Berlin

maja 2024
  • Anna Bleyer
Besuch bei Christoph und Caroline in Berlin Czytaj więcej
  • Anna Bleyer

Lista krajów

  • Niemcy Niemcy
Kategorie
Brak
  • 40przejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot-kilometry
  • Pieszy-kilometry
  • Wędrówka pieszo-kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód-kilometry
  • Pociąg-kilometry
  • Autokar-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Motorówka-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Prom-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 6ślady stóp
  • 8dni
  • 52zdjęcia
  • 3lubi
  • Berlin Tag 1 + 2

    18 maja 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 19 °C

    Scherben bringen Glück! Kurz vor dem Abflug nach Berlin noch eine Flasche teures Haarserum fallen gelassen und Glassplitter und öliges Serum im ganzen Badezimmer verteilt, kann jetzt bei der Reise sonst nichts mehr schief gehen.
    Am Samstag Freunde und Katzen begrüßt, sehr gutes Essen im Tapas Lokal nebenan und dann lassen wir den Abend mit dem Anschauen der begabtesten und süßesten Athleten (Videos vom Eichhörnchen Hindernislauf mit Walnüssen als Belohnung) ausklingen.
    Am Sonntag besuchen wir die Gärten der Welt, ein 43 Hektar großes Areal mit verschiedenen Gartenanlagen aus der ganzen Welt. Nachdem wir ein paar von den kleineren Gärten angeschaut haben und an verschiedenen Rosen geschnuppert haben, kehren wir im Café des English Cottage Gardens ein und sitzen dort in den bequemsten rosa Ohrensesseln.
    Wegen des kürzlich vergangenen 100jährigen Jubiläums des Berliner Rundfunk Symphonieorchesters gibt es an verschiedenen Orten kurze Konzerte.
    Wir hören Haydn im Renaissancegarten, ein Oboe Konzert im Chinesischen Garten, Kammermusik von Hindemith im Vorraum des Orientalischen Gartens und Blechbläser auf einer Wiese.
    Im Teehaus im Chinesischen Garten gibt es riesige Auswahl an Tee, jeder bekommt unterschiedliches Teegeschirr und Anweisungen wie wir den Tee trinken sollen, dazu gibt es Dampfbrot und Ehefrauenkuchen. Ein paar Schafe gibt es auch in den Gärten (Skudde eine alte Hausschafrasse die vom aussterben bedroht ist) und wir fahren auch mit der Gondelbahn und schauen uns die Gärten von oben an.
    Czytaj więcej

  • Berlin Tag 3

    20 maja 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 20 °C

    Christoph muss arbeiten und Caroline und ich machen uns in den Tierpark auf.
    In Berlin gibt es zwei Zoos: im ehemaligen Westberlin den zoologischen Garten (ältester noch bestehende Zoo Deutschlands und angeblich der artenreichste Zoo der Welt) im ehemaligen Ostberlin den Tierpark (größter Landschaftstierpark in Europa).
    Nach etwas abenteuerlicher Parkplatzsuche (wir waren nicht die Einzigen, die am Pfingstmontag bei relativ schönem Wetter in den Tierpark wollten) werden wir gleich nach dem Eingang mit dem Anblick der unglaublich süßen Prairiehunde belohnt. Es gibt gerade Nachwuchs und alle sind mit fressen, graben und spielen beschäftigt.
    Die Parkanlage ist noch deutlich größer als in Schönbrunn, die meisten Tiere haben sehr schöne, große Gehege und zwischen den Gehegen spaziert man durch den Wald.
    Czytaj więcej

  • Berlin Tag 4 + 5

    21 maja 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 27 °C

    4. Tag: Stadtspaziergang und Shoppingtag: Gutes, sehr grünes Frühstück im Yadda Yadda (Matcha-Tee und Avocado-Pancakes), danach Besuch bei der Naturkosmetik Ponyhütchen (wird in Berlin hergestellt, kleines Geschäft in Friedrichshain-Kreuzberg, ich darf an allem riechen und alles testen und es gibt ein paar Sondereditionen), dann zum Funtainment (großes Spielegeschäft), zur Bio Company (Bio-Supermarkt) und ein kurzer Abstecher in die Galeria Kaufhof.
    Am Abend besuchen wir eine Old Time Jam Session in der Brauerei Vagabund. Caroline spielt Geige. Wir verkosten das dort gebraute Bier. Ich trinke das IPA Sessionable Healing und Chasing Sunset ein Bier mit Salz, Limettenblättern und Koriander. Das Bier schmeckt sehr gut und hat wenig Kohlensäure und ich bekomme erfreulicherweise kein Sodbrennen.
    Christoph sucht sich das Bier My Saddle, my Pony & Me wegen dem Namen aus.
    Es gibt im Sortiment auch "The most illegal beer" (aber leider an dem Abend nicht On Tap). Das Bier wird in Zusammenarbeit mit der Craft-Brauerei Muschicraft hergestellt und bricht Gesetze aus über 50 Ländern, da Frauen das Bier gebraut, dafür in Nachtschichten gearbeitet, laufende Maschinen gereinigt, schwere Fässer gehoben, Lastwagen gefahren haben usw.

    5. Tag
    Am Vormittag besuche ich für ein paar Stunden bei abwechselnd sonnigem und bewölktem Wetter den Botanischen Garten bevor zu Mittag der Regen losbricht.
    Wie ich erfahre ist gerade Jahr der Biodiversität an der Universität Berlin und es wird am Nachmittag dazu Vorträge im botanischen Garten geben (solange bleibe ich dann aber nicht). Leider sind Teile der Anlage wegen Bauarbeiten gesperrt, aber es gibt trotzdem genug zu sehen. Hohe Rotbuchen und Birken, ein ausgedehnter Alpengarten, Naturwiesen und viele andere Bäume und Blumen. Die Insekten sind fleißig am Bestäuben, es ist ruhig bis auf das Vogelgezwitscher.
    Zu Mittag treffe ich Christoph in der Galerie Lafayette. Wir kaufen einige Köstlichkeiten in der Feinkostabteilung und essen dort zu Mittag (Quiche de Jour bzw. Croque Roquefort mit Salat).
    Danach geht sich noch ein Besuch in der Fotoausstellung "A Day Off" im Freiraum für Fotografie aus. Es werden Fotos verschiedener Fotografen aus der Sammlung Gundlach zum Thema Freizeit gezeigt (sehr viele Badende sind zu sehen) und ein interessanter 26 Minuten Film über den Fotografen und Galeristen F. C. Gundlach.
    Am Abend sind wir bei Lena und Mathias eingeladen und ich lerne meinen Neffen 2. Grades Tizian persönlich kennen. Wie immer werden wir ausgezeichnet bewirtet (Curryhuhn bzw. -pute, Salat, Himbeeren mit Eis, Käse, Wein).
    Czytaj więcej

  • Kein Teegeschäft weit und breit
    Nach dem Unwetter

    Berlin Tag 6

    23 maja 2024, Niemcy ⋅ ⛅ 24 °C

    6. Tag:
    Nach langem Ausschlafen und am Vormittag in der Wohnung faulenzen mache ich mich auf die Suche nach Manus Tee, aber sieht so aus als gäbe es das Geschäft nicht mehr. Ich finde nur einen mit Graffiti besprühten Hinterhof in dem alle Türen verschlossen sind. Statt dessen schaue ich mir im Willy-Brandt-Haus eine Ausstellung über die neue Generation kubanischer Fotograf*innen an. Czytaj więcej

  • Berlin Tag 7

    24 maja 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 26 °C

    Da die unautorisierte Banksy Ausstellung "Banksy A vandal turned idol" verlängert wurde, kann ich sie mir noch in Berlin anschauen. Eine sehr interessante Ausstellung mit vielen Drucken, Fotos, Video und einem VR-Video.
    Am Abend wird leider die Theatervorstellung, die wir uns anschauen wollten kurzfristig abgesagt und wir gehen spontan zum Schwarzlicht Minigolf im Dockx im Tempelhofer Hafen. Dort bekommen wir zu den Minigolfschlägern und -bällen dazu 3D-Brillen ausgehändigt damit wir die fluoreszierenden Malereien an den Wänden und auf den Bahnen auch in 3D anschauen können. Fantastische Tiere, Pflanzen und Vulkane umgeben uns beim Spielen und am Anfang ist es gar nicht so einfach richtig zu zielen.
    Czytaj więcej

  • Berlin Abreisetag

    25 maja 2024, Niemcy ⋅ ⛅ 23 °C

    Vor der Abreise genießen wir noch Tee und russische Spezialitäten in der Tadschikischen Teestube, machen einen letzten Spaziergang und sitzen ein letztes Mal in der Sonne auf der Terrasse.