• Frank Steinmeyer
May – Jun 2024

Mon Tour de France 2024

In diesem Jahr führt mich meine Tour de France vom Mittelmeer bis nach Lothringen. In 17 Etappen möchte ich die knapp 1.300 Kilometer von Cerbère an der spanisch-französischen Grenze bis nach Rhodes im Departement Moselle mit dem Fahrrad bewältigen. Read more
  • Étape 05 - De Vauvert à Aramon

    May 19, 2024 in France ⋅ ☀️ 15 °C

    Beim Start heute Morgen in Vauvert waren die Beine schon ein wenig müde, aber das hielt nicht lange an. Die Vorfreude auf die Topziele Nîmes und Pont du Gard ließ die Kilometer (meistens) dahinfliegen. Auch die Pisten waren fast durchgängig von guter Qualität - Und 200 zusätzliche Höhenmeter habe ich mir durch kurzfristige Streckenänderung eingespart.... Ei es war ganz scheen warm...Read more

  • Nîmes et sa feria

    May 19, 2024 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Da war heute richtig was los. Immer zu Pfingsten feiert Nîmes seine Feria - ein großes Festival mit französischem Stierkampf in der römischen Arena, mit pferdesportlichen Veranstaltungen und natürlich mit einem großen Volksfest. Ich konnte bei meinem kurzen Abstecher natürlich nur ein wenig von dieser besonderen Atmosphäre einfangen. Aber es hat viel Spaß gemacht, durch die belebten Gassen zu schlendern und die südfranzösische Lebensart zu erleben.Read more

  • Pont du Gard - einfach beeindruckend

    May 19, 2024 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Ja, da werden schon ein paar Erinnerungen wach. Ziemlich genau 47 Jahre ist es her, dass ich dieses Wunderwerk römischer Baukunst zum ersten und einzigen Mal gesehen habe. Ganz frisch mit dem Führerschein ausgestattet, startete ich mit meinen Kumpels Reinhard und Alexander im Alfasud meiner Mama zu einer Frankreichrundfahrt. Die Kumpels habe ich schon seit langem aus den Augen verloren, die Faszination dieses Bauwerks hat mich jedoch nie verlassen. Es war schön, heute mit dem Fahrrad mal wieder vorbeizuschauen. Ist immer noch toll....Read more

  • Étape 05 - Informations pratiques

    May 19–20, 2024 in France ⋅ ☁️ 24 °C

    Distanz: 78,1 km, Anstiege 374 Meter, Abstiege 410 Meter, Zeit In Bewegung 4:59:00 h, Gesamtzeit 7:34:57 h

    Übernachtung: Booking - Charme centre historique 17e siècle - 58,87 Euro - Bewertung 4/5 Punkten - Interessante Erfahrung, sehr historisches Treppenhaus ohne erkennbare Sanierungsmaßnahmen, großzügige Wohnung

    Abendessen: Na ja, ein Restaurant fand sich in Auron leider nicht. Der örtliche Pizzadienst war aber in Ordnung. Allerdings brauchte es dafür Geduld. In 90 Minuten könne ich wieder vorbeikommen, dann sei meine Pizza fertig...
    Read more

  • Étape 06 - De Aramon à Pont-Saint-Esprit

    May 20, 2024 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    Natürlich kann man das eigentlich nicht machen... Der schönen Stadt Avignon nur aus der Ferne zuwinken... Aber manchmal gibt es Gründe. Vor drei Jahren waren Conni, Leonard und ich zwei Tage in der Papststadt. Und auf der Hinfahrt mit dem Zug hatte ich mir ja einen kurzen Ausflug zum Papstpalast gegönnt. Aber wenigstens einen Blick auf die berühmte Brücken wollte ich erhaschen.

    Heute und die nächsten Tage werden die Rhône und der Radweg Via Rhona meine Tour Planung wesentlich bestimmen. Von Aramon aus radelte ich heute ganz locker ins knapp 15 Kilometer entfernte Avignon. Die bestens ausgebaute Strecke entlang de Flusses verließ ich nur, um dem berühmten Weinort Chateauneuf-du-Pape und Orange mit seinen römischen Stätten Besuche abzustatten. Eine Weinverkostung war leider nicht auf dem Programm...

    Am späten Nachmittag war Pont-Saint-Esprit erreicht. Das Städtchen an der Rhône hat Qualitäten. Die alte Bausubstanz befindet sich allerdings teilweise in traurigem Zustand. Und am Pfingstmontagabend waren alle Restaurants geschlossen. Da blieb nur der mobile Pizzamann.
    Read more

  • Étape 06 - Informations pratiques

    May 20–21, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Distanz: 73,43 km - Anstieg gesamt 309 Meter - Abstieg gesamt 271 Meter - Bewegungszeit 4:43:03 h - Gesamtfahrzeit 7:08;59 h

    Übernachtung: Airbnb - Apartment in Pont-Saint-Esprit - 47,88 Euro - Bewertung 5 von 5 Punkten, top, moderne Einrichtung, geschmackvoll

    Abendessen: Auch heute blieb die Restaurantküche leider kalt... ein mobiler Pizzadienst musste helfen...
    Read more

  • Étape 07 - De Pont-S-P à Beauchastel

    May 21, 2024 in France ⋅ ☀️ 13 °C

    Über wieviel Brücken musst du rollen? Diese Frage blieb heute bei meiner Tour von Pont-Saint-Esprit im Département Gard nach Beauchastel im Département Ardèche unbeantwortet. Es waren auf jeden Fall unzählige Brücken über die Rhône und ihre Nebengewässer, die ich bei meiner heutigen 90-Kilometer-Tour überquerte. Die Via Rhona, der ich heute weitgehend folgte, ist in diesem Abschnitt hervorragend ausgebaut und so kam ich zügig voran.

    Als dann etwa fünf Kilometer vor Mintélimar die Kontrolle der Police municipale auf mich zukam, fürchtete ich schon, mich einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Voie verte schuldig gemacht zu haben ... 😅 Aber tatsächlich jagten die Gesetzeshüter auf ihren Motorrädern einen Endurofahrer bzw. -fahrerin, der oder die wohl unerlaubt über die Radwege brauste. Bravo... Aber leider konnte ich nicht weiterhelfen.

    Beeindruckt hat mich eine 'kleine große' Épicerie in Le Pouzin. Hatte ich erwartet, in diesem von einer - auch aus meiner Sicht - älteren Dame geführten Laden gekühlte Getränke und Artikel des täglichen Bedarfs zu finden, so wurde ich von einer schier unglaublichen Auswahl von Weinen der Rhône in allen Preislagen überrascht. Leider blieb es für mich beim Staunen, aber wer mal im Wagen in Le Pouzin vorbeikommt...

    Der Streckenverlauf war heute sicher nicht spektakulär, aber doch hinreichend abwechslungsreich. Und die Camper am Atomkraftwerk haben mich schon amüsiert...
    Read more

  • Montélimar - die heiter Gelassene

    May 21, 2024 in France

    Von der Stadt Montélimar hatte ich keine wirkliche Vorstellung. Ja klar, die Nougatstadt, aber viel mehr auch nicht. Aber da war diese unbestimmte Erinnerung an den ersten Urlaub am Meer. Es war einer der wenigen Urlaube mit meinen Eltern. Über Weihnachten ging es mit einem Doppelstockbus des Saarbrücker Reiseunternehmens Anton Götten an die Costa Brava nach Playa de Aro. Im Winter natürlich, denn im Sommer war nie Zeit für Urlaub. Da wurde an den Baustellen gearbeitet und mein Vater, der Architekt, musste vor Ort sein. Und ich weiß auch nicht mehr, ob wir auf der Reise an die Costa Brava nur einen Zwischenstopp in Montélimar machten oder ob dort übernachtet wurde. Für mich jedenfalls verband sich seither mit der Stadt das unbestimmte Gefühl von Süden.

    Heute war ich nach 54 Jahren zum ersten Mal (wieder) da. Und die Stadt hat mir gefallen. Mit den zarten Farben und dem leicht gebremst wirkenden Lebensstil in der Centre ville strahlt sie den Eindruck heiterer Gelassenheit aus. Mir hat der Besuch gut gefallen. Nur Nougat konnte ich nicht probieren. Der einzige Laden, der dies offerierte, scheint seit Jahren geschlossen zu sein.
    Read more

  • Étape 07 - Informations pratiques

    May 21–22, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Distanz: 90,90 km - Anstieg gesamt 336 Meter - Abstieg gesamt 277 Meter - Bewegungszeit 5:17:10 h - Gesamtfahrzeit 7:24:05 h

    Übernachtung: Airbnb - Le petit Nid - Chambre in Beauchastel, Ardèche - 37,92 Euro - Bewertung 4 von 5 Punkten, originell. Ungewöhnliche Unterkunft bei Jean-Charles, der drei Zimmer vermietet. Meines ist kaum größer als das Bett plus WC und Dusche. Aber durchaus gemütlich und das Drei-Gang-Menü mit regionalem Wein, das Jean-Charles auftischte, war lecker. Mir gefällt es hier gut.Read more

  • Étape 08 - Beauchastel à Saint-Désirat

    May 22, 2024 in France ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute ging es geruhsam zu... Entlang der Rhône bei schönstem Sonnenschein... In Valence hatte ich dann die Strecke des zweiten Anreisetages absolviert und den Midi, den Süden Frankreichs, verlassen. So zumindest nach dem Selbstverständnis von Valence, das von sich selbstbewusst behauptet: "Ici le Midi commence ..." Der Begriff selbst ist nicht eindeutig definiert.

    Die Strecke gab heute hinreichend Raum für meditatives Radeln. Auf den langen Geraden entlang der Rhône blies mir erstmals Gegenwind ins Gesicht. Obwohl die Rhône doch eigentlich schiffbar ist, boten Schiffe keine Abwechslung. Erst in Tournon-sur-Rhône ankerten zwei große Binnenkreuzer. Irgendwie war mir trotz den wenigen Kilometern nach Belohnung. Beim Champion du monde de la pâtisserie gönnte ich mir ein sehr leckeres Himbeertörtchen.
    Read more

  • Étape 08 - Informations pratiques

    May 22–23, 2024 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Distanz: 69,98 km - Anstieg gesamt 310 Meter - Abstieg gesamt 263 Meter - Bewegungszeit 4:28:06 h - Gesamtfahrzeit 6:41:47 h
    Gesamtdistanz der Tour: 623,6 km

    Übernachtung: Airbnb - Appartement in Saint.Désirat, Ardèche - 44,84 Euro - Bewertung 4 von 5 Punkten. An dem Appartement gibt es nichts auszusetzen. Es bietet ausreichend Platz, ist vollständig ausgestattet und das Internet ist stabil.... 😀

    Nein, in Saint-Désirat gibt es kein Restaurant und auch keine Épicerie, die diesen Namane verdient. Eine freundliche Bar ist geöffnet, die jedoch keinen kleinen Imbiss anbietet. In der angeschlossenen Ladenfläche konnte ich immerhin Dosen-Ravioli ergattern.... Eine kulinarische Erinnerung..... 😅
    Read more

  • Étape 09 - De Saint-Désirat à Dardilly

    May 23, 2024 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Petrus meinte es heute sehr gut mit mir. Die Wettervorhersage von France 3 hatte gestern Abend nur wenig Positives verheißen. Wechsel von Sonne und Regen - zumindest beim Start in Saint-Désirat war es trocken. Ein gutes Omen für meine lange Etappe über knapp90 Kilometer zu den Freunden in Dardilly. Und um es vorweg zu nehmen: Es blieb bis zum Ziel trocken.

    Die angekündigten Regenwolken zeigten sich zwar immer wieder bedrohlich am Horizont, aber ich durfte bei meiner Tour Richtung Lyon häufig die Sonne genießen.... Die Via Rhona war wieder bestens präpariert, so dass ich bis Kilometer 50 sehr gut voran kam. Dann schickte mich komoot auf eine ziemlich befahrene und dazu noch mit unnötigen Steigungen ausgestattete Straße bis Lyon. Das war kein schöner Streckenabschnitt.

    Aber dann Lyon - ich liebe diese Stadt, ihre Atmosphäre und besondere Ausstrahlung. Bei meiner Ankunft lag die Stadt an Saône und Rhône im Sonnenschein. Entspannt radbummelte ich entlang der Quais der Saône, genoß den Blick auf die Kathedrale und die bunten Häuserzeilen. Ja, Lyon ist nicht nur einen Abstecher, sondern eine eigene Reise wert. Und dabei lockt natürlich auch die herausragende Gastronomie, für die Lyon berühmt ist.

    Mich lockte heute noch mehr die Aussicht die Freunde in Dardilly zu treffen. Und es brauchte auchnich einmal alle Kraft für die letzten steilen Kilometer bis zu meinem Tagesziel
    Read more

  • Étape 09 - Informations pratiques

    May 23–24, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Distanz: 89,52 km - Anstieg gesamt 519 Meter - Abstieg gesamt 380 Meter - Bewegungszeit 5:33:42 h - Gesamtfahrzeit 7:45:19 h
    Gesamtdistanz der Tour: 713 km, Höhenmeter 3.330, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 65 Std. 35 Minuten

    Heute übernachte ich bei Freunden in Dardilly. Es ist fast wie nachhause kommen. Leonard hat hier ein halbes Jahr im Rahmen des Deutsch-Französischen Austauschprogramms Voltaire verbracht.
    Read more

  • Étape 10 - De Dardilly à Saint-Laurent

    May 24, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Das war kein leichter Start heute. Der Abschied von den Freunden - verbunden mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. Aber auch streckentechnisch stellte mich die Etappe zunächst vor einige Herausforderungen.

    Dardilly, der Ausgangspunkt der heutigen Etappe, "erfreut" de Radler mit vielen steilen Anstiegen. Die anschließenden gut 15 Kilometer sind dann zunächst steile Abfahrt und führen dann entlang viel befahrener Straßen - mitunter ohne Radstreifen. Bis Kilometer 20 wollte da keine rechte Fahrfreude aufkommen.

    Von diesem Punkt an führte die Strecke auf die Voie bleue, den Radweg, der das Großherzogtum Luxemburg mit Lyon verbindet. Was für eine Wohltat! Und ab diesem Zeitpunkt verzogen sich auch die drohend am Horizont hängenden dunklen Regenwolken, so dass auf meiner weiteren Strecke nur noch die vielen Wasserlachen an den vorangegangenen Regenguss erinnerten. Die folgenden 60 km waren dann Radvergnügen pur. Auf überwiegend bestens präparierten Radwegen führte die Tour bei strahlendem Sonnenschein entlang der Saône bis nach Mâcon.

    Nach einem kleinen Stadtbummel und einem Kaffee wollte ich weiter zu meinem mutmaßlich noch acht Kilometer entfernten Quartier. Dort angekommen, stellte ich fest, dass ich meinem Garmin die falsche Adresse genannte hatte. An Saint-Laurent-sur-Saône war ich längst vorbeigefahren. Also nochmal acht Kilometer zurück...😅
    Read more

  • Étape 10 - Informations pratiques

    May 24–25, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Distanz: 85,60 km - Anstieg gesamt 326 Meter - Abstieg gesamt 442 Meter - Bewegungszeit 5:21:58 h - Gesamtfahrzeit 8:31:28 h
    Gesamtdistanz der Tour: 799 km, Höhenmeter 3.650, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 74 Std. 7 Minuten

    Übernachtung Airbnb - Apartment in Saint-Laurent-sur-Sâone, 45,24 Euro, ordentliche Unterkunft mit angemessener Ausstattung in fußläufiger Entfernung nach Mâcon
    Abendessen: Restaurant El Mansour in Saint-Laurent-sur-Sâone, marokkanische und französische Küche, Tajine de poulet, gut
    Read more

  • Étape 11 - De Saint-Laurent à Chalon

    May 25, 2024 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Das war heute eine wunderbare Étape entlang der ruhigen und sanften Saône. Mâcon verabschiedet mich im schönsten Morgensonnenschein. Dann übernimmt die Saône die Führung. Ganz ruhig fließt sie hin und ganz entspannt radelt es sich entlang des großen Flusses. Tournus ist mehr als lohnenswerter Halt. Auf den Straßen der Innenstadt herrscht am Samstag reges Markttreiben. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist die tausendjährige Kirche Saint Philibert.

    Am Ende empfängt Chalon-sur-Saône, mit über 47.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in der Bourgogne, den Radler mit geschäftigem Treiben und heiterer Gastlichkeit. Der Platz vor der Kathedrale Saint-Vincent ist Mittelpunkt des städtischen Lebens.
    Read more

  • Étape 11 - Informations pratiques

    May 25–26, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Distanz: 71,08 km - Anstieg gesamt 199 Meter - Abstieg gesamt 201 Meter - Bewegungszeit 4:15:02 h - Gesamtfahrzeit 6:50:58 h
    Gesamtdistanz der Tour: 870 km, Höhenmeter 3.850, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 80 Std. 57 Minuten

    Übernachtung: Booking - Hotel des Jacobines in Chalon-sur-Sâone, 45,74 Euro, Ein-Stern-Hotel... wie in Jugendjahren...
    Abendessen: Restaurant Le Bourgogne in Chalon-sur-Sâone, Drei-Gang-Menü mit Gruß aus der Küche, so kann man es sich gut gehen lassen...
    Read more

  • Étape 12 - De Chalon à Dole

    May 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Das war sie also, die Königsetappe meiner diesjährigen Tour der France. Über 92,90 km ging es entlang von Saône, Doubs und Rhein-Rhône-Kanal von Burgund in den Jura, von Chalon-sur-Saône nach Dole. Die Strecke war gut ausgebaut, führte häufig über ausgewiesene Radwege, aber auch der Straßenanteil war diesmal relativ hoch.

    Bei trübem Wetter blieben auch städtebauliche Highlights aus. Erster Merkpunktwar aber die Gedenktafel zu einem dunklen Kapitel der deutsch französischen Geschichte. An der Brücke zwischen Gergy und Verjux erinnerte man an die Ligne de démarcation, die dort verlief und zwischen 1940 und 1943 Frankreich in den von deutschen Truppen besetzten Nordteil und den nicht-besetzten Teil des sog. Vichy-Frankreichs teilte.

    Mit dem Frühstück ließ ich mir heute bis Verdun-sur-le-Doubs Zeit. Die Voie bleue verlässt in diesem Bereich immer wieder mal die Saône und verläuft über Landstraßen. Am Startpunkt des Rhein-Rhône- Kanals könnte ich das Schleusen eines tatsächlich noch in Betrieb befindlichen Penichen-Lastschiffs beobachten. Die meisten dieser Schiffe sind ja längst zu Wohnschiffen umgebaut. Dieses diente aber ganz offensichtlich noch dem Lastentransport.

    Nach 92 Kilometern tauchte dann tatsächlich Dole auf. Die knapp 24.000 Einwohner zählende Stadt im Département Jura wirkte - besonders im Vergleich zu meinen Erlebnissen im pulsierenden Châlon-sur-Saône - fast ausgestorben. Aber ich will nicht ungerecht sein. Es war Sonntagnachmittag und das Wetter nicht unbedingt zum Stadtbummel einladend.
    Read more

  • Étape 12 - Informations pratiques

    May 26–27, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Distanz: 92,90 km - Anstieg gesamt 265 Meter - Abstieg gesamt 214 Meter - Bewegungszeit 5:08:56 h - Gesamtfahrzeit 7:04:18 h
    Gesamtdistanz der Tour: 963 km, Höhenmeter 4.120, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 88 Std. 2Minuten

    Übernachtung: hotelF1 rénové Dole, 43,50 Euro inkl. Petit déjeuner, eine neue Erfahrung für mich, typisches Autobahnhotel, einfach, funktional, günstig

    Abendessen: Restaurant Forsun, Dole. In französischen Mittelstädten ist es mitunter nicht einfach, an einem Sonntagabend ein geeignetes Restaurant zu finden, So erging es mir heute in Dole. Nahezu alle in Frage kommenden Restaurants hatten Ruhetag. So verschlug es mich in ein typisches asiatisches All-you-can-eat-Restaurant. Speisenauswahl, Konzept und Publikum erinnerten an vergleichbare Angebote in Großzschocher. Sei's drum. So bleibt die kulinarische Reise vielgestaltig...
    Read more

  • Étape 13 - De Dole à Besançon

    May 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Was für eine traumhafte Etappe. Bei stabilem Wetter mit vielen sonnigen Abschnitten radelte ich heute von Dole fast die ganzen 60 Kilometer bis Besançon entlang des wildromantischen Doubs und des herrlich in Grün gehüllten Canal du Rhône au Rhin. Der Abschnitt ist ein Paradies für Wassersportler, ebenso aber auch für Genussradler und Wanderfreunde. Das Landschaftsbild ändert sich immer wieder, die Kilometer vergehen wie im Flug. Ganz nebenbei knackte ich heute auch die 1.000-Kilometer-Marke.

    Ein paar Kilometer bin ich heute mit einem Radenthusiasten aus Hamburg gefahren. Ein halbes Jahr hat sich der Sechzigjährige frei genommen, um von seinem Wohn- und Arbeitsort Dublin über Großbritannien nach Frankreich entlang der Atlantikküste nach Spanien und von dort zurück durch Frankreich nach Deutschland und dann weiter über Dänemark nach Schweden zu fahren. Über viele Monate wird er dabei von seiner Frau begleitet, die aktuell eine kurze Radelauszeit genommen hat und im Juli wieder einsteigen wird. Toll, da bin ich mit meiner Tour ja tatsächlich ein Kurzzeitradler....
    Read more

  • Stadtbummel in Besançon

    May 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Meine frühe Ankunft machte es möglich. Nach Bezug meines Airbnb-Appartements hatte ich viel Zeit, die schöne Stadt Besançon zu Fuß zu erkunden. Die knapp 120.000 Einwohner zählende Stadt ist Verwaltungssitz des Départements Doubs.

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Den Aufstieg zur Citadelle, die ja inzwischen UNESCO Weltkulturerbe ist, habe ich mir nach meiner Radtour gespart. Die Befestigungsanlage geht auf Baumeister Vauban (Saarlouis) zurück und steht für die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfolgende endgültige Eingliederung von Stadt und Region nach Frankreich.

    Die Innenstadt von Besançon ist entsprechend der bewegten Geschichte reich an Baudenkmälern unterschiedlicher Epochen. Das reicht von Relikten der Römerzeit bis in die Neuzeit. Auffällig ist dabei jedoch die große Homogenität der Bausubstanz in der Altstadt. Der für Besançon so typische blau-beige geäderte Kalkstein prägt deren Bild. Dort finden sich auch die Geburtshäuser von Victor Hugo (1802-1882) und der Gebrüder Lumière, deren Erfindungen ganz wesentlich zur Entwicklung des modernen Films beitrugen.
    Read more

  • Étape 13 - Informations pratiques

    May 27–28, 2024 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Distanz: 61,41 km - Anstieg gesamt 212 Meter - Abstieg gesamt 191 Meter - Bewegungszeit 3:19:28 h - Gesamtfahrzeit 4:51:06 h
    Gesamtdistanz der Tour: 1.024 km, Höhenmeter 4.330, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 92 Std. 53 Minuten

    Übernachtung: Airbnb - Apartment in Besançon , 45,24 Euro, perfekte Lage zur Innenstadt

    Abendessen: Restaurant Pitaya, thailändischer Schnellimbiss mit einschlägiger Karte - doch, ich habe mich lange und redlich bemüht, im Zentrum der schönen Stadt Besançon ein ebenso schönes Restaurant zu finden. Es ist mir weder bei meinem mehrstündigen Rundgang noch über die Google Suche gelungen.
    Read more

  • Étape 14 - De Besançon à Vesoul

    May 28, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    "Zwischen Welt und Wäldern", wie es Johannes Kirschweng einmal formuliert hat, ging es für mich heute auf erneut sehr schöner Strecke von der Großstadt Besançon ins eher beschauliche Vesoul im Département Haute-Saône. Eine Tour, die den Radler vielleicht zum letzten Mal auf dieser Tour mit Sonnenschein und bestens präparierter Piste verwöhnte. Der Radweg verläuft weitgehend auf einer alten Eisenbahnstrecke, die bis 1938 Besançon und Vesoul verband. Zahlreiche ehemalige Bahnhöfe zeugen noch von dieser Zeit.

    Die Einfahrt nach Vesoul ein einziger Genuss - gut zehn Kilometer geht es sanft hinunter in die Stadt, der Jacques Brel mit seinem Chanson Vesoul - die Stadt spielt in dem Chanson keine besondere Rolle - ein bleibendes musikalisches Denkmal gesetzt hat. Wer mal reinhören... und mit guten Französisch-Kenntnissen (sehr schnell gesungen) auch mitsingen möchte ... bitte
    https://youtu.be/UNa5DyajNqk?si=0G_7yONSqh4ep5Vt
    Read more

  • Étape 14 - Informations pratiques

    May 28–29, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Distanz: 65,83 km - Anstieg gesamt 573 Meter - Abstieg gesamt 608 Meter - Bewegungszeit 3:59:17 h - Gesamtfahrzeit 5:53:07 h
    Gesamtdistanz der Tour: 1.090 km, Höhenmeter 4.900, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 98 Std. 46 Minuten

    Übernachtung: Booking - Belle suite privative centre Vesoul , 30,82 Euro, großartiges Konzept - ein ganzes Haus wurde hier saniert und mit acht einfachen, aber sehr ansprechenden Gästezimmern ausgestattet, im Untergeschoss stehen den Gästen eine moderne Küche und Gemeinschaftsräume zur Verfügung, sehr zu empfehlen

    Abendessen: Das gute alte Bistrotkonzept hat schon etwas für sich. Mit der Mischung aus Terrasse, Bar und Restaurantbereich decken französische Bistrots meist auf sehr ordentliche Art vielfältige gastronomische Bedürfnisse ab. Die Brasserie Le Globe in Vesoul lebt dieses Konzept seit 1905. Dem hungrigen Gast bietet sie vom kleinen Snack über Flammkuchen und Bürger bis hin zu zwei unterschiedlichen Menüs eine breite Auswahl an guten Gerichten. Ich entschied mich heute für eine regionale Burgervariante (franc-comptoise) und war vraiment rassasié ... Der Beilagensalat war übrigens großartig!
    Read more

  • Étape 15 - De Vesoul à Xertigny

    May 29, 2024 in France ⋅ 🌨 12 °C

    Der frühe Vogel ... oder so ähnlich. Freund Axel hatte mir beim Blick auf seinen Flugwetterdienst schon gestern prophezeit, dass es heute "nicht mehr so heiß, dafür aber mit Wasserkühlung" abgehen werde. Gegen 10 Uhr, so die Wetterapp, sollte die Regenfront über Vesoul Richtung Osten hinwegrrollen. Und so beschloss ich, meine heutige Etappe möglichst früh zu beginnen, dem Regen zumindest eine gewisse Weile zu entgehen. Eine Taktik, die sich auszahlte. Bereits kurz nach 7 saß ich auf dem Fahrrad und ließ mir auch für das Peit déjeuner nur wenig Zeit. Und was soll ich sagen: Die ersten 40 Kilometer absolvierte ich nahezu ohne Regentropfen, erst auf den letzten 20 Kilometern - dem Abschnitt mit den Höhenmetern - öffnete Petrus allmählich die Himmelsschleusen. Der leichte Nieselregen war jedoch zu verkraften.

    Die Strecke selbst bot erwartungsgemäß nur wenig Spektakuläres. Nach etwa 45 Kilometern erreichte ich zwischen Lyaumont und Le Clerjous das Département des Vosges. Ich bin also wieder in la belle Lorraine und damit tatsächlich - lieber Thomas - auf dem Heimweg. Was ich noch erwähnen muss: In Haute Saône sind die Kühe aufmerksamer. Mit großem Interesse verfolgten sie meine Vorbeifahrten, stellten sich für das Foto sofort in Pose.
    Read more