- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 7
- 2 Mayıs 2024 Perşembe 09:32
- ☁️ 21 °C
- Yükseklik: 440 m
Amerika Birleşik DevletleriKealakekua19°30’38” N 155°55’18” W
Zuhause bei den Greenwells (1)

Heute stand eine geplante gebuchte Tour auf dem Programm. Da wir vorher gelesen hatten, das hier der Kaffe sehr populär ist, wollten wir uns eine Kaffe-Farm ansehen. ☕️
Für uns ging es damit also heute zu der Greenwell-Farm, einer der ältesten auf Hawaii. Im Internet sahen wir, dass diese ebenfalls versch. Touren anbietet durch die Farm sodass wir es uns nicht nehmen lassen wollten eine zu buchen. Für 40$ pro Person (für ca. 1,5 Stunden) , was vergleichsweise hier ein absolutes Schnäppchen ist, bekam man eine private Deluxe Tour sowie ein Kaffe-Tasting. Das klang gut und wir waren sehr gespannt was uns erwartet.🤩
Die Farm liegt mitten im Grünen, quasi am Hang mit direktem Blick zum Meer. Es war ein riesiges Gelände mit einer Menge grüner und bunter Blumen sowie diverse versch. Bäume. Am Parkplatz angekommen gab es nur wie eine Art kleines Caport, was deren „Empfang“ war.
Überall liefen Hühner rum und Kawena, eine netter älterer Mann begrüßte uns. Er fragte, ob wir diejenigen von der Deluxe Tour wären und nahm uns somit direkt mit. Er lud uns direkt ein die ausgestellten versch. Kaffe Sorten zu probieren kostenlos und dann rüber an einen kleinen Tisch zu kommen den er extra für uns vorbereitet hatte.
Wir wussten, dass es eine Deluxe Tour sein wird, dass wir allerdings tatsächlich alleine mit dem Guide sein werden, wussten wir nicht. Wir freuten uns aber sehr darüber. 🥰
Kawena erzählte uns alles über den Kaffe aus Hawaii. Er ist sehr besonders, da er nur in einer bestimmten Höhe wächst auf Hawaii. Wenn man auf der Landkarte schaut sieht man einen grünen Streifen an der Westküste. Der „Kaffe-fruchtbare“ Streifen. Er zeigte uns wie die Kaffe Bohnen normalerweise aussehen und wie sie aussehen wenn sie frisch aus der Frucht gepresst werden. Er hatte uns sogar welche mitgebracht, die wir selbst zerdrücken durften. Von der Bohne bis in die Tasse bekamen wir alles erklärt uns er sagte noch, dass wir uns das natürlich alles noch angucken werden. 😳
Die Bohne wird als erstes gepflückt uns ausgequetscht. Anschließend gewaschen und auf riesige Dächer ausgelegt zum trocknen bevor die Bohnen eine Menge Kritikpunkte durchlaufen müssen. Sie darf nicht gebrochen sein oder irgendwelche Makel haben, genauso muss sie eine bestimmte helle Farbe haben, sonst gilt sie als nicht gut. Bzw. Der Kaffe als nicht gut.
Der Greenwell Kaffe ist nämlich zertifiziert nach internationales Kriterien für eine bestimmte „Premium“ Liga, wodurch die ihr Siegel bekommen. Es ist sehr schwierig und aufwendig bis man dies erreicht.
Kawena zeigte uns als erstes die Röstung sowie, Verpackung und Versand Station, da dies vom Weg her besser passte. In dem Raum der Rüstung hätten wir ewig bleiben können. Der Duft war traumhaft. Er erklärte uns, dass jede Tüte einzeln von Hand beklebt wird, da Label und Tüten einzeln kommen, genauso wie das verpacken und verschließen der Tüten. Also, alles noch echte Handarbeit! Wir durften zugucken! Wir hätten sicherlich auch selbst anpacken dürfen. Hier in der Rüstung wurde uns ebenfalls von weiteren Mitarbeitern gezeigt wie die Maschinen funktionieren, wie die Kaffe Bohne geröstet wird und wie der Unterschied zwischen frischer und gerösteter Bohne aussieht. Sie erzählten uns ebenfalls dass sie teilweise für andere Personen rösten nach eigenen Wünschen!
Danach bekamen wir einen Einblick in das „Labor“ in denen neue Röstungen und Kreationen ausprobiert werden und kreiert werden. Hier wird teilweise Minute für Minute die Röstung dokumentiert und angepasst und ausprobiert. Sehr spannend hier mal einen Einblick zu bekommen.🫨
In der Station des Versandes zeigten sie uns alles Logistische und wie alle Pakete verpackt werden etc. Wir durften ebenfalls die Menschen dahinter kennenlernen, die alle sehr freundlich waren und uns gerne gezeigt haben, was sie tun und woher der Greenwell Kaffe kommt und wie ihr Part der Arbeit in diesem langen Prozess aussieht.
Von dort aus ging es dann nach draußen auf die Farm um uns die größeren Stationen anzugucken. 🏡 als erstes durften wir sehen wie die Bohnen gewaschen werden und früher sortiert wurden. Es gab ein großes Wasserbecken und die schlechten schwammen oben und konnten somit oben abgeschöpft werden. Danach werden die Bohnen auf großen Dächern ausgelegt und in der Sonne getrocknet. Sollte es mal regnen gibt es Dächer, die man drüber fahren kann. Hier konnte man schon sehen, dass noch einige schlechte aussortiert werden müssen….
🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸🌎🇺🇸Okumaya devam et
GezginI love your stories xx