Pengembaraan pendek tetapi bagus oleh Lochmanns on the road Baca lagi
  • Lochmanns on the road

Senarai negara

  • Jerman Jerman
Kategori
Pasangan
  • 8kilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 3footprint
  • 3hari
  • 50gambar
  • 7suka
  • Ankunft im Parkhotel
    erstmal Sonne genießen und ausruhen bei Goschein einziger Kite-Surfer nutzt den Windunter dem alten Pfahlbau "54°Nord", der bei Flut permanent im Wasser steht und vor dem Abriss stehtdas "dii:ke" im Ortsteil Ording, Strandsand gibt es auch hier 🏖🏄‍♂️die Terrassevolle Punktzahl für Service und GeschmackZum Sonnenuntergang nochmal zurück an den StrandGute Nacht!

    St. Peter-Ording

    9 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 12 °C

    Ankunft am Nachmittag in St. Peter-Ording (kurz SPO), Ortsteil St. Peter-Bad, im Parkhotel. Das Hotel befindet sich in 2. Reihe hinterm Deich. Für SPO Verhältnisse in Ordnung, ansonsten eher überteuert. Die Zimmer sind schön und sauber, Meerblick hat man nur in der 4. Etage wasserseitig, Frühstück ist normaler Durchschnitt.
    Das schöne Wetter lockt uns gleich nach draußen, Kaffee gibt es im Strandkorb bei Gosch zu Beginn der bekannten Holzbrücke, die auf den Strand führt. Alle Strandzugänge werden kontrolliert und sind kurtaxenpflichtig. Dafür ist die Nutzung der Strandkörbe und sanitärer Anlagen kostenlos.
    Am Strand entlang wandern wir vorbei an dem abrissreifen Pfahlbau des "54°Nord", das nur bei Ebbe noch im Trockenen steht. Ansonsten nagen das Salz der Nordsee, Wind und Treibgut an der Stabilität. Diese Pfahlbauten gibt es schon seit über 100 Jahren in SPO, inzwischen sind es 13, und sie sind das Wahrzeichen des Ortes. Genauso wie der befahrbare Strandabschnitt im Ortsteil Ording, wo sich Kitesurfer, Kitebuggyfahrer und Drachenfreunde treffen.
    Hier verlassen wir den Strand und finden das Restaurant "dii:ke"!!! Absolute Empfehlung: Personal freundlich kompetent und schnell, Essen sehr lecker, die Einrichtung total gelungen.... für alles Daumen hoch.
    Zum Sonnenuntergang gehen wir nochmal an den Strand😍!
    Baca lagi

  • SalzwiesenAusblickdurch die Dünenfliegende NemosWeil es gestern so schön war, heute nochmal "dii:ke", diesmal draußen im Strandkorb.der neue Pfahlbau "54° Nord", barrierefrei, winterfest und Nachhaltig mit Fotovoltaik und Wärmepumpe

    Dünen, Wald und Wellen

    10 Mei, Jerman ⋅ 🌙 13 °C

    Die heutige Wanderung führt uns zunächst durch die Salzwiesen in südliche Richtung. Hier informieren Tafeln über den Nutzen dieser Flächen und wie die hier heimischen Pflanzen, wie Queller, Halligflieder, Strandwegerich trotz des hohen Salzgehalts überleben.
    Weiter geht es Richtung St. Peter-Dorf durch den Ort, vorbei an einem tollen Kinderspielplatz, durch ein Waldstück und die Dünen bis nach Ording.
    Im "dii:ke" essen wir heute nochmal, weil noch sooo viele leckere Sachen auf der Karte standen. Tapas und gegrillter Halloumi mit Rucola und Hummus, dazu mein neues Lieblingsgetränk, alkolfreies Bananenweizen!
    Zurück laufen wir über den endlosen Strand, diesmal bei Hochwasser, zurück zum Hotel!
    Die unterschiedlichen Pegelstände bemerkt man nur, wenn man sich an festen Gegenstände orientiert. Der Pfahlbau, unter dem wir gestern bei Ebbe noch durchgelaufen sind, ist heute mit Wasser umspült. Generell wandert die Nordsee hier jedes Jahr 8m weiter ins Land durch die steigenden Meeresspiegel!!!
    Baca lagi

  • die Zwei haben gerade StreitWatt! Ganz weit hinten sieht man einige Menschen, die dem Meer entgegen laufen!Große Menschen Kopf - einziehen. Hoch geht es über 157 Stufen und 10 Stockwerke!diese Schuhe müssen alle anziehen, um die alte Holztreppe zu schützen 👟es war einmal...meilenweit nichtKopf einziehen, auch beim hinunter Gehen.historische Stockenstieg von 1929

    Leuchtturm Westerheversand

    11 Mei, Jerman ⋅ ☀️ 15 °C

    Der Leuchtturm Westerheversand ist durch die Jever-Werbung bekannt und ziert zahlreiche Postkarten und Poster mit Leuchttürmen. Besonderheit sind die zwei Leuchtturmwärterhäuser, die bis 1979 bewohnt waren. Heute funktioniert das Leuchtfeuer ferngesteuert von Tönning.
    Man kann entweder vom Ort Westerhever in 1 Stunde zum Leuchtturm wandern oder vom Parkplatz am Shop (gebührenpflichtig) in 30 Minuten. Beides geht natürlich auch mit dem Fahrrad.
    Es gibt auf der Strecke einen Zugang zum Watt, die Fläche ist riesig und auch heute bei Flut war das Wasser noch kilometerweit entfernt. Mit dem traumhaften Wetter heute hatten wir aber einen großartigen Blick aufs Meer 😎🥰!

    Zurück zum Deich gelangen ausschließlich die Fußgänger im Sommer über den historische Stockenstieg von 1929. Bis Ende Mai ist dieser noch gesperrt, um die brütenden Vögel in den Salzwiesen nicht zu stören. Wegen der Breite von nur ca. 45 cm, darf er heutzutage nur in diese eine Richtung benutzt werden.
    Bis 1981 war es die einzige Möglichkeit, den Leuchtturm Westerhever trockenen Fußes zu erreichen. Die unbefestigten Ränder des Weges dürfen nicht betreten werden!!!
    Baca lagi