• Kildalton Cross

    17. Juni in Schottland ⋅ 🌬 15 °C

    Der Kildalton Cross ist ein beeindruckendes keltisches Hochkreuz im Friedhof der Ruine der Kildalton Chapel an der Südostküste von Islay – etwa sieben Meilen (rund 11 km) nordöstlich von Port Ellen . Das massive Kreuz (ca. 2,65 m hoch, Arme 1,32 m weit) wurde im 8. Jahrhundert aus lokalem epidiorit bzw. Chlorit-Schiefer gehauen und gilt als „eines der feinsten frühchristlichen Kreuze Britanniens“ .

    Seine kunstvollen Reliefs zeigen auf der Ostseite biblische Szenen: David tötet den Löwen, zwei Vögel beim Weintraubenpflücken, die Jungfrau Maria mit Kind und Engeln, Abraham und Isaak, Kain und Abel. Die Westseite ist reich verziert mit geometrisch-zoomorpher Ornamentik – darunter Schlangen, Löwen und Ranken . Diese Bildersprache weist enge Bezüge zu jenen von Iona auf und spiegelt Einflüsse aus dem frühmittelalterlichen Irland und dem Mittelmeerraum wider .

    Der Standort war vermutlich ein frühchristliches Zentrum schon vor dem Kreuz: Ausgrabungen förderten ältere Steinsärge sowie eine frühere Kreuzplatte zutage, und neben dem Großkreuz steht auch ein kleineres „Thief’s Cross“ aus dem Spätmittelalter – außerhalb des geweihten Friedhofs . Die angrenzende Kirche stammt aus dem 12./13. Jahrhundert, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert aufgegeben .
    Weiterlesen