• Heiko Matthäs
  • Stefanie Matthäs
  • Torsten Matthäs
  • Kim Matthäs
  • Melanie Matthäs
July 2025

Einmal Urlaub in den Bergen

A 10-day adventure by Heiko, Stefanie, Torsten and 2 others Read more
  • Trip start
    July 9, 2025

    Start in Richtung Süden

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute geht es los in Richtung Süden – eigentlich genau die entgegengesetzte Richtung wie sonst. Auf nach Peiting, ins Hotel „Zum Dragoner“.

    Peiting ist ein malerischer Ort im bayerischen Voralpenland, nahe Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau. Die Gemeinde bietet eine reizvolle Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte – unter anderem mit dem Schlossberg und der barocken Pfarrkirche St. Michael. Umgeben von sanften Hügeln und mit Blick auf die Alpen ist Peiting ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.Read more

  • Los geht’s

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C
  • Angekommen in Peinting

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Das Hotel-Gasthof Zum Dragoner in Peiting ist ein familiengeführtes Traditionshaus im bayrischen Stil mit gemütlich-rustikaler Einrichtung, das seit dem 18. Jahrhundert besteht und sich in der vierten Generation im Besitz der Familie Gruber befindet
    Die hauseigene Küche ist weit bekannt für ihre gute bayerische und internationale Auswahl, besonders Fisch‑, Wild‑ und Steakgerichte – ergänzt von der mehrfach prämierten “Xaver Bar” mit einer riesigen Whisky-, Rum- und Gin-Auswahl
    Read more

  • Besuch im Freilichtmuseum

    July 10 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Das Freilichtmuseum Glentleiten liegt oberhalb von Großweil im oberbayerischen Voralpenland zwischen Murnau und dem Kochelsee und ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. 
    Auf rund 38 bis 40 Hektar wurden mehr als 60 historische Gebäude aus ländlichen Regionen Oberbayerns originalgetreu aufgebaut, eingebettet in eine kultivierte Landschaft mit Gärten, Weiden und Wäldern, auf denen seltene alte Nutztierrassen grasen. 
    Täglich wechselnde Handwerksvorführungen, saisonale Veranstaltungen sowie das interaktive „Haus zum Entdecken“ machen traditionelle Baukultur, bäuerliches Leben und alte Handwerktechniken erlebbar – alles mit herrlicher Aussicht auf die bayerischen Voralpen.
    Read more

  • Kochelsee

    July 10 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Kochelsee ist ein malerischer Alpenrandsee in Oberbayern, umgeben von beeindruckenden Bergen wie dem Herzogstand und dem Jochberg. Er bietet eine idyllische Kulisse für Wassersport, Wandern und Erholung in der Natur. Besonders bekannt ist der See auch durch das Franz Marc Museum und seine Nähe zum Kloster Benediktbeuern.Read more

  • Whisky Festival mit Michael Reick

    July 10 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Michael Reick – besser bekannt als „The Whisky Druid“ – ist ein unabhängiger Flaschenabfüller und Brand Ambassador, der unter anderem die renommierten Whisky-Serien The Whisky Druid, Best Dram, Scotch Universe und The Old Friend kreierte. Sein Stil zeichnet sich durch hochwertige Single-Cask-Abfüllungen in Fassstärke aus – oft unfiltriert und ohne Farbstoff, was authentische Aromen und echtes Whisky-Charakterbewusstsein fördert. Seine „Dragonjuice“-Edition – ein Speyside-Single Malt, gereift in Oloroso-Sherry- und Ruby-Port-Fässern mit kräftigem Frucht-, Schokolade- und Teearoma – ist ein typisches Beispiel seiner kunstvollen Fassselektionen .Read more

  • Mama Tochter Ausflug nach Lechbruck

    July 11 in Germany ⋅ 🌩️ 18 °C

    Heute ist Papa den ganzen Tag im Tasting mit Michael Reck eingespannt – da bleibt wirklich keine Minute für andere Aktivitäten. Also haben sich Steffi, Kim und Betina alleine auf den Weg gemacht, und zwar in Richtung Lechbruck.
    Lechbruck am See ist ein malerisches „Flößerdorf“ im Ostallgäu, direkt am Lech und am Lechstausee gelegen, eingebettet in eine weitläufige Wiesenlandschaft mit Blick auf die Allgäuer und Ammergauer Alpen. Die Gemeinde mit rund 2 700 Einwohnern blickt auf eine jahrhundertealte Tradition in der Lech‑Flößerei zurück, die sich heute im Flößermuseum und regelmäßigen Floßfahrten widerspiegelt. Touristisch bietet Lechbruck zahlreiche Freizeitangebote wie Radtouren entlang der Via Claudia Augusta, Wanderwege, einen Golfplatz und die klassizistische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung als markantes Wahrzeichen .
    Der Flößer‑Golf in Lechbruck am See ist eine besonders liebevoll gestaltete 18‑Bahnen‑Abenteuer‑Minigolfanlage, bei der der Ball durch Miniatur‑Sehenswürdigkeiten der Region muss – von der Lechbrücke über Schloss Neuschwanstein bis zur Tegelbergbahn . Ein Highlight ist ein Floß, mit dem man zwischen Bahn 9 und 10 einen Wasserlauf überqueren muss – ein Erlebnis, das das Ganze deutlich vom klassischen Minigolf abhebt.
    Und weiter ging es noch zur Wieskirche.
    Die Wieskirche bei Lechbruck am See ist ein herausragendes Beispiel des bayerischen Rokoko, erbaut zwischen 1745 und 1754 von den Brüdern Dominikus und Johann Baptist Zimmermann, und seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe . Die prachtvoll ausgestattete Wallfahrtskirche beeindruckt innen mit einem ovalen Raum, einem scheinbar schwebenden Gewölbe, üppigen Stuckarbeiten und farbenprächtigen Deckenfresken, die „das Übernatürliche sichtbar machen“
    Read more

  • Ausflug nach Murnau am Staffelsee

    July 12 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Murnau am Staffelsee ist ein malerisches bayerisches Städtchen, idyllisch gelegen zwischen dem Staffelsee und den Ausläufern der Alpen. Bekannt ist es für seine Künstlergeschichte, insbesondere durch den „Blauen Reiter“ und den Aufenthalt von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Die historische Altstadt mit ihren bunt bemalten Häusern, kleinen Cafés und dem Blick auf die Berge verleiht dem Ort einen besonderen Charme.Read more

  • Tagesausflug zur Zugspitze

    July 13 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute ging’s mal hoch hinaus – quasi ganz nach oben, rauf auf die Zugspitze!
    In kurzer Hose, aber mit dem Parka im Rucksack – man ist ja nicht ganz verrückt.
    Das Wetter hat wirklich alles gegeben: Sonne, Regen, Wolken und – man glaubt es kaum – sogar Schnee im Juli!
    Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands und liegt in den Bayerischen Alpen an der Grenze zu Österreich. Sie bietet ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf über 400 Gipfel in vier Ländern. Die Zugspitze ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Touristen, die per Seilbahn oder Zahnradbahn hinaufgelangen können.
    Read more

  • Zugspitze 2 und Wanderung am Eibsee

    July 13 in Austria ⋅ ⛅ 12 °C

    Der Eibsee liegt malerisch am Fuß der Zugspitze und gilt als einer der schönsten Seen Deutschlands. Mit seinem türkisgrünen Wasser, kleinen Inseln und der umliegenden Bergkulisse wirkt er fast wie ein alpines Karibikparadies. Ein rund 7 Kilometer langer Wanderweg führt direkt am Ufer entlang und bietet traumhafte Ausblicke. Im Sommer lädt der See zum Baden, Stand-Up-Paddeln und Bootfahren ein – eiskaltes, aber glasklares Vergnügen!Read more

  • Stadtbummeln in Füssen

    July 14 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute stand ausnahmsweise mal gepflegtes Stadtbummeln auf dem Programm. Ein bisschen hier schnuppern, ein bisschen dort stöbern – immer mit dem festen Ziel: das sagenumwobene Schnäppchen zu finden. Auch die Kultur kam nicht zu kurz – ein paar Sehenswürdigkeiten haben wir natürlich auch mitgenommen, ganz pflichtbewusst! Füssen ist für einen Tagesausflug wirklich wie gemacht – hübsch, charmant und garantiert nicht langweilig.
    Füssen ist eine malerische Stadt im Allgäu, direkt an der Romantischen Straße gelegen, umgeben von Bergen, Seen und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders bekannt ist sie als Tor zu den weltberühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die Altstadt besticht durch mittelalterliches Flair, enge Gassen und das ehemalige Benediktinerkloster St. Mang.
    Read more

  • Walderlebniszentrum in Füssen

    July 14 in Austria ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach dem Stadtbummel ging’s nicht etwa aufs Sofa, sondern hoch hinaus ins Walderlebniszentrum in Füssen. Erst eine gemütliche Runde über den Auwaldpfad – inklusive Klettern, Staunen und „Oh, schau mal da!“ – und dann ab in die Baumwipfel. Schließlich will man ja nicht nur den Wald vor lauter Bäumen sehen, sondern auch mal drüber schauen!
    Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen ist ein spannendes Ausflugsziel für Familien, Naturfans und Entdecker jeden Alters. Highlight ist der barrierefreie Baumkronenweg, der hoch über dem Lech verläuft und atemberaubende Ausblicke auf Alpen und Fluss bietet. Auf dem Auwald- und Bergwaldpfad kann man spielerisch klettern, balancieren, rutschen und jede Menge über Wald und Wasser lernen. In der interaktiven Ausstellung „Mein Wald“ wird Wissen mit allen Sinnen vermittelt – von Düften bis Klangkabinen. Perfekt abgerundet wird der Besuch durch ein kleines Waldcafé und viele lauschige Ecken zum Verweilen.
    Read more

  • Lechfall und Schloss Neuschwanstein

    July 14 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach dem luftigen Ausflug in die Baumwipfel ging’s wieder mit beiden Beinen zurück auf den Boden der Tatsachen – und direkt weiter zum Lechfall. Dort wurden natürlich die obligatorischen 3–4 Fotos geknipst, als Beweis, dass man wirklich da war (und weil’s einfach schön ist!). Der Lech selbst präsentiert sich auch abseits der Touristenpfade als echtes Naturjuwel – türkis, wild und fotogen wie ein Influencer auf Alpenurlaub. Danach hielten wir respektvoll Abstand zur berühmtesten Diva der Gegend: Schloss Neuschwanstein. Hoch zur Menschenmasse wollten wir uns nicht quälen, aber zwei, drei Fotos mussten sein – immerhin ist das Ding seit heute laut Radio offiziell Weltkulturerbe!
    Der Lechfall bei Füssen ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, bei dem der türkisgrüne Lech über fünf steinerne Stufen rund acht Meter in die Tiefe rauscht. Umgeben von einer engen Schlucht und dichten Wäldern bietet der Wasserfall ein spektakuläres Naturschauspiel – besonders bei Hochwasser oder Schneeschmelze. Der historische König-Max-Steg führt direkt über den Fall und eröffnet fantastische Ausblicke auf die tosenden Wassermassen. Eine kleine Legende gibt’s auch: Am Felsen neben dem Fall soll der Heilige Magnus mit einem gewagten Sprung den Lech überquert haben – seinen Fußabdruck sieht man noch heute, angeblich.
    Schloss Neuschwanstein ist das wohl berühmteste Märchenschloss der Welt und thront malerisch auf einem Felsen oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Erbaut wurde es im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. als romantische Fantasieburg im Stil einer mittelalterlichen Ritterwelt – inspiriert von den Opern Richard Wagners. Mit seinen Türmen, Sälen und kunstvollen Wandgemälden zieht es jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Marienbrücke – perfekt für märchenhafte Fotos mit Alpenpanorama.
    Read more

  • Olympiastadion Garmisch-Partenkirchen

    July 15 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Das Olympiastadion Garmisch-Partenkirchen wurde für die Olympischen Winterspiele 1936 erbaut und liegt am Fuße der berühmten Skisprungschanze. Es dient heute als Veranstaltungsort für Sport- und Kulturevents, insbesondere für das alljährliche Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee. Eingebettet in die bayerische Alpenlandschaft bietet das Stadion eine beeindruckende Kulisse und verbindet historische Bedeutung mit moderner Nutzung.Read more

  • Partnachklamm Garmisch-Partenkirchen

    July 15 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    “Auf ins Abenteuer!”, dachten wir uns heute früh – Ziel: Höllentalklamm! Ein bisschen wandern, danach gemütlich nach Garmisch-Partenkirchen zum Schoppen. Der Plan klang super … bis wir auf dem Parkplatz vor der Klamm standen und das Schild lasen: Fußweg zur Klamm – 2 bis 2,5 Stunden.
    Nach kurzer Familienkonferenz (und einstimmiger Abstimmung) war klar: Nee, das ist uns zu weit – wir sind ja nicht auf der Flucht! Also Planänderung: Ab zum Olympiastadion, Skisprungschanzen gucken – und hey, die Partnachklamm ist von dort aus ganz easy zu erreichen!
    Und wow – wirklich beeindruckend, wie sich das Wasser über Jahrtausende durch den Fels gearbeitet hat. Der Rückweg? Sagen wir mal so: gefühlte 1000 Höhenmeter, ein kleiner Umweg, ordentlich Regen, nasse Klamotten – aber dafür volle Speicherkarte, müde Beine und ganz große Glücksgefühle. Abenteuer bestanden!
    Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist eine rund 700 m lange, bis zu 80 m tiefe, von der Wildbach Partnach in Millionen Jahren in Muschelkalkfelsen geschliffene Schlucht – seit 1912 als Naturdenkmal geschützt und heute eines der beliebtesten Geotope Bayerns .
    Auf sicheren Stegen, Galerien und durch Tunnel führt der Wasserfallpfad sehr nah am tosenden Wildbach entlang – ein eindrucksvolles Erlebnis aus sprudelnden Stromschnellen, imposanten Felswänden und engen Felsenschächten
    Read more

  • Partnachklamm 2 und Rückweg

    July 15 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C
  • Shopping in Garmisch-Partenkirchen

    July 16 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C



    Heute gab’s kein Entrinnen – Shopping in Garmisch-Partenkirchen stand ganz oben auf der heutigen Agenda. 👑🛍️
    Um Punkt 09:00 Uhr machten wir uns auf den Weg ins Einkaufs-Eldorado. Unsere kleine Hoheit wusste ganz genau, wo’s langgeht – inklusive Parkplatzwahl für unsere edle Familienkutsche. Und was soll ich sagen? Sie hat den perfekten Platz mitten in der City gefunden. Royaler Spürsinn eben. 🅿️✨
    Die erlaubte Parkdauer: maximal zwei Stunden. Geschenkt. Die habe ich viermal verlängert – danke, Park-App meines Vertrauens. Währenddessen hat unsere Shopping-Prinzessin fleißig Tüten eingesammelt. Kommentar ihrerseits: „Ist doch voll normal, Papa!“ 🤪
    Fazit: Ein herrlicher Tag voller Tüten, Lächeln und jeder Menge Garmisch-Flair. Ich glaube, mein Portemonnaie braucht jetzt erstmal einen Wellnessurlaub. 💸😅
    Read more

  • Ein Besuch im Schloss Linderhof

    July 16 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf dem Heimweg von Garmisch-Partenkirchen – etwas erschöpft vom Shopping – wollten wir noch ein wenig Kultur mitnehmen. Schloss Linderhof bot sich an, denn es liegt idyllisch im abgelegenen Ettal, direkt auf dem Rückweg nach Peiting.
    Der Park ist wunderschön angelegt, das Schloss selbst beeindruckend – kaum zu glauben, was dort alles verbaut wurde. Obwohl es eher klein ist, hat König Ludwig II. es ganz nach seinem Geschmack gestaltet: ohne Gästezimmer, ohne große Säle – ein Rückzugsort nur für ihn allein. Ein echtes Privat-Schlösschen mit maximalem Prunk.
    Auch wenn wir normalerweise nicht zur Fraktion „Touristenführung mit Audioguide“ gehören, haben wir hier mal eine Ausnahme gemacht – und eine Tour durchs Schloss gebucht.
    Was man da alles erfährt, ist wirklich beeindruckend: Alles echt Blattgold – insgesamt rund 4,5 Kilo! Da glänzt nicht nur das Schloss, sondern auch der König selbst vermutlich bis heute im Geiste. 😄
    Die Ausstattung? Voller einzigartiger Einzelstücke! König Ludwig II. ließ nach der Fertigstellung sogar die Entwurfspläne der Skulpturen vernichten – damit bloß niemand auf die Idee kommt, seine Deko zu kopieren.
    Und weil alles so exklusiv ist, herrscht natürlich striktes Fotoverbot – deshalb gibt’s von mir leider nicht viele Bilder aus dem Inneren des Schlosses
    Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Königsschlösser von Ludwig II., dafür aber das einzig vollendete. Eingebettet in die malerische Landschaft der Ammergauer Alpen, erinnert es mit seiner prunkvollen Ausstattung an das französische Versailles. Besonders beeindruckend sind der Spiegelsaal und die kunstvoll gestalteten Gärten mit Wasserspielen. Es ist ein Ort, an dem man den Glanz königlicher Träume hautnah erleben kann.
    Read more

  • Klosterbesuch und Abendessen im Brauhaus

    July 16 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Kloster Ettal ist ein eindrucksvolles Benediktinerkloster, das 1330 gegründet wurde und malerisch im bayerischen Graswangtal liegt. Besonders beeindruckend sind die barocke Basilika, die prachtvolle Sakristei im Rokokostil und die reiche Geschichte, die man in jedem Winkel spürt. Neben seiner religiösen Bedeutung betreibt das Kloster auch eigene Betriebe, darunter eine Schaukäserei, eine Likörmanufaktur und – besonders beliebt – die traditionsreiche Klosterbrauerei.
    Dort wird seit über 400 Jahren Bier gebraut, und zwar mit kristallklarem Alpenwasser und viel handwerklicher Hingabe. Besucher können bei Führungen hinter die Kulissen blicken und sich bei einer Kostprobe selbst von der Qualität überzeugen. Wer es gemütlich mag, lässt den Besuch im Bräustüberl oder im schattigen Biergarten bei einem kühlen Ettaler Hellen und bayerischer Küche ausklingen.
    Read more

  • Ein Tag am (auf) dem Ammersee

    July 17 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Ammersee liegt in Bayern, etwa 40 Kilometer südwestlich von München, und ist einer der größten Seen des Voralpenlands. Er ist bekannt für seine idyllische Landschaft, klares Wasser und die malerischen Orte wie Herrsching, Dießen und Utting. Der See bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen, Wandern und Radfahren. Besonders beliebt ist die historische Dampferflotte, die Passagiere über den See befördert. Naturfreunde schätzen zudem die geschützten Uferzonen und das reiche Vogelvorkommen.Read more

  • Kim in den Seilen im „Wilde Gretl“

    July 17 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem wir gemütlich über den Ammersee geschippert waren, wollten wir auch Utting am gegenüberliegenden Ufer erkunden. Also stiegen wir ins Auto und fuhren einmal um den See herum. In Utting angekommen, entdeckten wir den Kletterpark Wilde Gretl. Auch das wechselnde Wetter konnte Kim das Kletterabenteuer nicht vermiesen– sie wollte unbedingt hoch hinaus. So genossen Mama und Papa einen entspannten Nachmittag, während Kim in luftiger Höhe turnte.
    Der Kletterpark in Utting am Ammersee, genannt „Wilde Gretl“, ist ein Hochseilgarten in Form eines Piratenschiffs direkt am See. Er bietet Parcours für Kinder ab 2 Jahren bis hin zu anspruchsvollen Stationen in 13 Metern Höhe. Besonders beliebt sind die thematisch gestalteten Kletterelemente und das durchgängige Sicherheitssystem. Für Gruppen, Schulklassen und Teamevents gibt es eigene Programme mit Teamaufgaben. Die Lage am Ammersee macht den Park ideal für einen Ausflug mit Spiel, Sport und anschließendem Baden oder Picknick.
    Read more

  • Der letzte Abend auf dem Bürgerfest

    July 17 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Das Peitinger Bürgerfest ist ein traditionsreiches Fest, das seit 1987 jährlich im Juli stattfindet und von den örtlichen Vereinen organisiert wird. Es symbolisiert den starken Gemeinschaftsgeist („Bürgergeist“) der Peitinger und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Kinderattraktionen und kulinarischen Spezialitäten. Das Fest zieht sich über mehrere Tage und findet auf dem Unteren Hauptplatz statt, mit Familienprogramm am Sonntag und einem Nachtflohmarkt am Samstag. Der Eintritt ist kostenlos, und die Bewirtung erfolgt ehrenamtlich durch lokale Sport- und Kulturvereine. Trotz seiner Größe bleibt das Fest familiär und steht für gelebte Dorfgemeinschaft und bayerische Gemütlichkeit.Read more

  • Zurück Zuhause

    July 18 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    So, das war’s – heute geht’s wieder zurück in die Heimat!
    10 Tage Urlaub in den Bergen liegen hinter uns – und was sollen wir sagen? Wir haben viel erlebt, noch mehr gesehen und am allermeisten gelacht. 😄
    Beim Verlassen des Hotels heute Morgen fiel mir eine Schubkarre vor der XaverBar ins Auge. 🤔 Was da wohl abtransportiert wurde? Die leeren Flaschen der letzten Partynächte? 😇 Oder vielleicht doch eine Lieferung neuer Vorräte? 🤘Tja, ein Mysterium, das ungelöst bleibt – wie der Ursprung des Kaiserschmarrns.
    Auf dem Rückweg gab’s noch einen kurzen Boxenstopp fürs leibliche Wohl – man will ja nicht hungrig in den Alltag zurückrollen. 🍽️
    Unser Fazit:
    Auch die Berge haben ihren ganz eigenen Charme – beeindruckend, wunderschön und manchmal ganz schön steil. 😅
    Beim Wandern sollte man die Höhenunterschiede definitiv nicht unterschätzen (unsere Beine können ein Lied davon singen).
    Aber eines steht fest: Wir kommen auf jeden Fall wieder! 🏔️✨
    Read more

    Trip end
    July 18, 2025