Panamericana

maggio – novembre 2024
  • 4wheellife
Wir starten in Halifax - Ziel ist irgendwann Feuerland. Der Weg dahin ist offen. Leggi altro
  • 4wheellife

Elenco dei paesi

  • Stati Uniti Stati Uniti
  • Canada Canada
Categorie
4x4, Attorno al mondo, Campeggio, Natura, Natura selvaggia
  • 13,1kchilometri percorsi
Mezzi di trasporto
  • Volo-chilometri
  • Camminare-chilometri
  • Hiking-chilometri
  • Bicicletta-chilometri
  • Motocicletta-chilometri
  • Tuk Tuk-chilometri
  • Auto-chilometri
  • Treno-chilometri
  • Autobus-chilometri
  • Camper-chilometri
  • Caravan-chilometri
  • 4x4-chilometri
  • Nuoto-chilometri
  • Pagaiare/Remare-chilometri
  • Motoscafo-chilometri
  • Barca a vela-chilometri
  • Casa galleggiante-chilometri
  • Traghetto-chilometri
  • Nave da crociera-chilometri
  • Cavallo-chilometri
  • Sci-chilometri
  • Autostop-chilometri
  • Cable car-chilometri
  • Elicottero-chilometri
  • A piedi nudi-chilometri
  • 135impronte
  • 177giorni
  • 1,0kfotografie
  • 1,2kMi piace
  • Zeichen und Wunder

    21 giugno 2024, Canada ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach zwei weiteren asketischen Tagen ohne Verbindung zur Außenwelt haben wir langsam Entzugserscheinungen 😉. Unser Ziel ist daher heute Watson Lake.

    Ganz allmählich lassen wir die Northern Rockies und die schneebedeckten Berge hinter uns 😢. Der Highway verläuft entlang des Liard River. Die Landschaft ist hier nicht mehr ganz so spektakulär, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Auch heute gibt es wieder einiges an Wildlife: Schwarzbären, Stone-Schafe und, unser besonderes Highlight, Waldbisons. Die haben wir bislang noch nie in freier Wildbahn gesehen 🦬.

    In Watson Lake kümmert sich Ralf um unser Abwasser, das uns partout nicht mehr verlassen möchte. Das Problem ist schnell gelöst 👍🪠.

    Wir besuchen den Sign Post Forest, einen Schilderwald in Watson Lake. Ein US-Soldat, der am Bau des Alaska-Highways beteiligt war, hat 1942 dort als erster das Kennzeichen seines Autos angebracht und damit einen regelrechten Boom ausgelöst. Heute sind es rund 90.000 Schilder, Tendenz steigend 📈.

    Wir übernachten direkt hier auf einem Parkplatz und haben 5! Balken LTE-Netz 🛜.
    Leggi altro

  • Planänderungen 🧭

    22 giugno 2024, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Bevor es Richtung Dawson City und damit gen Norden geht, unternehmen wir einen Abstecher nach Atlin. Das hatten wir bereits 2018 vor, damals aber keine Zeit mehr.

    Morgens ist Alltag angesagt: In Watson Lake kaufen wir ein, tanken und füllen an der Tankstelle auch gleich Frischwasser auf. An der Diesel-Zapfsäule treffen wir auf Esther und Daniel mit ihrem Iveco 😁. Die beiden hatten eigentlich vor, die Alternativroute über den Campbell Highway Richtung Dawson zu nehmen. Aber auch sie haben sich umentschieden und fahren erst nach Atlin.

    Bis dahin sind es 460 km, ungefähr die Hälfte möchten wir heute zurücklegen. Wieder lassen sich Bären blicken, die unser Dicker erfolgreich vertreibt 🧨. Sogar ein Stachelschwein wagt sich vor unserem Auto über den Highway. Bei wechselhaftem Wetter machen wir einen kurzen, aber schönen Spaziergang zum Wasserfall „Rancheria Falls“. Danach suchen wir uns auf halber Strecke einen Stellplatz am Morley Lake.

    Keine Stunde später treffen unsere Schweizer ein. Für die Nacht ist ihre Wahl auf den gleichen Platz gefallen 👍🙂.
    Leggi altro

  • Besuch in Atlin

    23 giugno 2024, Canada ⋅ ☁️ 16 °C

    Vor genau einem Monat sind wir in unser großes Abenteuer gestartet. An den komplett neuen Alltag müssen wir uns anfangs gewöhnen, besonders an die wesentlich längeren Rüstzeiten für jede Kleinigkeit. Wir wachen morgens an den unterschiedlichsten Orten auf, fühlen uns in unserem Auto aber immer zu Hause. Das war von Anfang an so.

    Heute verbringen wir den Tag im wunderschönen Atlin. Unser Stellplatz hat eine „Million Dollar View“. Nachmittags treffen wir hier natürlich auf Esther und Daniel 😉. Besondere Überraschung am Abend: Ein kanadisches Paar, das wir am Brainard Lake kennengelernt haben, hat unseren Wagen von weitem auf der Mole entdeckt und stattet uns einen Besuch ab. Wir freuen uns sehr. Hätten wir den Abstecher nach Atlin nicht gemacht, hätten wir die beiden wohl nicht mehr wiedergesehen.

    Unsere Bilanz nach einem Monat: Wir haben eine Menge nette Menschen getroffen, tolle neue Orte besucht, viele Tiere entdeckt (wo sind die Elche?), zig Kilometer gefahren 🙈 - und freuen uns riesig auf den nächsten Monat.
    Leggi altro

  • Ab in die Wüste

    24 giugno 2024, Canada ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir vertrödeln den Vormittag und genießen auf der Mole die Sonne. Mit dem Fernglas beobachten wir einen Weißkopfadler bei der Jagd auf eine Gruppe Enten im Atlin Lake. Er bleibt erfolglos, vier Möwen hindern ihn daran, Beute zu machen 🦅. Mittags räumen wir unser „Penthouse“.

    Für heute haben wir keine großen Pläne. Einziges Ziel ist Carcross Desert, die kleinste Wüste der Welt 😉. Das aus Sanddünen bestehende 2,6 Quadratkilometer große Gebiet ist keine richtige Wüste, wird aber überall als solche bezeichnet. Die Landschaft ist wirklich einzigartig. Auf dem Kamm der Dünen bläst ein heftiger und kalter Wind, ansonsten kommen wir bei der Wanderung im Sand ordentlich ins Schwitzen.

    Auf dem South Klondike Highway fahren wir Richtung Whitehorse und damit erstmals wieder auf bekannten Pfaden. Kurz vor unserem Stellplatz am Wolf Creek weist ein Schild am Highway auf die derzeitige Sperrung des nördlichen Klondike Loops hin. Zwischen Pelly Crossing und Stewart Crossing brennt es. Das ist ausgerechnet die Strecke, die nach Dawson City führt 😲. Wir hoffen, morgen in Whitehorse mehr zu erfahren.
    Leggi altro

  • Alles bereit für die Mittagspause.

    New North Truck

    25 giugno 2024, Canada ⋅ ☀️ 20 °C

    Da wir die kommenden zwei, drei Tage voraussichtlich in Whitehorse verbringen, spendieren wir Speedy einen Ölwechsel. Hat er sich verdient 👍. Um 13 Uhr haben wir einen Termin. Mal schauen, wie lange wir warten müssen.Leggi altro

  • Whitehorse

    25 giugno 2024, Canada ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Ölwechsel mit allem drum und dran dauert nur anderthalb Stunden und ist dazu deutlich günstiger als zu Hause. Als wir erzählen, dass wir in 🇩🇪 14 Tage auf einen Werkstatt-Termin warten, bekommen wir die Antwort: „You are travellers. We want you to be happy“ 👍😀. Auch hier sind die Wartezeiten in der Regel um einiges länger.

    Im Visitor Center in Whitehorse erkundigen wir uns nach den Bränden auf dem North Klondike Loop. Wir wollen morgen Nachmittag Richtung Carmacks weiterfahren und unser Glück übermorgen versuchen. Je nach Windrichtung wird der Highway-Abschnitt einspurig für den Verkehr geöffnet, man folgt dann einem Pilotfahrzeug.

    Abends gehen wir mit Esther und Daniel im „Klondike Rib & Salmon“ essen. Es ist sehr lecker, die Portionen sind riesig groß. Ein schöner Abend. Die Nacht verbringen wir noch einmal am Wolf Creek.
    Leggi altro

  • Jackson 🥰... und Lucy 😍

    „Feuerprobe“

    26 giugno 2024, Canada ⋅ ☁️ 25 °C

    Mit einem Spaziergang am Yukon entlang nehmen wir Abschied von Whitehorse. 2006 waren wir das erste Mal hier, es gibt viele schöne Erinnerungen. Die Stadt ist seither ordentlich gewachsen.

    Erst am späten Nachmittag machen wir uns auf zum nördlichen Klondike Loop. Wir wollen bis Höhe Carmacks fahren, also keine große Strecke. Derzeit gibt es nur spärliche Informationen, wie lange der Service mit Pilot Car durch das Waldbrandgebiet noch möglich ist. Wir beschließen unterwegs kurzerhand, unser Glück zu versuchen und fahren durch bis Pelly Crossing.

    Ab hier ist der Highway gesperrt, die Luft riecht nach Lagerfeuer. Die Sonne steht rot am Himmel fast wie bei Sonnenuntergang (gibt’s hier nicht 🌅). Es ist 20 Uhr und wir sitzen fest, voraussichtlich fährt heute kein Pilot Car mehr. Vor der Straßensperre findet sich eine nette Runde zusammen. Wir planen schon, Tische auf dem Highway aufzubauen und überlegen, wer welche multikulti Kartenspiele kennt. Da erreicht uns die frohe Botschaft, dass es heute doch noch weitergeht.

    Gegen halb zehn startet die kleine Karawane auf dem 70 km langen Highway-Abschnitt. Das Pilot Car legt ein Affentempo vor, und das bei der Buckelpiste mit Schlaglöchern, in denen locker ein Kleinwagen verschwinden könnte 😉. Speedy muss sich ordentlich anstrengen und Ralf den Schlaglöchern und Sprungschanzen ausweichen. Gut, dass kein Gegenverkehr kommen kann.

    Die Luft wird zunehmend rauchiger, ab Mitte der Strecke gibt es sogar noch einzelne Feuernester entlang der Straße. So nah am Highway hatten wir die Brände nicht vermutet 😳. Nach Stewart Crossing haben wir wieder freie Fahrt. Für die Stellplatz-Suche wollen wir ein bisschen Abstand zwischen uns und den Waldbrand bringen. Rund 100 km weiter stellen wir uns an einen Flusslauf. Mittlerweile haben wir halb eins und sind platt 🥱🛏️💤.
    Leggi altro

  • Don't fence me in 😉.

    Welcome to Dawson City

    27 giugno 2024, Canada ⋅ ☁️ 25 °C

    Die Nacht war eindeutig zu kurz. Schon gegen zehn sind wir wieder auf dem Highway, frisch geduscht und bereit für Dawson City. Auch Speedy machen wir provisorisch „stadtfein“. Wir wollen früh da sein, um einen Platz auf dem einzigen Campground Downtown zu ergattern. Es klappt, mittags buchen wir uns für zwei Nächte ein 😄.

    Bevor wir die Stadt unsicher machen, ist erst mal große Wäsche angesagt. Das dauert nicht lange, die Waschmaschinen und Trockner sind riesig und super schnell. Wir schlendern gemütlich durch Dawson, schnell geht hier gar nicht. In den staubigen Straßen mit hölzernen Bürgersteigen steht die Luft. Die Wetter-App spricht von 24 Grad, unser Thermometer zeigt mehr als 30 an. Entlang des Yukons lässt es sich aushalten, hier weht der Wind. Natürlich statten wir der „besten Eisdiele der Welt“ einen Besuch ab. Und das ist sie immer noch ☺️🍦.

    Abends gehen wir bei „Sourdough Joe's“ Fish & Chips mit frischem Heilbutt essen. Lecker 😋. Wir bummeln noch einmal durch die Straßen, diesmal bei angenehmeren Temperaturen. Nachts kühlt es hier gut ab.
    Leggi altro

  • Find Penguins 🐧

    Hommage an Dawson City ❤️

    28 giugno 2024, Canada ⋅ ⛅ 25 °C

    Dawson City im Sommer ist heiß, die Sonne geht nie unter. Man kann sich nicht vorstellen, dass im Winter minus 40 Grad und Dunkelheit herrschen. Die Stadt ist laut und quirlig. Es riecht nach angekokeltem Holz, durch die alten Gebäude und hölzernen Gehwege immer leicht modrig und ein bisschen nach Diesel (mögen wir 😊). Die Straßen sind staubig, Asphalt ist hier ein Fremdwort. Wir haben Dawson City auf Anhieb ins Herz geschlossen.

    Für die bevorstehende Fahrt auf dem Dempster Highway decken wir uns im General Store mit Proviant ein. Auch heute kommen wir natürlich wieder nicht an der Eisdiele vorbei. Den Abend lassen wir an unserem Stellplatz mit Steak, Ratatouille und einem kalten Yukon Gold ausklingen 🍻.
    Leggi altro

  • "Yukon Gold"

    Tag 1 auf dem Dempster

    29 giugno 2024, Canada ⋅ ☀️ 17 °C

    Bevor es für uns auf die 874 km lange „Einbahnstraße“ zum Arktischen Ozean geht, tanken wir den Dicken randvoll. Das reicht für rund 2.500 km. Für den Liter Diesel zahlen wir in Dawson City allerdings 2,19 CAD 🙈, das ist bisher Höchststrafe. Damit hat Speedy das wahre Yukon Gold geschluckt und nicht wir mit unserem Bierchen gestern Abend.

    An der Zufahrt zum Dempster Highway treffen wir auf Mary und Brian von der Straßensperre in Pelly Crossing. Sie fahren mit ihrem Trailer vor uns über die Piste und ziehen eine große Staubfahne hinter sich her. Das erinnert stark an unsere Fahrt hinter dem Pilot Car. Insgesamt lassen die Sichtverhältnisse in der Region wegen der Waldbrände momentan zu wünschen übrig. Das haben wir bereits in Dawson City festgestellt.

    Wir fahren heute nur 70 km bis zum Tombstone Territorial Park, um erst einmal unseren selbstkonstruierten Steinschlagschutz vor der Windschutzscheibe anzubringen. Jetzt sitzen wir quasi hinter Gittern 😉. Mary und Brian machen auch hier Station und kommen an unserem Platz vorbei. Ihre beiden Hunde Jackson und Lucy holen sich bei uns ihre Streicheleinheiten ab 🐾.

    Kaum sind wir mit unserem Eigenbau fertig, fängt es an zu regnen. Für einen kurzen Besuch im Interpretive Center zur Geschichte des Tombstone Parks reicht das Wetterfenster gerade so aus. Erst gegen Abend reißt der Himmel wieder auf und wir wagen uns noch den Wandertrail entlang des North Klondike River.

    Auf unserer Rückrunde über den Campground entdecken wir gleich zwei Expeditionsmobile, beide mit deutschem Kennzeichen. Wir quatschen uns fest, also gibt’s mal wieder ein spätes Abendessen.
    Leggi altro