Ostfriesland mit dem WoMo

September - October 2020
  • Reise-Gretel
Meine 2. Tour mit einem gemieteten Kastenwagen Read more
  • Reise-Gretel

List of countries

  • Germany Germany
Categories
None
  • 2.5kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight1,606kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 22footprints
  • 21days
  • 112photos
  • 0likes
  • Stellplatz am Strand - Bensersiel

    September 26, 2020 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Ich fahre wieder zurück zur Küste nach Bensersiel, denn hier habe ich mir einen Stellplatz direkt am Strand gesichert. Fast erste Reihe . Der Campingplatz ist riesig, doch fast leer, denn die Saisonplätze sind alle schon geräumt. Nur vergleichsweise einige wenige Touristen tummeln sich vorne auf den Touristik-Stellplätzen. Ich genieße den Blick auf den Strand von Auto aus. Trotz der dunklen Wolken und des drohenden Regens ist der Strand gut besucht, viele Spaziergänger laufen das weiträumige Areal am Abend bei Ebbe ab. Möwenkinder betteln alle an, Möweneltern und Spaziergänger. Alles in allem ein sehr schöner Platz, man darf sich nur nicht über den sand ärgern, der am Wohnmobil klebt, an den Schuhen, auf der Trittstufe usw. Einfach ignorieren und rauskehren.Read more

  • Sonntags Strandleben

    September 27, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einer sehr unruhigen da windumtosten Nacht habe ich mir einen ruhigen Tag verdient. Also der Strand bei Ebbe, ein paar graue Wolken, ein paar Regentropfen, ein schönes Buch und ein paar heiße Getränke sind alles was ich heute brauchte.Read more

  • Weiter geht es - Carolinensiel

    September 28, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Bensersiel liegt in dichtem Nebel als ich aufwache und zum ersten Mal höre ich vom Hafen her das Nebelhorn der Langeoog - Fähre. Die großen Windräder kann ich nur an ihrem Fuße erahnen, als ich weiter an der Küste entlang nach Osten fahre. Zunächst führt mich mein Weg nach Carolinensiel, ein Ort, den ich noch nie besucht habe.
    Im Ort gibt es einen kleinen Binnenhafen, in dem einige alte Traditionsschiffe und Plattboden-Segler festgemacht haben. Das Wetter spielt nur insoweit mit, als dass es nicht regnet, aber ansonsten ist es grau in grau und uselig. Da ich erst gegen 16.00 auf meinem Stellplatz in Hooksiel einchecken kann, vertreibe ich mir so die Zeit mit Geschäftegucken und einer Fischplatte zu Mittag.
    Den Nachmittag am Stellplatz lasse ich eher ruhig angehen, ich muss den fehlenden Schlaf von letzter Nach (Mückenalarm) kompensieren.
    Read more

  • Hooksiel in der Regenpause

    September 29, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Am Morgen sah das Wetter noch recht vielversprechend aus -zumindest ließen mich ein paar blaue Streifen am Himmel .hoffen. Aber schnell wird alles wieder grau in grau mit den unausweichlichen Regenschauern. Mein Enthusiasmus eicht ohnehin nur für eine kurze Radtour in den kleinen Ort um mir das Zentrum mit einigen kleinen Friesenhäusern anzusehen. Ich gönne mir ein Riesenstück Johannisbeer-Baiser-Kuchen und bummele danach mit dem Rad langsam wieder zurück zu meinem Mobil. Gerade rechtzeitig bevor es wieder regnetRead more

  • Worpswede

    September 30, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach 1 , 5 Stunden Fahrt -stressfrei und gemütlich- werde ich in Worpswede mit Sonnenschein belohnt. Endlich wieder. Worpswede - das Künstlerdorf- steht wirklich voll und ganz unter dem Zeichen der Kunst. Mehrere Museen -ich glaube es sind mehr wie 6- und unzählige Galerien laden den Besucher ein, ein Eldorado für mich. Natürlich interessiert mich die bekannte Künstlergruppe um Paula Modersohn-Becker und ich entdecke für mich den eher unbekannten Hans am Ende (witziger Name) dessen Landschaften in ausdrucksvollen Farben ich stundenlang anschauen könnte.

    Mein Stellplatz ist im "Land of Green" mitten im Wald und ruhig (bis auf stetes Vogelgezwitscher)
    Read more

  • On the road again...

    October 1, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute war wirklich eher der Weg als solches das Ziel.
    Weshalb es auch kaum Fotos gibt, da ich ja ständig das Lenkrad in der Hand hatte.
    Ich fahre also, dank meines Navis, das sich für Elbfähre und nicht für Elbtunnel entschieden hatte, durch die schöne Landschaft zwischen Bremervörde und Cuxhaven. Es ist leicht hügelig (wobei 34m über NN hier schon als Berg zählen) , jedoch beeindrucken mit die vielen Eichenbestandenen Alleen, die ich durchfahren muss, am meisten. Von wildromantischem Geäst bis zu hochgewachsenen geraden Bäumen ist alles dabei.
    Natürlich muss ich bei der Elbfähre anstehen, aber beim 3. oder 4. Schwung bin ich dabei. Leider stehe ich eingekeilt zwischen einem Tanklaster und der Schiffsbrücke und kann so nur ab und zu mal einen Blick auf die gelbbraunen Fluten der Elbe werfen. Die rieseigen Containerschiffe auf ihrem Weg nach Hamburg sehe ich daher auch erst, als ich wieder an Land bin.
    Landschaftlich wird mir bis zu meinem Stellplatz in Hodorf noch einiges, vorwiegend Wasser geboten. Mein Navi hat heute die "landschaftlich schöne Strecke" für mich gewählt und ich muss noch einmal auf eine Fähre, diesmal über die Stör und diesmal bin ich fast alleine an Bord.
    Mein Stellplatz am Fährhaus ist daher auch landschaftlich reizvoll, direkt am Schwimmteich der Anlage, wenige Schritte vom Deich, der die Stör umsäumt. Was will man mehr.
    Read more

  • Friedrichstadt in Schleswig-Holstein

    October 2, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Hodorf sind es nur 74 km bis Friedrichstadt, überwiegend Autobahn. Ich lasse mir morgens also Zeit und bin trotzdem am Mittag auf dem Stellplatz Halbmond, ganz in der Nähe der historischen Innenstadt.
    Friedrichstadt wurde im 17 Jahrhundert von Herzog Friedrich dem III (daher der Name der Stadt) mit Hilfe von niederländischen Glaubensflüchtlingen (Remonstranten) erbaut. Die Lage zwischen Eider und Treene begünstigte den Bau von Grachten und in den Häuschen - vor allem am Markt- findet man die niederländische Backsteinrenaissance wieder. Zwar ist der Plan Friedrichs aus Friedrichsstadt eine reiche und große Handelsstadt und Mitglied der Hanse zu machen gescheitert, der besondere Charme der Stadt lockt jedoch heute die Besucher an.
    Nachdem ich mir einen kleinen Überblick über die sehenswerte Stadt gemacht habe und die vielen wunderschönen Geschäfte teilweise von innen betrachtet habe, entschließe ich mich zu einer Grachtenfahrt, die in dem "Holländerstädtchen" natürlich angeboten wird.
    Anschließend muss es eine Friesentorte werden. Und was so harmlos wie eine heiße Schokolade daher kommt, ist in Wirklichkeit eine "Tote Tante".
    Read more

  • Noch ein Tag

    October 3, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Leider hat sich das schöne Wetter von gestern über Nacht in ein windiges wolkenverhangenes Etwas verwandelt. Recht ungemütlich. Ich hoffe noch auf Wetterbesserung um die Mittagszeit, doch es bleibt wie es ist. Also muss ich das wohl ignorieren und mich trotzdem nochmals auf den Weg in das kleine Städtchen machen.
    Über die kleine Insel im Oster-Sielzug gehe ich vorbei an einer Reiher kleiner Häuschen, ehedem als Unterkünfte für Arbeiter errichtet, gehören sie heute zur begehrtesten Wohnlage in Friedrichstadt. Ich überquere den Oster-Sielzug über die Hebammenbrücke - sie wurde tatsächlich extra für Hebammen gebaut, um diesen einen Umweg zu ersparen; scheinbar wurden auf der Insel besonders viele Kinder geboren.- und schlendere weiter durch die Straßen. Im Info-Prospekt der Stadt wird ein guter Fotospot an der Steinbrücke empfohlen, den ich natürlich auch aufsuche. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Giebelhäuser des Marktes.
    Leider hat der Wind weiter zugenommen und trotz dicker Jacke wird es mir kalt. Was liegt näher als nochmals im Café Hansen eine "Tote Tante" zu bestellen. Dann trete ich den Rückweg zu meinem Mobil an, ich muss mich dringend mit der weitere Tourplanung beschäftigen.
    Read more

  • Elbfähre

    October 4, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach der gestern ausgetüftelten Routenplanung geht es heute weiter nach Stade im "Alten Land". Und es sieht tatsächlich m morgen so aus, als würde es ein sonniger Tag werden, ganz so wie angekündigt. Womit ich nich gerechnet hatte, war der Wind, der das Fahren mit einem docj etwas windanfälligen Kastenwagen etwas anstrengend machte. Dafür wurde ich auf der Elbfähre mit einer Position ganz vorne belohnt. Nach Fußgängern und Zweiradfahrer, war ich daher auch das erste Fahrzeug, das wieder runter durfte. Und ich hatte die 180° Rundumsicht.
    Der Himmel ist schon bei der Fährüberfahrt nicht nur blau, sondern es machen sich dicke fette weiße Schäfchenwolken breit, die jedoch in Windeseile vorbei ziehen. Jedenfalls erinnert mich dieser Wolkenhimmel sehr an ausdrucksvolle Bilder der Künstler in Worpswede. Während der Überfahrt verdunkeln sich die Wolken jedoch dramatisch, ich fürchte es wird heute doch noch regnen.
    Read more

  • Stade

    October 4, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Kaum habe ich auf dem Stellplatz am Schiffertor meine "Zelte aufgeschlagen", beginnt es dann auch zu regnen. Also erst mal kein Stadtbummel. Eine dreivierten Stunde später ist alles wieder vorbei und ich mache mich auf den Weg die alte Hansestadt anzuschauen.Read more