• an der Spitze
    Ausblick auf Baustelle....... und FehmarnsundEntfernung 18kmbarrierefreier Weg nach obengroße ZahlenQuerschnitt des zukünftigen TunnelsZukunftsvisionInformationstafeln auf beiden Seitenauch die Hinterlandanbindung geht voranLola, nachempfunden aus der DNA des Birkenpechklumpensdiese Schilder mit Entfernungen zu bestimmten Orten, sind im Boden eingelassen

    "Pilen"

    August 10 in Denmark ⋅ 🌬 20 °C

    Diese Aussichtsplattform ist ein Muss für Technikbegeisterte (und für Geschichtsfreunde) und hat die gleiche Länge wie später ein einziges Tunnelelement. Der Zugang ist barrierefrei.
    "Pilen" (der Pfeil) ist ein Projekt auf dänischer Seite zur Information über den Bau des Fehmarnbelttunnnels. Der Tunnel wird die deutsche Insel Fehmarn und die dänische Insel Lolland verbinden und ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes zwischen Nordeuropa und Skandinavien. Bisher erfolgt die Verbindung per Fähren. Nach Fertigstellung beträgt die Fahrzeit per Bahn von Hamburg nach Kopenhagen 2½ Stunden (theoretisch, wie gesagt: mit der Bahn 🤭)
    Der Absenktunnel wird mit 18km der längste der Welt! Der ganze Bau ist gigantisch - von der Größe der Baustelle über die Logistik bis hin zur Umsetzung. Ihr merkt, ich bin schwer beeindruckt 👍🏼.

    Bei den Ausgrabungen zur Vorbereitung wurden 300.000 Funde mit archäologischem Wert gesichert. Eines war ein Birkenpechklumpen (diente früher als eine Art Kaugummi z. B. zur Reinigung der Zähne) in dem die gesamte DNA des Mädchens, die ihn gekaut hatte, nachgewiesen werden konnte 🔎.
    Read more