• Dani2808

Flug und Busreise nach Irland

Wir machen eine weitere Reise mit Elisabeth und Jürgen Wietis Read more
  • Trip start
    September 15, 2025

    Lüdenscheid - Düsseldorf - Dublin

    September 15 in Ireland ⋅ 🌧 13 °C

    Um 6 Uhr fahren wir bei ekeligem Regenwetter pünktlich in Lüdenscheid vom Bahnhof Richtung Flughafen Düsseldorf. Die Reisegruppe ist mit 20 Leuten recht überschaubar.
    Nach dem Einchecken geht es auch gleich in die Maschine, eine Aer Lingus Airbus 320 neo. Um 10.25 Uhr geht es los.
    Es ist ein ruhiger, angenehmer Flug und wir landen um 12.15 Uhr in Dublin an der Ostküste von Irland.
    Die Wege durch den Flughafen sind sehr lang und wir müssen noch 7 Min laufen bis zum Bus.
    Leider gibt es eine Verzögerung, weil der Rollator von Hannelore Prost fehlt. Unsere Reiseleiterin Anne kümmert sich und sie kommt tatsächlich mit dem Rollator zurück.

    Um 13 Uhr fahren wir bei Regen und Wind los Richtung Galway, etwa 2 Std Fahrt zum Kloster Clonmacnoise am Ufer des Shannon. Früher war es eine ganze Klostersiedlung, heute stehen nur noch wenige, aber beeindruckende Reste, die von der bewegten Vergangenheit Irlands erzählen.
    Überall sieht man keltische Hochkreuze.
    Kiron hat im 6. Jahrhundert ein Kloster gegründet.
    Hier steht das berühmte Bibelkreuz. Es ist aus dem Jahre 900, aus Sandstein und 4 m hoch. Es ist für die Menschen, die nicht lesen konnten wie ein Bilderbuch mit Bildern aus der Bibel.
    Im Museum erfährt man viel über das Leben der damaligen Zeit.

    In Irland sind alle Schilder in 2 Sprachen, englisch und gälisch von den Kelten.
    Bis zum 17. Lebensjahr lernen alle Kinder gälisch in der Schule.

    Galway ist eine geschäftige Stadt am Atlantik. Sie ist bekannt für ihre bunten Häuser, Straßenmusiker und gemütlichen Paps. Hier hat sich z. B. Google und die Brauerei Guiness und eine Glas Industrie angesiedelt, die sogar in Nigeria eine Zweigstelle hat.
    Galway hat eine berühmte Uni mit 18.000 Studenten. Diejenigen, die die besten Noten haben, brauchen kein Schulgeld und keine Unterkunft zu bezahlen. Sie bekommen jeden Tag das Essen und ein Glas Guinness gestellt.
    Durch die Stadt fließt der Fluss Liffey. Er kommt von Dublin her.
    Die Gegend wurde um 1890 besiedelt. Die Menschen haben mit Leder und Knochen gearbeitet. Der Nationalheld Patrick brachte das Christentum und die Wikinger wurden Christen.
    1040 wurden die Wikinger besiegt, und die Normannen übernahmen das Kommando.
    Central Irland ist ganz flach und besteht aus vielen Weiden mit Vieh, in erster Linie Schafen und Kühen. Früher wurde hier Torf gestochen, da es große Moore gab. Heute wird das nicht mehr gemacht aus Umweltschutzgründen.

    Um 18.15 Uhr erreichen wir unser Hotel The Dean Hotel Galway.
    Read more

  • Galway, Irland

    September 16 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Am Morgen geht die Fahrt mit dem Bus um 9:00 Uhr los. Zuerst besuchen wir die katholische Kirche, aus Kalkstein gebaut, der Turm ist 44 m hoch. Sie hat wunderschöne Buntglasfenster. John F. Kennedy war kurz vor seinem Tode hier und hat die Kirche besucht.
    In diesem Gebiet findet man Kalkstein und Marmor.
    Weiter geht die Fahrt nach Kylemore Abbey, einer Benediktinerabtei. Das Kloster wurde 1867 von dem Arzt Mitchell Henry als gotisches Schloss gebaut. Nonnen aus Belgien besiedelten es.
    Seit 2005 ist es ein Besucherzentrum mit einem herrlichen Garten, dem Herrenhaus und einerTeestube.
    Auf der Rückfahrt zum Hotel erzählt uns Anne, dass die Kinder im Sommer zwei Monate Ferien haben. In den geschlossenen Schulen finden dann Sommercamps statt. Mit morgens Unterricht in gälischer Sprache und Geschichte und nachmittags Sport. Hier wird ganz viel Wert auf Tradition gelegt. Die Kinder lernen auch schon in der Schule die irischen Tänze.
    Auf der Fahrt sehen wir, dass alle Weiden mit Mauern und Hecken unterteilt sind. Geheizt wird in Irland vielfach noch mit Torf. Strom und Gas sind sehr teuer. Die Einwohner haben ab dem 65. Lebensjahr alle Verkehrsmittel frei.
    Die Region Connemara ist von wilder Schönheit. Es gibt hier grüne Hügel, schroffe Berge und tiefblauer Seen.
    Im Winter wird es maximal bis -2° kalt. Etwa alle 10 Jahre gibt es Schnee. Das liegt an der Nähe zum Golfstrom. Die Iren behaupten, dass es in Irland 40 verschiedene Grüntöne gibt.
    Wir machen Stopp auf einem Pass über dem Killarny Fjord mit fantastischem Ausblick . Es ist der einzige Fjord in Irland 15 km lang und 30 m tief.
    Zurück geht es nach Galway, wo wir noch Zeit haben, uns den Ort anzusehen.
    Es sind wahnsinnig viele junge Leute in der Stadt. Anne erklärt uns, dass die neuen Studenten ankommen, die sich an der Uni einschreiben müssen und ein Haus mieten wollen. Die Miete ist auch dort sehr teuer. Für eine normale Wohnung 2000 € pro Monat. Außerdem hat Irland 150.000 Ukrainer aufgenommen . Im Ganzen hat Irland 6 Millionen Einwohner.
    Zurück geht es nach Galway, wo wir noch Zeit haben, uns den Ort anzusehen und in einem Pub 2 Whiskey zu trinken.
    Read more

  • Tralee

    September 17 in Ireland ⋅ 🌬 16 °C

    Heute geht unsere Fahrt zu den 200 m hohen Cliffs of Moher, zum Visitor Centre.
    Leider ist der Himmel bedeckt und es sind 52 km/Std Windgeschwindigkeit. Aber wir wollten Irland so erleben, wie es typisch ist.
    Auf den Klippen befindet sich eine riesige Hochfläche. Hier sind riesige Parkplätze, das Besucherzentrum und Geschäfte gebaut worden. Im Besucherzentrum gibt es viele Erklärungen. Leider alles nur auf Englisch und gälisch. Man kann sich einen 3-D Film ansehen, der ganz interessant ist.
    Wir machen eine Wanderung bis zum höchsten Punkt. Leider scheint die Sonne nicht, es ist neblig und sehr windig. Trotzdem sind diese majestätischen Steilklippen sehr imposant und man hat von dort atemberaubende Ausblicke auf das tosende Meer.

    Weiter geht die Fahrt nach Bunratti Castle und Folk Park, wo wir Scones und Tee zu uns nehmen werden.
    Aber zuerst laufen wir durch das Freilichtmuseum, wo man sich originalgetreue kleine Häuser und Geschäfte aus vergangenen Jahren ansehen kann. Die Häuser stammen aus verschiedenen Gegenden und verschiedenen Zeiten und wurden grösstenteils Stein für Stein am Originalort abgebaut und im Museum wieder aufgebaut. Hier sieht man deutlich die angepassten Bauweisen auf verschiedene Untergründe und es wird sehr deutlich, wie arm die Bevölkerung in früheren Zeiten war.
    Daran schließt sich eine kurze Burgbesichtigung mit Aufstieg in den Turm an. Wie in jeder Burg gibt es beeindruckende dicke Mauern und auch Einrichtungsgegenstände zu bewundern. Danach kehrten wir bei Dirty Nelly ein, einen Pub mit drei großen Bars. Hier lassen wir uns Scones (wie Muffins mit Rosinen) mit Butter, Marmelade, Sahne und Tee schmecken. Wie bei Königs zuhause!
    Auf der Weiterfahrt durch die Grafschaft Kerry sehen wir viele schwarze Milchkühe, die besonders viel Milch geben. Dort ist auch das Werk von Kerry Gold, die bekannte irische Butter.
    Obwohl die Temperaturen im Sommer zwischen 18 und 25° und im Winter nachts nicht unter -2° sinken, sieht man keine Gemüsegärten. Alle Lebensmittel werden im Supermarkt gekauft. Rund um die Häuser gibt es nur Rasen, aber auch viele Palmen.
    Wir kommen in Tralee im Hotel Meadowlands Tralee an. Es ist ein neu renoviertes altes Hotel, sehr geschmackvoll mit großen Zimmern und Speisesaal in der Bibliothek. Hier werden wir mit sehr gutem Essen verwöhnt. Morgens gibt es Buffet, abends können wir unser Drei Gang Menü selber zusammenstellen.
    Read more

  • Dingle Halbinsel, Irland

    September 18 in Ireland ⋅ 🌧 14 °C

    Heute fahren wir die atemberaubende Küstenstraße rund um die kleine Halbinsel Dingle. Hier gibt es den Lapikon, ein kleines, grünes Feenwesen, was sein Unwesen treibt. Unseren ersten Stopp legen wir am Inch Beach ein. hier gibt es einen riesigen Strand. Zum Glück hört der sehr starke Regen in der Zeit auf, in der wir zum Wasser laufen. Es gibt hohe Wellen und viele Surfer.
    Auf unsere Weiterfahrt kommen wir an einem Friedhof vorbei, wo gerade eine Beerdigung stattfindet. In Irland ist es üblich, zwei Nächte Totenwache im Haus des Verstorbenen zu halten. Am Tag der Beerdigung arbeitet niemand. Die Menschen nutzen diese Zeit für Zusammenkünfte mit Freunden und Verwandten.
    Wir besuchen den kleinen Ort Dinkle mit seinen hübschen, farbigen Häusern und dem Hafen.
    Hier nehmen wir ein leckeres Mittagessen mit Fisch und Muscheln ein.
    Ein erstes Highlight dieser Fahrt ist die faszinierende Sheepdog-Demonstration, bei der wir irische Hütehunde (Border Collies) bei der Arbeit mit Schafen beobachten können.
    Danach setzt ein heftiger Regen ein. Das ist total schade, weil jetzt der nächste Höhepunkt des Tages kommt, nämlich die Fahrt auf der atemberaubenden Küstenstraße. Sie wird Wild Atlantic way, genannt. Der Busfahrer Andre macht einen ganz tollen Job und bringt uns sicher entlang der Klippen und durch die Haarnadel Kurven ans Ende der Insel. Zum Glück ist diese Küstenstraße als Einbahnstraße ausgelegt. Begegnungsverkehr wäre auch gar nicht möglich.
    Auf der Rückfahrt fahren wir durch die Berge und zurück zu unserem gemütlichen Hotel.
    Eigentlich dachten wir, der Tag hätte genug Highlights gehabt, aber Anne, unsere Reiseleiterin hatte sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie hatte Karten für eine Celtic Stepp Show reserviert. Abends wurden wir von unserem Busfahrer Andre zum Brandon Hotel in Tralee gebracht. Dort fand diese wirklich phänomenale Show statt. Die Sänger, Tänzer und Musiker waren unglaublich. Wir haben jede Minute genossen.
    Read more

  • Ring of Kerry

    September 19 in Ireland ⋅ ⛅ 16 °C

    Auch heute steht wieder eine fantastische Küstenstraße an. Der Ring of Kerry,
    In dem Städtchen Killorglin dreht sich alles um einen Ziegenbock.
    Jedes Jahr im August findet in Killorglin ein Fest statt, dass Menschen aus aller Welt in das verschlafene Nest lockt. Denn auch wenn die Iren ausgelassen tanzen, feiern und trinken, vergessen Sie niemals, weshalb sie dieses Spektakel feiern oder besser gesagt, für wen: ihren König in Form eines lebendigen Ziegenbocks. Dieser wird als König gekrönt und ein Mädel aus dem Dorf seine Königin.
    Einer Legende nach sollen die Truppen Cromwells im 17. Jahrhundert dabei gewesen sein, die Regionen rund um das Städtchen zu besetzen. Sie plünderten und zerstörten die Häuser. Eine Gruppe von Bergziegen, die sich genüsslich in der Nachmittagssonne dem saftigen Gras widmete, fühlte sich von den lärmenden Männern gestört. Ein Ziegenbock suchte daraufhin das Weite und lief auf direktem Weg nach Killorglin. Die Einwohner deuteten die Ankunft des Ziegenbocks als Zeichen dafür, dass die britischen Streitkräfte in der Nähe sind. Auf diese Weise konnten sie sich auf die Ankunft der Truppen vorbereiten und ihren Besitz schützen. Zum Dank und in Anerkennung an die Dienste des Ziegenbocks beschlossen die Bewohner Killorglins, zukünftig jedes Jahr ein Fest zu dessen Ehren zu veranstalten.
    An der Strasse gibt es einen urigen Pub, wo es unter anderem den besten Irish Coffee Irlands gibt.
    Am Mountain Stage gibt es einen phantastischen Ausblick über Land und Meer. Hier kaufte ich bei einem alten Mann ein St. Brigid Kreuz aus Stroh, das Böses, Feuer und Hunger fernhalten soll.
    Waterville im Herzen Carries ist nicht wegen seiner gemütlichen Cafés und einem wunderschönen Sandstrand bekannt. Nein, es war Charlie Chaplin, der diesen Ort zu seinem Lieblingsurlaubsort erkoren hat. Noch heute kann man sehen, wie stolz Waterville auf seinen berühmten Filmstar ist. An der Strandpromenade ragt eine lebensgroße Bronzestatue hervor von Sir Charles Spencer Chaplin. Er und seine Familie kamen über zehn Jahre lang in das kleine Dorf. Sie wohnten im Butlers Arms Hotel, das wir sogar besichtigen durften.
    Jedes Jahr im August findet unter der Schirmherrschaft von Josephine Chaplin, der Tochter des Filmstars, ein Festival zu seinen Ehren statt.
    Auch der kleine Ort Sneem hatte in früheren Zeiten einen berühmten Gast. Charles De Gaulle ist oft hier gewesen. Mitten durch den Ort führt eine steinerne Brücke. Auch hier findet einmal im Jahr ein Festival statt, in dem die Männer ihre Frauen über diese Brücke tragen müssen. Manchen wird das sicher schwer fallen.
    Man kann sehen: Die Iren finden immer einen Grund zum feiern.
    Read more

  • Burganlage Rock of Cashel

    September 20 in Ireland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute geht es bei Sonnenschein weiter nach Dublin. In Abbeyfeale befindet sich eine Niederlassung der Lüdenscheider Firma Kostal.
    Das Örtchen Adare in der Grafschaft Limerik ist angeblich das schönste in Irland, weil dort die hübschen Reetdach gedeckten Häuser mit den bunten Blumengärten stehen. Früher gab es 3 Klöster in Adare, von denen teilweise noch Ruinen zu besichtigen sind. Außerdem gibt es im Ort 2 alte Kirchen.
    Tipperary in der gleichnamigen Grafschaft wird als Irlands historischer Osten und herzlicher Mitte bezeichnet.
    Der Rock of Cashel, einst der Sitz der Könige von Munster, ist ein Zentrum des frühen Christentums Irlands. Auf dem Sockel aus Gras und Kalkstein wirken der runde Turm, die romanische Kapelle und die gotische Kathedrale, fast wie ein Schloss auf einer Wolke.
    Es ist beeindruckend, wie früher gebaut wurde und welche Dimensionen diese Burgen haben . Grösstenteils stehen nur noch die Ruinen, aber in einem Teil sind verschiedene Räume zu sehen.
    Nach der Besichtigung gehen wir in den Ort, sehen uns dort die hübschen Häuser an und kehren in einem kleinen Café ein.
    Danach machen wir uns auf den Weg zum Hotel in Dublin. Es ist das Hotel The Gibson. Ein moderner Glasbau mit großen, geräumigen Zimmern und einem sehr guten Restaurant.
    Read more

  • Dublin

    September 21 in Ireland ⋅ ☀️ 18 °C

    Bei herrlichem Sonnenschein erkunden wir Dublin, die Hauptstadt Irlands. Bei einer zweistündigen Stadtrundfahrt sehen wir das Wichtigste in dieser großen Stadt. Zuerst gehen wir in die berühmte Trinity College Library, in der das legendäre Book of Kells aufbewahrt wird. Dieses Buch ist eine berühmte, reich illustrierte irische Handschrift aus dem achten oder neunten Jahrhundert, das die vier Evangelien des neuen Testaments in lateinischer Sprache enthält. In Videos können wir sehen, wie die Mönche damals auf Lederstücke geschrieben und gemalt haben und wie die Bücher gebunden wurden. Das Buch of Kells gilt als irischer Nationalschatz und UNESCO Welt Dokumentenerbe.
    Die Trinity College Library ist Irlands größte und eindrucksvollste Bibliothek und beherbergt 4,5 Millionen Bände, sowie eine große Sammlung historischer Handschriften, Manuskripte und anderer früherer Drucke der Bibel.
    Beeindruckend ist der Long Room, eine 64 m lange und 12 m hohe Halle mit komplett hölzernen Wänden und Decken. In dieser Halle findet man 200.000 der ältesten Bücher der Bibliothek.

    Da Sonntag ist, ist die Sankt Patricks Kathedrale leider für Besucher geschlossen, da ein Gottesdienst nach dem anderen dort stattfindet. Die Kathedrale ist das Wahrzeichen der Stadt, 91 m lang und wurde im Jahre 1191 errichtet.
    Wir fahren am Wohnsitz des Präsidenten Mitchell D. Higgins vorbei, am großen Phönix Park und an der Guinness Brauerei.
    Gegründet von Arthur Guinness, der einer großen Pächterfamilie entstammte, die in den Grafschaften, Dublin und Kildare ansässig war. Im Jahre 1778 wurde seine Brauerei für das dunkle Porter berühmt. In der Stadt Dublin tat er sehr viel Gutes, und auch seine Nachfolger liessen die Einwohner der Stadt an dem Reichtum teil-haben.
    Wir laufen durch die Gassen mit den bunten Häusern. Alles strahlt Lebensfreude aus. An vielen Ecken unterhalten Musiker die Menschen mit Gesang, Tanz und mit ihren Fideln.
    Die Pubs erkennt man schon von weitem an ihren farbigen, knalligen Fassaden. ein ganzes Stadtviertel nennt sich Tempel Bar. Zum Mittag kehren wir in der St. John Gogarty Bar ein. Obwohl der Pub fast bis auf den letzten Platz belegt ist, bekommen wir noch einen größeren Tisch. Das Essen ist hervorragend und reichlich. Das Guinness fließt in Strömen. Die zwei Musiker spielen laut und mit viel Tempo irische Lieder. Die Stimmung ist grandios.
    Man brauchte bestimmt noch drei weitere Tage, um in Dublin alle Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können.
    Auf den 2 km Fußweg zum Hotel kommen wir auch an den berühmten Brücken über den Fluss Liffey vorbei. Jede Brücke ist anders gestaltet und hat eine andere Geschichte.
    Unseren letzten Abend lassen wir in netter Gesellschaft ausklingen.
    Read more

  • Dublin -Düsseldorf

    September 22 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Um 9.45 Uhr werden wir am Hotel abgeholt. Der Flug mit Eurowings startet um 13.15 Uhr. Nach einem ruhigen Flug und eine Busfahrt im bequemen Reisebus kommen wir um 19:00 Uhr wohlbehalten wieder zu Hause an.
    Irland ist auf jeden Fall eine Reise wert. Es gibt so viel Schönes zu entdecken und so viel Interessantes über die Geschichte zu lernen.
    Read more

    Trip end
    September 22, 2025