• Lochmanns on the road
Ogos 2025

Lolland-Falster-Møn

Pengembaraan 11hari oleh Lochmanns on the road Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    6 Ogos 2025
    Reiseproviant aus Frieda's Brotstube, Eckernförde
    Fehmarn

    Fehmarn als Sprungbrett nach DK

    6–7 Ogo, Jerman ⋅ 🌬 18 °C

    Heute startet unsere Sommerreise nach Dänemark🇩🇰. Die Inselgruppe Lolland/ Falster, die nur durch die schmale Meerenge Guldborgsund voneinander getrennt sind und über Brücken miteinander verbunden sind, und die etwas kleinere Insel Møn sind in den nächsten 9 Tagen unser Ziel!
    Heute Abend erreichen wir nach 1½ Stunden Fehmarn und haben einen Schlafplatz auf einem kleinen Parkplatz am Meer (Leider stehen hier seit diesem Jahr Verbotsschilder fürs Übernachten, die wir ausnahmsweise ignorieren, weil wir keine bessere Lösung auf die Schnelle gefunden haben). Von hier sind es nur 15 Minuten bis zur Fähre⛴.
    In Eckernförde haben wir uns heute Morgen mit leckerem Sauerteigbrot aus Frieda's Brotstube eingedeckt. Eine echte Empfehlung, hier wird noch traditionell gebacken ohne unnötige Zusatzstoffe😋!
    Baca lagi

  • Guten Morgen Fehmarn
    Abfahrt Puttgarden/ FehmarnFähre Puttgarden 🇩🇪 - Rødby 🇩🇰das letzte Stück zum Leuchtturm nur noch zu FußHyllekrog FyrLungholm GodsCafé Vin og Brød mit preisgekröntem Brot von der Bäckerei PabstMinigolf in Maribo gratis auf VertrauensbasisMaribo

    Leuchtturm Hyllekrog Fyr und Maribo

    7 Ogos, Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Morgen startet mit schönem Licht und einem reibungslosen Ankommen auf der Fähre nach Dänemark. Die Karten hatten wir online schon rechtzeitig im Vorfeld gebucht, um einen günstigen Preis zu bekommen. Dieser ist stark abhängig von der Uhrzeit zu der man fahren möchte. Für die gebuchte Zeit ist der Platz reserviert, die Karte gilt aber für alle Fähren am selben Tag, solange ein Platz frei ist. Wir waren 35 Minuten vor der Abfahrt dort, wurden durchgewunken und konnten mit der früheren Fähre fahren 🍀.
    Dadurch lag der ganze Tag noch vor uns und wir haben eine Fahrradtour zum Leuchtturm Hyllekrog Fyr gemacht. Ein schönes Naturschutzgebiet mit Rindern, vielen Vogelarten und großer Pflanzenvielfalt.
    Zum Essen fuhren wir nach Maribo. Das Café Vin og Brød wurde uns mehrfach empfohlen. Neben Wein🍷, Kuchen🍰 und köstlichem Smørrebrød🥪 bietet die Karte auch Salate🥗 und verschiedene Burger🍔 . Das Brot stammt aus der preisgekrönten Bäckerei Pabst gegenüber des Cafés.
    Die Geschäfte in Maribo schließen allesamt auch wochentags um 17:00. Wer shoppen möchte muss früher hier sein 🙃!
    Baca lagi

  • Kappel Stubmølle
    Kappel KirkeNakskov FjordSchwanenfamilie mit 4 JungenNakskov KirkeDannebrog🇩🇰 darf nicht fehlenHafen mit neuer BrückeTour 37km

    Fahrradtour nach Nakskov

    8 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir starten in dem kleinen Ort Kappel. Hier befindet sich auch eine reetgedeckte Windmühle, die noch voll funktionsfähig ist.
    Ganz in der Nähe versteckt sich ein Juwel für alle Botanikfreunde: "Peter Hansens Have", ein privater botanischer Garten mit 55.000m². Täglich geöffnet außer montags, Eintritt (ca. 10€) nur bar in Kronen oder Euro zu bezahlen.
    Zeitlich mussten wir das leider auslassen 😕.
    Weiter geht es Richtung Küste und ein toller Radweg führt entlang des Nakskov Fjord bis nach Nakskov, ein kleines Städtchen mit schöner Altstadt und diversen Restaurants, wo wir Mittag essen.
    Zurück fahren wir durch viele kleine Orte mit teilweise zauberhaften Häusern und Gärten, typisch dänisch!
    Baca lagi

  • zwischen Lolland und Langeland reger Schiffsverkehr
    eine der vielen Mühlenin Tranekær Sognzuerst dachte ich, es sind Rosenblätter unter der Sitzgruppe, nein - reife Äpfel vom Baum darüberkleiner Leuchtturm Tranekær FyrSchuhe trocken am Strand nach kleinem Matschunfall im WaldOehlenschlägers BøgAnfahrt zu "Paa Drejet Beach Bar"im Hafen von Langeland

    Langeland

    9 Ogos, Denmark ⋅ ☁️ 21 °C

    Obwohl Lolland und Falster so viel zu bieten haben, zieht es uns heute auf die Insel Langeland. Die Fährüberfahrt dauert 45 Minuten. Die Tickets hatten wir bereits online gekauft, trotzdem muss man sich am Automaten durch scannen des QR-Codes noch Fahrkarten ausdrucken. Papiersparen und digitalisieren noch nicht zu 100%🙃.
    Auf dem Wasser ist viel Verkehr, denn diese Schneise zwischen den Inseln gehört zu der einzigen Verbindung zwischen Nord- und Ostsee, wenn nicht der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) genutzt werden soll.
    Langeland ist ruhig mit wenig Verkehr. Viele Radstrecken führen auf der Straße lang (kein Problem), aber auch durch Wälder und entlang der Felder. Die Landwirtschaft ist im vollen Gang mit der Getreideernte. Überall sieht man Trecker, Mähdrescher, Ballenpressen und es riecht so wunderbar nach Stroh.
    Pause machen wir an einem der vielen Strandabschnitte, den wir ganz für uns allein haben.
    Später haben wir Veggie Burrito und Pulled Pork Burger bei "Paa Drejet Beach Bar" gegessen. Das war sehr lecker und frisch zubereitet. Dazu hatte ich einen Raspberry soft Mojito ohne Alkohol!😋!
    Bis zur Abfahrt der Fähre haben wir am Strand gechillt🏖
    Baca lagi

  • Wasserturm
    über die Sonnenblumen Blick auf den Wasserturmbemalte Steine, die irgendwo abgelegt werden, findet man häufig in Dänemark, alle sind numeriertUmkleidehäuser für Damen und HerrenSauna und Meerbad am Nysted NorHafen und Blick auf die StadtSchloss Aalholm, ist im Privatbesitz und wird von 2020 bis 2027 aufwändig restauriertüppig am Wegesrandbunte Pflaster in der AdelgadeRathausNysted Kirkealte FachwerkhäuserAdelgade - Kirche, Bäcker, Schlachter, Imbiss, Weinlokal, alle sind am Laternenmast verewigt

    Nysted

    10 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 20 °C

    Den Rundwanderweg um die alte Kleinstadt Nysted haben wir auf der Naturlandet Lolland-Falster-App entdeckt. Die App ist sehr zu empfehlen, weil für jeden etwas dabei ist, ob Fahrrad Wandern, Aktivitäten mit Kindern...

    Die rund 7km beginnen am alten Wasserturm, der gegen Gebühr auch zu besteigen ist. Der Weg führt von dort in einem großen Bogen um die Stadt vorbei an Wiesen und Feldern, Strandabschnitten und am Nysted Nor mit Sauna und Meerbad. Viel Natur begleitet uns bis wir den kleinen Hafen erreichen, wo wir uns mit leckerem Eis stärken.
    Auf einer flachen Insel vor der Stadt trohnt weithin sichtbar Schloss Aalholm, der Form nach eher eine Burg. Seit 2020 wird das Schloss aufwendig restauriert und es befindet sich in Privatbesitz.
    Der letzte Abschnitt führt nochmal durch die Natur und dann gelangen wir über eine Treppe in die Adelgade wo uns gehisste Fahnen und lustig geschmückte Laternenmasten begeistern. Auch die Gehwegpflasterung ist sehenswert. In der gleichen Straße befindet sich das Rathaus und die Kirche.
    Bis jetzt ist Nysted die schönste Stadt für mich auf Lolland ♥️.
    Baca lagi

  • an der Spitze
    Ausblick auf Baustelle....... und FehmarnsundEntfernung 18kmbarrierefreier Weg nach obengroße ZahlenQuerschnitt des zukünftigen TunnelsZukunftsvisionInformationstafeln auf beiden Seitenauch die Hinterlandanbindung geht voranLola, nachempfunden aus der DNA des Birkenpechklumpensdiese Schilder mit Entfernungen zu bestimmten Orten, sind im Boden eingelassen

    "Pilen"

    10 Ogos, Denmark ⋅ 🌬 20 °C

    Diese Aussichtsplattform ist ein Muss für Technikbegeisterte (und für Geschichtsfreunde) und hat die gleiche Länge wie später ein einziges Tunnelelement. Der Zugang ist barrierefrei.
    "Pilen" (der Pfeil) ist ein Projekt auf dänischer Seite zur Information über den Bau des Fehmarnbelttunnnels. Der Tunnel wird die deutsche Insel Fehmarn und die dänische Insel Lolland verbinden und ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes zwischen Nordeuropa und Skandinavien. Bisher erfolgt die Verbindung per Fähren. Nach Fertigstellung beträgt die Fahrzeit per Bahn von Hamburg nach Kopenhagen 2½ Stunden (theoretisch, wie gesagt: mit der Bahn 🤭)
    Der Absenktunnel wird mit 18km der längste der Welt! Der ganze Bau ist gigantisch - von der Größe der Baustelle über die Logistik bis hin zur Umsetzung. Ihr merkt, ich bin schwer beeindruckt 👍🏼.

    Bei den Ausgrabungen zur Vorbereitung wurden 300.000 Funde mit archäologischem Wert gesichert. Eines war ein Birkenpechklumpen (diente früher als eine Art Kaugummi z. B. zur Reinigung der Zähne) in dem die gesamte DNA des Mädchens, die ihn gekaut hatte, nachgewiesen werden konnte 🔎.
    Baca lagi

  • Dodekalitten

    11 Ogos, Denmark ⋅ ☁️ 17 °C

    Dodekalitten ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet "zwölf Steine". Alle Figuren sind aus Granit gemeißelt, 7-9m hoch und wiegen zwischen 25-45 Tonnen. Dieses Kunstwerk wird von Thomas Kadziola seit 2010 geschaffen und soll im nächsten Jahr fertiggestellt sein. Zusätzlich gibt es eine musikalische Untermalung des Komponisten Wayne Siegel, die aus Lautsprechern in den sitzhohen Steinen vor den Skulpturen kommt.
    Die heutige Route selbst nennt sich auf der Naturlandet-Lolland-App "Lollands Alpen"🤭, man folgt der Beschilderung ⛰. Wir beginnen und enden bei der sonnengelben Vesterborg Kirke (mit öffentlicher Toilette). Die Route führt entlang des Reventlowhauses mit Museum und riesigem Park mit See. Ludwig Reventlow war ein Staatsmann und Freiheitskämpfer, aber nur ein Glied in der traditionsreichen Geschichte des Uradelsgeschlechts.
    Das Ganggrab von King Svend, mit 12,50m langer Kammer ist das zweitgrößte in Dänemark und unser nächster Stopp. Anschließend stärken wir uns mit Reiseproviant in der Sonne am Hafen von Kragenæs bevor wir auf den Hügel der Dodekalitten fahren.
    Baca lagi

  • Nykøbing, Stadtteil Slotsbryggen
    Einfahrt zum Guldborgsundtunnel auf FalsterMittagsrast in Guldborg mit Blick auf die KlappbrückeEinfahrt zum Tunnel auf LollandNykøbingNykøbingNysted Badestrand, zum Glück mit Badesteg

    Guldborgsund Umrundung

    12 Ogos, Denmark ⋅ ☁️ 22 °C

    Unsere heutige 44km lange Tour führt um den Guldborgsund, der die Inseln Lolland und Falster voneinander trennt, die aber durch 2 Brücken und 1 Tunnel miteinander verbunden sind. Der Guldborgsundtunnel ist ein 460m langer Absenktunnel, der das Nadelöhr, die kleine Brücke in Guldborg, entlastet.
    Die Route führt teilweise direkt am Wasser entlang, zum Teil durch Wälder und Wiesen. Start- und Endpunkt für uns ist die Hauptstadt Nykøbing. Ein Bummel durch die Einkaufsstraße lohnt sich ebenfalls.
    Zum Abkühlen halten wir an der Badestelle in Nysted und schwimmen eine Runde 🏊 🥰
    Baca lagi

  • weithin sichtbar am Parkplatz vom Fuglsang Kunstmuseum
    Die Landschaft SkejtenLibelle als deutsche Reiseführerin😘der Park von FuglsangKunst 🙃"Muttertränen""Frau in den Wehen"Herrensitz FuglsangStärkung nach 6km Wanderung und Mückenplage"Gammelholm", ehemaliger Herrensitz von FuglsangHolten Strand

    Fuglsang

    13 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 24 °C

    Fuglsang ist ein Herrensitz, der heute als Hotel und Restaurant genutzt wird und Standort eines der ältesten Kunstmuseen Dänemarks. Beides verbindet sich durch die frei zugängliche Kunst in einem wunderschönen Park.

    Zunächst wandern wir durch das Naturschutzgebiet Skejten. Über Stege und durch Wiesen läuft man die meiste Zeit am Wasser entlang (aber leider mit sehr vielen Mücken).
    Anschließend bestaunen wir die Kunst im Park und stärken uns im Museumscafè mit Kaffee und Kuchen.

    Unser Tag endet in Holten Strand mit baden und eine Runde auf dem SUP.
    Baca lagi

  • Mittagsrast im Schatten der Holzwand im Hafen von Gedser
    Fähre nach RostockFähr- und Fischereihafen GedserGedser Fyr und Anfahrt zu Gedser OddeSteilküste Gedser OddeKletterweg runter zum südlichsten Punktsüdlichster Punkt DänemarksSteinstrand, Weg zum ParkplatzGedesby KirkeGedesby DorfteichAbkühlung am Strand von Bøtø

    südliches Falster

    14 Ogos, Denmark ⋅ ⛅ 23 °C

    Unsere heutige Radtour führt uns nach Gedser Odde, dem südlichsten Punkt Dänemarks und damit auch gesamt Skandinaviens und an die schönen Sandstrände im Osten von Falster.
    Der Ort Gedser selbst ist hauptsächlich bekannt durch die Fährverbindung nach Rostock, die älteste Fährverbindung nach Deutschland.
    Am Leuchtturm vorbei geht es nach Gedser Odde. Hier gibt es ein Informationshaus zu diesem Ort, der früher einmal militärisch genutzt wurde,
    das aber etwas verfallen wirkt und in den nächsten Jahren dem Abbruch der Steilküste zum Opfer fallen wird. Bei einer Hausecke, nur durch ein Fladderband abgesperrt, ist das schon geschehen.
    Vom Parkplatz Gedser Odde bis zum südlichsten Punkt kann man am Steinstrand laufen oder oben bis zum Informationshaus laufen und dann hinunter klettern.
    Ansonsten führte uns diese Runde durch beschauliche kleine Ortschaften, in Gedesby gibt es eine Kirche und eine Mühle. Da es heute sehr warm war, haben wir nichts weiter besichtigt, sondern sind direkt zum Strand in Bøtø gefahren und haben uns im Meer🌊 abgekühlt und über die aufkommenden Wolken🌤 gefreut!
    Baca lagi

  • Brücke von Lolland nach Farø
    Fähranleger und Segelhafen in BorøStart und Ziel heute ist die Kirche in BorreSchloss Luiselunddas chinesische Lusthauseiner der vielen Seen im ParkWasserlaufsteiler Abstieg zum Stranddie Schweizerhütte mit Eishaus

    Møn - Luiselund

    15 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute geht es auf die Insel Møn. Schon die Anreise ist grandios mit der Fahrt über die Brücke, die Lolland und Farø verbindet und der Weiterfahrt über die kleine Insel Bogø mit kurzem Zwischenstopp am Fähr- und Segelhafen. Dann erreichen wir Møn, durchfahren den Ort Stege, der auch einiges zu bieten hat. Eigentlich wollten wir uns Stege am Abend auf dem Rückweg anschauen, aber nach 30km Radtour bei konstant 27° hatten wir schlichtweg keine Lust mehr.

    Auf unserer Runde liegt Das Schloss Liselund mit angrenzendem Park. Es ist wunderschön gelegen mit historischen, gut erhaltenen oder renovierten Gebäuden, vielen Seen, überall Bänken, ruhigen, schattigen Plätzen, einem Wanderweg hinunter zum Strand für Menschen mit guter Konditionen.

    Das Gelände wurde 1783 vom Gutsbesitzer und Amtsmann von Møn und seiner Frau Luise gekauft, damals noch ein Moor- und Waldgebiet. Mit Rodungen, Trockenlegungen, Anpflanzungen und dem Bau von Gebäuden in unterschiedlichen Stilrichtungen, wurde der Park zu dem, was er heute ist... ein öffentlich zugänglicher Erholungsort für jedermann, der sich an gewisse Regeln hält.
    Baca lagi

  • 128m über dem Meeresspiegel auf Dänemarks Kreidefundament
    Geo Center Møns Klint"Erlebe Dänemarks Geburt"über dem Eingang eine riesige Videowanderster Blick auf die Kreidefelsen497 Stufengut zu sehen wie sich die Kreide mit dem Meerwasser mischtAmeisen bei der Arbeit 🐜Busene HaveBusene HaveFossile Fundstücke am Busene Havediese Aussicht .... 😍Klintholm HavnAbendbrot in Stege

    Møns Klint und Klintholm Havn

    15 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Der zweite Höhepunkt auf der Insel ist Møns Klint, eine durch Kreidefelsen, türkisblaues Wasser und Wälder geprägte Landschaft, die viel Geschichte zu erzählen hat. Am Strand sind zahlreiche fossile Fundstücke zu finden, wie auch im weiteren Verlauf der Küste.
    Im Geo Center Møns Klint kann man die Geburt Dänemarks erleben, toll für Kinder und Erwachsene - wir haben es ausgelassen, allerdings im Bistro Mittag gegessen nachdem wir die 497 Stufen zum Meer runter- und wieder hochgelaufen sind, um die 128m zu überwinden 🥵.
    Das nächste Ziel ist der kleine Hafen von Klintholm, allerdings lassen wir uns durch einen Wegweiser nach Busene Have mal wieder vom Weg abbringen. Hier erwartet uns ein Kieselsteinstrand mit purer Natur drumherum, freier Blick aufs Meer, Ruhe und Erfolg beim Suchen nach Fossilien. Der Abzweig hat sich gelohnt!!!
    Klintholm Havn erreichen wir am späten Nachmittag. Der Ort ist sehr touristisch geprägt, hat aber trotzdem Charme und viele Möglichkeiten zur Einkehr 🍽🍰☕.
    Bei noch immer strahlendem Sonnenschein und 27° sind wir zurück in Borre, laden die Räder auf und fahren zurück nach Stege. Dort kaufen wir schnell ein paar Lebensmittel, finden einen schönen Picknickplatz am Wasser (wie fast überall in Dänemark) und dann geht's weiter Richtung Sjælland, der Heimat entgegen 😔.
    Baca lagi

  • Storebælt-Brücke
    NeubautenFestung mit WallanlageTurm von ca. 1240früheres Kanonenlager, heute Vereinsheim für verschiedene Vereinerestliche, erhaltene Kanonendas "große Magazin" von 1610, heute Museum für die stillgelegte Überfahrt über den Groβen BeltAnlegemanöverKabeldepot von 1906, heute Werkstatt für Künstler und HandwerkerBronzen in SchaukästenWerft - heute genutzt von der FGU, z. Zt. wird von den Studierenden ein altes Boot restauriertvielleicht das nächste Projekt der FGU Süd- und Westseeland🤭

    Korsør

    15–16 Ogo, Denmark ⋅ ☀️ 21 °C

    Diesen Platz in Korsør auf Sjælland am großen Belt haben wir über Park4Night gefunden. Sensationeller Blick auf die Storebælt-Brücke, über die wir morgen fahren werden.
    Was uns überrascht hat, ist, wie geschichtsträchtig genau diese Ecke von Korsør ist. Hier befindet sich die Festungsanlage aus dem Mittelalter.
    Die Stadt wurde 1241 erstmals erwähnt. Der große, rote Turm in der Mitte der Anlage stammt noch aus dieser Zeit. 400 Jahre, zwischen der Mitte des 14. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts gab es hier auch ein Schloss, das aber abgerissen wurde. Die Wallanlage drumherum stammt von 1660, war mit 10 Kanonen und 2 Mörsern versehen, die aber nie zu Kriegszwecken eingesetzt wurden🙏🏼 . Zudem gibt es ein Gebäude, das als Werkstatt für Künstler und Handwerker genutzt wird, und eines, das heute als Museum über die stillgelegte Überfahrt über den Groβen Belt dient.
    Die Stadt selbst hat viel Wandel erfahren - erst Festungsstadt, dann Fährhafenstadt zu Brücken- und Flottenstadt.

    Im Hafen gibt es viele verfallenen Holzhütten, eine kleine Werft, die Außenstandort der FGU Süd- Westseeland ist und in der Studierende ein altes Boot restaurieren. Außerdem ist eine von zwei Flottenbasen der dänischen Marine hierstationiert. Wie es aussieht, wird sich auf dem Gelände in den nächsten Jahren noch einiges tun und die verwahrlosten Ecken wieder belebt werden.
    Baca lagi

  • Fahrt über die Storebælt-Brücke
    Antik und TrödelVorführungen der BallettschuleGeburtshaus und Museum von Hans Christian AndersenTeil des MuseumsDomkirche mit Apfel-TaufbaumOdense ÅBlumenfestival in der ganzen InnenstadtRathausKneipen und RestaurantsBlick von "Byens Bro" (Fahrrad- und Fußgängerbrücke) auf die GleiseHafenbad - kostenloser Eintritt, ganzjährig geöffnet, mit SaunaKunstwerk "Vogel und Fisch" vom bekannten Streetartkünstler ROA im HafengebietPartymeile am HafenVintapper Stræde - gemütlich, viele Restaurants und CafésUmzug durch die Vintapper StrædeMittagessen bei Mr. Torp und preisgekröntes Eis bei Paradis

    Odense

    16 Ogos, Denmark ⋅ ☀️ 18 °C

    Über die 18km lange Storebælt-Brücke fahren wir für umgerechnet ca. 30€ auf die Insel Fünen nach Odense.
    Odense ist eine junge, lebhafte Stadt geprägt durch das Erbe von Hans Christian Andersen, Studenten, alten Gebäuden und moderner Architektur.
    Sie ist die drittgrößte Stadt Dänemarks und hat ca. 185.000 Einwohner.
    Keine 10 Minuten von der Innenstadt mit dem Rad entfernt finden wir einen Parkplatz. Die Stadt ist absolut fahrradtauglich. Besonders sehenswert und funktional "Byens Bro", eine Fußgänger- und Fahrradbrücke, die die Innenstadt und das Hafengebiet mit dem dort entstandenen Wohnraum verbindet. Sie überspannt die Bahngleise, über Fahrstühle gelangt man direkt zu den Gleisen.
    Das Geburtshaus von H. C. Andersen (bekannt als Autor vieler Kinderbücher wie Die kleine Meerjungfrau oder Die Prinzessin auf der Erbse) ist inzwischen in ein eigens gebautes Museum integriert. Der Bau selbst ist wunderschön und passt mit seinen vielen Blumenrabatten und begrünten Dächern toll in die Stadt.
    Heute ist einiges los. Es findet gerade ein Blumenfestival statt, dementsprechend ist die ganze Stadt geschmückt, Vorführungen der Ballettschule werden gezeigt und ein vielfältiger Umzug zieht durch die Gassen.
    Mittags essen wir bei Mr. Torp in der Vintapper Stræde, die gemütlichste Straße von Odense. Sie besteht aus 25 Geschäften, Büros, Restaurants und Bars und hat einen eigenen Verein, der u. a. Veranstaltungen organisiert.
    Zum Abschluss des Stadtrundganges und leider auch zum Abschluss unseres Urlaubs gibt es sehr leckeres Eis bei Paradis🍨😋. Das Anstehen und Warten hat sich gelohnt, das Karamelleis ist sensationell!!!
    Gut gestärkt treten wir unsere knapp 2½ stündige Heimreise an und sind mal wieder begeistert von Dänemark. Diesmal geprägt von Sonne, dem Geräusch von Mähdreschern und Treckern, dem Duft vom Stroh auf den Feldern und viel Meeresglitzern.
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    16 Ogos 2025