• christoph jungwirth
Aug – Sep 2024

Garsten - Valun

Der Versuch vor meinem 60. Geburtstag ans Mittelmeer zu gehen Read more
  • Vom Regen in die … Adria

    September 24, 2024 in Croatia ⋅ ☁️ 19 °C

    Noch in der Morgendämmerung Richtung Rijeka losmarschiert. Die ersten 8 km im Regen, nasse Füße inklusive. Seit drei Wochen freue ich mich auf den Augenblick, an dem ich das erste Mal das Meer sehe - dass das dann im Regen und völlig verhangen geschieht, tut dem Glück keinen Abbruch.
    Am Weg überschreite ich erneut eine (ehemalige) Grenze. Die historischen Übergänge aus 1920 zwischen dem damaligen Italien und dem Königreich der Kroaten, Serben und Slowenen sind im Wald über Rijeka immer wieder zu finden, ebenso die Ruinen von Kasernen.
    Eine „Home-Office“ Session in der freien Natur musste, bevor ich den Hafen von Rijeka erreiche, auch noch sein (ich mag diese Vermischung der Welten).
    Nachmittags mit dem Schiff dann auf die Insel Cres.

    Historischer Nachsatz: noch in der morgendlichen Dunkelheit passierte ich Lipa und die dortige Gedenkstätte an das Massaker der SS - im Rahmen des Unternehmens Braunschweig (Deutsche Einheiten versuchten Partisanen zu bekämpfen) wurde am Nachmittag des 30. April 1944 das Dorf Lipa umstellt. Welche Einheiten an dem Massaker in Lipa beteiligt waren, lässt sich nicht mehr nachvollziehen, den größten Anteil wird dem SS Karstwehr-Bataillon zugeschrieben. Nachdem das Dorf umstellt war, drangen die Einheiten ein, plünderten und töteten 269 Bewohner, vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen. Unter den 269 Personen waren 96 Kinder im Alter von 7 Monaten bis 18 Jahren. Die Soldaten und die Milizionäre verbrannten die Leichen, plünderten und zerstörten die Häuser. Insgesamt 87 Häuser und 85 Ställe des Dorfes wurden niedergebrannt sowie 367 Stück Vieh geraubt. Lediglich zwei Frauen haben das Massaker überlebt, weil sie Milch zu den Partisanen brachten, die sich in den in der Umgebung liegenden Bergen versteckten. Das zerstörte Dorf war lange unbewohnbar, heute (2018) wohnen dort wieder 125 Personen.
    Read more

  • Bukaleta

    September 24, 2024 in Croatia ⋅ ☁️ 21 °C

    Wie oft waren wir hier im Urlaub mit und ohne Kindern zum Essen. Heute das erste Mal zu Fuß von zu Hause aus. Am Nachmittag ging es über Schafweiden hier herauf in das kleine Bergdorf Loznati zum Nachtquartier, wie gesagt Abendessen in der Bukaleta inklusive.

    Das kroatische Wort **"Bukaleta"** bezeichnet einen traditionellen Krug oder Becher, der vor allem in der Region Istrien verwendet wird. Es handelt sich oft um ein handgefertigtes Keramikgefäß, das früher zum Servieren von Wein oder anderen Getränken genutzt wurde.
    Read more

  • done

    September 25, 2024 in Croatia ⋅ ☀️ 20 °C

    Die letzte Etappe war dann noch zähe, zuerst schwül und dann ganz ordentlicher Platzregen. Völlig durchnässt erreiche ich Valun, das Ziel meiner Träume und unser vielmaliger Familienurlaubsort – herbstlich ist hier schon einiges geschlossen.
    Glücklich und ein bisschen stolz auf mich, jetzt gibt’s Linguine mit Meeresfrüchten und ein großes Ozujsko.

    So das war’s, danke fürs mitlesen. Morgen geht es dann mit Schiff und Zug retour.

    Für Freunde der Statistik:
    30.8. - 25.9.2024 (4 Tage Unwetterpause);
    455 km zu Fuß;
    10800 Höhenmeter aufwärts;
    Stadtbusse um Liezen, in Klagenfurt, Laibach und Rijeka;
    Einmal 5 Stationen mit der slowenischen Regionalbahn;
    Linienschiff Rijeka - Cres
    Read more

    Trip end
    September 25, 2024