- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 3
- woensdag 31 juli 2024 om 09:49
- ☀️ 33 °C
- Hoogte: 162 m
DuitslandEuropapark48°15’53” N 7°43’17” E
Europa

Massen. Es sind Massen die die Europagrenzen stürmen. Zack Zack Zack füllen sich die Parkplätze. Alles typisch deutsch (und das ist hier positiv gemeint) organisiert. Wäre es nur immer so.
Geordnet pilgern die Menschen, zur Europäischen Grenze. In unserem Fall kostet der Grenzübertritt 198,50€.
Das Ticket bereits am Vorabend online gekauft spart Geld und es geht zackig durch den Einlass.
Und von nun an denken wir darüber nicht mehr nach, dass man für 3 Spieler (Liah darf dort recht wenig) 200€ auf den Tisch legt- dafür hätten wir auch zu Taylor Swift gehen können. Aber das ist ja gerade für Kinder nicht so der Hit.
Der Europa-Park.
Gelebtes Europa wie sich das Robert Schuman schon 1950 ausgemalt hat.
Keine Grenzen, jedes Land hat seinen besonderen Bereich, der zugegeben etwas Klischeehaft gestaltet ist. So ist Italien quasi ne Pizza, in Deutschland gibt’s ein Wirtshaus, in Großbritannien einen Doppeldeckerbus und Skandinavien ist voll mit besoffenen Fischern.
Daran kann man bitte noch arbeiten, denn es sind stets Männer die mit ner Rumflasche dargestellt werden - das kann so in 2024 nicht ernst gemeint sein.
Verbunden werden diese Welten der EU-Länder wie ein DNA Strang durch Bahnen, die mal langsam und mal mit Überschlag daherkommen. Dazwischen immer wieder kleinere Attraktionen und Shows.
Es ist bemerkenswert mit welcher Liebe zum Detail man hier gearbeitet hat.
Der Park ist weitläufig und extrem schön angelegt. Kleine Plätze hier, ein See dort, Bäume, Blumen und Bänke ohne Ende. Er ist gepflegt und sauber und nichts hat gerade mal geschlossen oder wird renoviert. Selbst in Deutschland fahren Bahnen und es gibt kaum Staus. Alles sehr gepflegt und wenn man so will, sind die 200€ dann schon gerechtfertigt.
Der Nahrungskonsum ist vielfältig je nach Ländern durch welche man gerade bummelt möglich und wir finden - nicht überzogen teuer. Die Essensqualität ist dabei auch vollkommen in Ordnung.
Mittels einer APP weiß man immer wo man sich in diesem weitläufigen Gelände befindet.
Auch weiß man welche Wartezeit einen erwartet wenn man Achterbahnen oder Losbuden stürmen will.
Die Wartezeiten können dann gerne 22-60 Minuten ausmachen. Da lohnt es den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Aber selbst das Warten ist in Ordnung denn stets gehen die Warteschlangen durch z.T. Aufwändig gestaltete Räumlichkeiten die das Warten kurzweilig machen.
Echt top.
Und wenn uns ein Gewitter auch die Fahrt mit der letzten neuesten Achterbahn in Kroatien genommen hat- wir haben geschlagene 10,5h in dem Park verbracht und das war so schön und kurzweilig, wie man sich Europa so wünscht.
Wer also Ermangelung an den europäischen Glauben hat, der möge hier mal zu Gast sein. Wäre schön wenn sich Gäste auf dem Kontinent genauso fühlen würden wie wir hier.
Aufpassen muss man wohl nur- dass uns Brüssel nicht auch dieses Europa eines Tages tot reguliert.Meer informatie