• Reise-Gretel

Ostfriesland mit dem WoMo

Meine 2. Tour mit einem gemieteten Kastenwagen Læs mere
  • Start på rejsen
    18. september 2020

    Alles anders

    14. september 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 23 °C

    Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!!!

    Quasi in einer Nacht- und Nebelaktion wurde mir von rentmobil eine Angebot gemacht, das ich dann doch nicht ablehnen konnte. Mit moralischer und fachlicher Unterstützung von Freunden und Familie habe ich mir ein eigenes Fahrzeug gekauft, einen Bürstner Campeo C 600 mit Automatik (was der ausschlaggebende Faktor war). Natürlich ist das so kurz vor dem geplanten Urlaub etwas stressig, weil es doch noch einiges zu erledigen gab. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf den KFZ Brief, damit ich das gute Stück beim Straßenverkehrsamt anmelden kann. Wie sich herausgestellt hat, war der Verkäufer etwas zu optimistisch, ich werde wohl nicht am Freitag schon losfahren, sondern dann erst am Samstag. Da ich aber gleich nach dem Kauf meinen Urlaub um eine Woche verlängern durfte, ist das jetzt nicht ganz so tragisch.

    Also es wird nicht die zweite Tour mit einem gemieteten Kastenwagen, sondern die erste Tour mit dem eigenen. Ich freue mich.
    Læs mere

  • Greetsiel

    20. september 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 17 °C

    Gut geplant ist halb gewonnen. Dachte ich. Blöd ist dann nur, wenn das Schicksal mir allerlei Hindernisse in den Weg wirft und ich meine Reise daher erst am 20.09. antreten konnte. Als ich jedoch die A 3 auf einer vergleichsweisen leeren Autobahn hinter mich gebracht hatte und auf der A 31 es auch lief wie am Schnürchen, konnte ich den tieferen Sinn hinter den Hindernissen erkennen. Ich sollte eine sehr angenehme und stressfreie Fahrt erleben.
    Der Nachteil, der mir aus früheren Besuchen hier aber sehr wohl bekannt war: Greetsiel ist sonntags und erst recht bei schönem Wetter ein Besuchermagnet. Immerhin konnte ich einen der letzten Stellplätze mit Stromanschluss ergattern, auch wenn ich dafür mein gesamtes Kabel brauchte. Mein Wunsch ein paar schöne Fotos vom Hafen zu machen wurde sozusagen von den Touristenströmen zunichte gemacht. Ich beließ es bei dem obligatorischen Eis aus der Hafen-Eisdiele und sah zu, dass ich schnell wieder zu meinem Mobil kam. Die Sonne bescherte mir einen schönen Nachmittag und der Abend wurde mit den Matjesvariationen von de Beer gekrönt.
    Læs mere

  • Pilsumer Radtour

    21. september 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einen sehr geruhsamen und in die Länge gezogenem Frühstück musste ich meine Aussagen von gestern überdenken. Als ich nämlich gegen 10.30 Uhr zu einer Radtour aufbrach, war der Pkw Parkplatz schon wieder gut gefüllt und erneut schoben sich bereits um diese Uhrzeit Menschentrauben in den Ort. Ich entschied mich daher erst mal der Landstraße Richtung Pilsum zu folgen; es sollte ohnehin nur eine knieschonenden Kurze Tour werden. Pilsum ist mein Lieblingsort in der Krummhörn und ich habe dort auch schon meinen Urlaub verbracht. Ein herrliches kleines Warfendorf mit einer weithin sichtbaren Kirche, schmalen Gassen (Lohnen und….) und kleinen schmucken Backsteinhäusern. Und keinem einzigen Touristen…naja, außer mir. Von hier aus ging es über den Diekskiel Richtung Deich und Salzwiesen. Nur von weitem lässt sich das Meer nur erahnen, es ist Ebbe und das Watt zeigt sich in voller Pracht. Kaum kann man unterscheiden, wo das Watt endet und das Meer letztendlich anfängt. Ich genehmige mir eine kleine Pause und versuche zu ergründen, ob das Meer näherkommt. Von weitem kann ich zwei Krabbenkutter ausmachen, aber nicht, ob die Nordsee wieder heranrollt.
    Entlang Deich fahre ich weiter bis zum Pilsumer Leuchtturm, der auch ein Publikumsmagnet ist. Auch hier ist viel los, wie auf der gesamten Strecke bis Greetsiel. Im Ort selber schiebe ich mein Rad lieber und mache mich schnurstracks auf zum Cafe Friesenherz. Hier gibt es leckere selbstgemachte Holunder-Limonade gegen den Durst und ein Stück Mandarinen- Quark Kuchen gegen den Hunger. Leider muss ich noch einmal durch die Touristenströme Richtung Edeka ein paar Einkäufe erledigen. Für den Heimweg wähle ich die Strecke außen rum, die ich immerhin fahrend zurücklegen kann.
    Am Abend gibt es einen Eigenkreation-Auflauf aus dem Omnia mit leichtem Sonnuntergang gewürzt.
    Læs mere

  • Auf nach Norddeich

    22. september 2020, Tyskland ⋅ 🌙 16 °C

    Nach einem „kurzen“ Abstecher nach Emden (Navi kaufen, das heimische wollte nicht) machte ich mich geradewegs auf nach Norddeich zum Wohnmobilpark an der Deichstrasse, wo ich mir einen Stellplatz für 3 Nächte reserviert hatte. Schon als ich an dem großen Stellplatz beim Ocean Wave vorbeifuhr, wurde mir klar, dass es eine sehr gute Entscheidung war, den Platz vorher zu reservieren. Auch in Norddeich ist es rappelbvoll und mein auserkorener Stellplatz ist voll belegt. Zwar liegt er etwas außerhalb dafür aber sehr ruhig und die sanitären Anklagen sind nahezu einladend. Hier werde ich wohl meine Mini Dusche im Mobil nicht benutzen.
    Am Nachmittag erhielt ich dann die Nachricht, dass auch meine Freunde in ihrer Ferienwohnung in Norddeich eingetroffen waren und ich machte mich zu Fuß auf den Weg in Richtung Ort, immer schön auf´m Deich längs. Schon von weitem konnte ich sehen, dass es eine Menge Bauarbeiten gab und tatsächlich auch hier viele Menschen bei ausgesucht schönem Wetter unterwegs waren. Offensichtlich wollen viel ihre Coronabedingt ausgefallen Urlaub an der Küste nachholen.
    Der Höhepunkt des Tages war dann der lang vorher vereinbarte Besuch im Restaurant Delphi, wo wir uns die heißgeliebte Olympia-Platte schmecken ließen.
    Læs mere

  • Das ewige Meer

    23. september 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 20 °C

    Meine Freunde hatten die Idee zum ewigen Meer zu fahren, um dort noch einmal Kreuzottern zu beobachten. Das hatten sie nämlich im September vor 3 Jahren getan. Also holten sie mich an meiner Behausung ab, den Kreuzottern wollte ich auch sehen!! Nach einer kleinen Roomtour ging es los und das Handy-Navi schickte uns mal hierhin nach rechts, mal dorthin nach links, bis wir schließlich an dem fast vollen Parkplatz beim Ewigen Meer ankamen. Unsere Hoffnung auf Kreuzottern sank in Anbetracht des Besucherandrangs. Dennoch versuchten wir unser Glück, schließlich gibt es dort "nebenbei" auch eine romantische Heide-Moor Landschaft zu sehen. Ein weiteres Hindernis auf unserem Ziel stellte sich in den Weg: der Bohlenweg war mindestens zur Hälfte gesperrt, vermutlich weil einige Bohlen weggerottet waren. Und natürlich tummelten sich auf dem Rest des Bohlenweges jede menge Menschen, keine Kreuzottern. Schade.
    Zurück über den Zickzack-Kurs fahren wir dann nach Greetsiel, wo wir uns am Hafen zum Trost und nach ein wenig Schlange stehen ein Eis gönnen. Noch einmal durch den Ort schlendern (so schnell sah man sich wieder) und ein trotz aller "Widrigkeiten" schöner Ausflug ging zu Ende.
    Læs mere

  • Norderney

    24. september 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 16 °C

    Die Nacht versprach einen regnerischen und sehr stürmischen Tag. Offenbar hatten wir uns den falschen Tag für unseren Besuch auf Norderney ausgesucht. Immerhin hörte der Regen bis zum morgen auf, nur der heftige Wind blieb uns erhalten, sorgte aber dafür dass ich mit dem Rad in Windeseile in Norddeich war. Um 11.45 Uhr legte die Fähre ab und wir saßen schön windumtost draußen auf Deck. Große weiße Wolken zogen eilends vorbei, an anderer Stelle ballten sie sich drohend und dunkel zusammen. Die Fähre war gut gefüllt, insbesondere von (Kegel-) Clubs u.ä. und Bier wurde schon palettenweise an Bord gebracht und getrunken. Halligalli schon am Mittag. Im Ort war es dann auch entsprechend voll und an den Cafes und Restaurants bildeten sich Schlangen von Menschen, die auf Einlass warteten. In den engerene Gassen mussten ob der Besuchermenge Masken getragen werden. Trotz allem fanden wir ein leeres Café .... das noch geschlossen war. Wir vertrieben uns die Zeit mit der Fortsetzung unseres Weges entlang der Promenade, sahen den Möwen zu, die versuchten den Touristen ihre Fischbrötchen zu entreißen und beobachten die Wellen, die will an den Strand tosen. Keiner von uns hat heute Lust mit den Füßen ins Wasser zu gehen. Zurück im Café wärmen wir uns erst einmal auf und genießen dann Tee- und Kaffee- Zeit. mit Schoko-Sanddorn Kuchen im immer noch fast leeren Café.. Dann treten wir langsam den Rückweg zum Hafen an. Noch einmal 45 windumtoste Minuten und wir sind wieder in Norddeich., das uns nach dem Trubel auf Norderney sehr ruhig vorkommt.Læs mere

  • Wat is Watt ???

    25. september 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 12 °C

    Ich hatte mich gestern schon entschieden, wenn möglich noch einen Tag hier zu bleiben und ich hatte Glück und es war noch ein Platz frei. Meine Freunde kamen per Pedes zu Besuch und wir erkundeten gemeinsam das Land vor dem Deich.Læs mere

  • Das Mais Labyrinth

    25. september 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 12 °C

    Für den Nachmittag hatten meine Freunde ebenfalls eine Idee. In Lütetsburg gab es ein Mais Labyrinth, das wir erkunden wollten. Für uns alle drei das erste Mal...in einem Labyrinth. Wir spaßen: Hoffentlich finden wir dort wieder hinaus. Das Wetter spielt insoweit mit, als das es nicht regnet, aber es ist recht kühl und eher ungemütlich. Das Labyrinth machte jedoch -trotz der ständig zu umrundenden Pfützen- einen Riesenspaß. Auf dem Weg sollte man 6 Stempel finden und unser Ehrgeiz war geweckt. Natürlich dürfte man dann an einer Verlosung teilnehmen. Ich habe meine Karte aber lieber als Souvenir behalten.

    Am Abend konnte ich dann noch einen Blick auf den Sonnenuntergang am Watt werfen...zum Abschied, morgen geht es weiter.
    Læs mere

  • Moormuseum - ostfriesiche Geschichte

    26. september 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 13 °C

    Weiter geht es in östliche Richtung. Das eigentliche Ziel war zwar Besersiel, dort durfte ich aber erst ab 14.00 Uhr einchecken. Also machte ich einen Umweg über das Moormuseum in Moordorf, wo ich immer shcon mal hin wollte. Entgegen meiner Erwartung hier einen sehr dunklen und tristen Ort vorzufinden, handelt es sich um ein helles freundliche Museum im Stile eines Freilichtmuseums. Die Katen der Torfbauern sind winzig, aus Lehm gefertigt und mit einem Strohdach. Das Leben war einfach und entbehrungsreich. Auch in den etwas größeren Ziegelhäusern teilte man sich den kleinen Wohn- Schlafraum mit bis zu 12 Menschen. Es gibt viele Erläuterungen und so nehme ich auch etwas Wissen um dieses harte Leben mit.Læs mere

  • Stellplatz am Strand - Bensersiel

    26. september 2020, Tyskland ⋅ 🌧 15 °C

    Ich fahre wieder zurück zur Küste nach Bensersiel, denn hier habe ich mir einen Stellplatz direkt am Strand gesichert. Fast erste Reihe . Der Campingplatz ist riesig, doch fast leer, denn die Saisonplätze sind alle schon geräumt. Nur vergleichsweise einige wenige Touristen tummeln sich vorne auf den Touristik-Stellplätzen. Ich genieße den Blick auf den Strand von Auto aus. Trotz der dunklen Wolken und des drohenden Regens ist der Strand gut besucht, viele Spaziergänger laufen das weiträumige Areal am Abend bei Ebbe ab. Möwenkinder betteln alle an, Möweneltern und Spaziergänger. Alles in allem ein sehr schöner Platz, man darf sich nur nicht über den sand ärgern, der am Wohnmobil klebt, an den Schuhen, auf der Trittstufe usw. Einfach ignorieren und rauskehren.Læs mere

  • Sonntags Strandleben

    27. september 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einer sehr unruhigen da windumtosten Nacht habe ich mir einen ruhigen Tag verdient. Also der Strand bei Ebbe, ein paar graue Wolken, ein paar Regentropfen, ein schönes Buch und ein paar heiße Getränke sind alles was ich heute brauchte.Læs mere

  • Weiter geht es - Carolinensiel

    28. september 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 13 °C

    Bensersiel liegt in dichtem Nebel als ich aufwache und zum ersten Mal höre ich vom Hafen her das Nebelhorn der Langeoog - Fähre. Die großen Windräder kann ich nur an ihrem Fuße erahnen, als ich weiter an der Küste entlang nach Osten fahre. Zunächst führt mich mein Weg nach Carolinensiel, ein Ort, den ich noch nie besucht habe.
    Im Ort gibt es einen kleinen Binnenhafen, in dem einige alte Traditionsschiffe und Plattboden-Segler festgemacht haben. Das Wetter spielt nur insoweit mit, als dass es nicht regnet, aber ansonsten ist es grau in grau und uselig. Da ich erst gegen 16.00 auf meinem Stellplatz in Hooksiel einchecken kann, vertreibe ich mir so die Zeit mit Geschäftegucken und einer Fischplatte zu Mittag.
    Den Nachmittag am Stellplatz lasse ich eher ruhig angehen, ich muss den fehlenden Schlaf von letzter Nach (Mückenalarm) kompensieren.
    Læs mere

  • Hooksiel in der Regenpause

    29. september 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Am Morgen sah das Wetter noch recht vielversprechend aus -zumindest ließen mich ein paar blaue Streifen am Himmel .hoffen. Aber schnell wird alles wieder grau in grau mit den unausweichlichen Regenschauern. Mein Enthusiasmus eicht ohnehin nur für eine kurze Radtour in den kleinen Ort um mir das Zentrum mit einigen kleinen Friesenhäusern anzusehen. Ich gönne mir ein Riesenstück Johannisbeer-Baiser-Kuchen und bummele danach mit dem Rad langsam wieder zurück zu meinem Mobil. Gerade rechtzeitig bevor es wieder regnetLæs mere

  • Worpswede

    30. september 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach 1 , 5 Stunden Fahrt -stressfrei und gemütlich- werde ich in Worpswede mit Sonnenschein belohnt. Endlich wieder. Worpswede - das Künstlerdorf- steht wirklich voll und ganz unter dem Zeichen der Kunst. Mehrere Museen -ich glaube es sind mehr wie 6- und unzählige Galerien laden den Besucher ein, ein Eldorado für mich. Natürlich interessiert mich die bekannte Künstlergruppe um Paula Modersohn-Becker und ich entdecke für mich den eher unbekannten Hans am Ende (witziger Name) dessen Landschaften in ausdrucksvollen Farben ich stundenlang anschauen könnte.

    Mein Stellplatz ist im "Land of Green" mitten im Wald und ruhig (bis auf stetes Vogelgezwitscher)
    Læs mere

  • On the road again...

    1. oktober 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute war wirklich eher der Weg als solches das Ziel.
    Weshalb es auch kaum Fotos gibt, da ich ja ständig das Lenkrad in der Hand hatte.
    Ich fahre also, dank meines Navis, das sich für Elbfähre und nicht für Elbtunnel entschieden hatte, durch die schöne Landschaft zwischen Bremervörde und Cuxhaven. Es ist leicht hügelig (wobei 34m über NN hier schon als Berg zählen) , jedoch beeindrucken mit die vielen Eichenbestandenen Alleen, die ich durchfahren muss, am meisten. Von wildromantischem Geäst bis zu hochgewachsenen geraden Bäumen ist alles dabei.
    Natürlich muss ich bei der Elbfähre anstehen, aber beim 3. oder 4. Schwung bin ich dabei. Leider stehe ich eingekeilt zwischen einem Tanklaster und der Schiffsbrücke und kann so nur ab und zu mal einen Blick auf die gelbbraunen Fluten der Elbe werfen. Die rieseigen Containerschiffe auf ihrem Weg nach Hamburg sehe ich daher auch erst, als ich wieder an Land bin.
    Landschaftlich wird mir bis zu meinem Stellplatz in Hodorf noch einiges, vorwiegend Wasser geboten. Mein Navi hat heute die "landschaftlich schöne Strecke" für mich gewählt und ich muss noch einmal auf eine Fähre, diesmal über die Stör und diesmal bin ich fast alleine an Bord.
    Mein Stellplatz am Fährhaus ist daher auch landschaftlich reizvoll, direkt am Schwimmteich der Anlage, wenige Schritte vom Deich, der die Stör umsäumt. Was will man mehr.
    Læs mere

  • Friedrichstadt in Schleswig-Holstein

    2. oktober 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Hodorf sind es nur 74 km bis Friedrichstadt, überwiegend Autobahn. Ich lasse mir morgens also Zeit und bin trotzdem am Mittag auf dem Stellplatz Halbmond, ganz in der Nähe der historischen Innenstadt.
    Friedrichstadt wurde im 17 Jahrhundert von Herzog Friedrich dem III (daher der Name der Stadt) mit Hilfe von niederländischen Glaubensflüchtlingen (Remonstranten) erbaut. Die Lage zwischen Eider und Treene begünstigte den Bau von Grachten und in den Häuschen - vor allem am Markt- findet man die niederländische Backsteinrenaissance wieder. Zwar ist der Plan Friedrichs aus Friedrichsstadt eine reiche und große Handelsstadt und Mitglied der Hanse zu machen gescheitert, der besondere Charme der Stadt lockt jedoch heute die Besucher an.
    Nachdem ich mir einen kleinen Überblick über die sehenswerte Stadt gemacht habe und die vielen wunderschönen Geschäfte teilweise von innen betrachtet habe, entschließe ich mich zu einer Grachtenfahrt, die in dem "Holländerstädtchen" natürlich angeboten wird.
    Anschließend muss es eine Friesentorte werden. Und was so harmlos wie eine heiße Schokolade daher kommt, ist in Wirklichkeit eine "Tote Tante".
    Læs mere

  • Noch ein Tag

    3. oktober 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Leider hat sich das schöne Wetter von gestern über Nacht in ein windiges wolkenverhangenes Etwas verwandelt. Recht ungemütlich. Ich hoffe noch auf Wetterbesserung um die Mittagszeit, doch es bleibt wie es ist. Also muss ich das wohl ignorieren und mich trotzdem nochmals auf den Weg in das kleine Städtchen machen.
    Über die kleine Insel im Oster-Sielzug gehe ich vorbei an einer Reiher kleiner Häuschen, ehedem als Unterkünfte für Arbeiter errichtet, gehören sie heute zur begehrtesten Wohnlage in Friedrichstadt. Ich überquere den Oster-Sielzug über die Hebammenbrücke - sie wurde tatsächlich extra für Hebammen gebaut, um diesen einen Umweg zu ersparen; scheinbar wurden auf der Insel besonders viele Kinder geboren.- und schlendere weiter durch die Straßen. Im Info-Prospekt der Stadt wird ein guter Fotospot an der Steinbrücke empfohlen, den ich natürlich auch aufsuche. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Giebelhäuser des Marktes.
    Leider hat der Wind weiter zugenommen und trotz dicker Jacke wird es mir kalt. Was liegt näher als nochmals im Café Hansen eine "Tote Tante" zu bestellen. Dann trete ich den Rückweg zu meinem Mobil an, ich muss mich dringend mit der weitere Tourplanung beschäftigen.
    Læs mere

  • Elbfähre

    4. oktober 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach der gestern ausgetüftelten Routenplanung geht es heute weiter nach Stade im "Alten Land". Und es sieht tatsächlich m morgen so aus, als würde es ein sonniger Tag werden, ganz so wie angekündigt. Womit ich nich gerechnet hatte, war der Wind, der das Fahren mit einem docj etwas windanfälligen Kastenwagen etwas anstrengend machte. Dafür wurde ich auf der Elbfähre mit einer Position ganz vorne belohnt. Nach Fußgängern und Zweiradfahrer, war ich daher auch das erste Fahrzeug, das wieder runter durfte. Und ich hatte die 180° Rundumsicht.
    Der Himmel ist schon bei der Fährüberfahrt nicht nur blau, sondern es machen sich dicke fette weiße Schäfchenwolken breit, die jedoch in Windeseile vorbei ziehen. Jedenfalls erinnert mich dieser Wolkenhimmel sehr an ausdrucksvolle Bilder der Künstler in Worpswede. Während der Überfahrt verdunkeln sich die Wolken jedoch dramatisch, ich fürchte es wird heute doch noch regnen.
    Læs mere

  • Stade

    4. oktober 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 12 °C

    Kaum habe ich auf dem Stellplatz am Schiffertor meine "Zelte aufgeschlagen", beginnt es dann auch zu regnen. Also erst mal kein Stadtbummel. Eine dreivierten Stunde später ist alles wieder vorbei und ich mache mich auf den Weg die alte Hansestadt anzuschauen.Læs mere

  • Westward Ho

    5. oktober 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 12 °C

    Der neue Tag und ich werden mit Regen begrüßt. Meine Begeisterung hält sich sehr bedeckt, aber nachdem es nicht aufhören will, finde ich mich damit ab, einen reinen Fahrtag einzulegen. Ich verschiebe mein heutiges Ziel noch etwas nach Westen und steuere Dangast an. Von schnellem und entschlossenem Vorankommen kann jedoch keine Rede sein. Mindestens 3 Umleitungen wegen Straßensperren, zig langsam dahin zottelnde Lkws und die schönen sehr welligen Alleestrassen sind eher zum genüsslichen Fahren geeignet. Immerhin klart es im Laufe des Vormittags auf und ich sehe mich schon in Dangast am Strand verweilen. Doch da muss ich feststellen, dass mir die Stellplatzsuche sehr erschwert wird. Der WOMOstellplatz hat seit gestern saisonende, der campingplatz am dtrand liegt direkt neben einer Baustelle (der Strand wird renoviert) und scheint zudem verwaist. Am dritten platz habe ich Glück. Der schließt aber auch am Mittwoch. Ende der Saison...tote Hose. Viel los zst hier wrklich nicht mehr.Læs mere

  • Saisonende ??

    6. oktober 2020, Tyskland ⋅ 🌧 13 °C

    Es dauert etwas bis ich heute loskomme...Regen, Regen, Regen., aber es sind ja auch nur 1 .30 Std. bis Greetsiel, ohne die obligatorischen Umleitungen, versteht sich. Diesmal ist die B 210 vor Aurich gesperrt.
    Wenigstens klart es unterwegs etwas auf, aber nur etwas, in Greetsiel angekommen nieselt es wieder.

    Hier schließt sich nun der Kreis meiner Reise. Doch welch ein Unterschied zum Beginn meiner Tour: von Sommer zu Herbst, von Menschenschlangen vor der Eisdiele zu geschlossenen Cafés, von sommerlich bunten T-shirts zu dunkeltrüben Regenjacken. Wie es scheint ist auch hier die Saison zu Ende. Oder ist es bloß das heutige Wetter?? Immerhin der WOMO Stellplatz ist voll.

    Auf jeden Fall wird es Zeit nach Hause zu fahren. Morgen geht es zurück.

    Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)
    Læs mere

    Slut på rejsen
    8. oktober 2020