• Daniel L.

Ruhrtalweg

Von der Quelle der Ruhr zum Rhein. Read more
  • Trip start
    July 17, 2023

    Fahrt nach Winterberg

    July 17, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Es geht für mich zum ersten Mal mit einem Rad in eine S-Bahn.
    Die Fahrt hat gut geklappt. In Essen mit dem Rad die Treppen hoch. In Dortmund, war der Fahrstuhl defekt, aber es gibt einen Provisorischen Aufzug, sogar mit Fahrstuhlführer. Der Zug nach Winterberg ist gut gefüllt mit weiteren Radreisenden. Die Mitreisenden sind nett, so entwickeln sich sogar Gespräche.Read more

  • Winterberg

    July 17, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich checke auf dem Campingplatz Hochsauerland ein. Eine Zeltwiese mit Gondel. Natürlich ist hier alles auf Wintersport ausgelegt. Jede Menge Ski-Verleiher, da habe ich aber jetzt keinen Bedarf. Ich baue mein kleines Zelt auf und lege mich erstmal zur Probe hin. Bisher passt alles. Irgendwann knurrt nun mein Magen und ich suche die örtliche Pizzaria auf. Leider fängt es an zu regnen. Die Pizza ist 👍.
    Da ich noch nicht ausgelastet bin, drehe ich noch Runde mit dem Rad. Hier gibt es noch einen Kletterpark, einen Bikepark, eine Skisprungschanze und eine Zipline.
    Read more

  • Die Quelle der Ruhr

    July 18, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Ruhrquelle sieht gar nicht spektakulär aus, aber wenn man bedenkt, dass ohne sie das Ruhrgebiet vielleicht nie entstanden wäre!?

  • 1. Etappe

    July 18, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Es fährt sich gut und ich überhole so einige E-Bikes.Anfangs geht es auch schön bergab. Bei Steigungen sind die E-Bikes wiederum entspannter. Die Ruhr entwickelt sich von einem kleinem Rinnsal über ein Bächlein zu einem richtigen Fluss. Unterwegs gibt es immer wieder interessante Sehenswürdigkeiten: z.B. Die Innenstadt von Meschede, das Haus Hüsten, Mittags pausiere ich auf einem leeren Schulhof, der laut Schild Gäste willkommen heißt. Es gibt Nudelsuppe. Ab und an trifft man die selben Radler wieder.Read more

  • 2. Campingplatz

    July 18, 2023 in Germany ⋅ 🌙 20 °C

    Den ersten Campingplatz auf der Tour finde ich erst nach ca. 110 km. Ich habe drauf gebaut, dass ich dort übernachten kann. Leider ist die Rezeption um 20:00 Uhr nicht mehr besetzt. Ich will mich umschauen, aber den Platz kann man nur betreten, wenn man bereits einen Schlüssel hat. Ich finde ein offenes Tor und sehe mich um: nur Dauercamper, kein einziges Zelt, kein Waschhaus. Am Tor sagt mir ein Schild, dass Reisende hier nicht willkommen sind.
    Glücklicherweise gibt es einen 2. Campingplatz direkt nebenan. Hier frage ich mich durch und lande an einem Haus und klingel. Eine ältere Frau öffnet und ich frage, ob ich noch einen Stellplatz bekommen. Sie zeigt mir die „Zeltwiese“ und ich finde einen Platz. Zufrieden, dass alles so gut geklappt hat, schlafe ich ein.
    Read more

  • 2. Etappe

    July 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach Kaffee und Müsli geht es los auf die 2. Etappe. Es fährt sich gut, aber es ist kühler geworden und sehr bewölkt. Unterwegs stelle ich fest, dass mein Handy nicht lädt. Egal ob 2. Powerbank oder 2. Ladekabel; nichts hilft. Ladebuchse defekt. Ab jetzt heißt es nach Schildern fahren und ggfs. nach dem Weg fragen. Ich schließe mich einer Gruppe von 5 Radfahren an. Einer der Herren möchte mir zeigen, wo sich an meinem Fahrrad die USB-Ladebuchse befindet und stellt dann fest: „Oh, dass ist ja gar kein E-Bike“.
    Es gibt immer wieder Regenschauer und die Herren wollen sich immer wieder unterstellen. Irgendwann fahre ich wieder alleine weiter. Zwischendrin kann ich einem Radfahrer bei seinem Platten mit einem Reifenheber aushelfen.
    Die Strecke ist sehr abwechslungsreich: Es gibt Kunst auf der Strecke und einen Planetenweg, der die Abstände der Planeten zu unserer Sonne zeigt. Ich überquere immer wieder die Ruhr oder fahre durch Unterführungen. Eine kleine Fähre bringt Radler ans andere Ufer. Die heutige Tour ist mit ca. 80 km kürzer, aber ich erreiche noch mein Tagesziel: einen Campingplatz in Essen.
    Read more

  • 3. Campingplatz

    July 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich erreiche den Campingplatz „Freizeitdomizil Ruhrtal“ hinter Hattingen. Es ziehen dicke Wolken auf und ich bin schon K.O. und möchte hier mein Zelt aufschlagen. Ich fahre zur Anmeldung: Oh, nein, Mittwochs geschlossen! Ich merke schnell, hier ist man nicht auf Reisende eingestellt. Ich finde auch keine Zeltwiese, nur Dauercamper.
    Also, fahre ich weiter zu meinem eigentlichen Ziel, den Campingplatz Horster Brücke in Essen. Hier gibt es keine Rezeption nur eine Tafel mit einer HandyNr. Leider geht mein Handy inzwischen gar nicht mehr. Darum versuche ich heraus zu finden, wo der Platzbetreiber stecken könnte. Auf der anderen Straßenseite befinden sich in einem Wohnhaus die Sanitäreinrichtungen. Ich klingel an, doch eine Dame verweist mich aufs Nachbarhaus. Dort erreiche ich den Platzbetreiber und er lässt mich für 12 € übernachten. Der Platz ist ein Naturcampingplatz direkt am Ufer der Ruhr. Abends besucht mich ein Nutria. Ich gehe früh schlafen, da es wieder anfängt zu regnen und es hier keinen Aufenthaltsraum gibt.
    Read more

  • 3. und letzte Etappe

    July 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer erholsamen Nacht bei Regen checke ich relativ früh aus (8 Uhr) und mach mich auf den Weg über Essen-Kettwig, Mülheim, Oberhausen und schließlich Duisburg. Die Strecke des Ruhrtals ist wieder sehr schön zu fahren und ich treffe immer wieder andere Radreisende mit dem selben Ziel. Ich muss mich viel mehr an ihnen orientieren, da mein Handy nun vollständig leer ist. Gegen Mittag erreiche ich das offizielle Ende des Ruhrtalwegs. Der Duisburger Innenhafen und ich genieße meinen Salat und einen „Radler“ bei herrlichstem Wetter.
    Doch das Ziel ist ja die Ruhrmündung in den Rhein. Ich orientiere mich an Karten und dem Sonnenstand und erreiche die „Ruhrorange“. Ein Symbol für die Metallindustrie im Ruhrgebiet direkt an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Es kommen jetzt immer wieder Radler an, die das Ende Ihrer Mehrtagesradreise feiern. Ich frage mich wieder durch, wie ich zum Rhein-Herne-Kanal finde. Mein sicherer Weg nach Hause. Nach 275 km und 3 Tagen Radeln bin ich wieder gut in Bottrop angekommen. Leider konnte ich keine Fotos mehr machen. Sehr schade ☹️
    Es war ein schönes kleines Abenteuer mit einer sportlichen Herausforderung.
    Read more

    Trip end
    July 20, 2023