅ 🌧 13 °C

    Um 6 Uhr fahren wir bei ekeligem Regenwetter pünktlich in Lüdenscheid vom Bahnhof Richtung Flughafen Düsseldorf. Die Reisegruppe ist mit 20 Leuten recht überschaubar.
    Nach dem Einchecken geht es auch gleich in die Maschine, eine Aer Lingus Airbus 320 neo. Um 10.25 Uhr geht es los.
    Es ist ein ruhiger, angenehmer Flug und wir landen um 12.15 Uhr in Dublin an der Ostküste von Irland.
    Die Wege durch den Flughafen sind sehr lang und wir müssen noch 7 Min laufen bis zum Bus.
    Leider gibt es eine Verzögerung, weil der Rollator von Hannelore Prost fehlt. Unsere Reiseleiterin Anne kümmert sich und sie kommt tatsächlich mit dem Rollator zurück.

    Um 13 Uhr fahren wir bei Regen und Wind los Richtung Galway, etwa 2 Std Fahrt zum Kloster Clonmacnoise am Ufer des Shannon. Früher war es eine ganze Klostersiedlung, heute stehen nur noch wenige, aber beeindruckende Reste, die von der bewegten Vergangenheit Irlands erzählen.
    Überall sieht man keltische Hochkreuze.
    Kiron hat im 6. Jahrhundert ein Kloster gegründet.
    Hier steht das berühmte Bibelkreuz. Es ist aus dem Jahre 900, aus Sandstein und 4 m hoch. Es ist für die Menschen, die nicht lesen konnten wie ein Bilderbuch mit Bildern aus der Bibel.
    Im Museum erfährt man viel über das Leben der damaligen Zeit.

    In Irland sind alle Schilder in 2 Sprachen, englisch und gälisch von den Kelten.
    Bis zum 17. Lebensjahr lernen alle Kinder gälisch in der Schule.

    Galway ist eine geschäftige Stadt am Atlantik. Sie ist bekannt für ihre bunten Häuser, Straßenmusiker und gemütlichen Paps. Hier hat sich z. B. Google und die Brauerei Guiness und eine Glas Industrie angesiedelt, die sogar in Nigeria eine Zweigstelle hat.
    Galway hat eine berühmte Uni mit 18.000 Studenten. Diejenigen, die die besten Noten haben, brauchen kein Schulgeld und keine Unterkunft zu bezahlen. Sie bekommen jeden Tag das Essen und ein Glas Guinness gestellt.
    Durch die Stadt fließt der Fluss Liffey. Er kommt von Dublin her.
    Die Gegend wurde um 1890 besiedelt. Die Menschen haben mit Leder und Knochen gearbeitet. Der Nationalheld Patrick brachte das Christentum und die Wikinger wurden Christen.
    1040 wurden die Wikinger besiegt, und die Normannen übernahmen das Kommando.
    Central Irland ist ganz flach und besteht aus vielen Weiden mit Vieh, in erster Linie Schafen und Kühen. Früher wurde hier Torf gestochen, da es große Moore gab. Heute wird das nicht mehr gemacht aus Umweltschutzgründen.

    Um 18.15 Uhr erreichen wir unser Hotel The Dean Hotel Galway.
    Meer informatie