- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 1,382
- Isnin, 27 Oktober 2025 12:30 PTG
- 🌧 10 °C
- Altitud: 296 m
JermanSankt Wendel49°28’5” N 7°9’58” E
NST: Marpingen - Sankt Wendel
27 Oktober, Jerman ⋅ 🌧 10 °C
Nun war er denn gekommen, der letzte Herbst-Wandertag auf dem NST bzw. auf dem Sankt Wendeler Panoramaweg.
R. möchte ebenfalls zeitig aufbrechen, sodass wir gegen 8 Uhr schon fast mit dem Frühstücken beim Bäcker bei Edeka in Marpingen fertig sind. Es war eine schöne Zeit zusammen mit vielen Gesprächen, mehr Lachen als wenn ich alleine unterwegs bin.
Aber ich freue mich auch darauf einen letzten Tag allein auf dem Trail zu verbringen. Gedanken sortieren, Pläne für das nächste Mal machen usw.
Der Weg führt vorbei an vielen religiösen Tafeln zu Jesus Leben steil in den Wald hoch zu zwei Kapellen (mit Strom). Hier verläuft nämlich auch ein Jakobsweg entlang. Start in Sankt Wendel, Ziel in Saarbrücken. Oder man geht gleich weiter bis Metz. In Marpingen soll es viele Marienerscheinungen gegeben haben. Sie wurden aber nie offiziell bestätigt. Ich bin gespannt, ob es heute noch mal mit einem Pilgerstempel für mich klappt. Bisher Fehlanzeige.
In der NSt-Hütte 384 mache ich meine frühe Mittagspause. „elevenses“, wie bei Hobbits üblich. 😉 ich freue mich so, dass ich meinen Thermobecher mit heißem Tee dabei habe. 8*C und 4-5 Bft. sind ganz schön frisch. Den Regenrock lasse ich den ganzen Tag als Wind- und auch Wärmeschutz an. Die selbstgenähten leichten Gaiters aus einem alten Zeltboden sind perfekt bei den matschigen Wegen. In der Nacht hatte es wieder ausgiebig geregnet.
Die letzten 7 km (ca. ab Golfplatz) rein nach Sankt Wendel sind dann nicht so schön für die Füße. Asphalt! Manchmal hat man links oder rechts einen Streifen Gras, der begehbar ist. Da war ich versucht den kürzeren Jakobsweg zu nehmen. Es war schon interessant mitten über einen Teil des Golfplatzes zu gehen.
In Sankt Wendel belohne ich mich mit Cappuccino und einem großen Stück Apfelstreuselkuchen mit Schlagsahne zum Kaffee. Hier gibt es sogar ein Pilgermenü für 10 €. Wow! Ich bleibe trotzdem beim Kuchen. Aber das merke ich mir für das nächste Mal.
Und dann geht es noch auf die Suche nach einem Pilgerstempel. In die riesige Wendelinus-Kirche (kath.) komme ich zwar rein, aber nix. Lohnt sich aber trotzdem. Ist beeindruckend. Dann eben in die Evangelische Stadtkirche. Lt. ChatGPT auch eine Stempelstelle. Tja, den Stempel sehe ich durch die Glastür liegen, aber die Kirche ist wegen Vandalismus geschlossen. Sind das dieselben Leute, die den Lebensmittelautomat an der Landstraße geräubert haben?
Dann eben in die Tourismuszentrale im Rathaus. Und dort bin ich dann erfolgreich. So habe ich meinen Pilgerausweis nicht umsonst getragen.
Fakten: 16,5 km, / 270 m, \ 430 m, ^ 430 m, 3:28 Std. in Bewegung.
Mittlerweile sitze ich im Regionalexpress nach Frankfurt/Main. Ich habe sogar Strom und kann somit 2 Stunden uneingeschränkt das Telefon nutzen. R. hatte mit ihrem „Sterbenden“ Akku auf der Tour viel Stress. Zum Glück hatte ich von ihrem D-Ticket einen Screen-Shot gemacht. So konnte sie sich wenigstens die Ticketnummer abschreiben, um auf der Rückfahrt nach Merzig etwas in der Hand zu haben. Ich werden zukünftig, wenn ich alleine unterwegs bin, entweder wieder mein 2. Handy dabeihaben, oder das Deutschlandticket ausdrucken und den QR-Code laminieren und zum Personalausweis stecken.
Das nächste Mal NST-Wandern wird nun wieder dauern. Die Anreise ist ab Hamburg mittlerweile sehr zeitaufwendig. Tja, dann vielleicht erst im nächsten Juli in 2026. Tschüss und happy Trails Euch allen.Baca lagi




















PengembaraDanke fürs mitnehmen und die tollen Bilder. Da weiß ich schon worauf ich mich im nächsten Jahr freuen darf. Nur wann weiß ich noch nicht. Bis dahin 👍👋
PengembaraDanke. Wunderbar sind die ganzen legalen Trekkingplätze auf Soonwaldsteig und Saar-Hunsrück-Steig. Aber den fulminanten Rheinsteig hast du doch auch noch vor dir, oder?
PengembaraDen Rheinsteig und den Soonwaldsteig habe ich schon gelaufen bevor ich mich dazu entschieden habe den NST zu laufen. Im nächsten Jahr starte ich dann auf den Saar Hünsrück .