• Wolfgang Römer
Mei – Jun 2024

Im Land zwischen den Meeren...

...das ist Schleswig-Holstein, die Nordfriesischen Inseln, ein Abstecher nach Dänemark, die Schlei und der Nord-Ostsee-Kanal. Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    28 Mei 2024

    Mit dem Zug von Gütersloh nach Nienburg

    28 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 18 °C

    Am frühen Morgen ging es mit dem Zug mit Umstieg in Minden und Wunstorf von Gütersloh nach Nienburg (Weser). Hier angekommen, gab es erst einmal ein leckeres Frühstück in der historischen Altstadt der Weserstadt.Baca lagi

  • Von Nienburg nach Schneverdingen

    28 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 19 °C

    Mit dem Rad geht es nun auf die erste Etappe von Nienburg nach Schneverdingen. Mit Sonne und Wolken im Wechsel geht es mit einer Pause zur Stärkung in der Herman-Löns-Stadt Walsrode, dem kleinen Städtchen Visselhövede und vorbei San der Sprengeler Mühle bis in die Lüneburger Heide nach Schneverdingen.Baca lagi

  • Ziel erreicht: Schneverdingen

    28 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 18 °C

    Das erste Etappenziel unserer Reise ist erreicht. Wir sind in der Lüneburger Heide angekommen. Gott sei Dank noch vor einem kräftigen Regenschauer haben wir die Eisdiele im Zentrum von Schneverdingen erreicht. Nach einem leckeren Eis geht es ab in unser Hotel etwas außerhalb des Ortes.Baca lagi

  • Per Rad von Schneverdingen nach Buchholz

    29 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute hieß es "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Die Wetter-App hatte von 7 bis 10 Uhr eine Regenpause vorausgesagt. Also ging es bereits um 6.30 Uhr zu einem guten Frühstück ohne Schi-Schi im Hotel. Um 7 Uhr war dann Abfahrt nach Buchholz i.d.Nordheide. natürlich hatte sich die Wetter-App geirrt und so konnten wir gleich unsere neuen Regenjacken testen. Der Weg führte nahezu autofrei durch für die Heidelandschaft typische Kiefernwälder und malerische kleine Heidedörfer.Baca lagi

  • Per Zug von Buchholz nach Hamburg

    29 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 16 °C

    Um uns die Fahrt in die Hansestadt zu ersparen, nutzen wir ab Buchholz i.d.Nordheide den Zug. Ein geräumiger Fahrradwagen im Metronom lässt uns trocken zum Hamburger Hbf kommen.

  • Von Hamburg Hbf zum Bahnhof Altona per R

    29 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Hamburger Hbf stürzen wir uns dann in das Großstadtgetümmel der Hansestadt. Das Navi hat uns eine schöne Strecke vorbei am Hamburger Rathaus und der Binnenalster vorbereitet und so genießen wir trotz des weiter anhaltenden Regens die Fahrt über tolle breite Radspuren entlang der großen Durchgangsstraßen, aber auch über genial angelegte Fahrradstraßen.Baca lagi

  • Per Zug von Hamburg-Altona nach Heide

    29 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 17 °C

    Um nicht zu viel Zeit zu verbrauchen, nutzen wir für die Fahrt von Hamburg nach Heide (Holst.) den Zug, denn schließlich wollen wir ja noch heute die Nordseeküste erreichen. In Heide gibt es dann erst einmal etwas leckeres zu essen im Café-Restaurant "Marktpirat" direkt in der Fußgängerzone der Stadt in Dithmarschen gelegen.Baca lagi

  • Per Rad von Heide (Holst.) nach Büsum

    29 Mei–1 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 16 °C

    "Am Tag, als der Regen kam", so sang es bereits Dalida im Jahre 1982. Und das traf auch auf den heutigen Tag zu, denn nach dem Essen in Heide gab es erst einmal einen kräftigen Platzregen, der auch nicht wirklich merklich nachliess. Also nahmen wir die Strecke bis Büsum bei mäßigem Dauerregen und merklich Gegenwind "unter die Räder". Und...man glaubt es nicht, aber kurz vor unserer Ankunft an der Nordsee riß der Himmel auf und die Sonne kam raus. So konnten wir den ersten Blick auf die Nordsee bei Sonne genießen, bevor wir dann unser Zimmer im Hotel "in der ersten Reihe" beziehen. Hier werden wir nun drei Nächte die frische Nordseeluft genießen...Baca lagi

  • Ausflug per Rad zum Eidersperrwerk und z

    30 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel machen wir uns auf den Weg zum Eidersperrwerk. Bei bestem Radelwetter (Sonne und Wolken im Wechsel bei um die 20°C) führt der Weg immer an oder auf dem Deich entlang und so haben wir immer mal wieder einen herrlichen Blick auf das Wattenmeer, denn es war heute Morgen Ebbe. Das Eidersperrwerk ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk an der Mündung der Eider in die Nordsee. Als ein Jahrhundertbauwerk wurde es im Jahre 1973 eingeweiht. Durch das Dithmarscher Marschland geht es dann nach Wesselburen, auch als Hebbelstadt bekannt, denn der Dichter und Dramatiker Friedrich Hebbel wurde hier im Jahre 1813 geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens hier im Ort. Zurück in Büsum gab es dann erst einmal ein leckeres Fischbrötchen. Nach einem Bummel durch den heute etwas volleren Ort (am Hauptstrand leisteten heute über 500 Soldaten der Bundeswehr ihr Gelöbnis öffentlich ab) gab es dann Kaffee und Kuchen im "Marktpirat". Kleines Bonbon am Rande: alle Getränke gingen heute auf Grund des 10-jährigen Jubiläums des Bistros auf's Haus...eine unvorhergesehene Schonung unserer Urlaubskasse. Alles zusammen: ein herrlicher 6nd gelungener Urlaubstag!Baca lagi

  • Ein Urlaubstag in Heide & Büsum

    31 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf Grund des kräftigen Regens am Morgen und der unsicheren Wettervorhersage, haben wir uns heute dazu entschieden, die Fahrräder stehen zu lassen. Mit dem Bus ging es nach Heide, eine wirklich sehenswerte Kleinstadt in Dithmarschen. Am Mittag ging es mit dem Zug wieder zurück nach Büsum. Bei mittlerweile angenehmen 20°C und einem Mix aus Sonne und Wolken konnten wir uns die Familienlagune Perlebucht etwas näher anschauen. Hier gibt es den größten Badespaß auf der kleinsten Insel. Nach diesen drei Tagen Nordseeurlaub geht es morgen dann weiter zu unserem nächsten Ziel im Land zwischen den Meeren...Baca lagi

  • Per Rad von Büsum nach Bredstedt

    1–3 Jun 2024, Jerman ⋅ ☀️ 22 °C

    Nachdem wir nun drei Tage Urlaub an der Nordseeküste im Nordseebad Büsum genossen haben, ging die Fahrt heute weiter in das 5000-Seelen-Dorf Bredstedt in Nordfriesland. Ein perfekter Urlaubs- und Radel-Tag liegt hinter uns. Das Wetter war mit 24°C und einem blauen Himmel mit vielen kleinen Schäfchenwolken absolut perfekt. Ganz viele Schäfchen und Kühe begleiteten uns auch auf unserer Fahrt durch die Marschwiesen in Dithmarschen, der Halbinsel Eiderstedt und Nordfriesland. Wir hätten uns nur etwas weniger Autoverkehr gewünscht, besonders die Fahrt entlang der viel befahrenen B5 war schon etwas unangenehm. Die Fahrt führte aber auch hier ausnahmslos über einen separaten Radweg. Auf dem Weg lagen aber auch sehenswerte kleine Städte wie Tönning oder Husum, wo wir uns natürlich auch Zeit für eine Pause gegönnt haben. Besonders beeindruckt hat uns das Dorf Struckum kurz vor unserem Ziel mit seinen zahlreichen reetgedeckten Häusern und der Graupenmühle "Fortuna". Nach einem sehr guten griechischen Essen in einem der wenigen Restaurants im kleinen Bredstedt genießen wir nun den herrlichen Abend auf der Dachterrasse unseres Hotels bei einem Dithmarscher Pils.Baca lagi

  • Nordfriesland pur...

    2 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 18 °C

    ...denn heute stand die Umrundung der Halbinsel Nordstrand per Rad auf dem Urlaubsprogramm. Nach dem Start in Bredstedt ging es zunächst ca. 5 km durch das Marschland an die Wasserlinie der Nordsee. Es folgte eine Fahrt direkt am Wasser entlang durch das Deichvorland mit seinen unzähligen Schafherden. 30 Kilometer ging es auf einem asphaltierten Weg direkt durch die grasenden Schafherden vorbei an den idyllischen kleinen Häfen der Halbinsel Nordstrand, als da sind Lüttmoorsiel mit der Baubahn Lüttmoorsiel–Nordstrandischmoor, auch Lorenbahn genannt, eine 1934 eröffnete Halligbahn in der Spurweite von 600 mm durch das nordfriesische Wattenmeer vom Beltringharder Koog zur Hallig Nordstrandischmoor oder auch Nordhafen, Strucklahnungshörn (hier legt die Fähre nach Pellworm ab) und Süderhafen. Auf dem Weg zurück nach Bredstedt gibt es dann ein leckeres Fischbrötchen in Struckum, wo wir uns auch noch einmal die historischen Haustüren anschauen. Zurück in Bredstedt gibt es dann zur Belohnung für diesen herrlichen Tag ein Eis im "besten Eiscafe Schleswig-Holsteins", so der Titel des Falstaff-Kundenvotings 2021. Entsprechend lang war hier natürlich die Schlange...Baca lagi

  • Von Bredstedt zur "Friesischen Karibik".

    3–6 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 16 °C

    ...denn so wird die Insel Föhr auch genannt. Nach einem guten und (heute) sehr entspannten Frühstück starten wir gegen 9 Uhr in Bredstedt. Durch das Deichvorland erreichen wir bei respektablem Gegenwind aus NNW zunächst den kleinen Hafen Schlüttsiel. Von hier verkehren die Fähren zu den Halligen Hooge und Langness. Unser Ziel ist heute aber zunächst der Hafen Dagebüll, denn von hier erreichen wir das heutige Tagesziel, die Insel Föhr. Nach einer ruhigen Überfahrt von ca. 1 Stunde kommen wir im Fährhafen von Föhr, Wyk, an. Hier gönnen wir uns erst einmal eine kleine Stärkung in einer der vielen Kultcafes der Insel, in "Bübchens Milchbar" direkt am weißen Sandstrand gelegen. Nun sind es nur noch wenige Minuten bis zum Hotel "Upstalsboom", wo wir uns nun drei Nächte verwöhnen lassen mit einem tollen Zimmer, leckerem Essen. Und jetzt genießen wir erst einmal das Schwimmbad unddie Sauna hier im Hotel,,,Baca lagi

  • Kl. Inselrundfahrt, Wellness und mehr...

    4 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 17 °C

    ...so lautet das Motto des heutigen Tages. Dieser herrliche Tag begann schon am frühen Morgen mit einem traumhaften Sonnenaufgang, den wir direkt vom Bett aus genießen konnten. Anschließend zogen wir unsere Bahnen im herrlichen Outdoorpool unseres Hotels mit Blick auf Strand und Nordsee. Es folgte ein Genießerfrühstück mit Blick auf das leider noch verregnete Wattenmeer. Nach dem Frühstück wurde es dann jedoch zumindest von oben wieder trocken und wir entschieden uns dafür, eine kleine Inseltour mit den Rädern zu unternehmen. Während der Tour riß dann sogar der Himmel auf und die Sonne kam raus. So konnten wir eine herrliche Fahrt durch die vielen kleinen Dörfer der Insel einfach nur genießen - eines schöner als das andere. Wieder zurück in Wyk haben wir uns dann ein leckeres Fischbrötchen und eine Erfrischung gegönnt. Auf der großzügig angelegten Strandpromenade ging es dann zurück zum Hotel am Südstrand. Um diesen Tag genussvoll zu beenden, ging es anschließend in die 90°-Außensauna "Halligblick" - schwitzen und entspannen mit Blick auf die vorgelagerten Halligen. Es folgte noch eine 50-minütige Wohlfühlmassage im Eilun-Spa des Hotels Upstalsboom. Den Abschluß dieses herrlichen Urlaubstages bildet ein leckeres Abendessen in der "Sydbar", direkt am weißen Sandstrand gelegen. Vielleicht klappt es ja mit einem tollen Sonnenuntergang am heutigen Abend...Baca lagi

  • Die große Inselrundfahrt per Rad...

    5 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 14 °C

    ...stand heute auf dem Tourenplan. Es gibt hier auf der Insel ein Sprichwort, das besagt, daß man alle 100 Sehenswürdigkeiten der Insel einmal gesehen haben muß. Das haben wir heute sicherlich nicht geschafft, aber dennoch war es eine tolle Tour. Start war gegen 9 Uhr an unserem Hotel am Südstrand bei einem herrlichen Mix aus Sonne und Wolken und einem kräftigen Westwind. Vorbei am Badestrand Nieblum/Goting führte die Fahrt nach Utersum, dem westlichsten Punkt der Insel Föhr. Hier gibt es abends die spektakulärsten Sonnenuntergänge zu erleben. Wir konnten hier jedoch heute schon einmal einen Blick auf die nächsten beiden Ziele unserer Reise werfen; die Insel Amrum und den Leuchtturm von Hörnum auf der Insel Sylt. Heute jedoch ging die Fahrt weiter über Dunsum nach Süderende mit seiner berühmten Kirche. Hier in Süderende gönnen wir uns noch eine kleine Erfrischung. Danach rollen die Räder weiter nach Oldsum mit seiner markanten Windmühle. Durch den nahezu unbesiedelten und vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Norden der Insel erreichen wir wieder Wyk, wo wir uns noch einmal zu einem leckeren Fischgericht niederlassen. Danach führt der Weg entlang des weißen Sandstrandes zurück zu unserem Hotel.Baca lagi

  • Von Föhr nach Amrum...

    6–8 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 14 °C

    ...oder auch Insel-Hopping 2.0, denn heute steht schon die zweite der nordfriesischen Inseln auf unserem Reiseprogramm. Nach einem exzellenten und völlig entspannten Frühstück rollten die Räder gemütlich zum Hafen von Wyk auf Föhr. Um 10.35 Uhr legte die Fähre nach Wittdün auf Amrum ab, wo wir nach einer regenreichen Überfährt eine Stunde später ankamen. Eine trockene 7.4 km lange Fahrt führte uns zu unserem Hotel in Norddorf, dem Sonnenresort HÜTTMANN, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Da wir die Insel Amrum noch gar nicht kennen, beginnen wir nach einem kräftigen Regenschauer gleich mit der Erkundung unseres Urlaubsortes Norddorf und einer Stärkung bei d e m Italiener des Ortes.. Danach geht es in den Hauptort der Insel, nach Wittdün. Nach einem kleinen Ortsrundgang geht es auf dem Dünenwanderweg bis zum Leuchtturm. Unser erster Eindruck: eine kleine verträumte Insel mit gaaaaaanz viel Natur.Baca lagi

  • Die natürliche Schönheit...

    7 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 15 °C

    ...Amrums haben wir auf der heutigen Inselrundtour bei herrlichstem Sonnenschein und 16°C auf unseren Rädern genossen. Zum Start an unserem Hotel in Norddorf fielen noch ein paar Regentropfen. Die Aussicht vom Amrumer Leuchtfeuer konnten wir dann aber schon trocken genießen. Von Wittdün aus ging es dann entlang des Küstenweges vorbei am Seezeichenhafen nach Steenodde, an der Ostküste der Insel gelegen. Wir haben anschließend einen kurzen Abstecher zum Badestrand von Süddorf an der Westküste der Insel unternommen. Highlight der Rundfahrt war aber zweifelsohne Nebel mit der St.-Clemens-Kirche und der Nebeler Mühle. Nach einer friesischen Stärkung führte uns der Weg über den Küstenradweg zurück nach Norddorf. Natürlich durfte dabei ein Abstecher zur Odde, der Nordspitze der Insel, sowie zum Norddorfer Badestrand nicht fehlen.Baca lagi

  • Von Amrum nach Sylt...

    8–10 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 12 °C

    ...oder auch Insel-Hopping 3.0, denn heute haben wir nach einer, nur für seetaugliche Passagiere geeigneten, Überfahrt mit der Adler-Express von Amrum aus die dritte nordfriesische Insel unserer Tour erreicht. Der Tag startete gegen 9 Uhr nach einem ausgiebigen Frühstück an unserem Hotel in Norddorf auf Amrum. Mit leichtem Regen und kräftigem Gegenwind führte die Fahrt zunächst über acht Kilometer zum Hafen in Wittdün. Dort erfolgte die Einschiffung zur Fahrt nach Hörnum auf der Insel Sylt. Stürmische Böen und die Durchsage des Kapitäns, dass man während der Fahrt doch bitte sitzen bleiben solle, da es sehr wackelig werden würde, begleiteten uns während der Schiffspassage. Nach der Ankunft in Hörnum haben wir uns dann auf die Räder geschwungen und die noch verbleibenden 38 Kilometer in den äußersten Norden der Insel "unter die Räder" genommen. Natürlich durfte eine kleine Stärkung in der legendären "Sansibar" nicht fehlen. Danach begleitete uns dann kräftiger Regen bei einem ordentlichen Schiebewind bis zum Hotel "A-Rosa" im nördlichsten Ort Deutschlands. Ein warmer Empfang mit einem Prosecco und einer Rose ließ uns die unangenehme Anfahrt schnell vergessen. Danach haben wir uns dann im großzügigen SPA-Bereich mit Pool und Sauna erholt. Ein leckeres Abendessen wird den Tag nun gleich beschließen.Baca lagi

  • Westerland bei Sturm.
    Rundgang in Kampen...Stärkung im Kampener Kult-Cafe "Manne Pahl"...Rundgang in Kampen 2.0...

    Sylt per Bus und zu Fuß erkundet.

    9 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌬 13 °C

    Da das Wetter heute mit stürmischem Wind und immer wieder heftigen Starkregenschauern nicht gerade zum Radfahren einlud, haben wir uns entschieden, die Insel Sylt mit dem Bus und zu Fuß zu erkunden. Nach einem ausgiebigen Genießerfrühstück ging es mit dem Bus nach Westerland, wo wir uns an der Promenade vom stürmischen Wind kräftig durchpusten ließen. Weiter ging es dann wieder mit dem Bus nach Kampen, dem angeblichen Treffpunkt der Reichen und Schönen auf Sylt. Kaffee und Kuchen gab es im "Manne Pahl", denn hier soll es angeblich den besten Kuchen von ganz Sylt geben....einfach nur lecker und zum Genießen bestens geeignet. Zurück im Hotel geht es noch einmal in den großzügigen SPA-Bereich und natürlich gibt es auch heute Abend wieder ein leckeres Essen am Buffet im Rahmen unserer gebuchten Halbpension. Anschließend hoffen wir dann auf besseres Wetter, denn am morgigen Montag geht unser Insel-Hopping in die vierte Runde; zur dänischen Insel Römö...Baca lagi

  • Start am Hotel A-ROSA in List auf Sylt
    Kurz vor der Abfahrt in List auf Sylt nach DänemarkUnser Hotel für die nächsten zwei Nächte in Havneby auf Römö.

    Von Sylt nach Dänemark...

    10–12 Jun 2024, Denmark ⋅ ☁️ 14 °C

    ...genauer gesagt auf die Insel Römö oder auch Insel-Hopping 4.0, denn heute haben wir die 4. Insel unserer Reise erreicht. Zu Beginn des Tages haben wir zunächst ein paar Bahnen im Pool des Hotels A-ROSA mit direktem Blick auf die Lister Dünen gezogen. Es folgte ein Genießenfrühstück und anschließend ging es zum Lister Hafen, wo um 10.30 Uhr unsere Fähre nach Dänemark ablegen sollte. Es gab jedoch einen Schiffsausfall und so konnten wir erst eine Stunde später in das Land des Dannenbro übersetzen. Es war dann aber eine sehr ruhige und entspannte Fährpassage und nach 40 Minuten erreichten wir dänischen Boden auf der Insel Römö. Nach dem Einchecken in unserem Hotel haben wir dann noch eine kleine Erkundungstour im Süden der Insel unternommen. Dabei sind wir der als Radtour ausgeschilderten Panoramaroute 402 gefolgt. Ein anspruchsvoller Radweg führte uns durch viel Natur und das bei herrlichem Sonnenschein mit einigen Schönwetterwölkchen an einem azurblauen Himmel. Daher gab es auch zum Abschluss der Tour einen kleinen Imbiss auf der Terrasse eines kleinen Hafenrestaurants.Baca lagi

  • Römö ist Natur pur...

    11 Jun 2024, Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    ...das haben wir heute bei unserer großen Erkundungstour auf der dänischen Insel festgestellt. Nach einem einfachen und etwas kantinenmässig anmutenden Frühstück sind wir zu unserer großen Erkundungstour aufgebrochen. Der Weg führte uns zunächst in den Norden der Insel. Er führte dabei durch nahezu endlose Ferienhaussiedlungen zum Strand von Lakolk. Hier gibt es auch ein großes Einkaufszentrum mit einem großen gastronomischen Angebot. Weiter geht es über Toftum mit der Schule und dem Museum "Kommandörgarden". Im Museums-Cafe gönnen wir uns einen leckeren Cappuccino und eine traumhafte, ganz frisch gebackene Zimtschnecke....einfach nur lecker! Die Fahrt führt dann nach Juvre, dem nördlichsten mit dem Fahrrad erreichbaren Punkt der Insel. Die Nordspitze der Insel ist nicht zugänglich, denn hier befindet sich ein Militärgebiet. Durch scheinbar endlose Ferienhaussiedlungen geht es zurück in den Süden der Insel zum Sönderstrand. In Havneby gibt es dann eine ordentliche Stärkung im "Pandekagehus". Auf dem Rückweg zum Hotel lag noch die "Römö Bageriet" am Weg...an dem leckeren Gebäcksorten konnten wir einfach nicht vorbeifahren...Baca lagi

  • Wir verlassen die Insel Römö über den Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet.Unser heutiges Hotel in Rödekro, einem Vorort der Hafenstadt Aabenraa.Fahrt von Rödekro nach Aabenraa......mit seiner pittoresken Altstadt.Aabenraa liegt an einem Arm der Ostsee und verfügt über einen quirligen Hafen.Die Fahrt von Aabenraa zurück nach Rödekro führt eine hügelige aber sehr reizvolle Landschaft.

    Dänemark von West nach Ost...

    12 Jun 2024, Denmark ⋅ 🌬 13 °C

    ...durchquert - so war heute unser Tourenplan; und er hat perfekt geklappt. Gegen 8.30 Uhr haben wir die Insel Römö über den Damm, der die Insel mit dem dänischen Festland verbindet, verlassen. Bei überwiegend sonnigem Wetter mit ein paar Regentropfen ging es mit kräftigem Schiebewind im Gepäck immer Richtung Osten einmal quer durch Dänemark. Bei einer kleinen Pause an der Tankstelle in Hellevad gab es den für Dänemark typischen Pölser mit Ketchup im Brötchen zur Stärkung. Eine andere Möglichkeit gab es auf der Strecke nicht, denn Gastronomie war heute Fehlanzeige und so erreichten wir bereits am Mittag unser Hotel in Rödekro, einen Vorort der Hafenstadt Aabenraa an der dänischen Ostseeküste. Da unser Zimmer noch nicht bezugsfertig war, entschlossen wir uns, der Stadt Aabenraa mit seiner pittoresken Altstadt und dem belebten Hafen einen Besuch abzustatten. In einem der zahlreichen Restaurants in der Fußgängerzone von Aabenraa haben wir uns dann ein leckeres Essen gegönnt, bevor wir über eine recht hügelige aber landschaftlich sehr reizvolle Strecke zu unserem Hotel in Rödekro zurück gefahren sind.Baca lagi

  • In Krusa überfahren wir die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland.In Flensburg ist dann Mittagspause...Die Altstadt von Flensburg.Landgasthaus & Hotel Allmanns-Kroog in Sterup.

    Von Rödekro (DK) über Flensburg...

    13–15 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 13 °C

    ...nach Sterup ging es heute bei einem Mix aus Sonne, Wolken, Regen und Wind bei Temperaturen so um die 13°C. So gab es viele Stopps für Regenjacke an und Regenjacke aus. In Krusa überfuhren wir dann wieder die Grenze zwischen dem Königreich Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland und erreichten passend zur Mittagszeit Flensburg mit seinem belebten Hafen an der Förde, die weit in die Stadt hineinreicht. Nach einem Bummel über die Große Straße und den Holm, die beiden Einkaufsmeilen der Stadt, haben wir uns mit der "Alten Senfmühle" ein nettes Restaurant für ein schmackhaftes Mittagessen gesucht. Es befindet sich in einem der zahlreichen alten Höfe abseits der beiden Einkaufsmeilen. Nach einer sehr leckeren Stärkung haben wir uns noch ein wenig in der sehr sehenswerten Altstadt von Flensburg umgesehen. Die letzten 23 Kilometer von Flensburg bis zu unserem heutigen Ziel Sterup sind wir dann mit einer Regenzelle um die Wette gefahren...Natürlich haben wir das Ziel nahezu gemeinsam erreicht und so konnten wir uns im "Fasanennest" im Landgasthof & Hotel "Allmanns Kroog" erst einmal trocken legen.Baca lagi

  • Kappeln an der Schlei...

    Per Rad zu den Perlen der Schlei...

    14 Jun 2024, Jerman ⋅ ☁️ 19 °C

    ...und zur Geltinger Bucht, so könnte der Titel für unsere heutige Radtour lauten. Nach einem guten, aber nicht üppigen, Frühstück starten wir unsere heutige Rundtour am Hotel Allmanns-Kroog in Sterup. Bei herrlichstem Radelwetter mit Sonne und Wolken im Wechsel erreichen wir Kappeln, die erste Perle an der Schlei. Kleine Gassen mit historischen Häusern und der Museumshafen bilden das sehenswerte Zentrum der Kleinstadt. An der Hafenpromenade gibt es ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Wir entscheiden uns für die Weiterfahrt in das nahegelegene Maasholm, ein idyllisches Fischerdorf mitten in der Schlei. Nach einer ausgiebigen Besichtigung des Ortskerns und der Hafenanlagen setzen wir unsere Fahrt fort nach Wackerballig an der Geltinger Bucht. Hier genießen wir die Pause mit einem leckeren Fischessen mit direktem Blick auf die Ostsee. Danach fahren wir zunächst direkt an der Ostsee entlang und dann weiter zurück zu unserem Hotel in Sterup. Es war ein herrlicher Tag mit bestem Radelwetter, einer abwechslungsreichen und teilweise auch hügeligen Streckenführung und vielen schönen Sehenswürdigkeiten...also Schleswig-Holstein, wie man es erwartet.Baca lagi

  • Von Sterup in die Landeshauptstadt....

    15 Jun 2024, Jerman ⋅ 🌙 14 °C

    ...Kiel und das mit ganz viel Regen, denn heute hat es fast den ganzen Tag geregnet und wir waren trotz Regenkleidung nass bis auf die Haut. Lediglich zur Mittagspause in Eckernförde gab es mal eine kurze Regenpause. Selbst auf der Kanalfähre Holtenau-Wik wurden wir nochmals von einem kräftigen Gewitter überrascht. Entlang der Kiellinie, wo bereits die Aufbauarbeiten für die Kieler Woche in vollem Gange sind, wurden wir dann jedoch von der Sonne verwöhnt und wir konnten die Aussicht auf die Kieler Förde genießen. Im Marinehafen lag das Segelschulschiff der Bundesmarine, die Gorch Fock, wir konnten die Color Line beim Auslaufen in Richtung Oslo beobachten und die MSC Euribia lag ebenfalls zum Auslaufen im Kieler Hafen bereit. Nach dem Bezug unseres Hotelzimmers im "Flämischen Hof" in der Kieler Altstadt konnten wir noch das Auslaufen der AIDA Nova in Richtung Skandinavien beobachten. Ein leckeres Abendessen an der Kiellinie sollte uns dann allerdings nicht vergönnt sein. Im ersten Restaurant wurden wir erst gar nicht bedient und mussten unverrichteter Dinge das Restaurant wieder verlassen. Im zweiten Restaurant war nach der Vorspeise und den Getränken Ende Gelände, denn die Bedienung hatte Feierabend gemacht und es fühlte sich niemand mehr zuständig für unseren Tisch. Selbst, als wir dann die bereits "gelieferten" Speisen und Getränke bezahlen wollten, wurden wir gefragt: " Was hatten Sie denn eigentlich?". Keine Entschuldigung und erst recht keine Lösung vonseiten der Bedienung. Erst im dritten Lokal, einem sehr guten Italiener in der Kieler Altstadt, konnten wir unseren Hunger (nach nunmehr drei Stunden) stillen.Baca lagi