• Der Kaffee wird zeremoniell zubereitet.
    Voll bei der Sache der Meister.Kaffee in unterschiedlichen Reifestadien.Mmmmh,.......so mega lecker der Kaffee.Zum trocknen der Gläser.Kaffeebohnen beim Trocknen.Ausblick.Ausblick.Ausblick.Verarbeitungsraum, ...... mit all den Maschinen.Er schraubt gerade an kaputten Maschinen als ich zahlen wollte.Wasserstraße.

    CR Tag 3: Bester Kaffee @Akhaza coffee

    January 29 in Thailand ⋅ ☀️ 21 °C

    Irgendwann hört dann die Asphaltstrasse auf und ich fahre auf einer Piste weiter. Das am Berg liegende Dorf ist klein. Überall laufen Hühner und Babykücken umher. Alles ist sehr einfach, die Häuser sind alle aus Holz gebaut, zumindest sieht es von außen so aus. Ich erreiche das Akaza Café. Traurig muss ich feststellen, dass es geschlossen ist. Schade.

    Ich bin schon dabei zum nächste aufzubrechen, da spricht mich der Meister persönlich an und öffnet nur für mich sein Café. Wie er mich entdeckt hat, keine Ahnung.
    Er deutet auf 3 unterschiedliche Kaffeesorten hin. Ich sag nur stark und er beginnt die Zeremonie. Zuerst wird die Bohnenmenge abgewogen, dann per Hand mit einer Mühle mehrere Minuten gemahlen. Danach wird der Kaffee in den Filter gegeben und das Wasser mit kreisenden Bewegungen darübergegossen. Das schwarze Gold tröpfelt dabei in ein in der Chemieindustrie häufig verwendetes Glas mit mL Angabe. Ich koste den Kaffee, göttlich. Herrlich stark, nicht bitter, einfach perfekt. Der Geschmack ist ähnlich wie aus meiner Belgischen Kaffeemaschine. Zum Kaffee bekomme ich noch Wasser, 2 Orangen und chillige Musik. Der Meister geht dann gleich wieder in die Werkstatt weiterarbeiten.

    Die Kombination aus Kaffee, Ausblick, und Bergdorf wirkt auf mich echt mächtig. Ich genieße es sehr hier. Als ich zahlen wollte musste ich runter in die Werkstatt. Diese ist zugleich Verarbeitungsraum für den Kaffee. Jährlich erntet er bei Hand 2000 kg bis 4000 kg und verarbeitet die Bohnen dann mit einfachsten Maschinen. In Summe war es mit 100 THB (3€) bis dato mein teuerster Kaffee, jedoch absolut jeden Cent wert.

    Bei der Rückfahrt durchquere ich auch eine Wasserstraße. Echt lässige Unterbodenwäsche für meinen Scoopy.
    Read more