• Insel Karmøy

    23–24 aug., Norge ⋅ 🌬 14 °C

    Wir machten heute ein bisschen Inselhopping. Wir hatten Fähren, Brücken und einen Tunnel, der erwähnenswert ist, es ist der Bømlafjordtunnelen.
    Es war beeindruckend diesen Tunnel zu durchfahren:

    „Der Bømlafjordtunnel ist ein Unterwassertunnel unter dem Bømlafjord, der die Festland-Gemeinde Sveio mit der Insel Føyno und ab dort über Brücken die Inseln Stord und Bømlo im Fylke Vestland verbindet.
    Mit einer Länge von 7888 Metern ist das Bauwerk Norwegens zweitlängster Unterwassertunnel nach dem Ryfylketunnel. Die größte Steigung bzw. das größte Gefälle betragen 8,5 %. Der tiefste Punkt liegt 262,5 Meter unter der Meeresoberfläche. Das ist der tiefste Punkt im gesamten Netz der Europastraßen und der dritttiefste in Norwegen nach dem Ryfylketunnel und dem Eiksundtunnel.“

    Wir besichtigten unterwegs die älteste Kirche Norwegens, die Olafskirche, die 1250 erbaut wurde.

    Anschließend fuhren wir zur Kupfermine Vines.

    „Vor 1865 war Visnes ein verschlafenes Dorf, und ärmliches Dorf in dem Landwirtschaft betrieben wurde. Nachdem allerdings per Zufall riesige Kupfervorkommen entdeckt wurden, stieg die Einwohnerzahl explosionsartig an, und das Dorf entwickelte sich fast über Nacht zu einer gut funktionierenden Industriegesellschaft.
    Das Kupfer der Freiheitsstatue in New York stammt aus dem Bergwerk in Visnes.
    Dies ist der Grund dafür, dass heute eine eigene kleine Freiheitsstatue in Visnes steht.“

    Wir stehen nun auf einem Parkplatz an der Küste mit traumhafter Aussicht, aber mit Wind der Stärke 7-8. Draußen sitzen ist unmöglich, aber trotzdem schön.
    Läs mer