Angekommen in Kamperland

Zierikzee

Die Stadt erstreckt sich über zirka 2300 Hektar Land und hatte im Januar 2022 11.725 Einwohner. Um die 55 Prozent der arbeitenden Bevölkerung sind im Dienstleistungssektor tätig. Durch dieもっと詳しく
Die Innenstadt von Zierikzee

Die erste gesicherte Erwähnung Zierikzees datiert aus der Zeit nach der großen Sturmflut von 1134 und nennt den Ort 1156 »Siricasha«. Kurz darauf dürfte auch eine im romanischen Stil entworfeneもっと詳しく
Leuchtturm Westkapelle Laag

Westkapelle Laag (niederländisch; auch Noorderhoofd genannt) ist der Name, der dem zweiten Leuchtturm in Westkapelle gegeben wurde, um ihn vom hohen Leuchtturm im Dorf zu unterscheiden.
Mitten aufもっと詳しく
Leuchttürme Kaapduinen

Die Leuchttürme von Kaapduinen sind zwei Leuchttürme bei Dishoek. Die zwei Leuchttürme bilden zusammen eine Lichtlinie in nordwestlicher Richtung um Schiffe sicher durch die Fahrtrinne zu lotsen.もっと詳しく
Brügge - Grote Markt

Der Grote Markt ist der zentrale Platz der belgischen Stadt Brügge, um den herum sich ab dem 13. Jahrhundert die Siedlung im Zusammenhang mit dem lebhaften Warenhandel entwickelte.
Stadhuis und Heilig-Blut-Basilik

Das Stadhuis gehört zum Museumskomplex Bruggemuseum, ist jedoch zugleich noch immer der aktive Verwaltungssitz der Stadtregierung von Brügge. Kenner bezeichnen das alte Rathaus nicht nur als einesもっと詳しく
Rozenhoedkaai (Rosenkranzkai)

Früher wurden hier Rosenkränze verkauft, heute bietet er einen der schönsten Blicke auf die Stadt.
Bonifaciusbrug

Die Bonifazius-Brücke ist vielleicht eine der jüngsten Brücken in Brügge, steht aber sinnbildlich für die ganze Stadt. Eine mysteriöse Atmosphäre, reichlich romantische und fabelhafteもっと詳しく
Sint-Janshuismolen

Seit dem Entstehen des äußeren Stadtwalls Ende des 13. Jahrhunderts zieren Windmühlen die Brügger Befestigungsanlage. Heute stehen auf der Kruisvest noch vier Exemplare. Eine der Mühlen, dieもっと詳しく
Gent

Gent ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens. Sie ist zugleich die Hauptstadt der Provinz Ostflandern und des Arrondissements und Wahlbezirks. Gent entstand aus keltischen Ansiedlungen imもっと詳しく
St.-Bavo-Kathedrale und Belfried

Die Kathedrale geht zurück auf eine Johannes dem Täufer geweihte Kapelle. Sie bestand überwiegend aus Holz und wurde 942 von Transmarus, dem Bischof von Tournai und Noyon, eingeweiht. Spuren einerもっと詳しく
Sint-Niklaaskerk

Die Sint-Niklaaskerk im Herzen der historischen Altstadt der flandrischen Stadt Gent gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchenbauwerken Mitteleuropas. Anders als die ca. 400 m entfernteもっと詳しく
Die Straßen Graslei und Korenlei

Gildenhäuser von Gent

Graffiti Gasse

In der Graffiti-Gasse schaffen Straßenkünstler beeindruckende „Sprühdosenkunst“. So präsentiert sich die Graffiti-Gasse Gents immer wieder anders. In diesem gewissermaßen rechtsfreien Raumもっと詳しく
Veere

Der Ort Veere liegt im Nordosten Walcherens am Veerse Meer gegenüber Noord-Beveland. Das gesamte Gemeindegebiet erstreckt sich über den größten Teil Walcherens, wozu auch 34 km Küstenlinie mitもっと詳しく
De Koe Mühle

De Koe ist eine Getreidemühle an der Warwijcksestraat am Rande von Veere. Es handelt sich um eine runde Turmmühle aus Backstein aus dem Jahr 1909, die nach zeeländischer Tradition weiß getünchtもっと詳しく