Heute haben wir Almere und auch den Flevolandpolder wieder verlassen. Nach der Überquerung des Veluwemeer, ebenfalls ein sogenanntes Randmeer, bei Harderwijk sind wir wieder im "alten Land". Mit der Unterquerung des Aquaduct Veluwemeer ändert sich die Landschaft schlagartig. Während wir auf dem Polder vorwiegend auf einer geradliniegen, fast schon eintönigen, Straße durch Gras- und sumpfartige Lanschaft fahren, begleiten uns nun wieder ausgedehnte Waldgebiete mit altem Baumbestand. Es war schon ein Erlebnis in den letzten Tagen, den Unterschied zwischen den neuen, vor etwa 60 Jahren entstandenen Niederlanden, und den ursprünglichen Niederlanden zu erfahren. Nun sind wir in Apeldoorn, der flächenmäßig viertgrößten Gemeinde der Niederlande, in der Provinz Gelderland gelegen. Apeldoorn ist eine grüne Stadt mit wenigen Hochhäusern. Sie verfügt über eine lange Geschichte, denn die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte bereits 792 unter dem Frankenkönig Karl. Am heutigen Sonntagmorgen war es in der kleinen aber feinen Innenstadt mit vielen Geschäften und Restaurants noch sehr ruhig. Auch im nahe der City gelegenen Oranjepark waren die Enten noch unter sich...Les mer
Reisende
User Hotel in Apeldoorn liegt mitten in der Stadt am belebten Raadhuisplein.
Reisende
Ein erster Rundgang in der am heutigen Sonntagmorgen noch ruhigen Innenstadt.
Reisende
Im Oranjepark, der grünen Oase mittenin der Stadt.