• Dietmar Kammerer
Mar – Jun 2025

Marokko

Reise nach Marokko und über Spanien zurück. Read more
  • Trip start
    March 24, 2025

    Start unserer Reise.

    Mar 24–28 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Am 24.03.25 ging unsere Reise los.
    Wir starteten in Leogang und fuhren über den Felbertauern nach Lienz. Von dort ging es weiter Richtung Bruneck und dann nach Bozen.
    Von Bozen aus ging’s direkt nach Lazise an den Gardasee. Hier bleiben wir mal 4 Nächte und relaxen.
    Das Wetter ist noch nicht so warm aber es scheint die Sonne.
    Read more

  • Lazise

    March 26 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir sind jetzt den 3.Tag hier und hatten mit dem Wetter nicht so Glück. Immer wieder Regen. Wir lassen uns die Laune aber nicht vermiesen 🍾🥂
    Ab jetzt 15 Uhr scheint die Sonne bis Freitag.😊
    Ein paar Impressionen von Lazise.
    Read more

  • Genua

    Mar 28–29 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute ging unsere Reise weiter nach Genua. Die letzten 20 Km war die Autobahn katastrophal.
    Dann kam die Fahrt durch Genua zum Campingplatz. Es ging durch Straßen, wo ich dachte wir stehen bald an.
    Der Campingplatz Villa Doria liegt leicht über Genua im Wald. Total sicher und abgeschieden aber ideal um Genua zu besichtigen.
    Morgen geht unsere Fähre nach Tanger.
    Heute gibt es bei uns Italienischen Spargel, wohl der erste und der letzte in dieser Saison.
    Read more

  • Check in
    DrinneBarcelona

    Barcelona

    March 30 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Gestern am 29.03.25 checkten wir gegen Mittag auf der Fähre nach Marokko ein. Es ging eigentlich alles recht gesittet von statten 😊
    Pünktlich um 16 Uhr 30 legten wir ab.
    Die Fahrt wurde ab ca. 24 Uhr recht ungemütlich.
    Wir hatten Sturm und recht hohen Wellengang.
    Ab 7 Uhr morgens war der Spuk vorbei.
    Um 12 Uhr legten wir in Barcelona bei Sonnenschein an.
    Wir haben nun 4 Stunden Aufenthalt und sitzen bei Sonne und leichtem Wind an Deck.
    Später geht die Fahrt weiter nach Tanger wo wir morgen gegen Abend ankommen.
    Read more

  • Zollamt
    Stellplatz

    Tangar Med Hafen

    March 31 in Morocco ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir sind um ca. 23 Uhr also knappe 54 Stunden Fährfahrt in Tangar Med angekommen. Bisher lief alles einigermaßen organisiert ab aber das ausschiffen war das totale Chaos. Um ca. 24 Uhr waren wir dann am Zoll. 1 Uhr 15 waren wir dann durch.
    Wir blieben wie fast alle kurz nach dem Zoll auf einem großen bewachten Parkplatz stehen zum übernachten. Wir haben noch Geld abgehoben, Simkarten gekauft.
    Nach einem kleinen Whisky ging es dann ins Bett.
    Read more

  • Asilah

    Apr 1–2 in Morocco ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute sind wie bis nach Asilah gefahren auf einen einfachen Campingplatz. Wir mussten entsorgen 😛
    Mittags haben wir die Medina (Altstadt) besucht.
    Ashilah hat eine charmante Altstadt.
    Morgen geht die Tour weiter 🚐Read more

  • Campingplatz
    BootshafenSkipper der ne super Tour gemacht hatRücktransport 😀Unser WachhundUnser Abendessen wird vorbereitet

    Moulay Bousselham

    Apr 2–4 in Morocco ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir sind am 2.4.25 in Moulay Bousselham angekommen und auf einen kleinen einfachen Campingplatz gefahren. Der Platz hat Toilette, Dusche, Entsorgung aber ist total einfach, halt marokkanisch. Die Betreiberfamilie ist sehr freundlich und hilfsbereit.
    Uns wurde ein Transport zum Hafen und eine Bootsfahrt in die Lagune zur Vogelbeobachtung organisiert. Kostete 20€.
    Für den Abend haben wir ein Essen von Mama bestellt, welches uns ans Wohnmobil gebracht wird. Sind gespannt was kommt 😀
    Read more

  • Mouhammedia

    Apr 4–5 in Morocco ⋅ 🌬 19 °C

    Weiter gehts Richtung Süden. Wir sind bis Mouhammedia gefahren , das kurz vor Casablanca liegt. Dort steuerten wir einen Campingplatz an zum übernachten. Wir machten einen kleinen Spaziergang Richtung Meer auf ein kleines Plateau. Dort stand ein kleiner Lieferwagen mit eingebauter Kaffeemaschine. Uns wurde ein Tisch in vorderster Reihe angeboten. Wir bekamen den bisher besten Cappuccino und genossen das Rauschen der Wellen.
    Morgen gibt es dann einen kurzen Abstecher nach Casablanca.
    Wir waren um die Ecke in einem Restaurant zum Abendessen.
    War voll in Ordnung..
    Read more

  • Moschee in Casablanca
    El JadidaCampingplatzQualidia Fischereihafen

    Casablanca/ El Jadida/Qualidia

    Apr 5–7 in Morocco ⋅ ☀️ 18 °C

    Von Mouhammedia ging es nach Casablanca wo wir in der Nähe der Moschee einen Parkplatz bekamen. Wir konnten das monumentale Bauwerk nur von außen besichtigen.
    Die Moschee Hassan || ist die 2. größte Moschee der Welt und bietet ca. 20.000 Gläubigen Platz und wurde in den Jahren 1986-1993 erbaut.
    Die Weiterfahrt nach El Jadida ging quer durch Casablanca. Leute glaubt mir das war ein spezielles Erlebnis und toppt alles was ich bisher gefahren bin 😊
    Wir fuhren in die Stadt El Jadida die eine kleine portugiesische Altstadt hat, mit einer imposanten, noch intakten Stadtmauer. Nach Besichtigung und einem Kaffee ging’s dann weiter zum Endziel Qualidia. Die Fahrt der Küste entlang ging über eine dermaßen miserable Strasse, Schlaglöcher so groß wie Kanaldeckel und bis zu 30cm tief.
    In Qualidia haben wir einen super Campingplatz gefunden (13€) und besuchten heute mit den Rädern die Stadt und den Fischereihafen.
    Read more

  • Essaouira

    Apr 7–10 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir sind am 07. 04. von unserem Standort die Küste entlang nach Essaouira gefahren. Strassen waren i.O. bis auf die letzten 3km zum Campingplatz „ Camping Esprit Nature“.
    Der Platz liegt ausserhalb der Stadt inmitten der Natur. Ganz toll angelegt , große Plätze, Strom und ein Swimmingpool für ganze 15€/Tag.
    Da es mich mit einer Erkältung erwischt hat, entschieden wir uns hier 3 Nächte zu bleiben.
    Für den morgigen Tag haben wir ein Taxi bestellt und wollen uns die Stadt anschauen,
    Read more

  • GerbereiEndprodukte

    Taroudannt

    Apr 10–12 in Morocco ⋅ ☁️ 28 °C

    Von Essaouira haben wir die etwas längere Route nach Taroudannt genommen. Es ging zum Teil über die Autobahn und gute Landstraßen.
    Taroudannt war früher ein Sklaven- und Goldhandelszentrum,
    Heute ist sie nach Marrakesh und Agadir die wichtigste Stadt im Süden von Marokko.
    Bei den Einwohnern handelt es sich hauptsächlich um zugewanderte Berber aus den Bergregionen des Hohen Atlas und des Antiatlas.
    Wir machten eine Tour mit einer Pferdekutsche durch die Stadt und haben später auf dem Hauptplatz etwas gegessen.
    Read more

  • Fahrt durch den Antiatlas
    Aussicht vom Stellplatz

    Tafraout

    Apr 12–14 in Morocco ⋅ ⛅ 19 °C

    Von Taroudannt ging die Reise weiter in Richtung Tafraout.
    Tafraout ist eine Kleinstadt im Antiatlas und liegt auf 1000m Höhe. Die Bewohner sind hauptsächlich Berber.
    Die Stadt Tafraoute ist das traditionelle und bis heute bedeutendste Handelszentrum im westlichen Antiatlas.
    Aber durch die ausgebliebenen Regenfälle ist die komplette Landwirtschaft eingebrochen. Die meisten Männer arbeiten nun im Norden oder Europa und schicken das Geld nach Hause.
    Wir bezogen Stellung auf einem Campingplatz (freistehen nicht erwünscht) mit einer tollen Aussicht.
    Wir trafen hier ein Ehepaar aus Günzburg mit dem wir schon auf der Fähre immer wieder zusammen waren.
    Heute hingen wir den ganzen Tag am Wohnmobil rum da wir beide angeschlagen sind.
    Draußen konnte man trotz Sonne nur mit Jacke und Kapuze sitzen (wie die Marokkaner).
    Der Wind war brutal und kalt.
    Read more

  • Von Tafraout nach Zagora

    April 15 in Morocco ⋅ ☀️ 28 °C

    In Tafraout haben wir noch kurz das Kunstwerk die bunten Steine eines belgischen Künstlers besucht. Dieser verwendete 20.000 Kg Farbe um dieses Kunstwerk (???) zu vollenden.
    Von dort aus ging es weiter immer noch durch den Antiatlas. Wir bewegten uns immer zwischen 1500 und 1800 m.ü.M. Wir durchfuhren zum Teil grandiose Landschaften.
    In Tata ( keine so ernennenswerde Stadt) sind wir auf einen Campingplatz mitten in der Stadt gefahren. Einfach, ruhig und zweckmäßig.
    Am Morgen alles entsorgt, etwas Wasser gebunkert und weiter ging’s.
    Heute ging’s quer durch die Steinwüste ca. 250km bis Zagora. Es gab z.B. nur Steine und Berge, dann Oasen und auch spärliche landwirtschaftliche Anlagen.
    Unterwegs gab es weggespülte Brücken die wir auf abenteuerliche Weise umfahren mussten.
    Es gibt leider keine Bilder, musste mich zu stark konzentrieren 😣
    In Zagora stehen wir wieder mitten in der Stadt auf einem nett angelegten Campingplatz.
    Abendessen im Restaurant war gut.
    Bestellen und Vorlaufzeit 2 Stunden 😊
    Read more

  • Merzouga in der Wüste Erg Chebi

    Apr 18–20 in Morocco ⋅ ⛅ 24 °C

    An 16.4.2025 nutzen wir noch den Tag in Zagora auf dem netten Campingplatz Zum relaxen. Ich bin gegen Abend noch mit dem Rad in die Stadt gefahren und habe in einem speziellen Supermarkt noch Wein gekauft.
    Am 17.4.2025 ging es dann wieder quer durch die Steinwüste und gottverlassene Gegenden. Straßentechnisch war wieder alles vorhanden 😠.
    Wir fuhren dann nach Tarazzine auf einen etwas abgelegenen Campingplatz. Die Anfahrt war etwas rustikal aber gut machbar. Der Platz an sich super, ruhig und im Restaurant auf Vorbestellung konnte man sehr gut essen.
    18.04.2025
    Nun ging es weiter in Richtung Merzouga in den Erg Chebbi. Über viele km einfach Steinwüste, dann wieder kleine Dörfer mit Lehmbauten sogenannte Kaspahs.
    Nach 200 km Fahrt kamen wir in Merzouga an.
    Merzouga ist ein kleiner Wüstenort mit etwa 500 Einwohnern in der Provinz Errachidia (Region Drâa-Tafilalet) im Südosten Marokkos und liegt ca. 30km von der algerischen Grenze entfernt.
    Unser Campingplatz liegt direkt an den Dünen des Erg Chebbi.
    19.04.2025
    Heute haben wir uns eine Privattour durch Wüste und Dünen gegönnt. Nichts Touristisches, der Fahrer hat tolle Spots angefahren und wir bekamen einen kleinen Einblick in diese Gegend. Auch ein kurzer Besuch bei einer Nomadenfamilie, mir einem kleinen Happen zum Essen war mit dabei.
    Read more

  • Stellplatz mit Aussicht
    Eingangs TondrahschluchtTondrahschluchtOriginal Marokko😀

    Tinghir und die Todrahschlucht

    Apr 20–21 in Morocco ⋅ 🌬 26 °C

    In Merzouga im Erg Chebbi hatten wir nachts einen brutalen Wind so dass das Wohnmobil richtig geschüttelt wurde. Frühstück fand im Womo statt und dann nichts wie weg😠
    Die Fahrt ging wieder quer durchs Gelände zu unserem Endziel Tinghir.
    Tinghir ist eine Oasenstadt mit ca. 45.000 Einwohnern in Zentralmarokko in der Region Drâa-Tafilalet und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tinghir. Die Stadt liegt etwa 12 km nördlich von von der interessanten Todra-Schlucht mit ihren spektakulären, etwa 300 m hohen und beinahe senkrecht abfallenden Felswänden.
    Wir fuhren auf einen Privaten Stellplatz im Hinterhof mit einer tollen Aussicht.
    Die Betreiberfamilie war sehr freundlich und wir hatten eine ruhige Nacht.
    21.04.25
    Heute sind wir ein Stück in die Todrahschlucht gefahren und mussten feststellen wir waren nicht alleine 😜. Das ist devinitiv ein Touristischer Anziehungspunkt.
    Später ging es wieder durch Steinwüste nach Quarzazate, eine Stadt in der verschiedene Filme gedreht wurden.
    Beispielsweise Game of Thrones, Gladiator, Die Bibel – Josef, Das Jesus Video, Die Bibel (Miniserie) sowie Die Päpstin, Der Medicus und Prison Break (Serie).
    Read more

  • Kasbah
    Campingplatz

    Quarzazate

    Apr 21–23 in Morocco ⋅ ☀️ 26 °C

    Hier in Quarzazate sind wir 2 Nächte geblieben bevor es in den hohen Atlas geht.
    Ouarzazate liegt auf etwa 1120 m zwischen den Gebirgsketten des Hohen Atlas und des Antiatlas.
    Quarzazate hat ca. 71.000 Einwohner.
    Ouarzazate ist das wirtschaftliche Zentrum südlich des Hohen Atlas bzw. nördlich des Antiatlas; hier leben fast ausschließlich Berber. Man spricht sowohl den regionalen Berberdialekt als auch Marokkanisches Arabisch und Französisch.
    Wir fuhren heute mit dem Taxi in die Stadt 2€ und besichtigten eine Kasbah mit einer Privatführung.
    Wir bekamen so die Vorstellungen wie die Leute früher in so einer Lehmburg lebten und wie diese Kasbah aufgebaut war.
    Morgen geht’s Richtung hoher Atlas
    Read more

  • Stausee bei Taznakhd

    April 23 in Morocco ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute morgen nach dem Frühstück haben wir in Quarzazate zuerst eine Werkstatt gesucht, gefunden und angefahren. Seit 4 Tagen war eine Störung im Motormanagemet angezeigt und ich hatte auch Leistungsverlust. Wir fanden auf Google Maps eine Werkstatt des Vertrauens 🤪
    Kurz um, der Service war super, das Problem wurde gelöst nach 2 Stunden ging es weiter. Kostete 100€.
    Dann ging die Fahrt durchs Gebirge, grobe Richtung Marrakesh. Zum Teil spektakuläre Landschaft
    Etwas abseits der Route fanden wir einen Übernachtungsplatz an einem Stausee.
    Landschaftlich super und total ruhig.
    Read more

  • BehelfszelteStellplatzAussicht vom Womo aus.

    Passstraße über den Tizi N‘ Test

    Apr 24–25 in Morocco ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute ging die Fahrt in Richtung Marrakesh. Wir wählten die Strecke über den Tizi N‘ Test. Die Strecke soll angeblich die spektakulärste Passstraße in Marokko sein. Dieses Gebiet wurde 2023 vom schwersten Erdbeben in Marokko heimgesucht. Es starben ca. 3000 Menschen. Noch heute sieht man Behelfszelte in denen die Leute noch leben. Die Passstraße an sich ist schon Tricky aber durch die Baustellen der Reparatur vom Erdbeben macht es die Sache noch spannender.🤪
    Ca. 2 Km vor der Passhöhe haben wir bei einem Restaurant das Lager aufgeschlagen. Wir haben eine traumhafte Aussicht. Heute Abend gab es dann im Restaurant ein Berber-Omelett zum essen. Morgen geht’s dann über den Pass nach Marrakesh.
    Read more

  • Zerstörte Ortschaften
    EinheimischerSchlimmer geht nimmer

    Marrakesh

    Apr 25–28 in Morocco ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach der Passfahrt gestern ging es heute über dir Nordseite runter Richtung Marrakesh. Die Fahrt gestern war im Nachhinein eine Spazierfahrt.
    Das Erdbeben 2023 hatte auf dieser Seite (Nord) das Epizentrum . Wir fuhren an Dörfern vorbei die total zerstört waren. Ich kannte solche Bilder bisher nur vom Fernsehen. Die Leute leben zumeist immer noch in Zelternoder Containern. Wir trafen einen Einheimischen der so wie wir uns verständigen konnten, alles verloren hat. Margit schenkte ihm eine warme Daunenjacke. Er war total happy.
    Die Strassen waren zum Teil total zerstört und wir mussten ca. 80 Km nur durch Baustellen und zerstörte Straßen fahren. Eine nervliche Herausforderung.
    Heute wurde ein alter Spruch Realität.
    „ Lächle es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und es kam schlimmer „
    🤪😣
    Wir fuhren dann auf einen Campingplatz ganz nahe vom Zentrum Marrakesh‘s.
    Wir werden hier ein zwei Aktivitäten unternehmen.
    Fortsetzung folgt 😀
    Read more

  • Campingplatz
    Djemaa el-FnaBallonfahrtDas Ende 😊

    Marrakesh die 2.

    Apr 25–28 in Morocco ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach der Ankunft am Freitag war entspannen angesagt.
    Samstags nach dem Frühstücken genossen wir entspannt am Wohnmobil. Anschließend verbrachten wir den Nachmittag am Pool.
    Um 17 Uhr fuhren wir mit einem Taxi nach Marrakesh mitten in die Stadt auf den Platz „Djemaa el-Fna“ Hier spielt sich das Leben in der Stadt ab. Es ist hier alles vorhanden. Gaukler, Musikanten, Schlangenbeschwörer, Essensstände und Restaurants. Auch kommt man direkt in den riesigen Souk (Markt). Ein voll touristischer Ort mit Tausenden von Leuten. Was hier abgeht kannst nicht erklären das musst selber gesehen haben 😠
    Es gibt nur 2 Möglichkeiten. Entweder man mag es oder man mag es nicht.
    Wir haben in einem Restaurant etwas gegessen, sind anschließend in ein Café gegangen und haben dem Treiben zugeschaut.
    Um 9 Uhr holte uns der Taxifahrer wieder ab und was da verkehrsmäßig abläuft ist einfach unglaublich.
    Für den heutigen Sonntag haben wir eine Ballonfahrt gebucht. Das hieß um 1/4 vor 5 aufstehen, denn um 20 nach 5 wurden wir zum Startplatz abgeholt. Ca. 1/4 vor sieben starteten wir mit etlichen anderen Heißluftballons. Wir bekamen den Sonnenaufgang mit und es war eine interessante Angelegenheit. Anschließend gab es noch ein Marokkanisches Frühstück.
    Nach der Ankunft auf dem Campingplatz war der ganze Tag relaxen angesagt
    Read more

  • Wasserfälle
    Said der freundliche HelferStellplatzUnser Besuch bekommt auch was zu essen

    Von Marrakesh nach Mekkenes

    May 2–4 in Morocco ⋅ ☀️ 17 °C

    Am Montag den 28.04. sind wir von Marrakesh über einen kleinen Umweg nach Ouzoud gefahren. Ouzoud ist bekannt durch seine Wasserfälle. Die Ouzoudwasserfälle sind die höchsten und wasserreichsten Wasserfälle Marokkos. Sie fallen über 110m in die Tiefe.
    Wir haben einen privaten Platz angefahren, den wir in Park4Night gefunden haben. Diesen Platz gibt es nicht mehr aber Said der Besitzer hat uns in der Nachbarschaft etwas besorgt und wir standen nahe den Wasserfällen und total alleine.
    Wir haben noch vor dem Abendessen einen Spaziergang zu den Wasserfällen unternommen. Wir blieben im oberen Bereich und haben auf die unzähligen Stufen nach unten aus knietechnischen Gründen verzichtet.😜

    Am Dienstag den 29.4. ging es von Ouzoud über Beni-Mellal nach Khenifra. Von da aus ging es wieder ins Gebirge durch den Khenifra Nationalpark. Auf einer Hochebene in ca. 1600m Höhe machten wir auf einem großen Platz umgeben von Kiefern Stop zum übernachten. Leider wird iim Wald von den Einheimischen sehr viel Müll zurückgelassen. Wir bekamen Besuch von einer Schafherde und von Eseln.

    Mittwoch 30.04.
    Von unserem Platz in der Hochebene ging es nun durch den Nationalpark in Richtung Azrou zur nächsten Zwischenstationen. Unterwegs trafen wir auf Marokkanische Klimakleber, Berberaffen die sich auf der Strasse herum tollten. In Azrou fuhren wir auf einen netten Campingplatz, auf dem wir größtenteils alleine standen. Auf dem Platz mussten wir eine Zwangspause einlegen, denn auf der Hochebene hat es mich kalt erwischt mit Montezumas Rache 😠

    Freitag 02.05.
    Von Azrou ging es nun über eine unspektakuläre Etappe nach Mekkenes wo wir auch die Stadt besichtigen wollten. Wir fanden keinen Parkplatz für unser Wohnmobil. Also Planänderung. Wir fuhren nun Richtung Moulay Idriss Zerhoun auf den Campingplatz Camping Zerhoun Bellevue. Ich war immer noch angeschlagen und mein Magen rebellierte immer noch. Also war Ruhe angesagt.
    Read more

  • Meknes

    May 3 in Morocco ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute sind wir nach Meknes gefahren haben einen Parkplatz gefunden der auch für Wohnmobile geeignet ist. Sofort wurden wir von wir von 3 Leuten umgarnt und jeder war der Chef von irgendwas 😀
    Wir wurden auf einen Platz eingewiesen und dann wurde uns auch eine Wäsche unseres Wohnmobils angeboten 100 Dirham = 10€.
    Da unser Womo eh aussah wie Sau haben wir eingeschlagen.
    Da ich noch nicht so fit war für einen Stadtbummel und Margit’s Knie eh lädiert sind organisierte uns der Typ auch eine Kutsche zur Stadtrundfahrt. Stadtrundfahrt ….na ja.
    Meknes ist neben Fes, Rabat und Marrakesh die kleinste der 4 Königsstädte in Marokko. Die gesamte Altstadt (medina) von Meknès und die Ville impériale Mulai Ismails wurden von der UNESCO im Jahr 1996 in ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
    Als wir zurück kamen war der Junge fast fertig mit dem Womo waschen. Er hat das Womo so gründlich geputzt so sauber war das schon lange nicht mehr. Alles blitze blank außer Dach. Er bekam ein Trinkgeld und ein T-Shirt von mir.
    Wir sind dann zuerst in eine Apotheke gefahren und dann nochmals auf den gleichen Campingplatz.
    Read more

  • Übernachtungsplatz
    ChechaouenRifgebirgePlatz bei Abdul

    Camping bei Abdul

    May 5–8 in Morocco ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir sind von Mekenes durch‘s Rif Gebirge nach Norden gefahren. Unterwegs haben wir noch einmal frei auf einem Platz an einem Fluss übernachtet.
    Danach haben wir Chechouen die blaue Stadt besucht. Chefchauen war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko.
    Anschließend ging es nach Oued Laou am Mittelmeer . Dort haben wir den Platz von Abdul angesteuert.
    Ein Platz mit super Lage, direkt am Meer aber total einfach. Kein Strom, keine Duschen ganz einfache Toiletten aber gepflegt und sauber. Du kannst dich hinstellen wo du willst. Kostenpunkt 5€/Tag.
    Wir fühlten uns so wohl dass wir 3 Nächte blieben.
    Wir haben ein tolles Paar aus Fürstenfeldbruck getroffen mit denen wir ein paar nette Stunden verbracht haben.
    Nun geht es weiter nach Ceuta (spanische Enklave)
    Read more

  • Stellplatz
    Blick auf CeutaBlick auf die Strasse von Gibraltar

    Ceuta

    May 8–9 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem wir 3 Tage relaxt haben ging die Reise von Qued Laou in Richtung Ceuta.
    Auszug von Wikipedia
    „Ceuta ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Küste und der Straße von Gibraltar mit 83.117 Einwohnern. Ceuta gehört als spanische Exklave zur Europäischen Union, nicht aber zur NATO, und verfügt über einige Sonderrechte. Ceuta gehört auch nicht zum Schengen-Raum.
    Ceuta war seit dem Jahr 1415 zunächst in portugiesischem und später in spanischem Besitz; auch nach der Unabhängigkeit Marokkos 1956 blieben Ceuta und das ebenfalls in Nordafrika gelegene Melilla spanisch. Von marokkanischer Seite wird der Gebietsanspruch auf die beiden Städte grundsätzlich betont, konkrete Schritte zu dessen Durchsetzung wurden und werden aber nicht unternommen. Seit 1995 haben Ceuta und Melilla den Status einer „autonomen Stadt“ (ciudad autónoma), der ihnen einige der Befugnisse der autonomen Gemeinschaften verleiht. Ceuta hat seit 1993 einen Grenzzaun zu Marokko, um Einwanderung in die EU zu verhindern.“
    Die Zollabfertigung war ein Erlebnis für sich allein,
    3 Stunden und ein Schmankerl nach dem anderen.
    Wir sind dann auf einen einfachen Parkplatz oberhalb der Stadt gefahren mit toller Aussicht.
    Morgen geht’s mit der Fähre nach Spanien rüber.
    Read more