70% der Marokkaner sind Berber, keine Araber. Ein Teil lebt als Nomaden und zieht mit Schafen, Ziegen, Kamelen umher. (Lehrer reisen seit einigen Jahren von Familie zu Familie und unterrichten die Kinder). Wir rasten bei einer Familie, bekommen die Lebensweise erklärt, vom Kochen, Brotbacken, Schlafen, bis zum Vieh hüten. Mein erster Gedanke: was für ein hartes, total rudimentäres Leben, da willste nicht einmal drei Tage tauschen, um NICHTS in der Welt! Gleichwohl ist alles durchdacht, planmäßig organisiert und es funktioniert offensichtlich. Fatima (so heißt die Ehefrau und Mutter von fünf Kindern) bietet uns Brot und Tee. Wir verschenken Ibuprofen und Paracetamol - das wird hier sehr gern genommen. Megafreundlich, entschleunigt, auch malerisch, aber im Ernst: es ist für Europäer ein Leben ohne alles, im Dreck, entweder in fieser Kälte oder Gluthitze oder im Sandsturm. Die sind so schlimm, dass, so sagt man sprichwörtlich, der Sand auch in einem aufgeschlagenen Ei zu finden wäre - er dringt überall hinもっと詳しく
旅行者Ich bewundere Euch und find es echt toll, was Ihr alles erlebt. Nicht immer ungefährlich sicherlich, aber beeindruckend und einmalig 😘. Genießt die Zeit und das Land 🙋♀️🤗🥰ganz liebe Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch von Herzen Tini und Michi 🩷
旅行者Ich bewundere Euch und find es echt toll, was Ihr alles erlebt. Nicht immer ungefährlich sicherlich, aber beeindruckend und einmalig 😘. Genießt die Zeit und das Land 🙋♀️🤗🥰ganz liebe Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch von Herzen Tini und Michi 🩷
旅行者Liebe Tini, danke für Deine lieben Worte. Ja, wir genießen es in vollen Zügen! Alle Gute gür Dich und die ganze Familie
旅行者
Sogar mit Photovoltaik...
旅行者Das ist sowas von ärmlich, man kann es kaum mit ansehen. Ein Handy aber mit WhatsApp steckt in jedem Kaftan