• Heiko Matthäs
  • Axel Reutzel
  • Marco Kruppert
  • Stephan Kautsch
  • Torsten Matthäs
June 2025

Schottland Tour 2025

A 10-day adventure by Heiko, Axel, Marco and 2 others Read more
  • Trip start
    June 13, 2025

    Auf geht's

    June 13 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Die Idee entstand schon vor vielen Jahren: Einmal mit dem Whisky-Club nach Schottland reisen, um all die Destillen zu besuchen, deren Produkte wir bisher nur aus dem Glas kannten. Aber wie stellt man das eigentlich an – quasi als „Schottland-Greenhörner“, ohne jemals dort gewesen zu sein?
    Man braucht schon ein gewisses Maß an Know-how: Wie laufen die Besichtigungen in den Destillen ab? Welche Fähren muss man buchen? Und wo ist eigentlich der beste Ort für eine Unterkunft?! Fragen über Fragen, die uns vor ein scheinbar unüberwindbares Organisationsmonster stellten.
    Dann, vor etwa einem Jahr auf Helgoland – beim Whiskyfestival unseres Freundes Wüppi – haben wir unsere Idee den Brüdern Stephan und Robert Kautsch erzählt. Beide sind bei den Whiskyfreunden Pfalz aktiv, Stephan sogar im Vorstand.

    Und was glaubt ihr, was dann passierte?
    Ein einfaches: „Ok, lass uns das machen!“ 😄
    Acht Mann – vier von den Whisky Dreams Hitzkirchen und vier von den Whiskyfreunden Pfalz – und los ging’s!
    Stephan und Robert haben die gesamte Reise organisiert: von den Flügen über die Unterkünfte bis hin zu den Fährverbindungen. Auch der Mietwagen, die Besuche in den Destillen und eine perfekt geplante Route standen innerhalb weniger Wochen. 😃👍
    Wir mussten nur noch einsteigen – und das Abenteuer Schottland konnte beginnen!

    Das muss jetzt einfach reichen für ein paar Tage!

    Heute startet unsere erste Expedition ins sagenumwobene Land des Heiligen Wassers – Whisky 🥃
    Ziel: Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿, genauer gesagt die legendäre Insel Islay!

    Unser Hauptziel (neben atemberaubender Landschaft und Wind ) ist natürlich der Besuch verschiedenster Whisky-Brennereien. Geplant waren ursprünglich 10 Stopps in verschiedenen Destillen, es sind am Ende 12 geworden. Wir sind halt überdurchschnittlich neugierig 😎

    Los geht’s in Frankfurt, direkt nach Glasgow. Von dort rollen wir quer durch einen Teil der Highlands nach Oban, wo wir unseren Seebären Jochen aufsammeln. Der Gute hat vorher schon eine Whisky-Segelreise hinter sich – also vermutlich bestens geölt und völlig entspannt.

    Dann weiter zur Fähre – rüber nach Islay! Dort verbringen wir den größten Teil unseres Abenteuers, bevor wir auf dem Rückweg noch einen Schlenker über Arran machen und schließlich in Glasgow unsere Heimreise nach Frankfurt antreten.

    Nach 10 Tagen voller Whisky, Wind, wunderbarer Aussichten und sicher viele unvergesslicher Momente, landen wir wieder sanft in Frankfurt.

    Kommt mit auf unsere Reise – lasst euch von Bildern, Eindrücken und Whisky-Laune mitreißen!
    Read more

  • Der Flughafen Frankfurt

    June 13 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Ab in den Flieger!
    Zum Glück haben wir unseren Marco dabei – mit ihm wird’s nicht nur immer lustig, er kennt sich auch bestens am Flughafen aus.
    Hier treffen wir uns mit Robert und Stephan, und gemeinsam starten wir unsere Reise nach Glasgow.
    Ein letztes Bier aus der Heimat – Prost! – und dann heißt es: Abflug ins Whisky-Abenteuer!
    Read more

  • Ankunft in Glasgow

    June 13 in Scotland ⋅ ☁️ 18 °C

    Eine Premiere für Torsten, der erste Flug in einem Flugzeug überhaupt 👍
    Wir starten von Frankfurt pünktlich in Richtung Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿, sodass wir bereits gegen Mittag in Glasgow landen.
    Dort stößt Ulli zu unserer Truppe – wie man sieht, hat er schon sehnsüchtig auf uns gewartet. Er hatte einen anderen Flug gebucht und war bereits einen Tag früher angekommen.

    Jetzt heißt es: Mietwagen beladen und ab ins Abenteuer!
    Read more

  • Besuch im Devil‘s Pulpit

    June 13 in Scotland ⋅ ⛅ 19 °C

    Der erste stopp ist das Tal Devil‘s Puplit, etwas außerhalb von Glasgow.
    Das Devil’s Pulpit ist eine beeindruckende Felsschlucht im Finnich Glen, nahe Loch Lomond in Schottland. Die steilen, moosbewachsenen Felswände und das tiefrote Wasser des Flusses geben dem Ort eine mystische, fast unheimliche Atmosphäre. Aufgrund seiner dramatischen Kulisse diente das Devil’s Pulpit auch als Drehort für Film- und Fernsehproduktionen wie Outlander.Read more

  • Erst mal ein Stop bei Glengoyne

    June 13 in Scotland ⋅ ⛅ 19 °C

    Unser erster Destillerie-Besuch führt uns zur Glengoyne Distillery.
    Neben einer spannenden Führung erwartet uns dort ein Tasting in gemütlicher Atmosphäre – inklusive Whisky und Schokolade in verschiedensten Kombinationen.
    Definitiv interessant! Die Meinungen zum Zusammenspiel von Schokolade und Whisky gehen zwar auseinander – aber genau das macht es ja spannend 😊👍

    Die Glengoyne Distillery liegt malerisch am Rande der Highlands und produziert seit 1833 ungetorften Whisky mit klarem, fruchtigem Charakter. Ihre besonders langsame Destillation und die traditionelle Handwerkskunst machen sie zu etwas ganz Besonderem.
    Besucher schätzen nicht nur die Qualität des Whiskys, sondern auch die idyllische Lage und die liebevoll gestalteten Führungen.
    Read more

  • Der erste Shop bei Glengoyne

    June 13 in Scotland ⋅ ☁️ 18 °C

    Natürlich musste auch für etwas Verpflegung gesorgt werden – die Reise hat ja gerade erst begonnen!
    Hier hatten wir zudem unsere erste Begegnung mit den sogenannten „Hand Abfüllungen“ in den Destillerie-Shops. Dabei hat man die Möglichkeit, sich seine eigene Flasche direkt vor Ort abzufüllen – mit persönlichem Etikett und ausschließlich im Shop erhältlich.

    Das ist nicht nur meist ein ganz besonderer Tropfen, sondern auch eine wunderbare Erinnerung an die Reise.
    Read more

  • Eine Tour durch Glasgow am Abend

    June 13 in Scotland ⋅ ☁️ 19 °C

    Ein Besuch in der Bar der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) war für uns Pflichtprogramm. Die Auswahl ist überwältigend, das Ambiente gemütlich und das Essen hervorragend.

    Die SMWS Bar in Glasgow – genauer gesagt der stilvolle Members’ Room in der Bath Street – ist ein Paradies für Whisky-Liebhaber. Über 850 exklusive Single Cask Whiskys in Fassstärke stehen zur Auswahl, zugänglich nur für Mitglieder und ihre Gäste. Das moderne, einladende Ambiente ist ganz auf Genießer ausgelegt – inklusive fachkundiger Beratung direkt an der Bar.

    Neben außergewöhnlichen Drams bietet die Bar eine feine Auswahl an Speisen – von schottischen Tapas bis zu kreativen Gerichten mit Whisky-Twist. Tastings, Events und ein privater Verkostungsraum machen den Besuch zu einem rundum besonderen Erlebnis.
    Ein absolutes Muss für alle, die Whisky in Ruhe, Tiefe und Qualität erleben möchten.

    Doch damit nicht genug: Für einen Absacker ging es anschließend noch in die legendäre The Pot Still Bar.

    The Pot Still – gelegentlich auch scherzhaft „The Port Still“ genannt – ist ein typisch schottisches Pub im Herzen von Glasgow, in der Hope Street. Seit den 1980er-Jahren ist es ein fester Anlaufpunkt für Whisky-Fans aus aller Welt.

    Die beeindruckende Whisky Gantry hinter der Bar präsentiert zwischen 600 und 1.000 Abfüllungen – von Malts bis Blends aus allen Ecken der Welt. Eine Institution, wie sie im Whisky-Buch steht!
    Read more

  • Ab Glasgow über die Highlands nach Oban

    June 14 in Scotland ⋅ 🌧 14 °C

    Erst einmal eine gute Stärkung vor der Tour!
    Wir sind im Coffee Club in Glasgow eingekehrt – ein entspanntes Café in der Keith Street mit einem soliden Angebot an Kaffee, Gebäck und leichten Speisen. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen kurzen Lunch.

    Dann ging es weiter – quer durch einen Teil der Highlands in Richtung Oban, mit einem Zwischenstopp im beeindruckenden Glen Coe.

    Bereits wenige Kilometer außerhalb von Glasgow verändert sich die Landschaft deutlich: weites, sattgrünes Land, zerklüftete Hügel, enge Straßen – und der gute alte Linksverkehr 🫣.
    Spätestens hier wäre ich wohl ausgestiegen. Zum Glück sitzt Stephan am Steuer und bringt uns gewohnt souverän und sicher über die Insel.
    Read more

  • Glencoe in den Schottischen Highlands

    June 14 in Scotland ⋅ 🌧 14 °C

    Glencoe, in den westlichen schottischen Highlands gelegen, ist eines der eindrucksvollsten und historisch bedeutendsten Täler Schottlands. Es bietet dramatische Landschaften, mystische Atmosphäre und eine bewegte Geschichte. Hier eine kompakte Übersicht:Read more

  • Ankunft in Oban

    June 14 in Scotland ⋅ 🌧 16 °C



    Angekommen in Oban treffen wir uns zunächst mit unserem Seebären Jochen. Danach teilt sich die Gruppe ein wenig auf, um die Stadt – oder besser gesagt: den Ort – auf eigene Faust zu erkunden.

    Oban ist eine malerische Hafenstadt an der Westküste Schottlands, oft auch als das „Tor zu den Inseln“ bezeichnet. Sie besticht durch ihre schöne Uferpromenade, die frische Meeresluft und den herrlichen Blick auf die Insel Mull.
    Bekannt ist Oban außerdem für ihre traditionsreiche Whiskybrennerei und den historischen Aussichtspunkt McCaig’s Tower, der hoch über der Stadt thront.

    Natürlich stand auch ein Besuch der Oban Distillery auf unserem Plan.
    Diese kleine, aber geschichtsträchtige Brennerei ist perfekt erhalten und bietet Whiskygenießern einen kompakten, authentischen Einblick in die Highland-Whiskywelt. Führungen, die atemberaubende Küstenlage und die typisch maritimen Geschmackskompositionen machen sie zu einem Pflichtbesuch in Oban.

    Ein besonderes Highlight: Torsten hat sich dort seine eigene Flasche abgefüllt – und sie anschließend großzügig mit der restlichen Truppe geteilt.
    Read more

  • Angekommen auf Islay

    June 14 in Scotland ⋅ 🌧 14 °C

    Nach einer etwa zweistündigen Fahrt sind wir auf der Insel Islay angekommen.
    Angelegt haben wir in Port Askaig, von dort ging es quer über die Insel nach Bowmore, wo wir zwei gemütliche Ferienhäuser bezogen haben – direkt neben der Bowmore Bar. Wie unpraktisch 😃 – die wird heute Abend natürlich direkt getestet!

    Islay ist eine schottische Insel der Inneren Hebriden, bekannt für ihre rauen Küsten, sanften Hügel und malerischen Landschaften. Sie gilt als die „Whisky-Insel“ schlechthin, denn sie ist Heimat von neun weltberühmten Brennereien – darunter Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg.

    Neben flüssigem Gold hat Islay aber noch mehr zu bieten: eine faszinierende Tierwelt mit Seeadlern und Hirschen, tief verwurzelte gälische Kultur und eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Genuss.
    Read more

  • Ein guter Tag beginnt mit dem Frühstück

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    Ein guter Tag beginnt mit einem kräftigen Frühstück – Toast, Eier 🍳, Bohnen 🫘 und Speck landeten auf dem Tisch und sorgten für das nötige Fundament, um gestärkt ins Whisky-Abenteuer zu starten.

    Da unsere Wohnung etwas großzügiger geschnitten ist, war schnell klar: Hier trifft man sich! Das „Hessen-Haus“ wurde kurzerhand zur Frühstückszentrale erklärt und hat die Crew aus dem „Pfalz-Haus“ bekocht. Eine kleine, aber feine Möglichkeit, um ein bisschen was von dem zurückzugeben, was in die großartige Reiseplanung gesteckt wurde.

    Besonders beeindruckend: Die Aufgabenverteilung lief wie am Schnürchen.
    Wir hatten einen Kaffee-Beauftragten, einen Brot-Beauftragten und natürlich den Eier-Beauftragten – und alle haben ihren Job mit Hingabe (und einem leicht schrägen Stolz) gemeistert.
    Read more

  • Caol Ila Destille 🥃

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    In der Caol Ila Destillerie hatten wir ein besonders schönes Warehouse Tasting – in einem stimmungsvoll eingerichteten Bereich direkt im Fasslager.
    Neben spannenden Geschichten zur Destille selbst haben wir viele interessante Infos zu den Whiskys bekommen, die wir verkosten durften. Und das Beste:
    Mit dem Whisky Thief wurde der Dram direkt aus dem Fass gezogen – frischer geht’s wirklich nicht!
    (Der “Whisky Thief”, auf Deutsch auch „Whisky-Dieb“ genannt, ist das traditionelle Werkzeug zur Fassprobe. Auf Schottisch-Gälisch heißt er übrigens: **„An Goidiche“.)
    Im Shop lässt sich die selbst abgefüllte Flasche sogar noch per Lasergravur individuell gestalten – eine ganz besondere Erinnerung.

    Caol Ila ist eine der bekanntesten Destillerien auf der Insel Islay – gegründet bereits im Jahr 1846.
    Die Brennerei produziert charakteristische, rauchige Single Malts mit maritimen Noten und feinem Torfprofil. Heute gehört sie zum Diageo-Konzern und ist die größte Brennerei der Insel – sowohl in Bezug auf Produktionsvolumen als auch Bekanntheitsgrad.
    Read more

  • Bunnahabhain Destille 🥰🥃

    June 15 in Scotland ⋅ 🌬 13 °C

    Das aktuelle Highlight der Reise

    Bunnahabhain Distillery auf Islay wurde 1881 gegründet und liegt als nördlichste Brennerei der Insel idyllisch am Ufer des Sound of Islay, nahe Port Askaig

    Im Gegensatz zu vielen Islay-Whiskys ist Bunnahabhain für seinen meist ungetorften, robusten Single Malt bekannt, der durch maritime Salznoten, Nuss- und Fruchtnuancen besticht – gereift in traditionellen Dunnage-Warehouses am Meer

    Mit großen Pot-Stills, einem riesigen Mash-Tun und Wasser aus der Margadale-Quelle produziert sie jährlich mehrere Millionen Liter, bietet geführte Touren einschließlich dem beliebten „Warehouse 9“-Tasting und bewahrt dabei das handwerkliche Erbe und die ländliche Dorfgemeinschaft rund um die Brennerei
    Read more

  • Tasting Warehouse No9 🥰 bei Bunna

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Dieses Tasting wird schwer zu toppen sein!
    Im Warehouse 9 bei Bunnahabhain wurden wir nicht nur mit Whisky, sondern auch mit jeder Menge Charme empfangen – und zwar von einer äußerst gewitzten Dame, die eindeutig „den Schelm im Nacken“ hatte. Mit Witz, Wissen und einem kleinen Augenzwinkern präsentierte sie uns vier absolut himmlische Drams – jeder ein Charakter für sich.

    Einen davon musste ich einfach für meine Bar einpacken.
    (Und ich war bestimmt nicht der Einzige, der dort seine Selbstbeherrschung kurz verlegt hat … 😉)

    Das Warehouse 9 selbst ist ein umgebautes, altes Floor-Mälzlager – ein Ort, der die Geschichte praktisch aus den Wänden atmet.
    Man sitzt dort zwischen den Fässern, in rau-kühler, leicht feuchter Luft, durchzogen vom „Angel’s Share“, Sherrynoten, Meersalz und dunklen Früchten – ein Fest für Nase und Seele.
    Die vier 20-ml-Proben, die wir verkosten durften, waren eine wunderbar ausgewogene Mischung aus getorften und ungetorften Whiskys – kräftig, vielschichtig und direkt am Ursprung. So nah kommt man dem Whisky selten.
    Ein Erlebnis, das sich nicht nur im Glas eingebrannt hat.

    Unser Jochen hat beim Warehouse-9-Tasting von Tilli – unserer charmanten Tasting-Fee – ganz dezent den Whisky-Kompass neu justiert bekommen 😄
    Denn sind wir ehrlich: Bunnahabhain ist einfach der elegantere Schluck im Vergleich zu Caol Ila! 🥃😎
    Read more

  • Ein Abstecher zu Ardnahoe

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Leider ist die Destille am Wochenende geschlossen. Die Ardnahoe Distillery ist die jüngste Whisky-Brennerei auf der schottischen Insel Islay, eröffnet im Jahr 2019. Sie liegt malerisch zwischen den Destillerien Caol Ila und Bunnahabhain und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Sound of Islay und die Insel Jura. Ardnahoe produziert getorften Single Malt Scotch mit traditionellen Worm Tubs (Schlangenkühlern), was dem Whisky ein besonders reiches und komplexes Aroma verleiht.Read more

  • Ein Stop in der Snug Bar in Port Askaig

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Zwischendurch darf’s auch mal wieder ein Guinness oder ein schottischer Cider sein – zur Abwechslung vom Whisky.
    Ein idealer Zwischenstopp dafür: die Snug Bar in Port Askaig.
    Die Snug Bar im Port Askaig Hotel auf Islay ist ein kleiner, separater und äußerst gemütlicher Raum – perfekt für einen Aperitif oder einen entspannten Abend unter Freunden.
    Rustikal eingerichtet mit traditionellen Holzmöbeln, warmem Licht und behaglicher Atmosphäre, bietet sie einen charmanten Rückzugsort abseits des Trubels der größeren Hotelbar. Ein wunderbarer Ort für einen ruhigen Drink – sei es ein leichter Snack dazu oder einfach ein Glas voller maritimer Islay-Stimmung.
    Read more

  • Ein Stop im Ballygrant Inn

    June 15 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Die Bar war ein Tipp von Besuchern, die wir bei Bunnahabhain kennengelernt haben. Diese Entdeckung war sogar für unsere erfahrenen Tourleiter aus der Pfalz neu. Deshalb haben wir gleich für Mittwoch einen Tisch zum Essen reserviert. 😉

    Die Bar im Ballygrant Inn auf Islay ist ein gemütlicher, traditioneller Pub mit Kamin, Holzmöbeln und entspannter Atmosphäre. Sie bietet eine beeindruckende Auswahl von über 1000 Whiskys, viele davon seltene Islay-Malts.

    Die Gäste schätzen die familiäre Stimmung, faire Preise und die fachkundige Beratung durch das freundliche Personal.
    Read more

  • Saligo Bay Islay

    June 16 in Scotland ⋅ 🌧 13 °C

    Saligo Bay auf Islay. Das ist der Ort, wo der Atlantik richtig die Sau rauslässt. Eine abgelegene Bucht mit goldenem Sand, großen Felsen und Wellen, die sich an windigen Tagen wie betrunkene Riesen an der Küste austoben. Kein Ort für Planschurlaub – hier bist du mittendrin im schottischen Naturkino.
    Hier sieht an auch den „Sleeping Gigant“
    Der Sleeping Giant ist ein beeindruckendes, natürliches Felsmassiv auf der schottischen Insel Islay, das seinen Namen seiner markanten Form verdankt. Aus der Ferne betrachtet sieht die Formation wie ein schlafender Riese aus, der entspannt auf der Seite liegt – ein faszinierendes Landschaftsmerkmal
    Der Wind pfeift dir um die Ohren, die Wolken ziehen wie in Zeitraffer vorbei, und abends färbt sich der Himmel in Orange, Rosa und Lila, während die Sonne im Meer versinkt. Romantisch? Auf die wilde Art, ja.
    Die Gegend drumherum ist Schaf-Land – grün, hügelig und meistens mehr Natur als Mensch. Und wenn du Glück hast, siehst du Robben oder Seevögel. Wenn du Pech hast, kriegst du eine Ladung Regen horizontal ins Gesicht.

    Kurz gesagt: Saligo Bay ist Islay pur – roh, echt, und irgendwie verdammt cool.
    Read more

  • Machir Bay

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Machir Bay (auch als Machrie oder Kilchoman Beach bekannt) liegt an der Westküste der Isle of Islay, in den Inneren Hebriden Schottlands, nahe dem kleinen Dorf Kilchoman  . Die Bucht erstreckt sich ca. 2,8 km in der Breite und reicht etwa 1,2 km landeinwärts, mit felsigen Enden im Norden und Süden und einem weiten Sandstrand in der Mitte  .Read more

  • Kilchoman Destillery

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Bei Kilchoman haben wir zuerst den Shop besucht und anschließend zu Mittag gegessen.

    Ein kleines Tasting durfte natürlich nicht fehlen – schließlich ist das einer der Hauptgründe für unsere Reise.

    Zum Mittag gab es Sandwiches, eine hier sehr beliebte Alternative zum klassischen Mittagessen. Belegt mit hochwertigen, teilweise warmen Zutaten, bieten sie eine klasse und schnelle Stärkung für zwischendurch.

    Die Kilchoman Distillery ist eine familiengeführte Farm-Destillerie auf Islay, gegründet 2005 von Anthony und Kathy Wills auf der Rockside Farm. Sie war die erste neue Brennerei auf der Insel seit 124 Jahren.

    Kilchoman führt den gesamten Whisky-Herstellungsprozess vor Ort durch – vom Anbau und Floor-Malting der Gerste über die Destillation in zwei kleinen Kupferbrennblasen bis hin zur Reifung und Abfüllung.
    Read more

  • Besichtigung der Bruichladdich Destille

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

    Schon im Vorfeld der Reise war klar: Bruichladdich wird ein echtes Highlight. Die Destillerie, die einen unserer liebsten Whiskys herstellt, musste unbedingt in die Route eingebunden werden. Hier durften wir erneut an einem Warehouse Tasting teilnehmen. Schnell wurde klar: Man kann die Brennblasen (Stills) putzen – oder sie einfach so benutzen, wie sie sind. Der Qualität tut das keinen Abbruch.
    Bruichladdich ist eine traditionsreiche Destillerie auf der Isle of Islay, erbaut 1881 von den Brüdern Harvey. Sie zählt zu den wenigen ursprünglich konzipierten Brennereien mit noch heute in Betrieb befindlichen viktorianischen Anlagen – darunter ein offener Maischbottich und vier ungewöhnlich hohe, schmale Kupferbrennblasen.
    Nach mehrfachem „Mothballing“ wurde sie im Jahr 2000 von einer Investorengruppe unter Mark Reynier revitalisiert. Seitdem setzt sie auf handwerkliche Herstellung, regionale und biologische Gerste sowie Transparenz in der Produktion. 2012 wurde sie von Rémy Cointreau übernommen.
    Heute produziert Bruichladdich einen ungetorften Single Malt sowie die torfigeren Linien Port Charlotte und das ultrasmoke-getorfte Octomore – ergänzt durch den Botanist Gin.
    Read more

  • Warehouse Tasting bei Bruichladdich

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Warehouse Tasting Experience bei Bruichladdich ist eine exklusive, etwa 90-minütige Verkostung, bei der man direkt im Lagerhaus drei einzigartige Fassproben genießt – handverlesen vom Head Distiller Adam Hannett. Mit im Paket: ein Verkostungsglas und kleine Mitnahmeflaschen als Erinnerung.
    Das Tasting findet im urigen Ambiente des traditionellen viktorianischen Warehouses statt und bietet nicht nur großartige Drams, sondern auch spannende Einblicke in spezielle Jahrgangsfässer und teils hochprozentige Raritäten.
    Ein Moment, der für allgemeines Entsetzen sorgte: Unser Moderator nahm einen Schluck aus dem Glas – und goss den restlichen Whisky kurzerhand über das Fass. 🫣
    Mit den Worten: „Aus dem Fass geht er wieder ins Fass.“
    Die meisten von uns konnten beim Anblick des den Fassdauben entlanglaufenden und verdunstenden Whiskys nur schwer die Tränen zurückhalten.

    Ein ganz besonderes Tasting – mit exzellenten Whiskys und jeder Menge Persönlichkeit. Unvergesslich! 🥃
    Read more

  • Einmal kurz in Port Charlotte

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Port Charlotte ist ein malerisches Küstendorf an der Westküste der schottischen Insel Islay, bekannt für seine weiß getünchten Häuser und entspannte Atmosphäre. Gelegen an einem ruhigen Meeresarm bietet der Ort traumhafte Ausblicke über Loch Indaal und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Whiskyfans – nicht zuletzt durch die nahegelegene Bruichladdich Distillery. Neben einem kleinen Museum, einem Hotel mit Bar und einem charmanten Pub lädt Port Charlotte zum Verweilen und Durchatmen ein – typisch Islay, nur noch ein bisschen idyllischer.Read more

  • Peatzeria Pizza mal anders

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein Fußlauf von 5 Minuten durch Bowmore, und wir sind in der Peatzeria in Bowmore angekommen.Die Peatzeria (manchmal auch Peatzeria Pizzeria) in Bowmore auf der Isle of Islay ist ein beliebtes, familiengeführtes italienisches Bistro, das 2017 eröffnet wurde. Es befindet sich in einem ehemaligen episkopalen Kirchengebäude aus dem Jahr 1903   und bietet innen Platz für bis zu 36 Personen (22 auf der Galerie, 14 im Erdgeschoss), außen für weitere 26 Gäste mit Blick auf das Lochindaal Read more