Verna Park

Freiherr Ludwig von Verna kauft 1839 das Rüsselsheimer Amtshaus sowie die angrenzenden Felder. Das Amtshaus baut er zu einem klassizistischen Palais um.
Nach seinemLue lisää
Freiherr Ludwig von Verna kauft 1839 das Rüsselsheimer Amtshaus sowie die angrenzenden Felder. Das Amtshaus baut er zu einem klassizistischen Palais um.
Nach seinem Tod 1843 verwandelt seine Witwe die Felder von 1850 bis 1865 in einen 56.000 qm grossen spätromantischen Englischen Landschaftsgarten und öffnet ihn künftig zwei Mal im Jahr der Bevölkerung. Als typische Staffagebauten befinden sich im Park unter anderem eine Burgruine, eine Mühle, eine Grotte, ein Obelisk, eine Kapelle und ein Tempel.
Im Park werden zahlreiche botanische Exoten gepflanzt. 1911 verkaufen die Erben das Gelände an die Stadt Rüsselsheim, die den Park nun öffentlich macht. 1914 wird die Parkschule erbaut, das Palais beherbergt die Bürgermeisterei. 1951 wird der Musikpavillon errichtet.
In den 1970er Jahren entsteht in der Eremitage eine Altenbegegnungsstätte, Spielplatz und Vogelhäuser werden errichtet, ins Palais zieht das Ordnungsamt. In den letzten Jahren wird der Park wieder seinem Ursprung angeglichen und jährlich mit ca. 200.000 Blumen bepflanzt.Lue lisää