• Ein Besuch im Schloss Linderhof

    16 июля, Германия ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf dem Heimweg von Garmisch-Partenkirchen – etwas erschöpft vom Shopping – wollten wir noch ein wenig Kultur mitnehmen. Schloss Linderhof bot sich an, denn es liegt idyllisch im abgelegenen Ettal, direkt auf dem Rückweg nach Peiting.
    Der Park ist wunderschön angelegt, das Schloss selbst beeindruckend – kaum zu glauben, was dort alles verbaut wurde. Obwohl es eher klein ist, hat König Ludwig II. es ganz nach seinem Geschmack gestaltet: ohne Gästezimmer, ohne große Säle – ein Rückzugsort nur für ihn allein. Ein echtes Privat-Schlösschen mit maximalem Prunk.
    Auch wenn wir normalerweise nicht zur Fraktion „Touristenführung mit Audioguide“ gehören, haben wir hier mal eine Ausnahme gemacht – und eine Tour durchs Schloss gebucht.
    Was man da alles erfährt, ist wirklich beeindruckend: Alles echt Blattgold – insgesamt rund 4,5 Kilo! Da glänzt nicht nur das Schloss, sondern auch der König selbst vermutlich bis heute im Geiste. 😄
    Die Ausstattung? Voller einzigartiger Einzelstücke! König Ludwig II. ließ nach der Fertigstellung sogar die Entwurfspläne der Skulpturen vernichten – damit bloß niemand auf die Idee kommt, seine Deko zu kopieren.
    Und weil alles so exklusiv ist, herrscht natürlich striktes Fotoverbot – deshalb gibt’s von mir leider nicht viele Bilder aus dem Inneren des Schlosses
    Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Königsschlösser von Ludwig II., dafür aber das einzig vollendete. Eingebettet in die malerische Landschaft der Ammergauer Alpen, erinnert es mit seiner prunkvollen Ausstattung an das französische Versailles. Besonders beeindruckend sind der Spiegelsaal und die kunstvoll gestalteten Gärten mit Wasserspielen. Es ist ein Ort, an dem man den Glanz königlicher Träume hautnah erleben kann.
    Читать далее