Fahrt ins Ferienhotel Markersbach

Aussichtspunkt in Gelenau

Der 2002 erbaute Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt am "Sportareal Erzgebirgsblick" und bietet einen weiten Ausblick über dieLeia mais
Aussichtsturm Scheibenberg

Auf dem Scheibenberg (807m) befindet sich seit 1994 ein voll verglaster 29,02 m hoher Aussichtsturm. Wenn die 132 Stufen erklommen wurden, wird man mit einer wunderschönen Aussicht über dasLeia mais
Markersbach

Markersbach, in der lokalen Mundart „Miebe“ genannt, ist eine Ortschaft der Gemeinde Raschau-Markersbach an der Großen Mittweida im sächsischen Erzgebirgskreis. Geprägt wird derLeia mais
Ferienhotel Markersbach

Ausflug ins Schloss Schlettau

Das Schloss Schlettau in der gleichnamigen Stadt Schlettau an der Zschopau ist eines der wichtigen Baudenkmale an der alten Salzstraße im oberen Erzgebirge.
Schloss Schlettau gehtLeia mais
Räuchermännchen Museum

Räuchermann - erzgebirgisch Raachermannel
Der Räuchermann wurde um 1830 erstmals erwähnt, seine Herstellung und sein Gebrauch sind heute ein fester Bestandteil der erzgebirgischenLeia mais
Grenzwald Schnapsbrennerei

Eine komplette “Schnapsfabrik” wird zum Museum.
Um die Handwerkskunst des Destillierens, das Wissen und die Tradition dahinter zu veranschaulichen, kann man im kleinen Museum den gesamtenLeia mais
Räucherkerzen selbst herstellen

Räucherkerzen selbst herstellen, wie vor über 80 Jahren! Original erzgebirgischer Handarbeit. Teig kneten, Duft kreieren und Räucherkerzen selbst abformen, so wie es unsere Firmengründerin FreyaLeia mais
Crottendorfer Räucherkerzelland

Am 30.09.2017 wurde das RÄUCHERKERZENLAND Crottendorf eröffnet.
Im RÄUCHERKERZENLAND kann man TRADITION UND HANDWERK ERLEBEN - DAS GANZE JAHR!
Es gibt immer etwas zu entdecken: die 15 m hoheLeia mais
Kegelabend

Besucherbergwerk Markus-Röhling Stolln

Nach etwa 600 m Fahrt mit der Grubenbahn ...
können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigt werden. DieLeia mais
Annaberg-Buchholz

St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz

Die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz ist eine Hallenkirche an der Schwelle zwischen Spätgotik und Renaissance und mit 65 Metern Länge und 40 Metern Breite die größte reineLeia mais
Spaziergang zum Unterbecken des PSM

Unterbecken des Pumpspeiherwerks Markersbach
Das Absperrbauwerk des Unterbeckens ist ein 57 m hoher und 393 m langer Erddamm mit Asphaltaußendichtung. Er hat ein Volumen von etwa 920.000 m³,Leia mais
Kutschfahrt

Kutschfahrt durch die Wälder des Erzgebirges. In 3 Stunden ging es von Hammerunterwiesenthal über Niederschlag, Sehmathal und Bärenstein wieder zurück nach Hammerunterwiesenthal. Unser KutscherLeia mais
Hotel von Skispringer Jens Weißflog

Auf Grund einer Veranstaltung im Hotel war im Restaurant kein Platz mehr frei. Netterweise hat uns Familie Weißflog ein Platz im "Iron Mountain" angeboten. So das wir doch noch unseren Kaffee undLeia mais
Fichtelberg

Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis ist mit 1.214 m der höchste Berg in Sachsen.
Er befindet sich im Naturpark Erzgebirge/Vogtland rund 1,5 km nördlichLeia mais
Abreise

Pumpspeicherwerk Markersbach Oberbecken

Das Pumpspeicherwerk Markersbach (PSW Markersbach) wurde zwischen 1970 und 1981 bei Markersbach im Erzgebirge errichtet und 1979 in Betrieb genommen. Es ist mit seiner Leistung von fastLeia mais
Schwarzenberg Schloss

Das Schloss Schwarzenberg und die nebenstehende St.-Georgen-Kirche prägen das Bild der Großen Kreisstadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirgskreis.
Vierzig Meter über demLeia mais
Schwarzenberg Altstadt

Schwarzenberg liegt im südwestlichen Erzgebirge auf einer durchschnittlichen Höhe von 468 m ü NN. Den historischen Kern von Schwarzenberg bildet die Altstadt mit Markt, SchlossLeia mais
herbstliche Impressionen
