• Verdauungsspaziergang durch Buffalo

    September 29 in the United States ⋅ ☁️ 26 °C

    Gut gesättigt ging’s dann los auf unsere Runde durchs Zentrum von Buffalo. Wir hatten nicht zu viele Ziele auf dem Schirm in der, im Vergleich zu den letzten Städten, eher kleineren Stadt. Buffalo ist mit ca. 279.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates New York. Mitte des 20. Jahrhunderts hatte sie noch 600.000 Einwohner und war im Zensus von 1950 die fünfzehntgrößte Stadt der USA. In der Metropolregion Buffalo-Niagara leben heute über 1,1 Millionen Einwohner. Buffalo ist Verwaltungssitz des Erie County und liegt an der Nordostspitze des Eriesees nicht weit von den Niagarafällen entfernt. Heute ist Buffalo eine moderne Industrie- und Hafenstadt. Der Name Buffalo stammt von „Buffalo Creek“ ab, welches 1759 bis 1760 erstmals auf einer Karte auftauchte. Der Ursprung dieses Namens ist nicht belegbar. Die Geschichte der Stadt geht weit zurück, vor allem im Zusammenhang mit den Ureinwohnern des Landes. Die Region war ursprünglich durch die Ongiara besiedelt. Später erlangten die Seneca von den Irokesen die Kontrolle über die Gegend. Von 1797 bis 1838 erstreckte die Buffalo Creek Reservation sich über weite Teile des Stadtgebietes, und weit darüber hinaus. 1804 wurde dann ein radiales Straßennetz und Rastersystem entworfen, das von seinem Zentrum wie die Speichen eines Fahrrades ausging. Während des Britisch-Amerikanischen Krieges wurde Buffalo durch britische Streitkräfte am 30. Dezember 1813 niedergebrannt. Als am 4. November 1825 der Eriekanal vollendet war, lag Buffalo an strategisch günstiger Stelle am westlichen Ende des Kanalsystems. Damals hatte Buffalo etwa 2400 Einwohner. Der Kanal brachte einen Wachstumsschub der Bevölkerung und des Handels mit sich, sodass sich das dann schon 10.000 Einwohner zählende Buffalo 1832 als City inkorporierte.Read more