- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 5
- Sonntag, 21. September 2025 um 18:56
- 🌙 19 °C
- Höhe über NN: 7 m
Vereinigte Staaten von AmerikaEast Rutherford40°48’45” N 74°4’21” W
MetLife Stadium - Giants & Jets Heimat
21. September in den USA ⋅ 🌙 19 °C
Am MetLife Stadium angekommen hatten wir das große Glück, noch einen Blick aufs Stadium bei Tageslicht zu werfen, da grade die Sonne am untergehen war. Mit dem Besuch im Stadium arbeiten wir gleichzeitig auch weiter daran, alle NFL Stadien zu sehen. Nach Atlanta, Charlotte, Jacksonville, San Francisco und Los Angeles haben wir jetzt mit dem MetLife Stadium sogar das Stadion von zwei NFL Teams auf einmal. Von den New York Football Giants und den New York Jets. Das MetLife Stadium in der Stadt East Rutherford ist Teil des Meadowlands Sports Complex’ und befindet sich im Besitz der beiden NFL-Franchises Giants und Jets, die auch die Betreiber sind. Der Neubau für 1,6 Milliarden US-Dollar ersetzte 2010 das mittlerweile abgerissene, direkt angrenzende Giants Stadium. Beeindruckend ist, dass das Stadion nicht nur vier Monate schneller als geplant fertig war, sondern auch die Kosten im geplanten Rahmen blieben. Eher ungewohnt! Die komplett durch die beiden Teams finanzierte Sportarena ist mit einer Kapazität von 82.500 Zuschauern nach dem AT&T Stadium der Dallas Cowboys (bei Football erweiterbar auf über 105.000 Plätze) die zweitgrößte Spielstätte der National Football League. Für Veranstaltungen abseits des American Football finden bis zu 90.000 Zuschauer Platz im Stadion. Eine große Gemeinsamkeit gibt es zwischen MetLife Stadium und Allianz Arena. Die Stadionfassade aus Aluminium kann je nach Veranstaltung mit unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Blau für die Giants, grün für die Jets, rot für ein Konzert und weiß für andere Veranstaltungen. Die Technik wurde erstmals bei der Allianz Arena in München verwendet. Heute spielen hier die Giants gegen die Chiefs. Die Tickets hatten wir weit im Voraus über Ticketmaster von einem Dauerkarten Besitzer angekauft. Es gab auch günstigere Tickets, wir wollten jedoch bei unserem ersten Live NFL Spiel in den USA gute Tickets. Also haben wir uns das Spiel gemeinsam ca. 500€ kosten lassen, sicherlich eine stolze Summe!Weiterlesen











