• Wolfgang Römer
Mei – Jun 2024

Im Land zwischen den Meeren...

...das ist Schleswig-Holstein, die Nordfriesischen Inseln, ein Abstecher nach Dänemark, die Schlei und der Nord-Ostsee-Kanal. Baca lagi
  • Die TUI Mein Schiff 7 am Ostseekai im Kieler Hafen.1. Fährpassage des heutigen Tages: Fähre Landwehr.2. Fährpassage des heutigen Tages: Fähre Sehestedt.Stärkung in Brauer's Aalkate in Rade direkt am Kanal gelegen.3. Fährpassage des heutigen Tages: Fähre Nobiskrug.Der Schiffsverkehr auf dem NOK hielt sich am heutigen Sonntag in Grenzen.Die Highlights der Rendsburger Altstadt.Unser heutiges Hotel in Rendsburg, das Conventgatden, direkt am Kanal gelegen.

    "Fährmann hol' über"...

    16 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌩️ 19 °C

    ...unter diesem Motto könnte die heutige Etappe unserer Tour "Unterwegs im Land zwischen den Meeren" von Kiel nach Rendsburg stehen. Die Route orientierte sich am Nord-Ostsee-Kanal, der schnellsten Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Zum Start in Kiel konnten wir noch Abschied nehmen von der TUI Mein Schiff 7, Sie war am Morgen von einer Skandinavien-Kreuzfahrt gekommen und hatte in Kiel am Ostseekai festgemacht. Danach verließen wir die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein in nordwestliche Richtung und erreichten bei Kronshagen den NOK. Wir folgten seinem Lauf in südwestliche Richtung. Der Schiffsverkehr hielt sich heute in Grenzen, vielleicht weil heute Sonntag war. Dafür waren wir aber umso öfter auf dem Kanal unterwegs, denn wir benötigten drei Fährpassagen, um unser Ziel Rendsburg zu erreichen und so wurde die Fahrt nicht langweilig, denn wir waren mal direkt am Kanal, mal mehr im Land rund um den Kanal und halt auch auf dem Kanal unterwegs. In Rade legten wir eine kleine Pause in Brauer's Aalkate direkt am Kanal ein, wo wir uns mit selbstgeräucherten Fischspezialitäten direkt vom Kanalfischer stärkten. In Rendsburg angekommen schauten wir uns zunächst in der sehenswerten Altstadt um bevor es dann auf dem Marktplatz ein leckeres Eis in der herrlichen Rendsburger Sonne gab. Danach haben wir dann unser Hotelzimmer im Hotel Conventgarden, direkt am NOK gelegen, bezogen und vom Balkon aus ein kräftiges Gewitter miterlebt.Baca lagi

  • Die 1. Fährpassage des heutigen Tages brachte uns vom Nord- an das Südufer.Mit der 2. Fährpassage ging es dann zurück an das Nordufer.Pause im Biergarten "Kanal 33". Zunächst herzhaft......gefolgt von etwas Süßem, was bei der Kuchenausfall wirklich schwer fiel.Unser heutiges Hotel, ein echter Geheimtipp👍

    Entlang des NOK 2.0

    17 Jun 2024, Jerman ⋅ ☀️ 19 °C

    Auch heute war der NOK wieder unser ständiger Begleiter, denn die heutige Etappe unser Tour durch Schleswig-Holstein führte von Rendsburg nach St. Michaelisdonn. Das Navi hatte uns wieder eine schöne Tour direkt am Kanal entlang, aber auch durch das "Hinterland" ausgearbeitet. Und auch heute waren wieder zwei Fährpassagen enthalten. Übrigens: alle Fähren über den NOK sind kostenfrei und so macht es richtig Spaß, immer mal wieder die Seiten zu wechseln. Nach einem tollen Frühstück im Hotel Conventgarden in Rendsburg ging die Fahrt zunächst auf dem Kanaluferweg bis zur Fähre Breiholz. Hier wurden wir von einem kräftigen Regenschauer überrascht und mussten uns für 30 Minuten im Wartehäuschen unterstellen. Dann riss der Himmel auf und wir konnten unsere Fahrt bei Sonne bis zur Fähre Oldenbüttel fortsetzen. Hier haben wir dann das Kanalufer gewechselt und sind südlich des Kanals bis zur Fähre Hohenhörn geradelt. Hier gab es dann die zweite Fährpassage zurück an das Nordufer, gefolgt von einer ausgiebigen Pause im Biergarten "Kanal 33". Die Auswahl an leckeren Speisen und die Kuchenauswahl waren einfach gigantisch. So gab es zunächst etwas Herzhaftes, gefolgt von etwas Süßem direkt am Kanal mit Blick auf die heute zahlreich vorbei ziehenden "großen Pötte". Nun war es nicht mehr weit bis zu unserem heutigen Hotel, dem Landhotel Rehedyk, ein absoluter Geheimtipp. Ein Pferdehof bietet hier geschmackvoll eingerichtete Zimmer direkt auf dem Bauernhof...einfach Klasse. Wir sind schon heute auf das Frühstück morgen früh gespannt...Baca lagi

  • In Brunsbüttel überqueren wir ein letztes Mal mit der Fähre den NOK..Auf dem Elbuferweg fahren wir entlang der Elbe durch die Wilstermarsch.Überquerung des Störsperrwerkes bei Wewelsfleth.Überquerung der Elbe mit der Fähre Glückstadt-Wischhafen.Kleine Stärkung beim Bäcker in Wischhafen.Ankunft im Zentrum-Hotel in Stade.Kleiner Stadtrundgang in der Hansestadt Stade.

    Per Rad von St.Michaelisdonn nach Stade.

    18 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute war sprichwörtlich der "perfekte Tag": Gutes Frühstück, tolles Radelwetter und eine superschöne Strecke. Bei strahlend blauen Himmel starten wir am Morgen an dem einmalig schönen Landhotel in St. Michaelisdonn. Die Fahrt führt zunächst nach Brunsbüttel, dem westlichen Endpunkt des NOK. In unmittelbarer Nähe der Schleusenanlagen überqueren wir ein letztes Mal den NOK per Fähre. Nach einer kurzen Fahrt durch ein Industriegebiet erreichen wir den Elbuferweg und es geht rund 20 Kilometer durch die Wilstermarsch direkt am Ufer der Elbe entlang. Nach der Überquerung des Störsperrwerkes in Wewelsfleth erreichen wir die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen. Sie bringt uns an das Westufer der Elbe. Gleichzeitig verlassen wir nun Schleswig-Holstein und erreichen Niedersachsen. Nach einer Stärkung beim Bäcker in Wischhafen führt die Fahrt dann durch das Alte Land mit seinen schier unendlich scheinenden Obstplantagen bis in die Hansestadt Stade. Nach dem Bezug unseres Zimmers im citynah gelegenen Hotel unternehmen wir noch einen kleinen Rundgang in der sehenswerten Altstadt von Stade. Eigentlich haben wir nun das Ziel unserer Reise "Im Land zwischen den Meeren" erreicht. Auf Grund der positiven Wettervorhersage haben wir uns jedoch für eine 3-tägige Verlängerung unserer Reise entschieden und werden die Fahrt zurück nach Hause mit dem Fahrrad anstatt, wie geplant, mit dem Zug in Angriff zu nehmen. Es geht also noch weiter hier...Baca lagi

  • Mit dem Zug ging es in 20 Minuten in die Hansestadt Bremen.Unterwegs an der Weserpromenade in Bremen.An der Schlachte, direkt am Weserufer gab es dann Rudelgucken und Abendessen.

    Niedersachsen ist auch schön...

    19 Jun 2024, Jerman ⋅ ☀️ 15 °C

    ...das konnten wir heute an unserem ersten Verlängerungstag unserer Tour feststellen, denn seit der gestrigen Elbquerung haben wir Schleswig-Holstein ja verlassen. Nach einem hervorragenden Frühstück im Hotel in Stade führte unsere Route bei einem sehr angenehmen Mix aus Sonne und Wolken bei um die 20°C vorwiegend in südliche Richtung durch schmucke kleine Dörfer bis zum Herz des Elbe-Weser- Dreiecks, der Samtgemeinde Zeven. Nach etwa 2/3 der Strecke war hier der ideale Punkt für unsere Mittagspause. Nach einer ordentlichen Stärkung beim örtlichen Bäcker und einer sehr guten Eisdiele ging die Fahrt weiter nach Ottersberg, einem Flecken im Norden des Kreises Verden. Der Check-in im Hotel erfolgte "nur" telefonisch, war aber sehr angenehm und man fühlte sich sehr willkommen. Die nächste äußerst positive Überraschung erfolgte dann beim Betreten des Zimmers: hell, sehr freundlich eingerichtet und sauber, ein echter Kracher. Auch das Programm für den heutigen Abend stand schnell fest. Mit dem Zug ging es in 20 Minuten in die Hansestadt Bremen. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung haben wir uns an der Schlachte direkt am Weserufer ein nettes Restaurant für das Abendessen gesucht. Hier konnten wir dann nicht nur ein perfektes Abendessen genießen sondern wurden beim Rudelgucken auch gleich Zeugen des 2:0-Erfolges der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ungarn. Es war wieder "ein perfekter Tag".Baca lagi

  • Ein "Knaller" nach dem anderen...

    20 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 21 °C

    Schon der Start in den heutigen war ein "Knaller", denn im Hotel in Ottersberg wurden wir während des Frühstücksbuffets (übrigens für fantastisch günstige 9 €/pro Person) bereits mit einem Gläschen Sekt verwöhnt. Die freundliche Inhaberin des Hotels las einem förmlich sämtliche Wünsche von den Augen ab, ohne dabei aufdringlich zu sein. Ein Hotel mit 100%-iger Weiterempfehlungsrate. Gut gestärkt starten wir dann unsere Fahrt in Richtung Süden. Erste Station für eine Pause ist nach ca. 20 Kilometern Thedinghausen, wo wir uns im "Kleinen Café" einen Cappuccino gönnen. Ein angenehmer Sonne-Wolken-Mix begleitet uns auf der Fahrt in das weitere 35 Kilometer entfernte Sulingen. Wir verzichten auf den Schuhkauf im Outlet-Verkauf der Firma Lloyd-Schuhe. Wir ziehen eine ordentliche Stärkung im Restaurant "Hausgemacht" im Zentrum von Sulingen vor und erleben so den zweiten "Knaller" des Tages. Kurz gesagt: selten ein so gutes und schmackhaftes Essen mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis erlebt; dazu noch ein exzellenter und freundlicher Service. Gut gestärkt nehmen wir also die letzten Kilometer bis zu unserem Hotel in Wagenfeld in Angriff, dem "Hof Hahnenberg". Hier erleben wir dann den dritten "Knaller" des Tages. Keine Spur von "Urlaub auf dem Bauernhof". Wir treffen auf ein modernes Gästehaus mit allem Komfort und mit allem, was das Radfahrerherz höher schlagen läßt, von der Fahrradunterstellmöglichkeit erster Klasse über eine großzügige preiswerte Getränkeauswahl bis hin zu einem geschmackvoll eingerichteten Zimmer. Mit so einem prachtvollen Tag macht Fahrradurlaub richtig Spaß...Baca lagi

  • Von Wagenfeld nach Minden.

    21 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 24 °C

    Unsere letzte Etappe per Rad führt heute von Wagenfeld nach Minden. Landschaftlich eine eher unspektakuläre Fahrt durch Mais- und Kornfelder. Dafür gab es ein Reh, das unseren Weg nur knapp vor uns gekreuzt hat, zahlreiche Hasen, die mit uns um die Wette gehoppeöt sind sowie zahlreiche Störche, die auf den frisch gemähten Wiesen nach Futter suchten. Zur Mittagszeit gab es dann in Minden am Marktplatz noch eine ordentliche Stärkung im "Extrablatt", bevor es nun mit dem Zug zurück nach Gütersloh geht.Baca lagi

  • Ziel erreicht...

    21 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 19 °C

    Nun sind wir wieder zu Hause. Die letzte Etappe von Minden nach Gütersloh haben wir mit dem Zug zurückgelegt, da die Wettervorhersage nicht gerade die Beste war. Es war eine tolle Reise.wir haben in den 25 Tagen viel erlebt: tolle Erlebnisse in Gastronomie und Hotellerie (leider gab es hier auch einige wenige negative Erlebnisse), tolle Natur, wir haben viele tolle Menschen kennengelernt und wir haben uns prächtig erholt. Für die Statistik hier noch ein paar Zahlen: wir haben rund 85 Stunden im Sattel gesessen und dabei rund 28.000 kcal verbraucht. Das ganze geschah bei einer Strecke von ca. 1.200 KilometernBaca lagi

    Tamat perjalanan
    21 Jun 2024