• Fast wie Bullerbü

    17. august 2022, Sverige ⋅ ⛅ 25 °C

    Unterwegs zum nächsten Stellplatz unternehmen wir einen Schaufensterbummel durch Jönköping im Nordwesten der historischen Provinz Småland.
    Nachmittags erreichen wir dann unsere Bleibe für die Nacht - der Pferdehof „Kedumsvik“ in Lidköping. Meiner Meinung nach könnte hier die Kulisse von Lindgrens „Die Kinder von Büllerbü“ sein (wenn ich es nicht besser wüsste, denn der Ort heißt in Wahrheit Sevedstorp😛). Wenn ich meinen Blick hier schweifen lasse, stelle ich mir jedenfalls so eine schwedische Bilderbuchkindheit vor: ein Wanderweg führt entlang eines Flusses vorbei an Pferden, Kühen, Wiesen und Weiden zum Vätternsee.

    Die Landhäuser sind hier schon deutlich häufiger im typischen Kupferrot (Falunrot, schwedisch Faluröd oder Falu rödfärg) gestrichen als noch weiter südlich. Wisst ihr eigentlich wieso?
    Früher verwendeten die Schweden diese Farbe für den Anstrich ihrer Holzhäuser, weil sie an das Rot der Backsteingebäude reicher Mitteleuropäer erinnerte. Das konnten sich nämlich lange Zeit nur wohlhabende Händler leisten. Die Gebäude sollten also hochwertiger aussehen. Außerdem weiß man heute, dass dieser Anstrich die Häuser Jahrzehnte lang vor Verfall und Pilzbefall schützt. Wieder was gelernt.
    Læs mere