• Srikerd Municipality School 1
    Typische rote Tracht, um das morgen stattfindende chinesische Neue Jahr der Schlange zu feiernFeierlichkeiten zum chinesischen neuen Jahr der SchlangeFeierlichkeiten zum chinesischen neuen Jahr der SchlangeEinmal ein stacheliges Sawadee krap.Am Busbanhof. An jeder Säule ein schönes Grafitti.So ein Bus oder ähnliches wird es werden...90 THB nach Chiang Khong; 140 THB an die Grenze für 2 h Fahrt.Sie verkauft Knaller. Werden direkt ins Feuer geworfen und explodieren dann super laut.Wandertouren sehe ich mir auch an. Zufrieden bin ich aber mit dem Angebot nicht wirklich.Handgeschriebene Speisekarte im Familienrestaurant Shambala.So nett. Hat mehr Stiel als ausgedruckt.Hühnchen süß-sauer mit R(L)eis.

    CR Tag 2: Gammeln und organisatorisches

    January 28 in Thailand ⋅ ☀️ 19 °C

    Voller Motivation geht es los das Visum für Laos zu beantragen. Geht zwar an der Grenze auch aber so ist es einfacher und schneller, wenn man schon alle Daten eingegeben hat. Das für 30 Tage kostet 50 Euro und soll innerhalb von 3 Tagen bearbeitet werden. Somit könnte es am Sonntag losgehen. Oder doch nicht?

    So jetzt aber mal rausgehen und ein bisschen erkunden. Ich komme bei einer Schule vorbei, wo gerade das Jahr der Schlange gefeiert wird. Die rote Tracht bei den Frauen ist typisch dafür.

    Am Busbahnhof gibt es eine Touristeninformation. Der Bus nach Khong fährt stündlich, einfach mit Nr.6 oder Nr.9 fahren. Das heißt zum Bus hin, Gepäck rein, hinsetzen und warten bis wer zum kassieren kommt. Generell sind Busbahnhöfe immer trostlos. Nicht so hier. Durch die vielen schönen Graffitis überall, wirkt er einladend.

    Ich gehe dann weiter und Schrecke mich oft, weil es extrem laut Knallt. Es werden an der Straße Böller verkauft die auch direkt in der Feuerschale zur Detonation gebracht werden. Alles um das Chinesische Neue Jahr der Schlange einzuleiten.

    Ich könnte ja auch eine Jungle Tour machen. Bin von den Angeboten nicht so begeistert. 1 Tag ist ein bisschen wandern, Dorfbesuch und Essen. 2 Tage ist das selbe nur das in der Früh dann mit Elefanten gespielt wird. Das mag ich nicht, da mit den Elephanten nicht gut umgegangen wird.

    Achja, Reisepassphoto machen dauerte gerade mal 3 min, so schnell und nur 3€ für 4 Photos.

    So jetzt weiß ich mal wann der Bus fährt zur Grenze. Nur was mach ich dann in Laos. Ja klar wie alle, mit dem Slowboat 2 Tage nach Luang Prabang. Da das öffentliche laut Berichten immer maßlos überfüllt sein soll werde ich mit dem Touranbieter Nagi of Mengkong fahren. Kostet zwar 180€, also 2 mal so viel als wie mit dem öffentlichen, nur hat man hier auch Essen, Besuche an Land und eine Unterkunft am Ende von Tag 1 dabei. Herausforderung dabei, am Sonntag ist alles ausgebucht. Ich finde dann einen Anbieter für Sonntag, tätige die Anzahlung von 27$ und bekomme dann gleich drauf eine Bestätigungsmail. Jedoch leitet er die Anfrage nur an Nagi weiter. Nagi wird sich dann bei mir melden. Na toll, warten.
    Am nächsten Tag am Abend bekomme ich die Antwort von Nagi, vielen Dank für die Buchung, Buchung für Mittwoch statt Sonntag bestätigt. Naja, das hab ich mir schon gedacht. Ich schicke ihm dann noch alle Daten, Info für die Hotelabholung und Zimmerwunsch. Er antwortet wieder einen Tag mit Sonntag ist bestätigt. Ich denke mir nur was wie warum wieso. Ich schreib ein Mail, er antwortet sofort mit Tut mir leid, Fähre am Sonntag. Na Toll, hab jetzt schon alles gebucht und geplant für Mittwoch. Und das eVisum ist auch noch nicht da. Ich schreibe zurück und erhalte wieder 1 Tag später eine Mail mit Bestätigung für Mittwoch. Ob das alles klappt, fragwürdig. Auch die Zahlung soll mit WISE durchgeführt werden. Ok mal ein Konto einrichten und den Restbetrag überweisen. Alles ein wenig mühsam. Wollte nicht so lange in Chiang Rai bleiben. Im Nachhinein war es aber absolut gut länger hier zu bleiben.

    Achja, und ein paar Blogbeiträge habe ich heute auch noch geschrieben, um ein wenig aufzuholen bevor ich wieder alles vergesse. Da ich jetzt mehr Zeit habe als ursprünglich geplant kann ich es die nächsten Tage gemütlicher angehen lassen.

    Am Abend bin ich dann noch lecker Essen gegangen in ein Familienrestaurant. Sambala wird von Tochter und Mutter geführt. Sehr chillige Atmosphäre untermauert von einer lieblich gestalteten persönlichen Speisekarte. Wenn ein Gericht fehlt oder neu dazukommt wird einfach ein Zettel in das Heftchen gelegt.
    Read more